Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.Antwort. Es ist meine Absicht nicht mit personalien und dem Lebens-Wandel der Päbstischen Ordens-Persohnen/ sondern nur aus Gottes Wort den Unfug der Closter-Gelübden allhier zu behaupten. Sonsten sagte jener von der Keuschheit der Päbstischen Geistlichen: si non caste, saltem caute. Im übrigen kurtz und deutlich von dieser materie zu reden: Gesetzet es wären alle übrige Lehr-Puncten der Papisten richtig und wahr/ und aber nur dieser eintzige vom Verboht der Ehe falsch und irrig/ und hätte eine Ordens-Persohn bey Verlassung ihres Standes keine andere Absicht/ als durch Heyrahten die Seele zu retten / nach dem Naht Pauli und Befehl Gottes I. Cor. 7. v. 2. Um der Hurerey willen habe ein jeglicher (kein Pfaff und Mönnich ausgenommen) sein eigen Weib: und eine jegliche (keine Nonne ausgenommen) habe ihren eigenen Mann: Wer wolte einen solchen für GOtt und im Gewissen einiges Unrechts überführen? Er müste zwar die Leute reden lassen was sie wolten: aber wer wolte ihn für GOTT beschuldigen/ das er lieber mit einem Weib wolte seelig werden/ als ohne Weib ewig verlohren gehen? Thorheit! XIX. Es haben aber die Ordens-Personen die Haltung der Gelübden GOtt versprochen: so seynd sie ja und bleiben in ihrem Gewissen daran verbunden. Antwort. GOtt versprechen was ihm nicht gefällt/ verbindet nicht im Gewissen: und wann einer schon GOtt verspricht/ er wolle sein Lebenlang ein Narre seyn/ kan er doch dessenthalben wohl die Thorheit fahren lassen und Vernunfft gebrauchen. David hatte sich mit dem Eyd dazu verbunden/ das er wolte das Haus Nabals mit dem Schwerd vertilgen/ und keinen überlassen aus allem das er hatte I. Reg. 25. v. 22. wo hats ihm aber GOtt verübelt / daß er sein unbesonnenes Versprechen nicht hat ins Werck gerichtet? XX. Steigeren doch die H. Väter übel die massen hoch das Lob des geistlichen Orden-Standes/ und der Closter-Gelübden: dann Augustinus l. de doct. Christ. Und der H. Cyprianus de habitu Virg. l. 4. c. 12. schreiben: es seyn die Geistliche Persohnen die schönste Blühe des grünenden Kirchen-Gartens/ eine Ehre und Zierat der geistlichen Gnaden / ein vollkommenes und unverwesenes Werck/ ein Ebenbild GOttes zur Gleichförmigkeit und Heiligkeit des HErrn/ der auserlesenste Theil der Heerde Christi sc. diesen pflichtet bey der H. Hieronymus epist. I. 14. 17. ad Heliodorum & Julianum, wie auch epist. ad Marcellam, da er schreibet: der Geistliche Ordens-Stand ist gewißlich die schöne Blühe / und das köstliche Kleinod und Edelgestein unter den Kirchen-Zierahten. Was dann die H. Väter so hoch erheben/ warum wollen das die Lutherischen Schmäh-Vögel so tieff unterdrucken? Antwort. Es schreibt zwar Cassander in consult. artic. 25. wie fern der heutige Mönchen-Stand vom alten Mönchen-Leben abgewichen/ mit was Mißbräuchen er beflecket seye / ist gnugsam bekant. Nach und nach ist die rechte Religion in Aberglauben und Heucheley verwandelt worden. Nachdem die Clöster reich worden/ ist die Gottesforcht erarmet/ und seynd an statt des rechten Gottes-Dienstes allerhand Larven der ceremonien auff kommen. Wann der Mönchen-Stand in den terminis wäre verblieben/ wie derselbe von Athanasio und andern Vätern beschrieben/ so hätte man denselben so hoch zu straffen keine Ursach gefunden. Es ist vom alten Mönchen-Leben nichts übergeblieben/ als der blosse Name und die Kleidung Zu denen seynd heutiges Tages geschlagen die Canonici saeculares die Thum- Antwort. Es ist meine Absicht nicht mit personalien und dem Lebens-Wandel der Päbstischen Ordens-Persohnen/ sondern nur aus Gottes Wort den Unfug der Closter-Gelübden allhier zu behaupten. Sonsten sagte jener von der Keuschheit der Päbstischen Geistlichen: si non castè, saltem cautè. Im übrigen kurtz und deutlich von dieser materie zu reden: Gesetzet es wären alle übrige Lehr-Puncten der Papisten richtig und wahr/ und aber nur dieser eintzige vom Verboht der Ehe falsch und irrig/ und hätte eine Ordens-Persohn bey Verlassung ihres Standes keine andere Absicht/ als durch Heyrahten die Seele zu retten / nach dem Naht Pauli und Befehl Gottes I. Cor. 7. v. 2. Um der Hurerey willen habe ein jeglicher (kein Pfaff und Mönnich ausgenommen) sein eigen Weib: und eine jegliche (keine Nonne ausgenommen) habe ihren eigenen Mann: Wer wolte einen solchen für GOtt und im Gewissen einiges Unrechts überführen? Er müste zwar die Leute reden lassen was sie wolten: aber wer wolte ihn für GOTT beschuldigen/ das er lieber mit einem Weib wolte seelig werden/ als ohne Weib ewig verlohren gehen? Thorheit! XIX. Es haben aber die Ordens-Personen die Haltung der Gelübden GOtt versprochen: so seynd sie ja und bleiben in ihrem Gewissen daran verbunden. Antwort. GOtt versprechen was ihm nicht gefällt/ verbindet nicht im Gewissen: und wann einer schon GOtt verspricht/ er wolle sein Lebenlang ein Narre seyn/ kan er doch dessenthalben wohl die Thorheit fahren lassen und Vernunfft gebrauchen. David hatte sich mit dem Eyd dazu verbunden/ das er wolte das Haus Nabals mit dem Schwerd vertilgen/ und keinen überlassen aus allem das er hatte I. Reg. 25. v. 22. wo hats ihm aber GOtt verübelt / daß er sein unbesonnenes Versprechen nicht hat ins Werck gerichtet? XX. Steigeren doch die H. Väter übel die massen hoch das Lob des geistlichen Orden-Standes/ und der Closter-Gelübden: dann Augustinus l. de doct. Christ. Und der H. Cyprianus de habitu Virg. l. 4. c. 12. schreiben: es seyn die Geistliche Persohnen die schönste Blühe des grünenden Kirchen-Gartens/ eine Ehre und Zierat der geistlichen Gnaden / ein vollkommenes und unverwesenes Werck/ ein Ebenbild GOttes zur Gleichförmigkeit und Heiligkeit des HErrn/ der auserlesenste Theil der Heerde Christi sc. diesen pflichtet bey der H. Hieronymus epist. I. 14. 17. ad Heliodorum & Julianum, wie auch epist. ad Marcellam, da er schreibet: der Geistliche Ordens-Stand ist gewißlich die schöne Blühe / und das köstliche Kleinod und Edelgestein unter den Kirchen-Zierahten. Was dann die H. Väter so hoch erheben/ warum wollen das die Lutherischen Schmäh-Vögel so tieff unterdrucken? Antwort. Es schreibt zwar Cassander in consult. artic. 25. wie fern der heutige Mönchen-Stand vom alten Mönchen-Leben abgewichen/ mit was Mißbräuchen er beflecket seye / ist gnugsam bekant. Nach und nach ist die rechte Religion in Aberglauben und Heucheley verwandelt worden. Nachdem die Clöster reich worden/ ist die Gottesforcht erarmet/ und seynd an statt des rechten Gottes-Dienstes allerhand Larven der ceremonien auff kommen. Wann der Mönchen-Stand in den terminis wäre verblieben/ wie derselbe von Athanasio und andern Vätern beschrieben/ so hätte man denselben so hoch zu straffen keine Ursach gefunden. Es ist vom alten Mönchen-Leben nichts übergeblieben/ als der blosse Name und die Kleidung Zu denen seynd heutiges Tages geschlagen die Canonici saeculares die Thum- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0247" n="227"/> <p>Antwort. Es ist meine Absicht nicht mit personalien und dem Lebens-Wandel der Päbstischen Ordens-Persohnen/ sondern nur aus Gottes Wort den Unfug der Closter-Gelübden allhier zu behaupten. Sonsten sagte jener von der Keuschheit der Päbstischen Geistlichen: si non castè, saltem cautè. Im übrigen kurtz und deutlich von dieser materie zu reden: Gesetzet es wären alle übrige Lehr-Puncten der Papisten richtig und wahr/ und aber nur dieser eintzige vom Verboht der Ehe falsch und irrig/ und hätte eine Ordens-Persohn bey Verlassung ihres Standes keine andere Absicht/ als durch Heyrahten die Seele zu retten / nach dem Naht Pauli und Befehl Gottes I. Cor. 7. v. 2. Um der Hurerey willen habe ein jeglicher (kein Pfaff und Mönnich ausgenommen) sein eigen Weib: und eine jegliche (keine Nonne ausgenommen) habe ihren eigenen Mann: Wer wolte einen solchen für GOtt und im Gewissen einiges Unrechts überführen? Er müste zwar die Leute reden lassen was sie wolten: aber wer wolte ihn für GOTT beschuldigen/ das er lieber mit einem Weib wolte seelig werden/ als ohne Weib ewig verlohren gehen? Thorheit!</p> <p>XIX. Es haben aber die Ordens-Personen die Haltung der Gelübden GOtt versprochen: so seynd sie ja und bleiben in ihrem Gewissen daran verbunden.</p> <p>Antwort. GOtt versprechen was ihm nicht gefällt/ verbindet nicht im Gewissen: und wann einer schon GOtt verspricht/ er wolle sein Lebenlang ein Narre seyn/ kan er doch dessenthalben wohl die Thorheit fahren lassen und Vernunfft gebrauchen. David hatte sich mit dem Eyd dazu verbunden/ das er wolte das Haus Nabals mit dem Schwerd vertilgen/ und keinen überlassen aus allem das er hatte I. Reg. 25. v. 22. wo hats ihm aber GOtt verübelt / daß er sein unbesonnenes Versprechen nicht hat ins Werck gerichtet?</p> <p>XX. Steigeren doch die H. Väter übel die massen hoch das Lob des geistlichen Orden-Standes/ und der Closter-Gelübden: dann Augustinus l. de doct. Christ. Und der H. Cyprianus de habitu Virg. l. 4. c. 12. schreiben: es seyn die Geistliche Persohnen die schönste Blühe des grünenden Kirchen-Gartens/ eine Ehre und Zierat der geistlichen Gnaden / ein vollkommenes und unverwesenes Werck/ ein Ebenbild GOttes zur Gleichförmigkeit und Heiligkeit des HErrn/ der auserlesenste Theil der Heerde Christi sc. diesen pflichtet bey der H. Hieronymus epist. I. 14. 17. ad Heliodorum & Julianum, wie auch epist. ad Marcellam, da er schreibet: der Geistliche Ordens-Stand ist gewißlich die schöne Blühe / und das köstliche Kleinod und Edelgestein unter den Kirchen-Zierahten. Was dann die H. Väter so hoch erheben/ warum wollen das die Lutherischen Schmäh-Vögel so tieff unterdrucken?</p> <p>Antwort. Es schreibt zwar Cassander in consult. artic. 25. wie fern der heutige Mönchen-Stand vom alten Mönchen-Leben abgewichen/ mit was Mißbräuchen er beflecket seye / ist gnugsam bekant. Nach und nach ist die rechte Religion in Aberglauben und Heucheley verwandelt worden. Nachdem die Clöster reich worden/ ist die Gottesforcht erarmet/ und seynd an statt des rechten Gottes-Dienstes allerhand Larven der ceremonien auff kommen. Wann der Mönchen-Stand in den terminis wäre verblieben/ wie derselbe von Athanasio und andern Vätern beschrieben/ so hätte man denselben so hoch zu straffen keine Ursach gefunden. Es ist vom alten Mönchen-Leben nichts übergeblieben/ als der blosse Name und die Kleidung Zu denen seynd heutiges Tages geschlagen die Canonici saeculares die Thum- </p> </div> </body> </text> </TEI> [227/0247]
Antwort. Es ist meine Absicht nicht mit personalien und dem Lebens-Wandel der Päbstischen Ordens-Persohnen/ sondern nur aus Gottes Wort den Unfug der Closter-Gelübden allhier zu behaupten. Sonsten sagte jener von der Keuschheit der Päbstischen Geistlichen: si non castè, saltem cautè. Im übrigen kurtz und deutlich von dieser materie zu reden: Gesetzet es wären alle übrige Lehr-Puncten der Papisten richtig und wahr/ und aber nur dieser eintzige vom Verboht der Ehe falsch und irrig/ und hätte eine Ordens-Persohn bey Verlassung ihres Standes keine andere Absicht/ als durch Heyrahten die Seele zu retten / nach dem Naht Pauli und Befehl Gottes I. Cor. 7. v. 2. Um der Hurerey willen habe ein jeglicher (kein Pfaff und Mönnich ausgenommen) sein eigen Weib: und eine jegliche (keine Nonne ausgenommen) habe ihren eigenen Mann: Wer wolte einen solchen für GOtt und im Gewissen einiges Unrechts überführen? Er müste zwar die Leute reden lassen was sie wolten: aber wer wolte ihn für GOTT beschuldigen/ das er lieber mit einem Weib wolte seelig werden/ als ohne Weib ewig verlohren gehen? Thorheit!
XIX. Es haben aber die Ordens-Personen die Haltung der Gelübden GOtt versprochen: so seynd sie ja und bleiben in ihrem Gewissen daran verbunden.
Antwort. GOtt versprechen was ihm nicht gefällt/ verbindet nicht im Gewissen: und wann einer schon GOtt verspricht/ er wolle sein Lebenlang ein Narre seyn/ kan er doch dessenthalben wohl die Thorheit fahren lassen und Vernunfft gebrauchen. David hatte sich mit dem Eyd dazu verbunden/ das er wolte das Haus Nabals mit dem Schwerd vertilgen/ und keinen überlassen aus allem das er hatte I. Reg. 25. v. 22. wo hats ihm aber GOtt verübelt / daß er sein unbesonnenes Versprechen nicht hat ins Werck gerichtet?
XX. Steigeren doch die H. Väter übel die massen hoch das Lob des geistlichen Orden-Standes/ und der Closter-Gelübden: dann Augustinus l. de doct. Christ. Und der H. Cyprianus de habitu Virg. l. 4. c. 12. schreiben: es seyn die Geistliche Persohnen die schönste Blühe des grünenden Kirchen-Gartens/ eine Ehre und Zierat der geistlichen Gnaden / ein vollkommenes und unverwesenes Werck/ ein Ebenbild GOttes zur Gleichförmigkeit und Heiligkeit des HErrn/ der auserlesenste Theil der Heerde Christi sc. diesen pflichtet bey der H. Hieronymus epist. I. 14. 17. ad Heliodorum & Julianum, wie auch epist. ad Marcellam, da er schreibet: der Geistliche Ordens-Stand ist gewißlich die schöne Blühe / und das köstliche Kleinod und Edelgestein unter den Kirchen-Zierahten. Was dann die H. Väter so hoch erheben/ warum wollen das die Lutherischen Schmäh-Vögel so tieff unterdrucken?
Antwort. Es schreibt zwar Cassander in consult. artic. 25. wie fern der heutige Mönchen-Stand vom alten Mönchen-Leben abgewichen/ mit was Mißbräuchen er beflecket seye / ist gnugsam bekant. Nach und nach ist die rechte Religion in Aberglauben und Heucheley verwandelt worden. Nachdem die Clöster reich worden/ ist die Gottesforcht erarmet/ und seynd an statt des rechten Gottes-Dienstes allerhand Larven der ceremonien auff kommen. Wann der Mönchen-Stand in den terminis wäre verblieben/ wie derselbe von Athanasio und andern Vätern beschrieben/ so hätte man denselben so hoch zu straffen keine Ursach gefunden. Es ist vom alten Mönchen-Leben nichts übergeblieben/ als der blosse Name und die Kleidung Zu denen seynd heutiges Tages geschlagen die Canonici saeculares die Thum-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |