Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.gen zu der H. Schrifft: massen keine andere Probe der wahren Christenheit seyen kan/ als die H. Schrifft. Hiermit stimmet überein der H. Hieronymus in Michaeam lib. I. c. I. da er schreibt. Qvod de Scripturis auctoritatem non habet, eadem facilitate contemnitur, qva probatur; Dasjenige/ so kein Ansehen hat/ aus der H. Schrifft/ wird eben so leicht für ungültig verworffen: als es für gültig wird anerbotten. Summa, das Wort GOttes ist der eintzige Grund der Warheit/ und unpartheyscher Richter bey Erregung streitiger Glaubens-Fragen: Bleiben also wahr die Wort des Propheten Esaiae cap. 40. v. 6. Alles Fleisch ist wie Heu: das Heu verdorret/ die Blume verwelcket: aber das Wort GOttes bleibet ewiglich. Ist demnach Der erster Irrthum der Papisten. Daß die H. Schrifft unvollkommen seye/ und dessentwegen nicht vertreten könne das Ampt eines Richters in Glaubens-Sachen. DAs dieses ein der Ehren GOttes und seinem heiligsten Wort gar schimpflicher Irrthum seye / beweisen wir also: Dann erstlich/ St. Johannes spricht: Diese Zeichen seynd geschrieben/ daß ihr glaubet / JEsus seye der Sohn GOttes/ und daß ihr durch den Glauben das Leben habet in seinem Nahmen/ Joh. 20. v. 31. Daraus schliesset sich/ daß die Glaubigen aus dem/ das in der H. Schrifft verfasset ist/ erlangen können das ewige Leben: können sie aber das ewige Leben daraus erhalten/ so kan man nicht mehr in der H. Schrifft erforderen/ und folglich gebricht derselbigen nichts an der Vollkommenheit. Zweytens/ St. Paulus schreibt an seinen Jünger Timotheum: Weil du von Kind auf die H. Schrifft verstehest/ kan dich dieselbige unterweisen zur Seeligkeit/ durch den Glauben in CHristo JEsu/ 2. Timoth. 3. v. 15. Item daselbst v. 16. Alle Schrifft von GOtt eingegeben/ ist nuß/ daß ein Mensch GOttes seye vollkommen/ zu allen guten Wercken geschickt. Drittens/ so spricht auch S. Paulus: Ich habe euch (den Ephesern) nichts verhalten/ das ich euch nicht verkündiget hätte/ allen den Raht GOttes. Actor. 20. v. 27. Viertens/ Christus spricht selbsten zu seinen Jüngern: Alles/ was ich habe von meinem Vater gehöret/ hab ich euch kund gethan. Joh. 15. v. 15. Wer wolte dann glauben/ daß die Jünger so treuloß gehandelt/ und solches nicht schrifftlich verfasset hätten/ da sie es doch so leichtlich konten/ und solche Glaubens-Warheiten nur auf des Pabstes Erleuchtungen/ und Gutdüncken hätten verschieben wöllen? Oder wer kan ihm vernünfftig einbilden/ daß GOtt zu jetziger Zeit dem Pabst neue Geheimnüssen offenbahren gen zu der H. Schrifft: massen keine andere Probe der wahren Christenheit seyen kan/ als die H. Schrifft. Hiermit stimmet überein der H. Hieronymus in Michaeam lib. I. c. I. da er schreibt. Qvod de Scripturis auctoritatem non habet, eâdem facilitate contemnitur, qvâ probatur; Dasjenige/ so kein Ansehen hat/ aus der H. Schrifft/ wird eben so leicht für ungültig verworffen: als es für gültig wird anerbotten. Summa, das Wort GOttes ist der eintzige Grund der Warheit/ und unpartheyscher Richter bey Erregung streitiger Glaubens-Fragen: Bleiben also wahr die Wort des Propheten Esaiae cap. 40. v. 6. Alles Fleisch ist wie Heu: das Heu verdorret/ die Blume verwelcket: aber das Wort GOttes bleibet ewiglich. Ist demnach Der erster Irrthum der Papisten. Daß die H. Schrifft unvollkommen seye/ und dessentwegen nicht vertreten könne das Ampt eines Richters in Glaubens-Sachen. DAs dieses ein der Ehren GOttes und seinem heiligsten Wort gar schimpflicher Irrthum seye / beweisen wir also: Dann erstlich/ St. Johannes spricht: Diese Zeichen seynd geschrieben/ daß ihr glaubet / JEsus seye der Sohn GOttes/ und daß ihr durch den Glauben das Leben habet in seinem Nahmen/ Joh. 20. v. 31. Daraus schliesset sich/ daß die Glaubigen aus dem/ das in der H. Schrifft verfasset ist/ erlangen können das ewige Leben: können sie aber das ewige Leben daraus erhalten/ so kan man nicht mehr in der H. Schrifft erforderen/ und folglich gebricht derselbigen nichts an der Vollkommenheit. Zweytens/ St. Paulus schreibt an seinen Jünger Timotheum: Weil du von Kind auf die H. Schrifft verstehest/ kan dich dieselbige unterweisen zur Seeligkeit/ durch den Glauben in CHristo JEsu/ 2. Timoth. 3. v. 15. Item daselbst v. 16. Alle Schrifft von GOtt eingegeben/ ist nuß/ daß ein Mensch GOttes seye vollkommen/ zu allen guten Wercken geschickt. Drittens/ so spricht auch S. Paulus: Ich habe euch (den Ephesern) nichts verhalten/ das ich euch nicht verkündiget hätte/ allen den Raht GOttes. Actor. 20. v. 27. Viertens/ Christus spricht selbsten zu seinen Jüngern: Alles/ was ich habe von meinem Vater gehöret/ hab ich euch kund gethan. Joh. 15. v. 15. Wer wolte dann glauben/ daß die Jünger so treuloß gehandelt/ und solches nicht schrifftlich verfasset hätten/ da sie es doch so leichtlich konten/ und solche Glaubens-Warheiten nur auf des Pabstes Erleuchtungen/ und Gutdüncken hätten verschieben wöllen? Oder wer kan ihm vernünfftig einbilden/ daß GOtt zu jetziger Zeit dem Pabst neue Geheimnüssen offenbahren <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0058" n="38"/> gen zu der H. Schrifft: massen keine andere Probe der wahren Christenheit seyen kan/ als die H. Schrifft. Hiermit stimmet überein der H. Hieronymus in Michaeam lib. I. c. I. da er schreibt. Qvod de Scripturis auctoritatem non habet, eâdem facilitate contemnitur, qvâ probatur; Dasjenige/ so kein Ansehen hat/ aus der H. Schrifft/ wird eben so leicht für ungültig verworffen: als es für gültig wird anerbotten.</p> <p>Summa, das Wort GOttes ist der eintzige Grund der Warheit/ und unpartheyscher Richter bey Erregung streitiger Glaubens-Fragen: Bleiben also wahr die Wort des Propheten Esaiae cap. 40. v. 6. Alles Fleisch ist wie Heu: das Heu verdorret/ die Blume verwelcket: aber das Wort GOttes bleibet ewiglich. Ist demnach</p> <p>Der erster Irrthum der Papisten.</p> <p>Daß die H. Schrifft unvollkommen seye/ und dessentwegen nicht vertreten könne das Ampt eines Richters in Glaubens-Sachen.</p> <p>DAs dieses ein der Ehren GOttes und seinem heiligsten Wort gar schimpflicher Irrthum seye / beweisen wir also:</p> <p>Dann erstlich/ St. Johannes spricht: Diese Zeichen seynd geschrieben/ daß ihr glaubet / JEsus seye der Sohn GOttes/ und daß ihr durch den Glauben das Leben habet in seinem Nahmen/ Joh. 20. v. 31. Daraus schliesset sich/ daß die Glaubigen aus dem/ das in der H. Schrifft verfasset ist/ erlangen können das ewige Leben: können sie aber das ewige Leben daraus erhalten/ so kan man nicht mehr in der H. Schrifft erforderen/ und folglich gebricht derselbigen nichts an der Vollkommenheit.</p> <p>Zweytens/ St. Paulus schreibt an seinen Jünger Timotheum: Weil du von Kind auf die H. Schrifft verstehest/ kan dich dieselbige unterweisen zur Seeligkeit/ durch den Glauben in CHristo JEsu/ 2. Timoth. 3. v. 15. Item daselbst v. 16. Alle Schrifft von GOtt eingegeben/ ist nuß/ daß ein Mensch GOttes seye vollkommen/ zu allen guten Wercken geschickt.</p> <p>Drittens/ so spricht auch S. Paulus: Ich habe euch (den Ephesern) nichts verhalten/ das ich euch nicht verkündiget hätte/ allen den Raht GOttes. Actor. 20. v. 27.</p> <p>Viertens/ Christus spricht selbsten zu seinen Jüngern: Alles/ was ich habe von meinem Vater gehöret/ hab ich euch kund gethan. Joh. 15. v. 15. Wer wolte dann glauben/ daß die Jünger so treuloß gehandelt/ und solches nicht schrifftlich verfasset hätten/ da sie es doch so leichtlich konten/ und solche Glaubens-Warheiten nur auf des Pabstes Erleuchtungen/ und Gutdüncken hätten verschieben wöllen? Oder wer kan ihm vernünfftig einbilden/ daß GOtt zu jetziger Zeit dem Pabst neue Geheimnüssen offenbahren </p> </div> </body> </text> </TEI> [38/0058]
gen zu der H. Schrifft: massen keine andere Probe der wahren Christenheit seyen kan/ als die H. Schrifft. Hiermit stimmet überein der H. Hieronymus in Michaeam lib. I. c. I. da er schreibt. Qvod de Scripturis auctoritatem non habet, eâdem facilitate contemnitur, qvâ probatur; Dasjenige/ so kein Ansehen hat/ aus der H. Schrifft/ wird eben so leicht für ungültig verworffen: als es für gültig wird anerbotten.
Summa, das Wort GOttes ist der eintzige Grund der Warheit/ und unpartheyscher Richter bey Erregung streitiger Glaubens-Fragen: Bleiben also wahr die Wort des Propheten Esaiae cap. 40. v. 6. Alles Fleisch ist wie Heu: das Heu verdorret/ die Blume verwelcket: aber das Wort GOttes bleibet ewiglich. Ist demnach
Der erster Irrthum der Papisten.
Daß die H. Schrifft unvollkommen seye/ und dessentwegen nicht vertreten könne das Ampt eines Richters in Glaubens-Sachen.
DAs dieses ein der Ehren GOttes und seinem heiligsten Wort gar schimpflicher Irrthum seye / beweisen wir also:
Dann erstlich/ St. Johannes spricht: Diese Zeichen seynd geschrieben/ daß ihr glaubet / JEsus seye der Sohn GOttes/ und daß ihr durch den Glauben das Leben habet in seinem Nahmen/ Joh. 20. v. 31. Daraus schliesset sich/ daß die Glaubigen aus dem/ das in der H. Schrifft verfasset ist/ erlangen können das ewige Leben: können sie aber das ewige Leben daraus erhalten/ so kan man nicht mehr in der H. Schrifft erforderen/ und folglich gebricht derselbigen nichts an der Vollkommenheit.
Zweytens/ St. Paulus schreibt an seinen Jünger Timotheum: Weil du von Kind auf die H. Schrifft verstehest/ kan dich dieselbige unterweisen zur Seeligkeit/ durch den Glauben in CHristo JEsu/ 2. Timoth. 3. v. 15. Item daselbst v. 16. Alle Schrifft von GOtt eingegeben/ ist nuß/ daß ein Mensch GOttes seye vollkommen/ zu allen guten Wercken geschickt.
Drittens/ so spricht auch S. Paulus: Ich habe euch (den Ephesern) nichts verhalten/ das ich euch nicht verkündiget hätte/ allen den Raht GOttes. Actor. 20. v. 27.
Viertens/ Christus spricht selbsten zu seinen Jüngern: Alles/ was ich habe von meinem Vater gehöret/ hab ich euch kund gethan. Joh. 15. v. 15. Wer wolte dann glauben/ daß die Jünger so treuloß gehandelt/ und solches nicht schrifftlich verfasset hätten/ da sie es doch so leichtlich konten/ und solche Glaubens-Warheiten nur auf des Pabstes Erleuchtungen/ und Gutdüncken hätten verschieben wöllen? Oder wer kan ihm vernünfftig einbilden/ daß GOtt zu jetziger Zeit dem Pabst neue Geheimnüssen offenbahren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |