Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.XXIX. Spricht doch Christus Joh. 6. v. 51. Wer von diesem Brodt isset/ der wird leben ewiglich: was bedörffen wir dann des Kelches? Antwort. Wann ja dieser Spruch/ gemäß der Meynung der Papisten soll verstanden werden vom Abendmahl (da er doch eigentich verstanden wird von der Niessung des Heyl-wirckenden Leibes und Bluts/ oder Creutz-Opffers Christi durch den Glauben) so setzet Christus alsobald hinzu v. 53. Warlich/ warlich ich sage euch/ werdet ihr nicht essen das Fleisch des Menschen Sohns/ und trincken sein Blut/ so habt ihr kein Leben in euch: wer mein Fleisch isset/ und trincket mein Blut/ der hat das ewige Leben/ und ich werd ihn am Jüngsten-Tage auferwecken/ dann mein Fleisch ist die rechte Speise/ und mein Blut ist der rechte Tranck/ wer mein Fleisch isset/ und trincket mein Blut/ der bleibt in mir und ich in ihm. So verdolmetschet dann Christus klar gnug (auch im Päbstischen Verstande) sein eigen Wort/ und hierbey wollen wirs lassen beruhen/ und GOtt in seinen Rahtschlägen nicht meistern. XXX. GOtt zwinget ja nicht zu dem was wider die Natur ist eines Menschen/ nun aber können etliche von Natur keinen Wein vertragen/ so kan ja das Gebot Christi nicht insgemein dringen auf die Niessung des Abendmahls unter den Gestalten des Weins. Antwort. Der nicht kan/ ist in diesem Stücke wol entschuldiget: drum auch diß Sacrament nicht so nohtwendig ist/ als das Sacrament der Tauffe: Dann der glaubt und getaufft ist / wird seelig. Marc. 16. v. 16. XXXI. Ey warum seynd die Ketzer so halstarrig/ und wollen durch aus behaupten/ der Kelch gebühre ihnen/ und die Niessung unter beyden Gestalten seye von Christo befohlen? wegen dieser Halstarrigkeit und Eigensinnigkeit der Ketzer muß ja der Pabst mit dem Widerspiel und Gegentheil diesem Irrthum vorbiegen: gleich wie vor Zeiten/ da die Manichaeer aus ketzerischem Irrwohn durch aus am Sontag fasten wolten/ das Concilium Carthaginense qvartum, unter der Straffe des Bannes das Fasten am selbigen Tag hat verboten; dann wo ein Hund durch den Zaun mit Gewalt hindurch brechen will/ da hängt man ihm einen Knüttel an den Hals/ so bleibt er darfür stehen. Antwort. Wann auch der Pabst will in den Himmel eindringen/ wird ihm schon Gott den Knüttel an den Hals binden/ und ihm die Rück-kehr zeigen. Im übrigen ist der kein Ketzer / welcher dringet auf dasjenige/ so ihm Rechts-halber zukömmet/ und das klare Wort GOttes und Christus in seinem Testament ihm zueignet. Ist also im Gegentheil vielmehr der Pabst der Ketzer-Meister/ so nicht nur den bedrängten Gewissen/ wieder alles Recht / Gewalt anthut: sondern auch das ausdrückliche Wort GOttes schändlich verunglümpffet. XXXII. Was macht man doch endlich einen so grossen Lärmen um der beyden Gestalten willen, da doch gleicher Nutze ist bey einer Gestalt als beyzwoen? dann die Frucht und Wirckung dieses Sacraments bestehet bloß in der heilig-machenden Gnade: diese aber wird auch bey Niessung einer Gestalt (gemäß der Erklärung des Concilii zu Trident. Sess. 21. c. 3.) so häuffig und viel dem Menschen von Gott mitgetheilet/ als er deren bedürfftig ist; ja nach Lehr Bellarmini l. 4. c. 23. vermuhtlich eben so häuffig als bey Niessung einer Gestalt. Antwort. Die eingegossen heiligmachende Gnade ist nur ein Gedicht der Papisten/ wie oben an seinem Ort ist erwiesen; und ist es auch unmöglich/ daß bey XXIX. Spricht doch Christus Joh. 6. v. 51. Wer von diesem Brodt isset/ der wird leben ewiglich: was bedörffen wir dann des Kelches? Antwort. Wann ja dieser Spruch/ gemäß der Meynung der Papisten soll verstanden werden vom Abendmahl (da er doch eigentich verstanden wird von der Niessung des Heyl-wirckenden Leibes und Bluts/ oder Creutz-Opffers Christi durch den Glauben) so setzet Christus alsobald hinzu v. 53. Warlich/ warlich ich sage euch/ werdet ihr nicht essen das Fleisch des Menschen Sohns/ und trincken sein Blut/ so habt ihr kein Leben in euch: wer mein Fleisch isset/ und trincket mein Blut/ der hat das ewige Leben/ und ich werd ihn am Jüngsten-Tage auferwecken/ dann mein Fleisch ist die rechte Speise/ und mein Blut ist der rechte Tranck/ wer mein Fleisch isset/ und trincket mein Blut/ der bleibt in mir und ich in ihm. So verdolmetschet dann Christus klar gnug (auch im Päbstischen Verstande) sein eigen Wort/ und hierbey wollen wirs lassen beruhen/ und GOtt in seinen Rahtschlägen nicht meistern. XXX. GOtt zwinget ja nicht zu dem was wider die Natur ist eines Menschen/ nun aber können etliche von Natur keinen Wein vertragen/ so kan ja das Gebot Christi nicht insgemein dringen auf die Niessung des Abendmahls unter den Gestalten des Weins. Antwort. Der nicht kan/ ist in diesem Stücke wol entschuldiget: drum auch diß Sacrament nicht so nohtwendig ist/ als das Sacrament der Tauffe: Dann der glaubt und getaufft ist / wird seelig. Marc. 16. v. 16. XXXI. Ey warum seynd die Ketzer so halstarrig/ und wollen durch aus behaupten/ der Kelch gebühre ihnen/ und die Niessung unter beyden Gestalten seye von Christo befohlen? wegen dieser Halstarrigkeit und Eigensinnigkeit der Ketzer muß ja der Pabst mit dem Widerspiel und Gegentheil diesem Irrthum vorbiegen: gleich wie vor Zeiten/ da die Manichaeer aus ketzerischem Irrwohn durch aus am Sontag fasten wolten/ das Concilium Carthaginense qvartum, unter der Straffe des Bannes das Fasten am selbigen Tag hat verboten; dann wo ein Hund durch den Zaun mit Gewalt hindurch brechen will/ da hängt man ihm einen Knüttel an den Hals/ so bleibt er darfür stehen. Antwort. Wann auch der Pabst will in den Himmel eindringen/ wird ihm schon Gott den Knüttel an den Hals binden/ und ihm die Rück-kehr zeigen. Im übrigen ist der kein Ketzer / welcher dringet auf dasjenige/ so ihm Rechts-halber zukömmet/ und das klare Wort GOttes und Christus in seinem Testament ihm zueignet. Ist also im Gegentheil vielmehr der Pabst der Ketzer-Meister/ so nicht nur den bedrängten Gewissen/ wieder alles Recht / Gewalt anthut: sondern auch das ausdrückliche Wort GOttes schändlich verunglümpffet. XXXII. Was macht man doch endlich einen so grossen Lärmen um der beyden Gestalten willen, da doch gleicher Nutze ist bey einer Gestalt als beyzwoen? dann die Frucht und Wirckung dieses Sacraments bestehet bloß in der heilig-machenden Gnade: diese aber wird auch bey Niessung einer Gestalt (gemäß der Erklärung des Concilii zu Trident. Sess. 21. c. 3.) so häuffig und viel dem Menschen von Gott mitgetheilet/ als er deren bedürfftig ist; ja nach Lehr Bellarmini l. 4. c. 23. vermuhtlich eben so häuffig als bey Niessung einer Gestalt. Antwort. Die eingegossen heiligmachende Gnade ist nur ein Gedicht der Papisten/ wie oben an seinem Ort ist erwiesen; und ist es auch unmöglich/ daß bey <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0388" n="88"/> <p>XXIX. Spricht doch Christus Joh. 6. v. 51. Wer von diesem Brodt isset/ der wird leben ewiglich: was bedörffen wir dann des Kelches?</p> <p>Antwort. Wann ja dieser Spruch/ gemäß der Meynung der Papisten soll verstanden werden vom Abendmahl (da er doch eigentich verstanden wird von der Niessung des Heyl-wirckenden Leibes und Bluts/ oder Creutz-Opffers Christi durch den Glauben) so setzet Christus alsobald hinzu v. 53. Warlich/ warlich ich sage euch/ werdet ihr nicht essen das Fleisch des Menschen Sohns/ und trincken sein Blut/ so habt ihr kein Leben in euch: wer mein Fleisch isset/ und trincket mein Blut/ der hat das ewige Leben/ und ich werd ihn am Jüngsten-Tage auferwecken/ dann mein Fleisch ist die rechte Speise/ und mein Blut ist der rechte Tranck/ wer mein Fleisch isset/ und trincket mein Blut/ der bleibt in mir und ich in ihm. So verdolmetschet dann Christus klar gnug (auch im Päbstischen Verstande) sein eigen Wort/ und hierbey wollen wirs lassen beruhen/ und GOtt in seinen Rahtschlägen nicht meistern.</p> <p>XXX. GOtt zwinget ja nicht zu dem was wider die Natur ist eines Menschen/ nun aber können etliche von Natur keinen Wein vertragen/ so kan ja das Gebot Christi nicht insgemein dringen auf die Niessung des Abendmahls unter den Gestalten des Weins.</p> <p>Antwort. Der nicht kan/ ist in diesem Stücke wol entschuldiget: drum auch diß Sacrament nicht so nohtwendig ist/ als das Sacrament der Tauffe: Dann der glaubt und getaufft ist / wird seelig. Marc. 16. v. 16.</p> <p>XXXI. Ey warum seynd die Ketzer so halstarrig/ und wollen durch aus behaupten/ der Kelch gebühre ihnen/ und die Niessung unter beyden Gestalten seye von Christo befohlen? wegen dieser Halstarrigkeit und Eigensinnigkeit der Ketzer muß ja der Pabst mit dem Widerspiel und Gegentheil diesem Irrthum vorbiegen: gleich wie vor Zeiten/ da die Manichaeer aus ketzerischem Irrwohn durch aus am Sontag fasten wolten/ das Concilium Carthaginense qvartum, unter der Straffe des Bannes das Fasten am selbigen Tag hat verboten; dann wo ein Hund durch den Zaun mit Gewalt hindurch brechen will/ da hängt man ihm einen Knüttel an den Hals/ so bleibt er darfür stehen.</p> <p>Antwort. Wann auch der Pabst will in den Himmel eindringen/ wird ihm schon Gott den Knüttel an den Hals binden/ und ihm die Rück-kehr zeigen. Im übrigen ist der kein Ketzer / welcher dringet auf dasjenige/ so ihm Rechts-halber zukömmet/ und das klare Wort GOttes und Christus in seinem Testament ihm zueignet. Ist also im Gegentheil vielmehr der Pabst der Ketzer-Meister/ so nicht nur den bedrängten Gewissen/ wieder alles Recht / Gewalt anthut: sondern auch das ausdrückliche Wort GOttes schändlich verunglümpffet.</p> <p>XXXII. Was macht man doch endlich einen so grossen Lärmen um der beyden Gestalten willen, da doch gleicher Nutze ist bey einer Gestalt als beyzwoen? dann die Frucht und Wirckung dieses Sacraments bestehet bloß in der heilig-machenden Gnade: diese aber wird auch bey Niessung einer Gestalt (gemäß der Erklärung des Concilii zu Trident. Sess. 21. c. 3.) so häuffig und viel dem Menschen von Gott mitgetheilet/ als er deren bedürfftig ist; ja nach Lehr Bellarmini l. 4. c. 23. vermuhtlich eben so häuffig als bey Niessung einer Gestalt.</p> <p>Antwort. Die eingegossen heiligmachende Gnade ist nur ein Gedicht der Papisten/ wie oben an seinem Ort ist erwiesen; und ist es auch unmöglich/ daß bey </p> </div> </body> </text> </TEI> [88/0388]
XXIX. Spricht doch Christus Joh. 6. v. 51. Wer von diesem Brodt isset/ der wird leben ewiglich: was bedörffen wir dann des Kelches?
Antwort. Wann ja dieser Spruch/ gemäß der Meynung der Papisten soll verstanden werden vom Abendmahl (da er doch eigentich verstanden wird von der Niessung des Heyl-wirckenden Leibes und Bluts/ oder Creutz-Opffers Christi durch den Glauben) so setzet Christus alsobald hinzu v. 53. Warlich/ warlich ich sage euch/ werdet ihr nicht essen das Fleisch des Menschen Sohns/ und trincken sein Blut/ so habt ihr kein Leben in euch: wer mein Fleisch isset/ und trincket mein Blut/ der hat das ewige Leben/ und ich werd ihn am Jüngsten-Tage auferwecken/ dann mein Fleisch ist die rechte Speise/ und mein Blut ist der rechte Tranck/ wer mein Fleisch isset/ und trincket mein Blut/ der bleibt in mir und ich in ihm. So verdolmetschet dann Christus klar gnug (auch im Päbstischen Verstande) sein eigen Wort/ und hierbey wollen wirs lassen beruhen/ und GOtt in seinen Rahtschlägen nicht meistern.
XXX. GOtt zwinget ja nicht zu dem was wider die Natur ist eines Menschen/ nun aber können etliche von Natur keinen Wein vertragen/ so kan ja das Gebot Christi nicht insgemein dringen auf die Niessung des Abendmahls unter den Gestalten des Weins.
Antwort. Der nicht kan/ ist in diesem Stücke wol entschuldiget: drum auch diß Sacrament nicht so nohtwendig ist/ als das Sacrament der Tauffe: Dann der glaubt und getaufft ist / wird seelig. Marc. 16. v. 16.
XXXI. Ey warum seynd die Ketzer so halstarrig/ und wollen durch aus behaupten/ der Kelch gebühre ihnen/ und die Niessung unter beyden Gestalten seye von Christo befohlen? wegen dieser Halstarrigkeit und Eigensinnigkeit der Ketzer muß ja der Pabst mit dem Widerspiel und Gegentheil diesem Irrthum vorbiegen: gleich wie vor Zeiten/ da die Manichaeer aus ketzerischem Irrwohn durch aus am Sontag fasten wolten/ das Concilium Carthaginense qvartum, unter der Straffe des Bannes das Fasten am selbigen Tag hat verboten; dann wo ein Hund durch den Zaun mit Gewalt hindurch brechen will/ da hängt man ihm einen Knüttel an den Hals/ so bleibt er darfür stehen.
Antwort. Wann auch der Pabst will in den Himmel eindringen/ wird ihm schon Gott den Knüttel an den Hals binden/ und ihm die Rück-kehr zeigen. Im übrigen ist der kein Ketzer / welcher dringet auf dasjenige/ so ihm Rechts-halber zukömmet/ und das klare Wort GOttes und Christus in seinem Testament ihm zueignet. Ist also im Gegentheil vielmehr der Pabst der Ketzer-Meister/ so nicht nur den bedrängten Gewissen/ wieder alles Recht / Gewalt anthut: sondern auch das ausdrückliche Wort GOttes schändlich verunglümpffet.
XXXII. Was macht man doch endlich einen so grossen Lärmen um der beyden Gestalten willen, da doch gleicher Nutze ist bey einer Gestalt als beyzwoen? dann die Frucht und Wirckung dieses Sacraments bestehet bloß in der heilig-machenden Gnade: diese aber wird auch bey Niessung einer Gestalt (gemäß der Erklärung des Concilii zu Trident. Sess. 21. c. 3.) so häuffig und viel dem Menschen von Gott mitgetheilet/ als er deren bedürfftig ist; ja nach Lehr Bellarmini l. 4. c. 23. vermuhtlich eben so häuffig als bey Niessung einer Gestalt.
Antwort. Die eingegossen heiligmachende Gnade ist nur ein Gedicht der Papisten/ wie oben an seinem Ort ist erwiesen; und ist es auch unmöglich/ daß bey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |