Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

dern auch bey Nacht ihm immer gar nahe/ ja näher als seine eigene Ehefrau selbst an der Seiten gewesen/ und mit seinen Versuchungen getrachtet zu verwirren/ und sein heiliges Vorhaben zu unterbrechen; also daß er mehr Verdruß als Freude von der Welt gehabt. Ist demnach noch keine Ursache wegen des Saltzes und Schlaffes des Teuffels sich ins Pabstthum zu begeben/ weilen man im Lutherthum/ nach dem Raht Petri/ im Gebeht wachen/ und dem Teuffel fest im Glauben wiederstehen kan I. Pet. 5. v. 8. 9.

Fünffte Papistische Ursache

Weil Luther/ als man die Augspurgische Confession, oder jene Glaubens-Bekäntniß/ an die sich die Lutheraner meistens in diesen Ländern halten/ zu schmieden begunte/ an den Schmied Philipp Melanchthon geschrieben hat: Er solte nur krumm für grad/ und weiß für schwartz setzen; massen es schon Zeit geben wurde/ daß man die Lügen und Crügerey wurde verdecken/ und einhüllen können. David Chytraeus in der Augspurgischen Confession, gedruckt zu Frankfurt im Jahr 1578.

Fünffte Lutherische Gegen-Ursache

Luther hat nicht geschrieben das Melanchthon wider die Wahrheiten des Göttlichen Worts krum für Gerad/ weiß für schwartz/ und alles was ihm nur in den Mund oder in die Feder flösse/ heraus stossen solte/ die Welt zu betriegen und zu beliegen: sondern er hat geschrieben/ es möchte Melanchthon in dem betrübten Zustande/ da man ihnen als Betriegeren und Lügenern mit Feur und Schwerdt drohete/ sich nur mit Gedult in die Zeiten schicken/ und so gut sich verantworten und schreiben/ als er in solchen armseeligen Umständen könte: wan sie aber durch Hülffe GOttes der weltlichen Gewalt würden entgehen können/ so wollen sie durch den Göttl. Beystand/ ihre Betriegereyen und Lügen/ das ist: dasjenige/ so ihre Feinde für Betriegereyen und Lügen ausgaben/ leichtlich als Göttliche Wahrheiten behaupten. Und ist ja diese Redens-Art überall gebräuchlich/ da einer so unschuldiger weise für einen Lügener angegeben wird/ zu sagen pflegt: Er wolle schon seine Lügen wahr machen. Weilen dan nun Luther seine ihm angemassete Lügen aus GOttes Wort wahr gemacht hat/ so bleibet man sicherer im Lutherthum bey der Göttlichen Wahrheit/ als bey den eitelen Satzungen der Menschen im Pabstthum.

Sechste Papistische Ursache

Weilen Luther von sich selbst geschrieben: Ich für meine Person möchte leiden/ daß niemand meine Lehre annehmen möchte/ so dörffte ich für niemand Antwort geben. Tom. 4. Wittenb. So hat auch Luther (Tom. 6. Witt.) zuweilen gesprochen: Für mein Leben gebühret mir nichts/ dann der Höllen Abgrund; das weiß ich Luther gewißlich. It. in Tischreden am 291. Blat: O wie einen grossen Hauffen Leute hast du (Luther) verführet. Gezogen aus dem unsterblichen Luther/ gedruckt zu Hildesheim im Jahr 1707.

Sechste Lutherische Gegen-Ursache

Luther hat aus frommer Aufrichtigkeit wohl geschrieben/ daß/ wann er nur das Vergnügen seiner eigenen Person/ und nicht die Ehre GOttes beobachten wolte/ er wohl leyden möchte / daß niemand nach seiner Lehr und Schrifften sich umsehen/ sondern ein jeder für sich aus GOttes Wort sich bescheids erhohlen/ und aus diesem Brunnen selbst das Wasser schöpffen mögte/ so wäre er der grossen Mühe seines Schreibens und Predigens überhoben / welches er also einrichten müste/ daß er damit für GOttes Richter-Stuhl bestehen/ und für so viele Seelen Antwort

dern auch bey Nacht ihm immer gar nahe/ ja näher als seine eigene Ehefrau selbst an der Seiten gewesen/ und mit seinen Versuchungen getrachtet zu verwirren/ und sein heiliges Vorhaben zu unterbrechen; also daß er mehr Verdruß als Freude von der Welt gehabt. Ist demnach noch keine Ursache wegen des Saltzes und Schlaffes des Teuffels sich ins Pabstthum zu begeben/ weilen man im Lutherthum/ nach dem Raht Petri/ im Gebeht wachen/ und dem Teuffel fest im Glauben wiederstehen kan I. Pet. 5. v. 8. 9.

