Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.terstehen solle an guten Wercken reich zu werden: Dann auff diese schlechte und mangelhaffte Wercke folget der herrliche und reiche Gnaden-Lohn der Himmlischen Glori. XVII. Spricht doch Christus Luc. 17. v. 10. Wann ihr alles gethan habt was euch befohlen ist/ so sprechet/ wir seyn unnütze Knechte. Luc. 17. v. 10. So kan ja der Mensch alles thun und halten was ihm GOtt befohlen hat. Antwort. Daß folget eben/ als wann irrgend ein Verwalter oder Administrator eines reichen Herren dessen Güter hätte liederlich verschwendet/ und nachmals nur etliche geringe Hand-Dienste leisten könnte/ welche ihm auch der HErr zu verrichten anbeföhle / und demnach ein solcher Verschwender sagen wolte/ er hätte alles gethan was er schuldig wäre/ und hätte sein Herr nichts mehr an ihm zu fordern. Ein solcher Verwalter/ oder vielmehr Verwüster der anvertraueten Güteren seines HErrn thut zwar alles das/ was er in solchen Umständen kan/ und ihm befohlen ist: Nicht aber das/ was er/ Krafft seiner obliegenden Schuldigkeit und des vorigen Gebots/ da ihm der HErr seine Güter zu verwalten anvertrauet hat/ wohl thuen müste. Weilen wir dann die Güter GOttes und das Vermögen zum Guten durch die Erb-Sünd verschwendet haben/ so thut zwar ein Gerechter das/ was ihm in solchen Umständen zu thun befohlen ist/ und was er kan: Aber bey weitem nicht daß/ was er wohl thuen solte. XVIII. Sprach doch Christus selbst zum Jüngling/ der ihn fragte: Was soll ich gutes thun / daß ich möge das ewige Leben haben? Halt die Gebot/ und wann du wilst vollkommen seyn / so gehe/ verkauff alles was du hast/ und gibs den Armen Matth. 19. v. 17. Mit diesen Worten deutet ja Christus selbsten an/ daß ein Mensch in diesem Leben könne vollkommen seyn. Antwort. Es ist eben/ als wann ein Todt-Krancker Mensch/ der weder gehen noch stehen könnte/ sich vernehmen liesse/ er wölle aufstehen/ und eine weile spatzieren gehen: Da zwar ein verständiger Artz ihm gestattete/ er solte solches versuchen: Aber darum nicht andeuten wolte/ daß ers zu thun vermögte: Also hat Christus diesem Jüngling/ der da durchaus ein Werck-Heiliger seyn/ und durch seine Wercke sich vollkommen machen wolte / seine Falsch-eingebildete/ aber dannoch unmögliche Vollkommenheit zugelassen: Keines Weges aber befohlen oder angepriesen. Daraus dannoch nicht folget/ das Christus dem Jüngling keine redliche und auffrichtige Antwort gegeben hätte: Dann Christus hat geantwortet/ wie der Jüngling vermessentlich fragte. Summa/ der Jüngling fragte/ was soll ich thun das Himmelreich zu erwerben? Darauff antwortete Christus: Wohlan/ wann du dann ja durch dein Thun daß Himmelreich wilst erwerben/ so halte die Gebot. Hätte er aber bloßhin Christum gefraget/ durch welches Mittel soll ich zur Seeligkeit gelangen? So hätte er zur Antwort bekommen/ durch den Glauben an Christum: Welchen klaren Ausspruch so wohl Christus/ als seine Aposteln offt gnug in H. Schrifft haben wiederholet. XIX. Werden doch die Gerechtfertigte und Wiedergebohrne vollkommen genennet: Dann S. Paulus Philip. 3. v. 15. spricht. Wie viele nun unser vollkommen seyn: Und von der H. Schrifft bezeuget er/ daß sie den Menschen könne vollkommen machen 2. Tim. 3. v. 17. Antwort. S. Paulus redet von denen/ die keine Maul-Christen waren/ sondern warhafftig an Christum gelaubten/ und denen es um Besserung ihres Lebens einrechter Ernst war: Und setzet also Paulus den Eyffer und Ernst warhafftiger Christen entgegen der Heucheley der Schein-Christen. Daß sie aber darum vollkommen ohne alle Sünde gewesen/ solches folget nicht: Sinte- terstehen solle an guten Wercken reich zu werden: Dann auff diese schlechte