Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

würde: wofür S. Paulus so ernstlich warnet Gal. 4. v. 9. Nun ihr GOtt erkennt habt/ wie wendet ihr euch dann um wieder zu den Schwachen und Dürfftigen Satzungen / welchen ihr von neuen an dienen wollet? Item Gal. 5. v. I. bestehet nun in der Freyheit damit uns Christus befreyet hat/ und lasset euch nicht wiedrum in das knechtische Joch fangen.

Das Fünffzehende Capitel.

Was das für Wercke seyn/ so die Papisten Wercke der Ubermaß opera supererogationis nennen.

DIe Papisten rühmen sich gar hoch mit stoltzem Ubermuht/ und sprechen: durch die Wercke der Ubermaß/ fürnemlich durch die drey geistliche Gelübden der Armuht/ Keuschheit/ und des Gehorsams gelange der Mensch erst recht zur Vollkommenheit. Und ist also

Der erster Irrthum der Papisten

Daß der Mensch mehr leisten könne/ fürnemlich durch die Closter-Gelübden/ als von ihm im Gesetz wird erfordert.

Dann erstlich: Act. 20. v. 27. spricht S. Paulus, er habe nichts verhalten/ das er nicht verkündiget hätte/ allen den Raht Gottes. Und dannoch thut er nirgend die geringste Meldung der abergläubischen Closter gelübden.

Zweitens: Christus spricht selbst: Wann ihr alles gethan habt/ was ihr thun sollet/ so sprechet/ wir seynd unnütze Knechte. Luc 17. v. 10. Und/ wie unten an seinem Ort soll er wiesen werden/ ist bey keinem eintzigen Menschen in dieser Welt eine gantz vollkommene Erfüllung des Gesetzes: will geschweigen/ Wercke der Ubermaß noch zu suchen noch zu finden. Ist also auch

Der Zweyter Irrthum.

Das Christus habe ein neues vollkommners Gesetz gegeben/ in dem Er zu dem Gesetz auch Evangelische Consilia oder Rähte/ oder Gutbedüncken habe hinzu gethan.

Dann erstlich: so seynd die Reden des H. Geistes (so die Papisten Consilia-Rähte oder Gutbedüncken nennen) nichts anders/ als gründliche Meinungen und Befehl/ ja gewisse Auslegungen der Zehn Geboten Gottes: das nemlich/ wo es die Ehr Gottes erfordert/ man darzu gebunden seye/ alles Zeitliches in die Schantz zu schlagen/ und willig im Stich zu lassen: daraus doch die Papisten ihre Evangelische Consilia oder Rähte schnitzlen wollen.

Zum andern: so ist ja Christus kein Gesetz-geber: sondern ein Mittler: dann wie Joannes spricht: Das Gesetz ist durch Mosen gegeben/ die Gnade und Warheit ist durch JEsum Christum worden. Joh. I. v. 17. Wie Er dann auch darum/ damit er nicht für einen Gesetz-geber geachtet oder gehalten würde/ niemand richten wolle. Luc. 12. v. 14. Da Er spricht: Mensch wer hat mich zum Richter über euch gesetzet? Item Ich richte niemand/ Joh 8. v. 15. Dahero auch die Predigt des Evangelii/ oder die Verkündigung von Christo / genennet wird das Ampt der Versöhnung I. Cor. 2. v. 18. und nicht die Predigt oder Verkündigung des Gesetzes.

Einrede der Papisten.

I. Sagt doch Christus austrücklich: Ein neu Gebot gebe ich euch/ daß ihr euch untereinander liebet/ Joh. 15. v. 12. So hat auch Christus die Viel-weiberey oder polygamie abgeschafft/ und befohlen/ es solle sich ein Mann nur mit einem Weib verehligen/ und sich damit befriedigen lassen/ Matth. 19. v. 9. Wiederum hat Christus als ein Be-

würde: wofür S. Paulus so ernstlich warnet Gal. 4. v. 9. Nun ihr GOtt erkennt habt/ wie wendet ihr euch dann um wieder zu den Schwachen und Dürfftigen Satzungen / welchen ihr von neuen an dienen wollet? Item Gal. 5. v. I. bestehet nun in der Freyheit damit uns Christus befreyet hat/ und lasset euch nicht wiedrum in das knechtische Joch fangen.

Das Fünffzehende Capitel.

Was das für Wercke seyn/ so die Papisten Wercke der Ubermaß opera supererogationis nennen.

DIe Papisten rühmen sich gar hoch mit stoltzem Ubermuht/ und sprechen: durch die Wercke der Ubermaß/ fürnemlich durch die drey geistliche Gelübden der Armuht/ Keuschheit/ und des Gehorsams gelange der Mensch erst recht zur Vollkommenheit. Und ist also

Der erster Irrthum der Papisten

Daß der Mensch mehr leisten könne/ fürnemlich durch die Closter-Gelübden/ als von ihm im Gesetz wird erfordert.

Dann erstlich: Act. 20. v. 27. spricht S. Paulus, er habe nichts verhalten/ das er nicht verkündiget hätte/ allen den Raht Gottes. Und dannoch thut er nirgend die geringste Meldung der abergläubischen Closter gelübden.

Zweitens: Christus spricht selbst: Wann ihr alles gethan habt/ was ihr thun sollet/ so sprechet/ wir seynd unnütze Knechte. Luc 17. v. 10. Und/ wie unten an seinem Ort soll er wiesen werden/ ist bey keinem eintzigen Menschen in dieser Welt eine gantz vollkommene Erfüllung des Gesetzes: will geschweigen/ Wercke der Ubermaß noch zu suchen noch zu finden. Ist also auch

Der Zweyter Irrthum.

Das Christus habe ein neues vollkommners Gesetz gegeben/ in dem Er zu dem Gesetz auch Evangelische Consilia oder Rähte/ oder Gutbedüncken habe hinzu gethan.

Dann erstlich: so seynd die Reden des H. Geistes (so die Papisten Consilia-Rähte oder Gutbedüncken nennen) nichts anders/ als gründliche Meinungen und Befehl/ ja gewisse Auslegungen der Zehn Geboten Gottes: das nemlich/ wo es die Ehr Gottes erfordert/ man darzu gebunden seye/ alles Zeitliches in die Schantz zu schlagen/ und willig im Stich zu lassen: daraus doch die Papisten ihre Evangelische Consilia oder Rähte schnitzlen wollen.

Zum andern: so ist ja Christus kein Gesetz-geber: sondern ein Mittler: dann wie Joannes spricht: Das Gesetz ist durch Mosen gegeben/ die Gnade und Warheit ist durch JEsum Christum worden. Joh. I. v. 17. Wie Er dann auch darum/ damit er nicht für einen Gesetz-geber geachtet oder gehalten würde/ niemand richten wolle. Luc. 12. v. 14. Da Er spricht: Mensch wer hat mich zum Richter über euch gesetzet? Item Ich richte niemand/ Joh 8. v. 15. Dahero auch die Predigt des Evangelii/ oder die Verkündigung von Christo / genennet wird das Ampt der Versöhnung I. Cor. 2. v. 18. und nicht die Predigt oder Verkündigung des Gesetzes.

Einrede der Papisten.

I. Sagt doch Christus austrücklich: Ein neu Gebot gebe ich euch/ daß ihr euch untereinander liebet/ Joh. 15. v. 12. So hat auch Christus die Viel-weiberey oder polygamie abgeschafft/ und befohlen/ es solle sich ein Mann nur mit einem Weib verehligen/ und sich damit befriedigen lassen/ Matth. 19. v. 9. Wiederum hat Christus als ein Be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0239" n="219"/>
würde: wofür S. Paulus so ernstlich warnet Gal. 4. v. 9. Nun ihr GOtt erkennt            habt/ wie wendet ihr euch dann um wieder zu den Schwachen und Dürfftigen Satzungen /            welchen ihr von neuen an dienen wollet? Item Gal. 5. v. I. bestehet nun in der Freyheit            damit uns Christus befreyet hat/ und lasset euch nicht wiedrum in das knechtische Joch            fangen.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Das Fünffzehende Capitel.</head>
        <argument>
          <p>Was das für Wercke seyn/ so die Papisten Wercke der Ubermaß opera supererogationis              nennen.</p>
        </argument>
        <p>DIe Papisten rühmen sich gar hoch mit stoltzem Ubermuht/ und sprechen: durch die Wercke            der Ubermaß/ fürnemlich durch die drey geistliche Gelübden der Armuht/ Keuschheit/ und            des Gehorsams gelange der Mensch erst recht zur Vollkommenheit. Und ist also</p>
        <p>Der erster Irrthum der Papisten</p>
        <p>Daß der Mensch mehr leisten könne/ fürnemlich durch die Closter-Gelübden/ als von ihm            im Gesetz wird erfordert.</p>
        <p>Dann erstlich: Act. 20. v. 27. spricht S. Paulus, er habe nichts verhalten/ das er nicht            verkündiget hätte/ allen den Raht Gottes. Und dannoch thut er nirgend die geringste            Meldung der abergläubischen Closter gelübden.</p>
        <p>Zweitens: Christus spricht selbst: Wann ihr alles gethan habt/ was ihr thun sollet/ so            sprechet/ wir seynd unnütze Knechte. Luc 17. v. 10. Und/ wie unten an seinem Ort soll er            wiesen werden/ ist bey keinem eintzigen Menschen in dieser Welt eine gantz vollkommene            Erfüllung des Gesetzes: will geschweigen/ Wercke der Ubermaß noch zu suchen noch zu            finden. Ist also auch</p>
        <p>Der Zweyter Irrthum.</p>
        <p>Das Christus habe ein neues vollkommners Gesetz gegeben/ in dem Er zu dem Gesetz auch            Evangelische Consilia oder Rähte/ oder Gutbedüncken habe hinzu gethan.</p>
        <p>Dann erstlich: so seynd die Reden des H. Geistes (so die Papisten Consilia-Rähte oder            Gutbedüncken nennen) nichts anders/ als gründliche Meinungen und Befehl/ ja gewisse            Auslegungen der Zehn Geboten Gottes: das nemlich/ wo es die Ehr Gottes erfordert/ man            darzu gebunden seye/ alles Zeitliches in die Schantz zu schlagen/ und willig im Stich zu            lassen: daraus doch die Papisten ihre Evangelische Consilia oder Rähte schnitzlen            wollen.</p>
        <p>Zum andern: so ist ja Christus kein Gesetz-geber: sondern ein Mittler: dann wie Joannes            spricht: Das Gesetz ist durch Mosen gegeben/ die Gnade und Warheit ist durch JEsum            Christum worden. Joh. I. v. 17. Wie Er dann auch darum/ damit er nicht für einen            Gesetz-geber geachtet oder gehalten würde/ niemand richten wolle. Luc. 12. v. 14. Da Er            spricht: Mensch wer hat mich zum Richter über euch gesetzet? Item Ich richte niemand/ Joh            8. v. 15. Dahero auch die Predigt des Evangelii/ oder die Verkündigung von Christo /            genennet wird das Ampt der Versöhnung I. Cor. 2. v. 18. und nicht die Predigt oder            Verkündigung des Gesetzes.</p>
        <p>Einrede der Papisten.</p>
        <p>I. Sagt doch Christus austrücklich: Ein neu Gebot gebe ich euch/ daß ihr euch            untereinander liebet/ Joh. 15. v. 12. So hat auch Christus die Viel-weiberey oder            polygamie abgeschafft/ und befohlen/ es solle sich ein Mann nur mit einem Weib            verehligen/ und sich damit befriedigen lassen/ Matth. 19. v. 9. Wiederum hat Christus            als ein Be-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0239] würde: wofür S. Paulus so ernstlich warnet Gal. 4. v. 9. Nun ihr GOtt erkennt habt/ wie wendet ihr euch dann um wieder zu den Schwachen und Dürfftigen Satzungen / welchen ihr von neuen an dienen wollet? Item Gal. 5. v. I. bestehet nun in der Freyheit damit uns Christus befreyet hat/ und lasset euch nicht wiedrum in das knechtische Joch fangen. Das Fünffzehende Capitel. Was das für Wercke seyn/ so die Papisten Wercke der Ubermaß opera supererogationis nennen. DIe Papisten rühmen sich gar hoch mit stoltzem Ubermuht/ und sprechen: durch die Wercke der Ubermaß/ fürnemlich durch die drey geistliche Gelübden der Armuht/ Keuschheit/ und des Gehorsams gelange der Mensch erst recht zur Vollkommenheit. Und ist also Der erster Irrthum der Papisten Daß der Mensch mehr leisten könne/ fürnemlich durch die Closter-Gelübden/ als von ihm im Gesetz wird erfordert. Dann erstlich: Act. 20. v. 27. spricht S. Paulus, er habe nichts verhalten/ das er nicht verkündiget hätte/ allen den Raht Gottes. Und dannoch thut er nirgend die geringste Meldung der abergläubischen Closter gelübden. Zweitens: Christus spricht selbst: Wann ihr alles gethan habt/ was ihr thun sollet/ so sprechet/ wir seynd unnütze Knechte. Luc 17. v. 10. Und/ wie unten an seinem Ort soll er wiesen werden/ ist bey keinem eintzigen Menschen in dieser Welt eine gantz vollkommene Erfüllung des Gesetzes: will geschweigen/ Wercke der Ubermaß noch zu suchen noch zu finden. Ist also auch Der Zweyter Irrthum. Das Christus habe ein neues vollkommners Gesetz gegeben/ in dem Er zu dem Gesetz auch Evangelische Consilia oder Rähte/ oder Gutbedüncken habe hinzu gethan. Dann erstlich: so seynd die Reden des H. Geistes (so die Papisten Consilia-Rähte oder Gutbedüncken nennen) nichts anders/ als gründliche Meinungen und Befehl/ ja gewisse Auslegungen der Zehn Geboten Gottes: das nemlich/ wo es die Ehr Gottes erfordert/ man darzu gebunden seye/ alles Zeitliches in die Schantz zu schlagen/ und willig im Stich zu lassen: daraus doch die Papisten ihre Evangelische Consilia oder Rähte schnitzlen wollen. Zum andern: so ist ja Christus kein Gesetz-geber: sondern ein Mittler: dann wie Joannes spricht: Das Gesetz ist durch Mosen gegeben/ die Gnade und Warheit ist durch JEsum Christum worden. Joh. I. v. 17. Wie Er dann auch darum/ damit er nicht für einen Gesetz-geber geachtet oder gehalten würde/ niemand richten wolle. Luc. 12. v. 14. Da Er spricht: Mensch wer hat mich zum Richter über euch gesetzet? Item Ich richte niemand/ Joh 8. v. 15. Dahero auch die Predigt des Evangelii/ oder die Verkündigung von Christo / genennet wird das Ampt der Versöhnung I. Cor. 2. v. 18. und nicht die Predigt oder Verkündigung des Gesetzes. Einrede der Papisten. I. Sagt doch Christus austrücklich: Ein neu Gebot gebe ich euch/ daß ihr euch untereinander liebet/ Joh. 15. v. 12. So hat auch Christus die Viel-weiberey oder polygamie abgeschafft/ und befohlen/ es solle sich ein Mann nur mit einem Weib verehligen/ und sich damit befriedigen lassen/ Matth. 19. v. 9. Wiederum hat Christus als ein Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/239
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/239>, abgerufen am 22.12.2024.