-- Jch finde dies alles sehr deutlich und ver- ständlicher als alle unsere Vermuthungen! (unter- brach Hermantin mit Bewunderung) aber erlaubt mir wieder auf eine Frage zu kommen. Jhr habt uns zwar gesagt, wie die Planeten sterben: sind denn aber die Sonnen ewig?
Jhr Leben muß viel länger dauern, als der Planeten ihres, weil sie dieselben aufreiben; aber es ist sehr wahrscheinlich, daß iede Sonne nicht mehr als einmal ihre Kometen und Planeten her- vorbringt, iedoch zu verschiedenen Zeiten, und nicht alle auf einmal; beinah wie die Thiere ihre Jungen nur nach und nach zur Welt bringen.
-- Hier ist ein Fehler in der Richtigkeit der Vergleichung: die Thiere bringen ihres Gleichen hervor; aber die Sonnen blos geringere als sie.
-- Eure Bemerkung ist in einem Verstande richtig; aber der grosse Beseeler bringt auch nichts ihm ähnliches hervor. Dies ist einige Aehnlich- keit, welche die Sonnen mit ihm haben; denn da sie unmittelbar durch seine hervorbringende Kraft gebildet worden sind, so haben sie nicht nöthig wieder ihres Gleichen hervorzubringen, sondern blos Geringere. Mit den Planeten und Kometen hat es gleiche Bewandnis, sie bringen ebenfalls nicht ihres Gleichen hervor, weil die Sonnen sie nothwendig hervorbringen. Die Natur befolgt hier- inn stets eben dieselbe maiestätische Regel, ob sie gleich iederzeit in der Form verschieden ist, nichts
zu
— Jch finde dies alles ſehr deutlich und ver- ſtaͤndlicher als alle unſere Vermuthungen! (unter- brach Hermantin mit Bewunderung) aber erlaubt mir wieder auf eine Frage zu kommen. Jhr habt uns zwar geſagt, wie die Planeten ſterben: ſind denn aber die Sonnen ewig?
Jhr Leben muß viel laͤnger dauern, als der Planeten ihres, weil ſie dieſelben aufreiben; aber es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß iede Sonne nicht mehr als einmal ihre Kometen und Planeten her- vorbringt, iedoch zu verſchiedenen Zeiten, und nicht alle auf einmal; beinah wie die Thiere ihre Jungen nur nach und nach zur Welt bringen.
— Hier iſt ein Fehler in der Richtigkeit der Vergleichung: die Thiere bringen ihres Gleichen hervor; aber die Sonnen blos geringere als ſie.
— Eure Bemerkung iſt in einem Verſtande richtig; aber der groſſe Beſeeler bringt auch nichts ihm aͤhnliches hervor. Dies iſt einige Aehnlich- keit, welche die Sonnen mit ihm haben; denn da ſie unmittelbar durch ſeine hervorbringende Kraft gebildet worden ſind, ſo haben ſie nicht noͤthig wieder ihres Gleichen hervorzubringen, ſondern blos Geringere. Mit den Planeten und Kometen hat es gleiche Bewandnis, ſie bringen ebenfalls nicht ihres Gleichen hervor, weil die Sonnen ſie nothwendig hervorbringen. Die Natur befolgt hier- inn ſtets eben dieſelbe maieſtaͤtiſche Regel, ob ſie gleich iederzeit in der Form verſchieden iſt, nichts
zu
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0316"n="308"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>— Jch finde dies alles ſehr deutlich und ver-<lb/>ſtaͤndlicher als alle unſere Vermuthungen! (unter-<lb/>
brach Hermantin mit Bewunderung) aber erlaubt<lb/>
mir wieder auf eine Frage zu kommen. Jhr habt<lb/>
uns zwar geſagt, wie die Planeten ſterben: ſind denn<lb/>
aber die Sonnen ewig?</p><lb/><p>Jhr Leben muß viel laͤnger dauern, als der<lb/>
Planeten ihres, weil ſie dieſelben aufreiben; aber<lb/>
es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß iede Sonne nicht<lb/>
mehr als einmal ihre Kometen und Planeten her-<lb/>
vorbringt, iedoch zu verſchiedenen Zeiten, und<lb/>
nicht alle auf einmal; beinah wie die Thiere ihre<lb/>
Jungen nur nach und nach zur Welt bringen.</p><lb/><p>— Hier iſt ein Fehler in der Richtigkeit der<lb/>
Vergleichung: die Thiere bringen ihres Gleichen<lb/>
hervor; aber die Sonnen blos geringere als ſie.</p><lb/><p>— Eure Bemerkung iſt in einem Verſtande<lb/>
richtig; aber der groſſe Beſeeler bringt auch nichts<lb/>
ihm aͤhnliches hervor. Dies iſt einige Aehnlich-<lb/>
keit, welche die Sonnen mit ihm haben; denn<lb/>
da ſie unmittelbar durch ſeine hervorbringende Kraft<lb/>
gebildet worden ſind, ſo haben ſie nicht noͤthig<lb/>
wieder ihres Gleichen hervorzubringen, ſondern<lb/>
blos Geringere. Mit den Planeten und Kometen<lb/>
hat es gleiche Bewandnis, ſie bringen ebenfalls<lb/>
nicht ihres Gleichen hervor, weil die Sonnen ſie<lb/>
nothwendig hervorbringen. Die Natur befolgt hier-<lb/>
inn ſtets eben dieſelbe maieſtaͤtiſche Regel, ob ſie<lb/>
gleich iederzeit in der Form verſchieden iſt, nichts<lb/><fwplace="bottom"type="catch">zu</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[308/0316]
— Jch finde dies alles ſehr deutlich und ver-
ſtaͤndlicher als alle unſere Vermuthungen! (unter-
brach Hermantin mit Bewunderung) aber erlaubt
mir wieder auf eine Frage zu kommen. Jhr habt
uns zwar geſagt, wie die Planeten ſterben: ſind denn
aber die Sonnen ewig?
Jhr Leben muß viel laͤnger dauern, als der
Planeten ihres, weil ſie dieſelben aufreiben; aber
es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß iede Sonne nicht
mehr als einmal ihre Kometen und Planeten her-
vorbringt, iedoch zu verſchiedenen Zeiten, und
nicht alle auf einmal; beinah wie die Thiere ihre
Jungen nur nach und nach zur Welt bringen.
— Hier iſt ein Fehler in der Richtigkeit der
Vergleichung: die Thiere bringen ihres Gleichen
hervor; aber die Sonnen blos geringere als ſie.
— Eure Bemerkung iſt in einem Verſtande
richtig; aber der groſſe Beſeeler bringt auch nichts
ihm aͤhnliches hervor. Dies iſt einige Aehnlich-
keit, welche die Sonnen mit ihm haben; denn
da ſie unmittelbar durch ſeine hervorbringende Kraft
gebildet worden ſind, ſo haben ſie nicht noͤthig
wieder ihres Gleichen hervorzubringen, ſondern
blos Geringere. Mit den Planeten und Kometen
hat es gleiche Bewandnis, ſie bringen ebenfalls
nicht ihres Gleichen hervor, weil die Sonnen ſie
nothwendig hervorbringen. Die Natur befolgt hier-
inn ſtets eben dieſelbe maieſtaͤtiſche Regel, ob ſie
gleich iederzeit in der Form verſchieden iſt, nichts
zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785/316>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.