Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785.uns oder den benachbarten Nationen sich zugetra- gen haben. Das Lesen dieser Werke macht einen Theil der öffentlichen Vergnügungen aus. Die Verfertiger derselben sind als die Ruesefer-Taana des Geistes geehrt, das ist, sie stehn in ausser- ordentlichem Ansehn; aber sie verrichten wie alle andere vier Stunden des Tages ihre Arbeit, und noch keiner hat sich davon loszumachen gesucht; sie sind vielmehr die eifrigsten und besten Bürger. Da man die Namen brauchbarer Männer erwähnen muß, um ihnen dadurch die verdiente Ehrerbietung zu be- zeigen, so will ich euch einen kurzen Begrif von unsern vorzüglichsten Schriftstellern geben. Der erste und einer der fleissigsten ist der grosse Se- liof-Taana, der Verfasser eines epischen Ge- dichts, wo das Erhabene der grossen Dichtkunst mit der Schönheit der Gedanken und der Wich- tigkeit der Grundsätze verbunden ist. Die in die- sem Meisterstück zerstreuten Kentnisse sind unermeß- lich; Seliof-Taana zeigt sich darinn als ei- nen vortreflichen Sittenlehrer, einen tiefen Na- turkundiger, einen erhabnen Metaphisiker: es leuchten darinn astronomische, chimische, geogra- phische und musikalische Kentnisse hervor: man sieht, daß er den Grund aller Künste und Hand- werker inne hat; daß er in einer unglaublichen Menge von alten und neuen Sprachen bewandert ist; daß er die Sitten und Gebräuche aller Völ- ker des Erdbodens so genau kent, als ob er sein Leben in der Mitte eines ieden zugebracht hätte; aber er verdankt solche den Ausforschungen einiger Schif- Y 4
uns oder den benachbarten Nationen ſich zugetra- gen haben. Das Leſen dieſer Werke macht einen Theil der oͤffentlichen Vergnuͤgungen aus. Die Verfertiger derſelben ſind als die Ruesefer-Taâna des Geiſtes geehrt, das iſt, ſie ſtehn in auſſer- ordentlichem Anſehn; aber ſie verrichten wie alle andere vier Stunden des Tages ihre Arbeit, und noch keiner hat ſich davon loszumachen geſucht; ſie ſind vielmehr die eifrigſten und beſten Buͤrger. Da man die Namen brauchbarer Maͤnner erwaͤhnen muß, um ihnen dadurch die verdiente Ehrerbietung zu be- zeigen, ſo will ich euch einen kurzen Begrif von unſern vorzuͤglichſten Schriftſtellern geben. Der erſte und einer der fleiſſigſten iſt der groſſe Se- liof-Taâna, der Verfaſſer eines epiſchen Ge- dichts, wo das Erhabene der groſſen Dichtkunſt mit der Schoͤnheit der Gedanken und der Wich- tigkeit der Grundſaͤtze verbunden iſt. Die in die- ſem Meiſterſtuͤck zerſtreuten Kentniſſe ſind unermeß- lich; Seliof-Taâna zeigt ſich darinn als ei- nen vortreflichen Sittenlehrer, einen tiefen Na- turkundiger, einen erhabnen Metaphiſiker: es leuchten darinn aſtronomiſche, chimiſche, geogra- phiſche und muſikaliſche Kentniſſe hervor: man ſieht, daß er den Grund aller Kuͤnſte und Hand- werker inne hat; daß er in einer unglaublichen Menge von alten und neuen Sprachen bewandert iſt; daß er die Sitten und Gebraͤuche aller Voͤl- ker des Erdbodens ſo genau kent, als ob er ſein Leben in der Mitte eines ieden zugebracht haͤtte; aber er verdankt ſolche den Ausforſchungen einiger Schif- Y 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0351" n="343"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> uns oder den benachbarten Nationen ſich zugetra-<lb/> gen haben. Das Leſen dieſer Werke macht einen<lb/> Theil der oͤffentlichen Vergnuͤgungen aus. Die<lb/> Verfertiger derſelben ſind als die <hi rendition="#fr">Ruesefer-Taâna</hi><lb/> des Geiſtes geehrt, das iſt, ſie ſtehn in auſſer-<lb/> ordentlichem Anſehn; aber ſie verrichten wie alle<lb/> andere vier Stunden des Tages ihre Arbeit, und<lb/> noch keiner hat ſich davon loszumachen geſucht; ſie<lb/> ſind vielmehr die eifrigſten und beſten Buͤrger. Da man<lb/> die Namen brauchbarer Maͤnner erwaͤhnen muß,<lb/> um ihnen dadurch die verdiente Ehrerbietung zu be-<lb/> zeigen, ſo will ich euch einen kurzen Begrif von<lb/> unſern vorzuͤglichſten Schriftſtellern geben. Der<lb/> erſte und einer der fleiſſigſten iſt der groſſe <hi rendition="#fr">Se-<lb/> liof-Taâna,</hi> der Verfaſſer eines epiſchen Ge-<lb/> dichts, wo das Erhabene der groſſen Dichtkunſt<lb/> mit der Schoͤnheit der Gedanken und der Wich-<lb/> tigkeit der Grundſaͤtze verbunden iſt. Die in die-<lb/> ſem Meiſterſtuͤck zerſtreuten Kentniſſe ſind unermeß-<lb/> lich; <hi rendition="#fr">Seliof-Taâna</hi> zeigt ſich darinn als ei-<lb/> nen vortreflichen Sittenlehrer, einen tiefen Na-<lb/> turkundiger, einen erhabnen Metaphiſiker: es<lb/> leuchten darinn aſtronomiſche, chimiſche, geogra-<lb/> phiſche und muſikaliſche Kentniſſe hervor: man<lb/> ſieht, daß er den Grund aller Kuͤnſte und Hand-<lb/> werker inne hat; daß er in einer unglaublichen<lb/> Menge von alten und neuen Sprachen bewandert<lb/> iſt; daß er die Sitten und Gebraͤuche aller Voͤl-<lb/> ker des Erdbodens ſo genau kent, als ob er ſein<lb/> Leben in der Mitte eines ieden zugebracht haͤtte;<lb/> aber er verdankt ſolche den Ausforſchungen einiger<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Schif-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [343/0351]
uns oder den benachbarten Nationen ſich zugetra-
gen haben. Das Leſen dieſer Werke macht einen
Theil der oͤffentlichen Vergnuͤgungen aus. Die
Verfertiger derſelben ſind als die Ruesefer-Taâna
des Geiſtes geehrt, das iſt, ſie ſtehn in auſſer-
ordentlichem Anſehn; aber ſie verrichten wie alle
andere vier Stunden des Tages ihre Arbeit, und
noch keiner hat ſich davon loszumachen geſucht; ſie
ſind vielmehr die eifrigſten und beſten Buͤrger. Da man
die Namen brauchbarer Maͤnner erwaͤhnen muß,
um ihnen dadurch die verdiente Ehrerbietung zu be-
zeigen, ſo will ich euch einen kurzen Begrif von
unſern vorzuͤglichſten Schriftſtellern geben. Der
erſte und einer der fleiſſigſten iſt der groſſe Se-
liof-Taâna, der Verfaſſer eines epiſchen Ge-
dichts, wo das Erhabene der groſſen Dichtkunſt
mit der Schoͤnheit der Gedanken und der Wich-
tigkeit der Grundſaͤtze verbunden iſt. Die in die-
ſem Meiſterſtuͤck zerſtreuten Kentniſſe ſind unermeß-
lich; Seliof-Taâna zeigt ſich darinn als ei-
nen vortreflichen Sittenlehrer, einen tiefen Na-
turkundiger, einen erhabnen Metaphiſiker: es
leuchten darinn aſtronomiſche, chimiſche, geogra-
phiſche und muſikaliſche Kentniſſe hervor: man
ſieht, daß er den Grund aller Kuͤnſte und Hand-
werker inne hat; daß er in einer unglaublichen
Menge von alten und neuen Sprachen bewandert
iſt; daß er die Sitten und Gebraͤuche aller Voͤl-
ker des Erdbodens ſo genau kent, als ob er ſein
Leben in der Mitte eines ieden zugebracht haͤtte;
aber er verdankt ſolche den Ausforſchungen einiger
Schif-
Y 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785/351 |
Zitationshilfe: | Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785/351>, abgerufen am 17.02.2025. |