und mangelhaffte Wercke folget der herrliche und reiche Gnaden-Lohn der Himmlischen Glori. XVII. Spricht doch Christus Luc. 17. v. 10. Wann ihr alles gethan habt was euch befohlen ist/ so sprechet/ wir seyn unnütze Knechte. Luc. 17. v. 10. So kan ja der Mensch alles thun und halten was ihm GOtt befohlen hat. Antwort. Daß folget eben/ als wann irrgend ein Verwalter oder Administrator eines reichen Herren dessen Güter hätte liederlich verschwendet/ und nachmals nur etliche geringe Hand-Dienste leisten könnte/ welche ihm auch der HErr zu verrichten anbeföhle / und demnach ein solcher Verschwender sagen wolte/ er hätte alles gethan was er schuldig wäre/ und hätte sein Herr nichts mehr an ihm zu fordern. Ein solcher Verwalter/ oder vielmehr Verwüster der anvertraueten Güteren seines HErrn thut zwar alles das/ was er in solchen Umständen kan/ und ihm befohlen ist: Nicht aber das/ was er/ Krafft seiner obliegenden Schuldigkeit und des vorigen Gebots/ da ihm der HErr seine Güter zu verwalten anvertrauet hat/ wohl thuen müste. Weilen wir dann die Güter GOttes und das Vermögen zum Guten durch die Erb-Sünd verschwendet haben/ so thut zwar ein Gerechter das/ was ihm in solchen Umständen zu thun befohlen ist/ und was er kan: Aber bey weitem nicht daß/ was er wohl thuen solte. XVIII. Sprach doch Christus selbst zum Jüngling/ der ihn fragte: Was soll ich gutes thun / daß ich möge das ewige Leben haben? Halt die Gebot/ und wann du wilst vollkommen seyn / so gehe/ verkauff alles was du hast/ und gibs den Armen Matth. 19. v. 17. Mit diesen Worten deutet ja Christus selbsten an/ daß ein Mensch in diesem Leben könne vollkommen seyn. Antwort. Es ist eben/ als wann ein Todt-Krancker Mensch/ der weder gehen noch stehen könnte/ sich vernehmen liesse/ er wölle aufstehen/ und eine weile spatzieren gehen: Da zwar ein verständiger Artz ihm gestattete/ er solte solches versuchen: Aber darum nicht andeuten wolte/ daß ers zu thun vermögte: Also hat Christus diesem Jüngling/ der da durchaus ein Werck-Heiliger seyn/ und durch seine Wercke sich vollkommen machen wolte / seine Falsch-eingebildete/ aber dannoch unmögliche Vollkommenheit zugelassen: Keines Weges aber befohlen oder angepriesen. Daraus dannoch nicht folget/ das Christus dem Jüngling keine redliche und auffrichtige Antwort gegeben hätte: Dann Christus hat geantwortet/ wie der Jüngling vermessentlich fragte. Summa/ der Jüngling fragte/ was soll ich thun das Himmelreich zu erwerben? Darauff antwortete Christus: Wohlan/ wann du dann ja durch dein Thun daß Himmelreich wilst erwerben/ so halte die Gebot. Hätte er aber bloßhin Christum gefraget/ durch welches Mittel soll ich zur Seeligkeit gelangen? So hätte er zur Antwort bekommen/ durch den Glauben an Christum: Welchen klaren Ausspruch so wohl Christus/ als seine Aposteln offt gnug in H. Schrifft haben wiederholet. XIX. Werden doch die Gerechtfertigte und Wiedergebohrne vollkommen genennet: Dann S. Paulus Philip. 3. v. 15. spricht. Wie viele nun unser vollkommen seyn: Und von der H. Schrifft bezeuget er/ daß sie den Menschen könne vollkommen machen 2. Tim. 3. v. 17. Antwort. S. Paulus redet von denen/ die keine Maul-Christen waren/ sondern warhafftig an Christum gelaubten/ und denen es um Besserung ihres Lebens einrechter Ernst war: Und setzet also Paulus den Eyffer und Ernst warhafftiger Christen entgegen der Heucheley der Schein-Christen. Daß sie aber darum vollkommen ohne alle Sünde gewesen/ solches folget nicht: Sinte- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0289" n="269"/> terstehen solle an guten Wercken reich zu werden: Dann auff diese schlechte und mangelhaffte Wercke folget der herrliche und reiche Gnaden-Lohn der Himmlischen Glori.