ein Fräulein war, nur die ländlichen Freuden. Es wurden daher gewisse Stunden zum Spiel und Tanz ausgesetzt. Und Victorin, der die Violine spie- len gelernt hatte, war bey diesem Zeitvertreibe die Hauptperson.
Unbemerkt wurden Christinens Thränen minder bitter. Jhr Schmerz hatte blos das Gepräge der Zärtlichkeit, und entstand mehr aus Unruhe wegen der Gesundheit ihres geliebten Vaters, und von der gewissen Vermuthung, daß er ihres Verlusts halber in Verzweifelung sey, als ihres eignen Schicksals wegen. Angebetet von allem was sie umgab; be- dient von einem schönen jungen Manne, der ihr nichts weniger als gleichgültig war, und dem sie ihr Leben zu verdanken glaubte, wo konnte sie glückli- cher seyn?
Oft hatte sie Victorin bereits gebeten, sich Mü- he zu geben, bis zum Hause ihres Vaters zu fliegen; aber stets verschob er es aus vorgeblicher Furcht vor dem Großvogel, der vielleicht bloß den Augenblick seiner Abwesenheit erwartete, um auf den unbesteigli- chen Berg zu kommen und sie in unbekannte Gegenden fort zu führen. Diese Ursachen schienen ihr hin- länglich. Jndeß konnte die zärtliche Christine, nach sechs Monden, die Unruhe in der sie ihres Vaters wegen war, nicht länger aushalten, und ward zu- fehends elender. Victorin, der fast alle Nächte den unbesteiglichen Berg verließ, um die ihm nothwendi- gen Sachen zu holen, hatte zwar Nachrichten von dem guten Herrn, aber er durfte sie ihr nicht sagen.
Einen
ein Fraͤulein war, nur die laͤndlichen Freuden. Es wurden daher gewiſſe Stunden zum Spiel und Tanz ausgeſetzt. Und Victorin, der die Violine ſpie- len gelernt hatte, war bey dieſem Zeitvertreibe die Hauptperſon.
Unbemerkt wurden Chriſtinens Thraͤnen minder bitter. Jhr Schmerz hatte blos das Gepraͤge der Zaͤrtlichkeit, und entſtand mehr aus Unruhe wegen der Geſundheit ihres geliebten Vaters, und von der gewiſſen Vermuthung, daß er ihres Verluſts halber in Verzweifelung ſey, als ihres eignen Schickſals wegen. Angebetet von allem was ſie umgab; be- dient von einem ſchoͤnen jungen Manne, der ihr nichts weniger als gleichguͤltig war, und dem ſie ihr Leben zu verdanken glaubte, wo konnte ſie gluͤckli- cher ſeyn?
Oft hatte ſie Victorin bereits gebeten, ſich Muͤ- he zu geben, bis zum Hauſe ihres Vaters zu fliegen; aber ſtets verſchob er es aus vorgeblicher Furcht vor dem Großvogel, der vielleicht bloß den Augenblick ſeiner Abweſenheit erwartete, um auf den unbeſteigli- chen Berg zu kommen und ſie in unbekannte Gegenden fort zu fuͤhren. Dieſe Urſachen ſchienen ihr hin- laͤnglich. Jndeß konnte die zaͤrtliche Chriſtine, nach ſechs Monden, die Unruhe in der ſie ihres Vaters wegen war, nicht laͤnger aushalten, und ward zu- fehends elender. Victorin, der faſt alle Naͤchte den unbeſteiglichen Berg verließ, um die ihm nothwendi- gen Sachen zu holen, hatte zwar Nachrichten von dem guten Herrn, aber er durfte ſie ihr nicht ſagen.
Einen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0072"n="64"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
ein Fraͤulein war, nur die laͤndlichen Freuden. Es<lb/>
wurden daher gewiſſe Stunden zum Spiel und Tanz<lb/>
ausgeſetzt. Und Victorin, der die Violine ſpie-<lb/>
len gelernt hatte, war bey dieſem Zeitvertreibe die<lb/>
Hauptperſon.</p><lb/><p>Unbemerkt wurden Chriſtinens Thraͤnen minder<lb/>
bitter. Jhr Schmerz hatte blos das Gepraͤge der<lb/>
Zaͤrtlichkeit, und entſtand mehr aus Unruhe wegen<lb/>
der Geſundheit ihres geliebten Vaters, und von der<lb/>
gewiſſen Vermuthung, daß er ihres Verluſts halber<lb/>
in Verzweifelung ſey, als ihres eignen Schickſals<lb/>
wegen. Angebetet von allem was ſie umgab; be-<lb/>
dient von einem ſchoͤnen jungen Manne, der ihr<lb/>
nichts weniger als gleichguͤltig war, und dem ſie ihr<lb/>
Leben zu verdanken glaubte, wo konnte ſie gluͤckli-<lb/>
cher ſeyn?</p><lb/><p>Oft hatte ſie Victorin bereits gebeten, ſich Muͤ-<lb/>
he zu geben, bis zum Hauſe ihres Vaters zu fliegen;<lb/>
aber ſtets verſchob er es aus vorgeblicher Furcht vor<lb/>
dem Großvogel, der vielleicht bloß den Augenblick<lb/>ſeiner Abweſenheit erwartete, um auf den unbeſteigli-<lb/>
chen Berg zu kommen und ſie in unbekannte Gegenden<lb/>
fort zu fuͤhren. Dieſe Urſachen ſchienen ihr hin-<lb/>
laͤnglich. Jndeß konnte die zaͤrtliche Chriſtine, nach<lb/>ſechs Monden, die Unruhe in der ſie ihres Vaters<lb/>
wegen war, nicht laͤnger aushalten, und ward zu-<lb/>
fehends elender. Victorin, der faſt alle Naͤchte den<lb/>
unbeſteiglichen Berg verließ, um die ihm nothwendi-<lb/>
gen Sachen zu holen, hatte zwar Nachrichten von<lb/>
dem guten Herrn, aber er durfte ſie ihr nicht ſagen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Einen</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[64/0072]
ein Fraͤulein war, nur die laͤndlichen Freuden. Es
wurden daher gewiſſe Stunden zum Spiel und Tanz
ausgeſetzt. Und Victorin, der die Violine ſpie-
len gelernt hatte, war bey dieſem Zeitvertreibe die
Hauptperſon.
Unbemerkt wurden Chriſtinens Thraͤnen minder
bitter. Jhr Schmerz hatte blos das Gepraͤge der
Zaͤrtlichkeit, und entſtand mehr aus Unruhe wegen
der Geſundheit ihres geliebten Vaters, und von der
gewiſſen Vermuthung, daß er ihres Verluſts halber
in Verzweifelung ſey, als ihres eignen Schickſals
wegen. Angebetet von allem was ſie umgab; be-
dient von einem ſchoͤnen jungen Manne, der ihr
nichts weniger als gleichguͤltig war, und dem ſie ihr
Leben zu verdanken glaubte, wo konnte ſie gluͤckli-
cher ſeyn?
Oft hatte ſie Victorin bereits gebeten, ſich Muͤ-
he zu geben, bis zum Hauſe ihres Vaters zu fliegen;
aber ſtets verſchob er es aus vorgeblicher Furcht vor
dem Großvogel, der vielleicht bloß den Augenblick
ſeiner Abweſenheit erwartete, um auf den unbeſteigli-
chen Berg zu kommen und ſie in unbekannte Gegenden
fort zu fuͤhren. Dieſe Urſachen ſchienen ihr hin-
laͤnglich. Jndeß konnte die zaͤrtliche Chriſtine, nach
ſechs Monden, die Unruhe in der ſie ihres Vaters
wegen war, nicht laͤnger aushalten, und ward zu-
fehends elender. Victorin, der faſt alle Naͤchte den
unbeſteiglichen Berg verließ, um die ihm nothwendi-
gen Sachen zu holen, hatte zwar Nachrichten von
dem guten Herrn, aber er durfte ſie ihr nicht ſagen.
Einen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785/72>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.