Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.Krafft des Gelübds sich des Weins enthielten: dis aber läst sich denen Ordens Personen jetziger Zeiten nicht einreden/ wie der Ordens-Stiffter Benedictus selbsten schreibt in regul. c. 40. Haben also weder die Nazaraeer noch die Rechabiten mit jetzigen Ordens-Geistlichen etwas zu schaffen. V. Ist doch das Mönchen-Leben ein uhraltes Wesen: dann Genes 4. v. 25. sagt die Schrifft vom Enos: Er fieng an deß HErrn Namen anzuruffen: ohne Zweiffel (wie Adamus Burghaber in Theol. Polem. de vot. Rel. redet) auf eine sonderbare Weise/ wie heutiges Tages die Ordens-Personen. Antwort. Wann damals schon seynd Mönche gewesen/ selbige seynd alle im Sünd fluht versoffen/ und ist keiner in der Arcke Noä errettet worden vom Untergang: seynd also die heutige von den alten im Sünd-fluth ersoffenen Mönchen nicht entsprossen. Im übrigen hat Ends bey Vermehrung des menschlichen Geschlechts angefangen das Volck zum Gottes-dienst durch offentliche Versammlung zu beruffen: aber gantz und gar keinen Mönchen-Orden gestifftet. VI. Wird doch insgemein der H. Johannes der Tauffer/ so sich in die Wüsten begeben / genennet ein Fürst und Uhrheber aller Mönchen. Antwort. Eine Zeitlang sich der menschlichen Gemeinschafft entziehn/ dem Gebeht/ und gottseligen Wercken desto embsicher obzuliegen (wie Joannes gethan) macht alsobald keinen Mönnich. Sonsten hat sich Joannes mit Tauffen und Predigen beschäfftiget/ und auch dem Herodt die Warheit gesagt: worüber er sein Leben gelassen. Und möchte man wohl gerne wissen/ was das für ein Praelat gewesen wäre/ welchem dieser Mönnich Joannes das abergläubische Gelübd des Gehorsams hätte abgestattet/ und unter dessen Gehorsam er geschworen. VII. Hat doch Jacob Gen. 28. v. 12. im Schlaff gesehen eine Leiter/ die stund auf Erden / und rührte mit der Spitzen an den Himmel/ und die Engel Gottes stiegen daran auf und nieder/ und der HErr/ stund darauff sc. durch diese Leiter wird ja (wie Olimacus, schreibet) bedeutet der geistliche Ordens-Stand/ alwo die Personen durch ihre Gelübde und Vollkommenheit die Sprossen dieser Leiter immer zum Himmel Staffel-weise hinauff steigen. Antwort. Wann durch diese Leiter solle bedeutet werden der geistliche Ordens-stand/ so werden/ gleich wie die Engel auf dieser Leiter Jacobs nicht allein seynd hinauff / sondern auch hinab gestiegen/ also auch der Ordens-geistlichen so viel zur Höllen hinab / als zum Himmel hinauff fahren. Zu dem waren es lauter Engel/ so die Leiter Jacobs hinauf gestiegen/ welche keine Gefahr hatten des Schwindels: die geistliche Ordens-Personen aber / wegen immerwährenden pasionen und Verwirreten Anmüthungen/ seynd gar schwindel-köpffig / und stolperen gar leicht/ und purtzlen hals über kopff zum Abgrund. Ist also das sicherste sie bleiben im ebenen Wege/ und beten mit dem David: Erhalte meinen Gang auff deinen Fusstegen/ daß meine Tritt nicht gleiten. Ps. 17. v. 5. Im übrigen seynd durch diese Leiter nicht bedeutet worden die in ihrem Geist hochsteigende Mönche und Nonnen: sondern der HERR Christus selbst: davon der H. Geist bezeuget/ Joh. I. v. 51. Von nun an werdet ihr den Himmel offen sehen/ und die Engel Gottes hinauf und herab fahren auff des Menschen Sohn. VIII. Hat doch der Prophet David schon längst vorgesagt/ Ps 133. v. I. Siehe/ wie gut und wie lieblich ists/ daß Brüder mit einander einträchtig wohnen. Mit welchen Worten er ja gezielet hat auf die geistliche Versammlung der Orden-Personen/ Mönchen und Nonnen/ sc. welche so einträchtig leben als die Täublein ohne Galle/ oder die Engelen selbsten in den Vorhöffen Gottes. Krafft des Gelübds sich des Weins enthielten: dis aber läst sich denen Ordens Personen jetziger Zeiten nicht einreden/ wie der Ordens-Stiffter Benedictus selbsten schreibt in regul. c. 40. Haben also weder die Nazaraeer noch die Rechabiten mit jetzigen Ordens-Geistlichen etwas zu schaffen. V. Ist doch das Mönchen-Leben ein uhraltes Wesen: dann Genes 4. v. 25. sagt die Schrifft vom Enos: Er fieng an deß HErrn Namen anzuruffen: ohne Zweiffel (wie Adamus Burghaber in Theol. Polem. de vot. Rel. redet) auf eine sonderbare Weise/ wie heutiges Tages die Ordens-Personen. Antwort. Wann damals schon seynd Mönche gewesen/ selbige seynd alle im Sünd fluht versoffen/ und ist keiner in der Arcke Noä errettet worden vom Untergang: seynd also die heutige von den alten im Sünd-fluth ersoffenen Mönchen nicht entsprossen. Im übrigen hat Ends bey Vermehrung des menschlichen Geschlechts angefangen das Volck zum Gottes-dienst durch offentliche Versammlung zu beruffen: aber gantz und gar keinen Mönchen-Orden gestifftet. VI. Wird doch insgemein der H. Johannes der Tauffer/ so sich in die Wüsten begeben / genennet ein Fürst und Uhrheber aller Mönchen. Antwort. Eine Zeitlang sich der menschlichen Gemeinschafft entziehn/ dem Gebeht/ und gottseligen Wercken desto embsicher obzuliegen (wie Joannes gethan) macht alsobald keinen Mönnich. Sonsten hat sich Joannes mit Tauffen und Predigen beschäfftiget/ und auch dem Herodt die Warheit gesagt: worüber er sein Leben gelassen. Und möchte man wohl gerne wissen/ was das für ein Praelat gewesen wäre/ welchem dieser Mönnich Joannes das abergläubische Gelübd des Gehorsams hätte abgestattet/ und unter dessen Gehorsam er geschworen. VII. Hat doch Jacob Gen. 28. v. 12. im Schlaff gesehen eine Leiter/ die stund auf Erden / und rührte mit der Spitzen an den Himmel/ und die Engel Gottes stiegen daran auf und nieder/ und der HErr/ stund darauff sc. durch diese Leiter wird ja (wie Olimacus, schreibet) bedeutet der geistliche Ordens-Stand/ alwo die Personen durch ihre Gelübde und Vollkommenheit die Sprossen dieser Leiter immer zum Himmel Staffel-weise hinauff steigen. Antwort. Wann durch diese Leiter solle bedeutet werden der geistliche Ordens-stand/ so werden/ gleich wie die Engel auf dieser Leiter Jacobs nicht allein seynd hinauff / sondern auch hinab gestiegen/ also auch der Ordens-geistlichen so viel zur Höllen hinab / als zum Himmel hinauff fahren. Zu dem waren es lauter Engel/ so die Leiter Jacobs hinauf gestiegen/ welche keine Gefahr hatten des Schwindels: die geistliche Ordens-Personen aber / wegen immerwährenden pasionen und Verwirreten Anmüthungen/ seynd gar schwindel-köpffig / und stolperen gar leicht/ und purtzlen hals über kopff zum Abgrund. Ist also das sicherste sie bleiben im ebenen Wege/ und beten mit dem David: Erhalte meinen Gang auff deinen Fusstegen/ daß meine Tritt nicht gleiten. Ps. 17. v. 5. Im übrigen seynd durch diese Leiter nicht bedeutet worden die in ihrem Geist hochsteigende Mönche und Nonnen: sondern der HERR Christus selbst: davon der H. Geist bezeuget/ Joh. I. v. 51. Von nun an werdet ihr den Himmel offen sehen/ und die Engel Gottes hinauf und herab fahren auff des Menschen Sohn. VIII. Hat doch der Prophet David schon längst vorgesagt/ Ps 133. v. I. Siehe/ wie gut und wie lieblich ists/ daß Brüder mit einander einträchtig wohnen. Mit welchen Worten er ja gezielet hat auf die geistliche Versam̃lung der Orden-Personen/ Mönchen und Nonnen/ sc. welche so einträchtig leben als die Täublein ohne Galle/ oder die Engelen selbsten in den Vorhöffen Gottes. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0241" n="221"/> Krafft des Gelübds sich des Weins enthielten: dis aber läst sich denen Ordens Personen jetziger Zeiten nicht einreden/ wie der Ordens-Stiffter Benedictus selbsten schreibt in regul. c. 40. Haben also weder die Nazaraeer noch die Rechabiten mit jetzigen Ordens-Geistlichen etwas zu schaffen.</p> <p>V. Ist doch das Mönchen-Leben ein uhraltes Wesen: dann Genes 4. v. 25. sagt die Schrifft vom Enos: Er fieng an deß HErrn Namen anzuruffen: ohne Zweiffel (wie Adamus Burghaber in Theol. Polem. de vot. Rel. redet) auf eine sonderbare Weise/ wie heutiges Tages die Ordens-Personen.</p> <p>Antwort. Wann damals schon seynd Mönche gewesen/ selbige seynd alle im Sünd fluht versoffen/ und ist keiner in der Arcke Noä errettet worden vom Untergang: seynd also die heutige von den alten im Sünd-fluth ersoffenen Mönchen nicht entsprossen. Im übrigen hat Ends bey Vermehrung des menschlichen Geschlechts angefangen das Volck zum Gottes-dienst durch offentliche Versammlung zu beruffen: aber gantz und gar keinen Mönchen-Orden gestifftet.</p> <p>VI. Wird doch insgemein der H. Johannes der Tauffer/ so sich in die Wüsten begeben / genennet ein Fürst und Uhrheber aller Mönchen.</p> <p>Antwort. Eine Zeitlang sich der menschlichen Gemeinschafft entziehn/ dem Gebeht/ und gottseligen Wercken desto embsicher obzuliegen (wie Joannes gethan) macht alsobald keinen Mönnich. Sonsten hat sich Joannes mit Tauffen und Predigen beschäfftiget/ und auch dem Herodt die Warheit gesagt: worüber er sein Leben gelassen. Und möchte man wohl gerne wissen/ was das für ein Praelat gewesen wäre/ welchem dieser Mönnich Joannes das abergläubische Gelübd des Gehorsams hätte abgestattet/ und unter dessen Gehorsam er geschworen.</p> <p>VII. Hat doch Jacob Gen. 28. v. 12. im Schlaff gesehen eine Leiter/ die stund auf Erden / und rührte mit der Spitzen an den Himmel/ und die Engel Gottes stiegen daran auf und nieder/ und der HErr/ stund darauff sc. durch diese Leiter wird ja (wie Olimacus, schreibet) bedeutet der geistliche Ordens-Stand/ alwo die Personen durch ihre Gelübde und Vollkommenheit die Sprossen dieser Leiter immer zum Himmel Staffel-weise hinauff steigen.</p> <p>Antwort. Wann durch diese Leiter solle bedeutet werden der geistliche Ordens-stand/ so werden/ gleich wie die Engel auf dieser Leiter Jacobs nicht allein seynd hinauff / sondern auch hinab gestiegen/ also auch der Ordens-geistlichen so viel zur Höllen hinab / als zum Himmel hinauff fahren. Zu dem waren es lauter Engel/ so die Leiter Jacobs hinauf gestiegen/ welche keine Gefahr hatten des Schwindels: die geistliche Ordens-Personen aber / wegen immerwährenden pasionen und Verwirreten Anmüthungen/ seynd gar schwindel-köpffig / und stolperen gar leicht/ und purtzlen hals über kopff zum Abgrund. Ist also das sicherste sie bleiben im ebenen Wege/ und beten mit dem David: Erhalte meinen Gang auff deinen Fusstegen/ daß meine Tritt nicht gleiten. Ps. 17. v. 5. Im übrigen seynd durch diese Leiter nicht bedeutet worden die in ihrem Geist hochsteigende Mönche und Nonnen: sondern der HERR Christus selbst: davon der H. Geist bezeuget/ Joh. I. v. 51. Von nun an werdet ihr den Himmel offen sehen/ und die Engel Gottes hinauf und herab fahren auff des Menschen Sohn.</p> <p>VIII. Hat doch der Prophet David schon längst vorgesagt/ Ps 133. v. I. Siehe/ wie gut und wie lieblich ists/ daß Brüder mit einander einträchtig wohnen. Mit welchen Worten er ja gezielet hat auf die geistliche Versam̃lung der Orden-Personen/ Mönchen und Nonnen/ sc. welche so einträchtig leben als die Täublein ohne Galle/ oder die Engelen selbsten in den Vorhöffen Gottes.</p> </div> </body> </text> </TEI> [221/0241]
Krafft des Gelübds sich des Weins enthielten: dis aber läst sich denen Ordens Personen jetziger Zeiten nicht einreden/ wie der Ordens-Stiffter Benedictus selbsten schreibt in regul. c. 40. Haben also weder die Nazaraeer noch die Rechabiten mit jetzigen Ordens-Geistlichen etwas zu schaffen.
V. Ist doch das Mönchen-Leben ein uhraltes Wesen: dann Genes 4. v. 25. sagt die Schrifft vom Enos: Er fieng an deß HErrn Namen anzuruffen: ohne Zweiffel (wie Adamus Burghaber in Theol. Polem. de vot. Rel. redet) auf eine sonderbare Weise/ wie heutiges Tages die Ordens-Personen.
Antwort. Wann damals schon seynd Mönche gewesen/ selbige seynd alle im Sünd fluht versoffen/ und ist keiner in der Arcke Noä errettet worden vom Untergang: seynd also die heutige von den alten im Sünd-fluth ersoffenen Mönchen nicht entsprossen. Im übrigen hat Ends bey Vermehrung des menschlichen Geschlechts angefangen das Volck zum Gottes-dienst durch offentliche Versammlung zu beruffen: aber gantz und gar keinen Mönchen-Orden gestifftet.
VI. Wird doch insgemein der H. Johannes der Tauffer/ so sich in die Wüsten begeben / genennet ein Fürst und Uhrheber aller Mönchen.
Antwort. Eine Zeitlang sich der menschlichen Gemeinschafft entziehn/ dem Gebeht/ und gottseligen Wercken desto embsicher obzuliegen (wie Joannes gethan) macht alsobald keinen Mönnich. Sonsten hat sich Joannes mit Tauffen und Predigen beschäfftiget/ und auch dem Herodt die Warheit gesagt: worüber er sein Leben gelassen. Und möchte man wohl gerne wissen/ was das für ein Praelat gewesen wäre/ welchem dieser Mönnich Joannes das abergläubische Gelübd des Gehorsams hätte abgestattet/ und unter dessen Gehorsam er geschworen.
VII. Hat doch Jacob Gen. 28. v. 12. im Schlaff gesehen eine Leiter/ die stund auf Erden / und rührte mit der Spitzen an den Himmel/ und die Engel Gottes stiegen daran auf und nieder/ und der HErr/ stund darauff sc. durch diese Leiter wird ja (wie Olimacus, schreibet) bedeutet der geistliche Ordens-Stand/ alwo die Personen durch ihre Gelübde und Vollkommenheit die Sprossen dieser Leiter immer zum Himmel Staffel-weise hinauff steigen.
Antwort. Wann durch diese Leiter solle bedeutet werden der geistliche Ordens-stand/ so werden/ gleich wie die Engel auf dieser Leiter Jacobs nicht allein seynd hinauff / sondern auch hinab gestiegen/ also auch der Ordens-geistlichen so viel zur Höllen hinab / als zum Himmel hinauff fahren. Zu dem waren es lauter Engel/ so die Leiter Jacobs hinauf gestiegen/ welche keine Gefahr hatten des Schwindels: die geistliche Ordens-Personen aber / wegen immerwährenden pasionen und Verwirreten Anmüthungen/ seynd gar schwindel-köpffig / und stolperen gar leicht/ und purtzlen hals über kopff zum Abgrund. Ist also das sicherste sie bleiben im ebenen Wege/ und beten mit dem David: Erhalte meinen Gang auff deinen Fusstegen/ daß meine Tritt nicht gleiten. Ps. 17. v. 5. Im übrigen seynd durch diese Leiter nicht bedeutet worden die in ihrem Geist hochsteigende Mönche und Nonnen: sondern der HERR Christus selbst: davon der H. Geist bezeuget/ Joh. I. v. 51. Von nun an werdet ihr den Himmel offen sehen/ und die Engel Gottes hinauf und herab fahren auff des Menschen Sohn.
VIII. Hat doch der Prophet David schon längst vorgesagt/ Ps 133. v. I. Siehe/ wie gut und wie lieblich ists/ daß Brüder mit einander einträchtig wohnen. Mit welchen Worten er ja gezielet hat auf die geistliche Versam̃lung der Orden-Personen/ Mönchen und Nonnen/ sc. welche so einträchtig leben als die Täublein ohne Galle/ oder die Engelen selbsten in den Vorhöffen Gottes.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |