Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.DArauf sprechen wir/ es seye unmöglich/ daß die Päbstische Kirche seye die wahre Kirche; und dieses aus nachfolgenden Ursachen. Dann erstlich/ so findet man bey ihr nicht die Kenn-Zeichen darbey die wahre Kirch soll und muß von der Unwahren unterschieden werden: sintemahlen die wahre Kirch höret Christi Stimm/ so da in der H. Schrifft erklinget. Joh. 10. v. 27. welches aber die Papisten nicht thun: dann sie wöllen die Heil. Schrifft/ und also die Stimm Christi/ nicht Richter/ oder Meister seyen lassen: sondern sie wöllen über dieselbige richten und meisteren: ja sie tasten dieselbige unterschiedlich an mit ziemlichen Ungelimpff. So haben sie auch überdas den Gebrauch der Heil. Sacramenten nicht rein noch unverrückt: denn da haben sie mehr als zwey Sacramenten ertichtet: (2) Die Tauff haben sie mit vielen abergläubischen Sachen und Greuel beflecket. (3) Des HErrn Abendmahl haben sie in ein Meß-Opffer verwandelt/ und durch Entziehung des Kelchs schändlich gestümmelt: Wie solches alles an seinem Ort soll erwiesen werden. Hieraus folget nun/ daß die Päbstische Kirche nicht habe ein unverfälschtes Predig-Ampt oder Gottesdienst. Und demnach könne nicht den Nahmen führen einer wahren Kirchen. Zum andern/ so werden doch auch die Kenn-Zeichen/ so die Papisten in Beschreibung der Kirchen selbst einführen/ bey der Päbstischen vermeynten Kirchen nicht gefunden. Dann (1) so kan sie nicht eine eintzige oder einige Kirche genannt werden/ dieweilen die Papisten heutiger Zeit in vielen Haupt-Puncten noch nicht mit einander in Einigkeit übereinstimmen/ und auch ein anders ist die Kirch zu der Apostel Zeiten/ ein anders zu der H. Väter Zeiten/ ein anders/ unter dem Römischen Antichrist: dann alle diese drey Kirchen seynd zwar zu ihrer Zeit zum Theil einig: aber dannoch wann sie gegen einander gehalten werden/ gar uneinig/ und wiederstreben sich in vielen Puncten/ und die jetzige Päbstische Kirch entfernet sich von der ersten Apostolischen Kirchen/ wie Sonnen-Niedergang/ von Sonnen-Aufgang. Wie sich in dem Verfolg wird ausweisen. (2) So ist auch die Päbstische Kirch nicht heilig: Dann sie verläst sich und pranget auf ihre vermeynte Heiligkeit/ welche doch für GOTT nicht Heiligkeit: sondern vielmehr ein Greuel ist/ und wie ein beflecktes Tuch Esa. 64. v. 6. (3) Auch ist die Päbstische Kirch nicht Catholisch oder allgemein: Dann es führen die Papisten nicht die allgemeine beständige Christliche Lehr/ welche zu der Apostel Zeiten geleuchtet hat/ und Christus in aller Welt zu predigen hat anbefohlen/ und von allen auserwehlten Christen gelaubt werden solle: Dergestalt sie dann weder mit der ersten uhralten Apostolischen/ noch auch der H. Väter Kirchen überein stimmet/ und prangen die Papisten nur mit dem blossen Nahmen. (4) So ist sie auch nicht Apostolisch: dieweilen sie der Apostolischen Lehr in vielen Puncten zu wieder/ und meistentheils auf Aberglauben und Menschen-Satzungen/ so nach und nach eingerissen/ und ertichtet worden/ gegründet ist. Als da seynd unter andern die Abgöttische Meß/ die Stümmelung des H. Abendmahls/ der Ablaß/ und was dergleichen Greuels mehr ist. DArauf sprechen wir/ es seye unmöglich/ daß die Päbstische Kirche seye die wahre Kirche; und dieses aus nachfolgenden Ursachen. Dann erstlich/ so findet man bey ihr nicht die Kenn-Zeichen darbey die wahre Kirch soll und muß von der Unwahren unterschieden werden: sintemahlen die wahre Kirch höret Christi Stimm/ so da in der H. Schrifft erklinget. Joh. 10. v. 27. welches aber die Papisten nicht thun: dann sie wöllen die Heil. Schrifft/ und also die Stimm Christi/ nicht Richter/ oder Meister seyen lassen: sondern sie wöllen über dieselbige richten und meisteren: ja sie tasten dieselbige unterschiedlich an mit ziemlichen Ungelimpff. So haben sie auch überdas den Gebrauch der Heil. Sacramenten nicht rein noch unverrückt: denn da haben sie mehr als zwey Sacramenten ertichtet: (2) Die Tauff haben sie mit vielen abergläubischen Sachen und Greuel beflecket. (3) Des HErrn Abendmahl haben sie in ein Meß-Opffer verwandelt/ und durch Entziehung des Kelchs schändlich gestümmelt: Wie solches alles an seinem Ort soll erwiesen werden. Hieraus folget nun/ daß die Päbstische Kirche nicht habe ein unverfälschtes Predig-Ampt oder Gottesdienst. Und demnach könne nicht den Nahmen führen einer wahren Kirchen. Zum andern/ so werden doch auch die Kenn-Zeichen/ so die Papisten in Beschreibung der Kirchen selbst einführen/ bey der Päbstischen vermeynten Kirchen nicht gefunden. Dann (1) so kan sie nicht eine eintzige oder einige Kirche genannt werden/ dieweilen die Papisten heutiger Zeit in vielen Haupt-Puncten noch nicht mit einander in Einigkeit übereinstimmen/ und auch ein anders ist die Kirch zu der Apostel Zeiten/ ein anders zu der H. Väter Zeiten/ ein anders/ unter dem Römischen Antichrist: dann alle diese drey Kirchen seynd zwar zu ihrer Zeit zum Theil einig: aber dannoch wann sie gegen einander gehalten werden/ gar uneinig/ und wiederstreben sich in vielen Puncten/ und die jetzige Päbstische Kirch entfernet sich von der ersten Apostolischen Kirchen/ wie Sonnen-Niedergang/ von Sonnen-Aufgang. Wie sich in dem Verfolg wird ausweisen. (2) So ist auch die Päbstische Kirch nicht heilig: Dann sie verläst sich und pranget auf ihre vermeynte Heiligkeit/ welche doch für GOTT nicht Heiligkeit: sondern vielmehr ein Greuel ist/ und wie ein beflecktes Tuch Esa. 64. v. 6. (3) Auch ist die Päbstische Kirch nicht Catholisch oder allgemein: Dann es führen die Papisten nicht die allgemeine beständige Christliche Lehr/ welche zu der Apostel Zeiten geleuchtet hat/ und Christus in aller Welt zu predigen hat anbefohlen/ und von allen auserwehlten Christen gelaubt werden solle: Dergestalt sie dann weder mit der ersten uhralten Apostolischen/ noch auch der H. Väter Kirchen überein stimmet/ und prangen die Papisten nur mit dem blossen Nahmen. (4) So ist sie auch nicht Apostolisch: dieweilen sie der Apostolischen Lehr in vielen Puncten zu wieder/ und meistentheils auf Aberglauben und Menschen-Satzungen/ so nach und nach eingerissen/ und ertichtet worden/ gegründet ist. Als da seynd unter andern die Abgöttische Meß/ die Stümmelung des H. Abendmahls/ der Ablaß/ und was dergleichen Greuels mehr ist. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0023" n="3"/> <p>DArauf sprechen wir/ es seye unmöglich/ daß die Päbstische Kirche seye die wahre Kirche; und dieses aus nachfolgenden Ursachen.</p> <p>Dann erstlich/ so findet man bey ihr nicht die Kenn-Zeichen darbey die wahre Kirch soll und muß von der Unwahren unterschieden werden: sintemahlen die wahre Kirch höret Christi Stimm/ so da in der H. Schrifft erklinget. Joh. 10. v. 27. welches aber die Papisten nicht thun: dann sie wöllen die Heil. Schrifft/ und also die Stimm Christi/ nicht Richter/ oder Meister seyen lassen: sondern sie wöllen über dieselbige richten und meisteren: ja sie tasten dieselbige unterschiedlich an mit ziemlichen Ungelimpff.</p> <p>So haben sie auch überdas den Gebrauch der Heil. Sacramenten nicht rein noch unverrückt: denn da haben sie mehr als zwey Sacramenten ertichtet: (2) Die Tauff haben sie mit vielen abergläubischen Sachen und Greuel beflecket. (3) Des HErrn Abendmahl haben sie in ein Meß-Opffer verwandelt/ und durch Entziehung des Kelchs schändlich gestümmelt: Wie solches alles an seinem Ort soll erwiesen werden.</p> <p>Hieraus folget nun/ daß die Päbstische Kirche nicht habe ein unverfälschtes Predig-Ampt oder Gottesdienst. Und demnach könne nicht den Nahmen führen einer wahren Kirchen.</p> <p>Zum andern/ so werden doch auch die Kenn-Zeichen/ so die Papisten in Beschreibung der Kirchen selbst einführen/ bey der Päbstischen vermeynten Kirchen nicht gefunden.</p> <p>Dann (1) so kan sie nicht eine eintzige oder einige Kirche genannt werden/ dieweilen die Papisten heutiger Zeit in vielen Haupt-Puncten noch nicht mit einander in Einigkeit übereinstimmen/ und auch ein anders ist die Kirch zu der Apostel Zeiten/ ein anders zu der H. Väter Zeiten/ ein anders/ unter dem Römischen Antichrist: dann alle diese drey Kirchen seynd zwar zu ihrer Zeit zum Theil einig: aber dannoch wann sie gegen einander gehalten werden/ gar uneinig/ und wiederstreben sich in vielen Puncten/ und die jetzige Päbstische Kirch entfernet sich von der ersten Apostolischen Kirchen/ wie Sonnen-Niedergang/ von Sonnen-Aufgang. Wie sich in dem Verfolg wird ausweisen.</p> <p>(2) So ist auch die Päbstische Kirch nicht heilig: Dann sie verläst sich und pranget auf ihre vermeynte Heiligkeit/ welche doch für GOTT nicht Heiligkeit: sondern vielmehr ein Greuel ist/ und wie ein beflecktes Tuch Esa. 64. v. 6.</p> <p>(3) Auch ist die Päbstische Kirch nicht Catholisch oder allgemein: Dann es führen die Papisten nicht die allgemeine beständige Christliche Lehr/ welche zu der Apostel Zeiten geleuchtet hat/ und Christus in aller Welt zu predigen hat anbefohlen/ und von allen auserwehlten Christen gelaubt werden solle: Dergestalt sie dann weder mit der ersten uhralten Apostolischen/ noch auch der H. Väter Kirchen überein stimmet/ und prangen die Papisten nur mit dem blossen Nahmen.</p> <p>(4) So ist sie auch nicht Apostolisch: dieweilen sie der Apostolischen Lehr in vielen Puncten zu wieder/ und meistentheils auf Aberglauben und Menschen-Satzungen/ so nach und nach eingerissen/ und ertichtet worden/ gegründet ist. Als da seynd unter andern die Abgöttische Meß/ die Stümmelung des H. Abendmahls/ der Ablaß/ und was dergleichen Greuels mehr ist.</p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0023]
DArauf sprechen wir/ es seye unmöglich/ daß die Päbstische Kirche seye die wahre Kirche; und dieses aus nachfolgenden Ursachen.
Dann erstlich/ so findet man bey ihr nicht die Kenn-Zeichen darbey die wahre Kirch soll und muß von der Unwahren unterschieden werden: sintemahlen die wahre Kirch höret Christi Stimm/ so da in der H. Schrifft erklinget. Joh. 10. v. 27. welches aber die Papisten nicht thun: dann sie wöllen die Heil. Schrifft/ und also die Stimm Christi/ nicht Richter/ oder Meister seyen lassen: sondern sie wöllen über dieselbige richten und meisteren: ja sie tasten dieselbige unterschiedlich an mit ziemlichen Ungelimpff.
So haben sie auch überdas den Gebrauch der Heil. Sacramenten nicht rein noch unverrückt: denn da haben sie mehr als zwey Sacramenten ertichtet: (2) Die Tauff haben sie mit vielen abergläubischen Sachen und Greuel beflecket. (3) Des HErrn Abendmahl haben sie in ein Meß-Opffer verwandelt/ und durch Entziehung des Kelchs schändlich gestümmelt: Wie solches alles an seinem Ort soll erwiesen werden.
Hieraus folget nun/ daß die Päbstische Kirche nicht habe ein unverfälschtes Predig-Ampt oder Gottesdienst. Und demnach könne nicht den Nahmen führen einer wahren Kirchen.
Zum andern/ so werden doch auch die Kenn-Zeichen/ so die Papisten in Beschreibung der Kirchen selbst einführen/ bey der Päbstischen vermeynten Kirchen nicht gefunden.
Dann (1) so kan sie nicht eine eintzige oder einige Kirche genannt werden/ dieweilen die Papisten heutiger Zeit in vielen Haupt-Puncten noch nicht mit einander in Einigkeit übereinstimmen/ und auch ein anders ist die Kirch zu der Apostel Zeiten/ ein anders zu der H. Väter Zeiten/ ein anders/ unter dem Römischen Antichrist: dann alle diese drey Kirchen seynd zwar zu ihrer Zeit zum Theil einig: aber dannoch wann sie gegen einander gehalten werden/ gar uneinig/ und wiederstreben sich in vielen Puncten/ und die jetzige Päbstische Kirch entfernet sich von der ersten Apostolischen Kirchen/ wie Sonnen-Niedergang/ von Sonnen-Aufgang. Wie sich in dem Verfolg wird ausweisen.
(2) So ist auch die Päbstische Kirch nicht heilig: Dann sie verläst sich und pranget auf ihre vermeynte Heiligkeit/ welche doch für GOTT nicht Heiligkeit: sondern vielmehr ein Greuel ist/ und wie ein beflecktes Tuch Esa. 64. v. 6.
(3) Auch ist die Päbstische Kirch nicht Catholisch oder allgemein: Dann es führen die Papisten nicht die allgemeine beständige Christliche Lehr/ welche zu der Apostel Zeiten geleuchtet hat/ und Christus in aller Welt zu predigen hat anbefohlen/ und von allen auserwehlten Christen gelaubt werden solle: Dergestalt sie dann weder mit der ersten uhralten Apostolischen/ noch auch der H. Väter Kirchen überein stimmet/ und prangen die Papisten nur mit dem blossen Nahmen.
(4) So ist sie auch nicht Apostolisch: dieweilen sie der Apostolischen Lehr in vielen Puncten zu wieder/ und meistentheils auf Aberglauben und Menschen-Satzungen/ so nach und nach eingerissen/ und ertichtet worden/ gegründet ist. Als da seynd unter andern die Abgöttische Meß/ die Stümmelung des H. Abendmahls/ der Ablaß/ und was dergleichen Greuels mehr ist.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/23 |
Zitationshilfe: | Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/23>, abgerufen am 16.02.2025. |