Fünffte Papistische Ursache

Weil Luther/ als man die Augspurgische Confession, oder jene Glaubens-Bekäntniß/ an die sich die Lutheraner meistens in diesen Ländern halten/ zu schmieden begunte/ an den Schmied Philipp Melanchthon geschrieben hat: Er solte nur krumm für grad/ und weiß für schwartz setzen; massen es schon Zeit geben wurde/ daß man die Lügen und Crügerey wurde verdecken/ und einhüllen können. David Chytraeus in der Augspurgischen Confession, gedruckt zu Frankfurt im Jahr 1578.

Fünffte Lutherische Gegen-Ursache

Luther hat nicht geschrieben das Melanchthon wider die Wahrheiten des Göttlichen Worts krum für Gerad/ weiß für schwartz/ und alles was ihm nur in den Mund oder in die Feder flösse/ heraus stossen solte/ die Welt zu betriegen und zu beliegen: sondern er hat geschrieben/ es möchte Melanchthon in dem betrübten Zustande/ da man ihnen als Betriegeren und Lügenern mit Feur und Schwerdt drohete/ sich nur mit Gedult in die Zeiten schicken/ und so gut sich verantworten und schreiben/ als er in solchen armseeligen Umständen könte: wan sie aber durch Hülffe GOttes der weltlichen Gewalt würden entgehen können/ so wollen sie durch den Göttl. Beystand/ ihre Betriegereyen und Lügen/ das ist: dasjenige/ so ihre Feinde für Betriegereyen und Lügen ausgaben/ leichtlich als Göttliche Wahrheiten behaupten. Und ist ja diese Redens-Art überall gebräuchlich/ da einer so unschuldiger weise für einen Lügener angegeben wird/ zu sagen pflegt: Er wolle schon seine Lügen wahr machen. Weilen dan nun Luther seine ihm angemassete Lügen aus GOttes Wort wahr gemacht hat/ so bleibet man sicherer im Lutherthum bey der Göttlichen Wahrheit/ als bey den eitelen Satzungen der Menschen im Pabstthum.

Sechste Papistische Ursache

Weilen Luther von sich selbst geschrieben: Ich für meine Person möchte leiden/ daß niemand meine Lehre annehmen möchte/ so dörffte ich für niemand Antwort geben. Tom. 4. Wittenb. So hat auch Luther (Tom. 6. Witt.) zuweilen gesprochen: Für mein Leben gebühret mir nichts/ dann der Höllen Abgrund; das weiß ich Luther gewißlich. It. in Tischreden am 291. Blat: O wie einen grossen Hauffen Leute hast du (Luther) verführet. Gezogen aus dem unsterblichen Luther/ gedruckt zu Hildesheim im Jahr 1707.

Sechste Lutherische Gegen-Ursache

Luther hat aus frommer Aufrichtigkeit wohl geschrieben/ daß/ wann er nur das Vergnügen seiner eigenen Person/ und nicht die Ehre GOttes beobachten wolte/ er wohl leyden möchte / daß niemand nach seiner Lehr und Schrifften sich umsehen/ sondern ein jeder für sich aus GOttes Wort sich bescheids erhohlen/ und aus diesem Brunnen selbst das Wasser schöpffen mögte/ so wäre er der grossen Mühe seines Schreibens und Predigens überhoben / welches er also einrichten müste/ daß er damit für GOttes Richter-Stuhl bestehen/ und für so viele Seelen Antwort

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0593" n="5"/>
dern auch bey Nacht ihm immer gar            nahe/ ja näher als seine eigene Ehefrau selbst an der Seiten gewesen/ und mit seinen            Versuchungen getrachtet zu verwirren/ und sein heiliges Vorhaben zu unterbrechen; also            daß er mehr Verdruß als Freude von der Welt gehabt. Ist demnach noch keine Ursache wegen            des Saltzes und Schlaffes des Teuffels sich ins Pabstthum zu begeben/ weilen man im            Lutherthum/ nach dem Raht Petri/ im Gebeht wachen/ und dem Teuffel fest im Glauben            wiederstehen kan I. Pet. 5. v. 8. 9.</p>
        <p>Fünffte Papistische Ursache</p>
        <p>Weil Luther/ als man die Augspurgische Confession, oder jene Glaubens-Bekäntniß/ an die            sich die Lutheraner meistens in diesen Ländern halten/ zu schmieden begunte/ an den            Schmied Philipp Melanchthon geschrieben hat: Er solte nur krumm für grad/ und weiß für            schwartz setzen; massen es schon Zeit geben wurde/ daß man die Lügen und Crügerey wurde            verdecken/ und einhüllen können. David Chytraeus in der Augspurgischen Confession,            gedruckt zu Frankfurt im Jahr 1578.</p>
        <p>Fünffte Lutherische Gegen-Ursache</p>
        <p>Luther hat nicht geschrieben das Melanchthon wider die Wahrheiten des Göttlichen Worts            krum für Gerad/ weiß für schwartz/ und alles was ihm nur in den Mund oder in die Feder            flösse/ heraus stossen solte/ die Welt zu betriegen und zu beliegen: sondern er hat            geschrieben/ es möchte Melanchthon in dem betrübten Zustande/ da man ihnen als            Betriegeren und Lügenern mit Feur und Schwerdt drohete/ sich nur mit Gedult in die Zeiten            schicken/ und so gut sich verantworten und schreiben/ als er in solchen armseeligen            Umständen könte: wan sie aber durch Hülffe GOttes der weltlichen Gewalt würden entgehen            können/ so wollen sie durch den Göttl. Beystand/ ihre Betriegereyen und Lügen/ das ist:            dasjenige/ so ihre Feinde für Betriegereyen und Lügen ausgaben/ leichtlich als Göttliche            Wahrheiten behaupten. Und ist ja diese Redens-Art überall gebräuchlich/ da einer so            unschuldiger weise für einen Lügener angegeben wird/ zu sagen pflegt: Er wolle schon            seine Lügen wahr machen. Weilen dan nun Luther seine ihm angemassete Lügen aus GOttes Wort            wahr gemacht hat/ so bleibet man sicherer im Lutherthum bey der Göttlichen Wahrheit/ als            bey den eitelen Satzungen der Menschen im Pabstthum.</p>
        <p>Sechste Papistische Ursache</p>
        <p>Weilen Luther von sich selbst geschrieben: Ich für meine Person möchte leiden/ daß            niemand meine Lehre annehmen möchte/ so dörffte ich für niemand Antwort geben. Tom. 4.            Wittenb. So hat auch Luther (Tom. 6. Witt.) zuweilen gesprochen: Für mein Leben gebühret            mir nichts/ dann der Höllen Abgrund; das weiß ich Luther gewißlich. It. in Tischreden am            291. Blat: O wie einen grossen Hauffen Leute hast du (Luther) verführet. Gezogen aus dem            unsterblichen Luther/ gedruckt zu Hildesheim im Jahr 1707.</p>
        <p>Sechste Lutherische Gegen-Ursache</p>
        <p>Luther hat aus frommer Aufrichtigkeit wohl geschrieben/ daß/ wann er nur das Vergnügen            seiner eigenen Person/ und nicht die Ehre GOttes beobachten wolte/ er wohl leyden möchte           / daß niemand nach seiner Lehr und Schrifften sich umsehen/ sondern ein jeder für sich            aus GOttes Wort sich bescheids erhohlen/ und aus diesem Brunnen selbst das Wasser            schöpffen mögte/ so wäre er der grossen Mühe seines Schreibens und Predigens überhoben /            welches er also einrichten müste/ daß er damit für GOttes Richter-Stuhl bestehen/ und            für so viele Seelen Antwort
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0593] dern auch bey Nacht ihm immer gar nahe/ ja näher als seine eigene Ehefrau selbst an der Seiten gewesen/ und mit seinen Versuchungen getrachtet zu verwirren/ und sein heiliges Vorhaben zu unterbrechen; also daß er mehr Verdruß als Freude von der Welt gehabt. Ist demnach noch keine Ursache wegen des Saltzes und Schlaffes des Teuffels sich ins Pabstthum zu begeben/ weilen man im Lutherthum/ nach dem Raht Petri/ im Gebeht wachen/ und dem Teuffel fest im Glauben wiederstehen kan I. Pet. 5. v. 8. 9. Fünffte Papistische Ursache Weil Luther/ als man die Augspurgische Confession, oder jene Glaubens-Bekäntniß/ an die sich die Lutheraner meistens in diesen Ländern halten/ zu schmieden begunte/ an den Schmied Philipp Melanchthon geschrieben hat: Er solte nur krumm für grad/ und weiß für schwartz setzen; massen es schon Zeit geben wurde/ daß man die Lügen und Crügerey wurde verdecken/ und einhüllen können. David Chytraeus in der Augspurgischen Confession, gedruckt zu Frankfurt im Jahr 1578. Fünffte Lutherische Gegen-Ursache Luther hat nicht geschrieben das Melanchthon wider die Wahrheiten des Göttlichen Worts krum für Gerad/ weiß für schwartz/ und alles was ihm nur in den Mund oder in die Feder flösse/ heraus stossen solte/ die Welt zu betriegen und zu beliegen: sondern er hat geschrieben/ es möchte Melanchthon in dem betrübten Zustande/ da man ihnen als Betriegeren und Lügenern mit Feur und Schwerdt drohete/ sich nur mit Gedult in die Zeiten schicken/ und so gut sich verantworten und schreiben/ als er in solchen armseeligen Umständen könte: wan sie aber durch Hülffe GOttes der weltlichen Gewalt würden entgehen können/ so wollen sie durch den Göttl. Beystand/ ihre Betriegereyen und Lügen/ das ist: dasjenige/ so ihre Feinde für Betriegereyen und Lügen ausgaben/ leichtlich als Göttliche Wahrheiten behaupten. Und ist ja diese Redens-Art überall gebräuchlich/ da einer so unschuldiger weise für einen Lügener angegeben wird/ zu sagen pflegt: Er wolle schon seine Lügen wahr machen. Weilen dan nun Luther seine ihm angemassete Lügen aus GOttes Wort wahr gemacht hat/ so bleibet man sicherer im Lutherthum bey der Göttlichen Wahrheit/ als bey den eitelen Satzungen der Menschen im Pabstthum. Sechste Papistische Ursache Weilen Luther von sich selbst geschrieben: Ich für meine Person möchte leiden/ daß niemand meine Lehre annehmen möchte/ so dörffte ich für niemand Antwort geben. Tom. 4. Wittenb. So hat auch Luther (Tom. 6. Witt.) zuweilen gesprochen: Für mein Leben gebühret mir nichts/ dann der Höllen Abgrund; das weiß ich Luther gewißlich. It. in Tischreden am 291. Blat: O wie einen grossen Hauffen Leute hast du (Luther) verführet. Gezogen aus dem unsterblichen Luther/ gedruckt zu Hildesheim im Jahr 1707. Sechste Lutherische Gegen-Ursache Luther hat aus frommer Aufrichtigkeit wohl geschrieben/ daß/ wann er nur das Vergnügen seiner eigenen Person/ und nicht die Ehre GOttes beobachten wolte/ er wohl leyden möchte / daß niemand nach seiner Lehr und Schrifften sich umsehen/ sondern ein jeder für sich aus GOttes Wort sich bescheids erhohlen/ und aus diesem Brunnen selbst das Wasser schöpffen mögte/ so wäre er der grossen Mühe seines Schreibens und Predigens überhoben / welches er also einrichten müste/ daß er damit für GOttes Richter-Stuhl bestehen/ und für so viele Seelen Antwort

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/593
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/593>, abgerufen am 22.11.2024.