Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785.men, daß er seit kurzem in Paris sich wieder erneuert und sein Glück gemacht hat. Die Luft ist auf dem unbesteiglichen Berge so rein, das es dort ausseror- dentlich erfinderische Köpfe giebt. Victorin selbst verfertigte für seine Person ver- Allein die Kinder der Beherrscher des unbesteigli- halb
men, daß er ſeit kurzem in Paris ſich wieder erneuert und ſein Gluͤck gemacht hat. Die Luft iſt auf dem unbeſteiglichen Berge ſo rein, das es dort auſſeror- dentlich erfinderiſche Koͤpfe giebt. Victorin ſelbſt verfertigte fuͤr ſeine Perſon ver- Allein die Kinder der Beherrſcher des unbeſteigli- halb
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0098" n="90"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> men, daß er ſeit kurzem in Paris ſich wieder erneuert<lb/> und ſein Gluͤck gemacht hat. Die Luft iſt auf dem<lb/> unbeſteiglichen Berge ſo rein, das es dort auſſeror-<lb/> dentlich erfinderiſche Koͤpfe giebt.</p><lb/> <p>Victorin ſelbſt verfertigte fuͤr ſeine Perſon ver-<lb/> ſchiedene ſehr ſonderbare und nuͤtzliche Maſchinen, und<lb/> ward, nachdem er ſich das noͤthige Handwerkszeug an-<lb/> geſchaft, ohne Anweiſung, einer der geſchickteſten<lb/> Uhrmacher in Europa. Er machte eine der ſchoͤnſten<lb/> wichtigſten Schiffsuhren, die man je geſehn hatte,<lb/> und flog damit bis nach London, um ſie zu verkaufen,<lb/> Eine Sache, die er nachher oft bereute, denn der<lb/> Kaͤufer bediente ſich dieſer herrlichen Erfindung um auf<lb/> Unkoſten eurer Kuͤnſtler, ſich einen Namen zu ma-<lb/> chen; aber ich rette hiermit wieder die Ehre der fran-<lb/> zoͤſiſchen Nation. Aus allen dem ſehn ſie, daß es<lb/> ihm nicht am Gelde fehlen konnte; und nach dieſem<lb/> Beyſpiel moͤcht’ ich beynahe glauben, daß die erſten<lb/> Monarchen ebenfals Kaufleute, Kuͤnſtler und geſchick-<lb/> te Maͤnner waren, die ſich durch ihren Reichthum<lb/> und Nutzbarkeit Achtung erwarben.</p><lb/> <p>Allein die Kinder der Beherrſcher des unbeſteigli-<lb/> chen Berges wuchſen heran. Sie waren zwey Jahr<lb/> juͤnger als die jungen Eheleute, die man eben ver-<lb/> heyrathet hatte, naͤmlich dreyzehn bis funfzehn Jahr.<lb/> Der aͤlteſte war ein ſchoͤner Juͤngling, das lebende<lb/> Bildniß ſeines Großvaters, von dem ſeine Mutter<lb/> ihm oft vorgeredet hatte. Der juͤngſte der die treflich-<lb/> ſte Anlage zu den erfindenden Kuͤnſten verrieth, ſah<lb/> Victorin, und ein wenig ſeiner Mutter aͤhnlich, wes-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">halb</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [90/0098]
men, daß er ſeit kurzem in Paris ſich wieder erneuert
und ſein Gluͤck gemacht hat. Die Luft iſt auf dem
unbeſteiglichen Berge ſo rein, das es dort auſſeror-
dentlich erfinderiſche Koͤpfe giebt.
Victorin ſelbſt verfertigte fuͤr ſeine Perſon ver-
ſchiedene ſehr ſonderbare und nuͤtzliche Maſchinen, und
ward, nachdem er ſich das noͤthige Handwerkszeug an-
geſchaft, ohne Anweiſung, einer der geſchickteſten
Uhrmacher in Europa. Er machte eine der ſchoͤnſten
wichtigſten Schiffsuhren, die man je geſehn hatte,
und flog damit bis nach London, um ſie zu verkaufen,
Eine Sache, die er nachher oft bereute, denn der
Kaͤufer bediente ſich dieſer herrlichen Erfindung um auf
Unkoſten eurer Kuͤnſtler, ſich einen Namen zu ma-
chen; aber ich rette hiermit wieder die Ehre der fran-
zoͤſiſchen Nation. Aus allen dem ſehn ſie, daß es
ihm nicht am Gelde fehlen konnte; und nach dieſem
Beyſpiel moͤcht’ ich beynahe glauben, daß die erſten
Monarchen ebenfals Kaufleute, Kuͤnſtler und geſchick-
te Maͤnner waren, die ſich durch ihren Reichthum
und Nutzbarkeit Achtung erwarben.
Allein die Kinder der Beherrſcher des unbeſteigli-
chen Berges wuchſen heran. Sie waren zwey Jahr
juͤnger als die jungen Eheleute, die man eben ver-
heyrathet hatte, naͤmlich dreyzehn bis funfzehn Jahr.
Der aͤlteſte war ein ſchoͤner Juͤngling, das lebende
Bildniß ſeines Großvaters, von dem ſeine Mutter
ihm oft vorgeredet hatte. Der juͤngſte der die treflich-
ſte Anlage zu den erfindenden Kuͤnſten verrieth, ſah
Victorin, und ein wenig ſeiner Mutter aͤhnlich, wes-
halb
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |