Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.allen Gläubigen eingeschärffet/ auch diese ertheilet: Prüfet alles/ und das Gute behaltet: I. Thes. 5. v. 21. Eben hierauf treibt auch Johannes Epist. I. Cap. 4. v. I. mit diesen Worten: Ihr Lieben/ glaubet nicht einem jeglichen Geist: sondern prüfet die Geister/ ob sie von GOtt seynd: dann es seynd viele falsche Propheten ausgangen in die Welt: allwo das Prüfen nichts anders ist/ als fleißig erforschen und untersuchen nach dem Probier-Stein des Göttlichen Worts/ nicht noch der Menschen Satzungen: dann darvon heist es: Nach eurer Väter Geboten sollt ihr nicht thun/ und ihre Rechten sollt ihr nicht halten/ [folglich auch keine Prüfung darnach anstellen] auch an ihren Götzen euch nicht verunreinigen: dann ich bin eur GOtt: nach meinen Geboten sollt ihr leben/ und meine Rechten sollt ihr halten; Ezech. 2. v. 18. Zweytens: weiset uns auch die Göttliche Weißheit selbsten auf die heil. Schrifft/ und locket uns darzu an mit herrlichen Lob-Sprüchen bey dem Syrach cap. 24. v. 32. da er spricht: Alles was von ihr (der Göttlichen Weißheit) kan gesagt werden/ hat das Buch des Lebens/ [die Heil. Schrifft] in welchem ist Erkänntniß der Wahrheit. Und setzet daselbst hinzu v. 35. Christus in seinem heiligen Wort werde die Weißheit ausgiessen/ wie der Fluß Phison/ und wie der Fluß Tygris/ wann die neuen Früchten wachsen/ und werde reichlich Verstand bringen/ wie der Euphrates/ und wie der Jordan in der Erndten. Drittens: weiset der Prophet Esaias bey fürfallenden Streitigkeiten in Religions-Sachen zum Gesetz und Zeugniß; das ist: zur heiligen Schrifft: Binde zu/ sprichter/ das Zeugniß / versiegele das Gesetzmeinen Jüngern. Item, daselbst v. 20. setzet er hinzu: Nach dem Gesetz und Zeugniß: werden sie das nicht sagen/ so werden sie die Morgenröhte nicht haben: sondern in eiteler Finsterniß und Verwirrung/ wie im Pabstthum/ herum tappen müssen. Viertens: rühmet und befiehlt uns St. Paulus die Heil. Schrifft über alle massen/ da er spricht: Alle Schrifft von GOtt eingegeben/ ist nutz zur Lehre/ zur Straffe/ zur Besserung/ zur Züchtigung in der Gerechtigkeit/ daß ein Mensch GOttes seye vollkommen / zu allen guten Wercken geschicket. 2. Tim. 3. v. 16. Und wann er mit den Juden zu schaffen und zu disputiren hatte/ berieffe er sich anderwerts nicht/ als auf das Gesetz/ und Schrifften der Propheten/ Act. 24. Wie er dann auch die Lehr von der Rechtfertigung des Menschen für GOtt/ Rom. 1. 2. 3. 4. 10. Gal. 2. 3. 4. und von der Persohn Christi/ Eph. I. 4. aus der Heil. Schrifft erkläret und erörtert. Fünfftens: so haben auch die andern Aposteln/ wie dann imgleichen die Evangelisten alle ihre Lehr aus der Heil. Schrifft erwiesen/ und darauf getrungen: also ziehet der Heil. Matthäus die Erfüllung der Prophetischen allen Gläubigen eingeschärffet/ auch diese ertheilet: Prüfet alles/ und das Gute behaltet: I. Thes. 5. v. 21. Eben hierauf treibt auch Johannes Epist. I. Cap. 4. v. I. mit diesen Worten: Ihr Lieben/ glaubet nicht einem jeglichen Geist: sondern prüfet die Geister/ ob sie von GOtt seynd: dann es seynd viele falsche Propheten ausgangen in die Welt: allwo das Prüfen nichts anders ist/ als fleißig erforschen und untersuchen nach dem Probier-Stein des Göttlichen Worts/ nicht noch der Menschen Satzungen: dann darvon heist es: Nach eurer Väter Geboten sollt ihr nicht thun/ und ihre Rechten sollt ihr nicht halten/ [folglich auch keine Prüfung darnach anstellen] auch an ihren Götzen euch nicht verunreinigen: dann ich bin eur GOtt: nach meinen Geboten sollt ihr leben/ und meine Rechten sollt ihr halten; Ezech. 2. v. 18. Zweytens: weiset uns auch die Göttliche Weißheit selbsten auf die heil. Schrifft/ und locket uns darzu an mit herrlichen Lob-Sprüchen bey dem Syrach cap. 24. v. 32. da er spricht: Alles was von ihr (der Göttlichen Weißheit) kan gesagt werden/ hat das Buch des Lebens/ [die Heil. Schrifft] in welchem ist Erkänntniß der Wahrheit. Und setzet daselbst hinzu v. 35. Christus in seinem heiligen Wort werde die Weißheit ausgiessen/ wie der Fluß Phison/ und wie der Fluß Tygris/ wann die neuen Früchten wachsen/ und werde reichlich Verstand bringen/ wie der Euphrates/ und wie der Jordan in der Erndten. Drittens: weiset der Prophet Esaias bey fürfallenden Streitigkeiten in Religions-Sachen zum Gesetz und Zeugniß; das ist: zur heiligen Schrifft: Binde zu/ sprichter/ das Zeugniß / versiegele das Gesetzmeinen Jüngern. Item, daselbst v. 20. setzet er hinzu: Nach dem Gesetz und Zeugniß: werden sie das nicht sagen/ so werden sie die Morgenröhte nicht haben: sondern in eiteler Finsterniß und Verwirrung/ wie im Pabstthum/ herum tappen müssen. Viertens: rühmet und befiehlt uns St. Paulus die Heil. Schrifft über alle massen/ da er spricht: Alle Schrifft von GOtt eingegeben/ ist nutz zur Lehre/ zur Straffe/ zur Besserung/ zur Züchtigung in der Gerechtigkeit/ daß ein Mensch GOttes seye vollkommen / zu allen guten Wercken geschicket. 2. Tim. 3. v. 16. Und wann er mit den Juden zu schaffen und zu disputiren hatte/ berieffe er sich anderwerts nicht/ als auf das Gesetz/ und Schrifften der Propheten/ Act. 24. Wie er dann auch die Lehr von der Rechtfertigung des Menschen für GOtt/ Rom. 1. 2. 3. 4. 10. Gal. 2. 3. 4. und von der Persohn Christi/ Eph. I. 4. aus der Heil. Schrifft erkläret und erörtert. Fünfftens: so haben auch die andern Aposteln/ wie dann imgleichen die Evangelisten alle ihre Lehr aus der Heil. Schrifft erwiesen/ und darauf getrungen: also ziehet der Heil. Matthäus die Erfüllung der Prophetischen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0056" n="36"/> allen Gläubigen eingeschärffet/ auch diese ertheilet: Prüfet alles/ und das Gute behaltet: I. Thes. 5. v. 21. Eben hierauf treibt auch Johannes Epist. I. Cap. 4. v. I. mit diesen Worten: Ihr Lieben/ glaubet nicht einem jeglichen Geist: sondern prüfet die Geister/ ob sie von GOtt seynd: dann es seynd viele falsche Propheten ausgangen in die Welt: allwo das Prüfen nichts anders ist/ als fleißig erforschen und untersuchen nach dem Probier-Stein des Göttlichen Worts/ nicht noch der Menschen Satzungen: dann darvon heist es: Nach eurer Väter Geboten sollt ihr nicht thun/ und ihre Rechten sollt ihr nicht halten/ [folglich auch keine Prüfung darnach anstellen] auch an ihren Götzen euch nicht verunreinigen: dann ich bin eur GOtt: nach meinen Geboten sollt ihr leben/ und meine Rechten sollt ihr halten; Ezech. 2. v. 18.</p> <p>Zweytens: weiset uns auch die Göttliche Weißheit selbsten auf die heil. Schrifft/ und locket uns darzu an mit herrlichen Lob-Sprüchen bey dem Syrach cap. 24. v. 32. da er spricht: Alles was von ihr (der Göttlichen Weißheit) kan gesagt werden/ hat das Buch des Lebens/ [die Heil. Schrifft] in welchem ist Erkänntniß der Wahrheit. Und setzet daselbst hinzu v. 35. Christus in seinem heiligen Wort werde die Weißheit ausgiessen/ wie der Fluß Phison/ und wie der Fluß Tygris/ wann die neuen Früchten wachsen/ und werde reichlich Verstand bringen/ wie der Euphrates/ und wie der Jordan in der Erndten.</p> <p>Drittens: weiset der Prophet Esaias bey fürfallenden Streitigkeiten in Religions-Sachen zum Gesetz und Zeugniß; das ist: zur heiligen Schrifft: Binde zu/ sprichter/ das Zeugniß / versiegele das Gesetzmeinen Jüngern. Item, daselbst v. 20. setzet er hinzu: Nach dem Gesetz und Zeugniß: werden sie das nicht sagen/ so werden sie die Morgenröhte nicht haben: sondern in eiteler Finsterniß und Verwirrung/ wie im Pabstthum/ herum tappen müssen.</p> <p>Viertens: rühmet und befiehlt uns St. Paulus die Heil. Schrifft über alle massen/ da er spricht: Alle Schrifft von GOtt eingegeben/ ist nutz zur Lehre/ zur Straffe/ zur Besserung/ zur Züchtigung in der Gerechtigkeit/ daß ein Mensch GOttes seye vollkommen / zu allen guten Wercken geschicket. 2. Tim. 3. v. 16.</p> <p>Und wann er mit den Juden zu schaffen und zu disputiren hatte/ berieffe er sich anderwerts nicht/ als auf das Gesetz/ und Schrifften der Propheten/ Act. 24. Wie er dann auch die Lehr von der Rechtfertigung des Menschen für GOtt/ Rom. 1. 2. 3. 4. 10. Gal. 2. 3. 4. und von der Persohn Christi/ Eph. I. 4. aus der Heil. Schrifft erkläret und erörtert.</p> <p>Fünfftens: so haben auch die andern Aposteln/ wie dann imgleichen die Evangelisten alle ihre Lehr aus der Heil. Schrifft erwiesen/ und darauf getrungen: also ziehet der Heil. Matthäus die Erfüllung der Prophetischen </p> </div> </body> </text> </TEI> [36/0056]
allen Gläubigen eingeschärffet/ auch diese ertheilet: Prüfet alles/ und das Gute behaltet: I. Thes. 5. v. 21. Eben hierauf treibt auch Johannes Epist. I. Cap. 4. v. I. mit diesen Worten: Ihr Lieben/ glaubet nicht einem jeglichen Geist: sondern prüfet die Geister/ ob sie von GOtt seynd: dann es seynd viele falsche Propheten ausgangen in die Welt: allwo das Prüfen nichts anders ist/ als fleißig erforschen und untersuchen nach dem Probier-Stein des Göttlichen Worts/ nicht noch der Menschen Satzungen: dann darvon heist es: Nach eurer Väter Geboten sollt ihr nicht thun/ und ihre Rechten sollt ihr nicht halten/ [folglich auch keine Prüfung darnach anstellen] auch an ihren Götzen euch nicht verunreinigen: dann ich bin eur GOtt: nach meinen Geboten sollt ihr leben/ und meine Rechten sollt ihr halten; Ezech. 2. v. 18.
Zweytens: weiset uns auch die Göttliche Weißheit selbsten auf die heil. Schrifft/ und locket uns darzu an mit herrlichen Lob-Sprüchen bey dem Syrach cap. 24. v. 32. da er spricht: Alles was von ihr (der Göttlichen Weißheit) kan gesagt werden/ hat das Buch des Lebens/ [die Heil. Schrifft] in welchem ist Erkänntniß der Wahrheit. Und setzet daselbst hinzu v. 35. Christus in seinem heiligen Wort werde die Weißheit ausgiessen/ wie der Fluß Phison/ und wie der Fluß Tygris/ wann die neuen Früchten wachsen/ und werde reichlich Verstand bringen/ wie der Euphrates/ und wie der Jordan in der Erndten.
Drittens: weiset der Prophet Esaias bey fürfallenden Streitigkeiten in Religions-Sachen zum Gesetz und Zeugniß; das ist: zur heiligen Schrifft: Binde zu/ sprichter/ das Zeugniß / versiegele das Gesetzmeinen Jüngern. Item, daselbst v. 20. setzet er hinzu: Nach dem Gesetz und Zeugniß: werden sie das nicht sagen/ so werden sie die Morgenröhte nicht haben: sondern in eiteler Finsterniß und Verwirrung/ wie im Pabstthum/ herum tappen müssen.
Viertens: rühmet und befiehlt uns St. Paulus die Heil. Schrifft über alle massen/ da er spricht: Alle Schrifft von GOtt eingegeben/ ist nutz zur Lehre/ zur Straffe/ zur Besserung/ zur Züchtigung in der Gerechtigkeit/ daß ein Mensch GOttes seye vollkommen / zu allen guten Wercken geschicket. 2. Tim. 3. v. 16.
Und wann er mit den Juden zu schaffen und zu disputiren hatte/ berieffe er sich anderwerts nicht/ als auf das Gesetz/ und Schrifften der Propheten/ Act. 24. Wie er dann auch die Lehr von der Rechtfertigung des Menschen für GOtt/ Rom. 1. 2. 3. 4. 10. Gal. 2. 3. 4. und von der Persohn Christi/ Eph. I. 4. aus der Heil. Schrifft erkläret und erörtert.
Fünfftens: so haben auch die andern Aposteln/ wie dann imgleichen die Evangelisten alle ihre Lehr aus der Heil. Schrifft erwiesen/ und darauf getrungen: also ziehet der Heil. Matthäus die Erfüllung der Prophetischen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/56 |
Zitationshilfe: | Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/56>, abgerufen am 17.02.2025. |