</p> <p>XVII. Spricht doch Christus Luc. 17. v. 10. Wann ihr alles gethan habt was euch befohlen ist/ so sprechet/ wir seyn unnütze Knechte. Luc. 17. v. 10. So kan ja der Mensch alles thun und halten was ihm GOtt befohlen hat.</p> <p>Antwort. Daß folget eben/ als wann irrgend ein Verwalter oder Administrator eines reichen Herren dessen Güter hätte liederlich verschwendet/ und nachmals nur etliche geringe Hand-Dienste leisten könnte/ welche ihm auch der HErr zu verrichten anbeföhle / und demnach ein solcher Verschwender sagen wolte/ er hätte alles gethan was er schuldig wäre/ und hätte sein Herr nichts mehr an ihm zu fordern. Ein solcher Verwalter/ oder vielmehr Verwüster der anvertraueten Güteren seines HErrn thut zwar alles das/ was er in solchen Umständen kan/ und ihm befohlen ist: Nicht aber das/ was er/ Krafft seiner obliegenden Schuldigkeit und des vorigen Gebots/ da ihm der HErr seine Güter zu verwalten anvertrauet hat/ wohl thuen müste. Weilen wir dann die Güter GOttes und das Vermögen zum Guten durch die Erb-Sünd verschwendet haben/ so thut zwar ein Gerechter das/ was ihm in solchen Umständen zu thun befohlen ist/ und was er kan: Aber bey weitem nicht daß/ was er wohl thuen solte.</p> <p>XVIII. Sprach doch Christus selbst zum Jüngling/ der ihn fragte: Was soll ich gutes thun / daß ich möge das ewige Leben haben? Halt die Gebot/ und wann du wilst vollkommen seyn / so gehe/ verkauff alles was du hast/ und gibs den Armen Matth. 19. v. 17. Mit diesen Worten deutet ja Christus selbsten an/ daß ein Mensch in diesem Leben könne vollkommen seyn.</p> <p>Antwort. Es ist eben/ als wann ein Todt-Krancker Mensch/ der weder gehen noch stehen könnte/ sich vernehmen liesse/ er wölle aufstehen/ und eine weile spatzieren gehen: Da zwar ein verständiger Artz ihm gestattete/ er solte solches versuchen: Aber darum nicht andeuten wolte/ daß ers zu thun vermögte: Also hat Christus diesem Jüngling/ der da durchaus ein Werck-Heiliger seyn/ und durch seine Wercke sich vollkommen machen wolte / seine Falsch-eingebildete/ aber dannoch unmögliche Vollkommenheit zugelassen: Keines Weges aber befohlen oder angepriesen. Daraus dannoch nicht folget/ das Christus dem Jüngling keine redliche und auffrichtige Antwort gegeben hätte: Dann Christus hat geantwortet/ wie der Jüngling vermessentlich fragte. Summa/ der Jüngling fragte/ was soll ich thun das Himmelreich zu erwerben? Darauff antwortete Christus: Wohlan/ wann du dann ja durch dein Thun daß Himmelreich wilst erwerben/ so halte die Gebot. Hätte er aber bloßhin Christum gefraget/ durch welches Mittel soll ich zur Seeligkeit gelangen? So hätte er zur Antwort bekommen/ durch den Glauben an Christum: Welchen klaren Ausspruch so wohl Christus/ als seine Aposteln offt gnug in H. Schrifft haben wiederholet.</p> <p>XIX. Werden doch die Gerechtfertigte und Wiedergebohrne vollkommen genennet: Dann S. Paulus Philip. 3. v. 15. spricht. Wie viele nun unser vollkommen seyn: Und von der H. Schrifft bezeuget er/ daß sie den Menschen könne vollkommen machen 2. Tim. 3. v. 17.</p> <p>Antwort. S. Paulus redet von denen/ die keine Maul-Christen waren/ sondern warhafftig an Christum gelaubten/ und denen es um Besserung ihres Lebens einrechter Ernst war: Und setzet also Paulus den Eyffer und Ernst warhafftiger Christen entgegen der Heucheley der Schein-Christen. Daß sie aber darum vollkommen ohne alle Sünde gewesen/ solches folget nicht: Sinte- </p> </div> </body> </text> </TEI> [269/0289]
terstehen solle an guten Wercken reich zu werden: Dann auff diese schlechte und mangelhaffte Wercke folget der herrliche und reiche Gnaden-Lohn der Himmlischen Glori.
XVII. Spricht doch Christus Luc. 17. v. 10. Wann ihr alles gethan habt was euch befohlen ist/ so sprechet/ wir seyn unnütze Knechte. Luc. 17. v. 10. So kan ja der Mensch alles thun und halten was ihm GOtt befohlen hat.
Antwort. Daß folget eben/ als wann irrgend ein Verwalter oder Administrator eines reichen Herren dessen Güter hätte liederlich verschwendet/ und nachmals nur etliche geringe Hand-Dienste leisten könnte/ welche ihm auch der HErr zu verrichten anbeföhle / und demnach ein solcher Verschwender sagen wolte/ er hätte alles gethan was er schuldig wäre/ und hätte sein Herr nichts mehr an ihm zu fordern. Ein solcher Verwalter/ oder vielmehr Verwüster der anvertraueten Güteren seines HErrn thut zwar alles das/ was er in solchen Umständen kan/ und ihm befohlen ist: Nicht aber das/ was er/ Krafft seiner obliegenden Schuldigkeit und des vorigen Gebots/ da ihm der HErr seine Güter zu verwalten anvertrauet hat/ wohl thuen müste. Weilen wir dann die Güter GOttes und das Vermögen zum Guten durch die Erb-Sünd verschwendet haben/ so thut zwar ein Gerechter das/ was ihm in solchen Umständen zu thun befohlen ist/ und was er kan: Aber bey weitem nicht daß/ was er wohl thuen solte.
XVIII. Sprach doch Christus selbst zum Jüngling/ der ihn fragte: Was soll ich gutes thun / daß ich möge das ewige Leben haben? Halt die Gebot/ und wann du wilst vollkommen seyn / so gehe/ verkauff alles was du hast/ und gibs den Armen Matth. 19. v. 17. Mit diesen Worten deutet ja Christus selbsten an/ daß ein Mensch in diesem Leben könne vollkommen seyn.
Antwort. Es ist eben/ als wann ein Todt-Krancker Mensch/ der weder gehen noch stehen könnte/ sich vernehmen liesse/ er wölle aufstehen/ und eine weile spatzieren gehen: Da zwar ein verständiger Artz ihm gestattete/ er solte solches versuchen: Aber darum nicht andeuten wolte/ daß ers zu thun vermögte: Also hat Christus diesem Jüngling/ der da durchaus ein Werck-Heiliger seyn/ und durch seine Wercke sich vollkommen machen wolte / seine Falsch-eingebildete/ aber dannoch unmögliche Vollkommenheit zugelassen: Keines Weges aber befohlen oder angepriesen. Daraus dannoch nicht folget/ das Christus dem Jüngling keine redliche und auffrichtige Antwort gegeben hätte: Dann Christus hat geantwortet/ wie der Jüngling vermessentlich fragte. Summa/ der Jüngling fragte/ was soll ich thun das Himmelreich zu erwerben? Darauff antwortete Christus: Wohlan/ wann du dann ja durch dein Thun daß Himmelreich wilst erwerben/ so halte die Gebot. Hätte er aber bloßhin Christum gefraget/ durch welches Mittel soll ich zur Seeligkeit gelangen? So hätte er zur Antwort bekommen/ durch den Glauben an Christum: Welchen klaren Ausspruch so wohl Christus/ als seine Aposteln offt gnug in H. Schrifft haben wiederholet.
XIX. Werden doch die Gerechtfertigte und Wiedergebohrne vollkommen genennet: Dann S. Paulus Philip. 3. v. 15. spricht. Wie viele nun unser vollkommen seyn: Und von der H. Schrifft bezeuget er/ daß sie den Menschen könne vollkommen machen 2. Tim. 3. v. 17.
Antwort. S. Paulus redet von denen/ die keine Maul-Christen waren/ sondern warhafftig an Christum gelaubten/ und denen es um Besserung ihres Lebens einrechter Ernst war: Und setzet also Paulus den Eyffer und Ernst warhafftiger Christen entgegen der Heucheley der Schein-Christen. Daß sie aber darum vollkommen ohne alle Sünde gewesen/ solches folget nicht: Sinte-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |