Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

da er die recht Canonische Bücher der H. Schrifft aus dero Zahl ausgemustert/ und hingegen frembde Schrifften als nemlich die Send-Schreiben Clementis und dessen Satzungen in die Zahl der göttlichen Bücher hinein rücket: daß also Pabst Gelasius diesem Buch der also genannten Apostolischen Satzungen auf dem Römischen Concilio alle Apostolische auctorität gäntzlich hat abgesprochen. Kan man demnach auf der Concilien und also genannten Apostolischen Satzungen schlipffrichem Grund nicht sicher ein festes Glaubens-Gebäu auff führen.

Einrede der Papisten.

I. Seynd doch alle Gläubigen an das Concilium so zu Jerusalem von den Aposteln gehalten worden/ verbunden gewesen/ daß sie desselben Satzungen nachkommen musten/ act. 15. Warum solte man dan nicht auch an die Concilien so von den Päbsten gehalten werden / verbunden seyn?

Antwort. O! es ist ein grosser Unterscheid zwischen den Concilien der Aposteln und der Päbsten: dan in den Concilien der Aposteln seynd gantz unverwerffliche beglaubte Zeugen gewesen: aber von den Concilien der Päbsten kan solches mit Warheit nicht gesagt werden: dan da finden sich unter anderen viele in Gottes Wort wenig bewanderte/ und zum Dienst des Pabstes verpflichtete und gewidmete Leute/ die nichts anders pfeiffen dörffen oder können/ als nur wie der Pabst tantzen will.

II. Cs hat doch Caiphas der Hohe-priester/ ob er schon für sich selbst gottloß war / jedoch aus Eingeben des H. Geistes in dem versammleten Concilio der Hohen-priester und Schrifftgelehrten den Ausspruch gethan/ und geweissaget/ es seye besser daß einer sterbe für das Volck/ als daß das gantze Volck verderbe Joh. II. v. 50. Daraus sihet man ja / daß die angehörige Personen der Concilien, wan sie schon mit geringer Gottsforcht ausgerüstet seyn: dannoch aus Eingeben des H. Geistes die Warheit reden und schliessen / und demnach der Concilien Satzungen ohne Wieder-Rede sollen angenommen werden.

Antwort. Obschon Caiphas unwissend die Warheit gesagt hat/ daß es nemlich besser seye / daß ein Mensch sterbe/ als daß das gantze Volck verderbe/ so ist doch dessen Meinung und Glaube mit nichten gewesen/ daß Christus durch seinen Tod das menschliche Geschlecht erlösen würde: sondern des Hohen-priesters und des gantzen Concilii endliche Meinung und Schluß-Rede ist gewesen/ Christus seye ein Ketzer/ ein Gottloser/ ein Verführer des Volcks/ welcher verdienet hätte mit dem Tod des Creutzes hingerichtet/ und aus dem Weg geräumet zu werden/ damit das gantze Volck durch die verführische Lehr nicht würde irr-gemacht. Ware also nur der Ausspruch und Haupt-Schluß dieses Concilii warhafft in einem gantz widrigen Verstand/ dahin des Concilii Meinung gantz und gar nicht zielte. Wöllen nun die Papisten auch zugeben/ daß ihre Concilia mit der Warheit übereinstimmen in einem gantz widrigen Verstand/ dan werden lauter Evangelische Warheiten heraus kommen. Wiedrum was ist das für eine artige Folgerey/ Gott gabe dem Caiphas ein/ und regierte dessen Zunge/ ihm selbst unwissend/ daß diese schöne Weissagungs-Worte von dem heilwärtigen Tod Christi durch ihn ausgesprochen würden/ damit also von dem Hohen-priesterlichen Stuel selbst/ der bey den Juden im grossen Ansehen war/ die Krafft des Tods Christi möchte bestätiget/ und dem ungläubischen Jüdischen Volck alle Entschüldigungen entnommen werden/ ergo so will der H. Geist immerhin sitzen auf der Zungen des Pabstes/ und seynd alle decreta und Satzungen der päbstischen Concilien vom H. Geist eingegeben. Thorheit!

da er die recht Canonische Bücher der H. Schrifft aus dero Zahl ausgemustert/ und hingegen frembde Schrifften als nemlich die Send-Schreiben Clementis und dessen Satzungen in die Zahl der göttlichen Bücher hinein rücket: daß also Pabst Gelasius diesem Buch der also genannten Apostolischen Satzungen auf dem Römischen Concilio alle Apostolische auctorität gäntzlich hat abgesprochen. Kan man demnach auf der Concilien und also genannten Apostolischen Satzungen schlipffrichem Grund nicht sicher ein festes Glaubens-Gebäu auff führen.

Einrede der Papisten.

I. Seynd doch alle Gläubigen an das Concilium so zu Jerusalem von den Aposteln gehalten worden/ verbunden gewesen/ daß sie desselben Satzungen nachkommen musten/ act. 15. Warum solte man dan nicht auch an die Concilien so von den Päbsten gehalten werden / verbunden seyn?

Antwort. O! es ist ein grosser Unterscheid zwischen den Concilien der Aposteln und der Päbsten: dan in den Concilien der Aposteln seynd gantz unverwerffliche beglaubte Zeugen gewesen: aber von den Concilien der Päbsten kan solches mit Warheit nicht gesagt werden: dan da finden sich unter anderen viele in Gottes Wort wenig bewanderte/ und zum Dienst des Pabstes verpflichtete und gewidmete Leute/ die nichts anders pfeiffen dörffen oder können/ als nur wie der Pabst tantzen will.

II. Cs hat doch Caiphas der Hohe-priester/ ob er schon für sich selbst gottloß war / jedoch aus Eingeben des H. Geistes in dem versammleten Concilio der Hohen-priester und Schrifftgelehrten den Ausspruch gethan/ und geweissaget/ es seye besser daß einer sterbe für das Volck/ als daß das gantze Volck verderbe Joh. II. v. 50. Daraus sihet man ja / daß die angehörige Personen der Concilien, wan sie schon mit geringer Gottsforcht ausgerüstet seyn: dannoch aus Eingeben des H. Geistes die Warheit reden und schliessen / und demnach der Concilien Satzungen ohne Wieder-Rede sollen angenommen werden.

Antwort. Obschon Caiphas unwissend die Warheit gesagt hat/ daß es nemlich besser seye / daß ein Mensch sterbe/ als daß das gantze Volck verderbe/ so ist doch dessen Meinung und Glaube mit nichten gewesen/ daß Christus durch seinen Tod das menschliche Geschlecht erlösen würde: sondern des Hohen-priesters und des gantzen Concilii endliche Meinung und Schluß-Rede ist gewesen/ Christus seye ein Ketzer/ ein Gottloser/ ein Verführer des Volcks/ welcher verdienet hätte mit dem Tod des Creutzes hingerichtet/ und aus dem Weg geräumet zu werden/ damit das gantze Volck durch die verführische Lehr nicht würde irr-gemacht. Ware also nur der Ausspruch und Haupt-Schluß dieses Concilii warhafft in einem gantz widrigen Verstand/ dahin des Concilii Meinung gantz und gar nicht zielte. Wöllen nun die Papisten auch zugeben/ daß ihre Concilia mit der Warheit übereinstimmen in einem gantz widrigen Verstand/ dan werden lauter Evangelische Warheiten heraus kommen. Wiedrum was ist das für eine artige Folgerey/ Gott gabe dem Caiphas ein/ und regierte dessen Zunge/ ihm selbst unwissend/ daß diese schöne Weissagungs-Worte von dem heilwärtigen Tod Christi durch ihn ausgesprochen würden/ damit also von dem Hohen-priesterlichen Stuel selbst/ der bey den Juden im grossen Ansehen war/ die Krafft des Tods Christi möchte bestätiget/ und dem ungläubischen Jüdischen Volck alle Entschüldigungen entnommen werden/ ergo so will der H. Geist immerhin sitzen auf der Zungen des Pabstes/ und seynd alle decreta und Satzungen der päbstischen Concilien vom H. Geist eingegeben. Thorheit!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0143" n="123"/>
da er die recht Canonische Bücher der H. Schrifft            aus dero Zahl ausgemustert/ und hingegen frembde Schrifften als nemlich die            Send-Schreiben Clementis und dessen Satzungen in die Zahl der göttlichen Bücher hinein            rücket: daß also Pabst Gelasius diesem Buch der also genannten Apostolischen Satzungen auf            dem Römischen Concilio alle Apostolische auctorität gäntzlich hat abgesprochen. Kan man            demnach auf der Concilien und also genannten Apostolischen Satzungen schlipffrichem Grund            nicht sicher ein festes Glaubens-Gebäu auff führen.</p>
        <p>Einrede der Papisten.</p>
        <p>I. Seynd doch alle Gläubigen an das Concilium so zu Jerusalem von den Aposteln gehalten            worden/ verbunden gewesen/ daß sie desselben Satzungen nachkommen musten/ act. 15.            Warum solte man dan nicht auch an die Concilien so von den Päbsten gehalten werden /            verbunden seyn?</p>
        <p>Antwort. O! es ist ein grosser Unterscheid zwischen den Concilien der Aposteln und der            Päbsten: dan in den Concilien der Aposteln seynd gantz unverwerffliche beglaubte Zeugen            gewesen: aber von den Concilien der Päbsten kan solches mit Warheit nicht gesagt werden:            dan da finden sich unter anderen viele in Gottes Wort wenig bewanderte/ und zum Dienst            des Pabstes verpflichtete und gewidmete Leute/ die nichts anders pfeiffen dörffen oder            können/ als nur wie der Pabst tantzen will.</p>
        <p>II. Cs hat doch Caiphas der Hohe-priester/ ob er schon für sich selbst gottloß war /            jedoch aus Eingeben des H. Geistes in dem versammleten Concilio der Hohen-priester und            Schrifftgelehrten den Ausspruch gethan/ und geweissaget/ es seye besser daß einer sterbe            für das Volck/ als daß das gantze Volck verderbe Joh. II. v. 50. Daraus sihet man ja /            daß die angehörige Personen der Concilien, wan sie schon mit geringer Gottsforcht            ausgerüstet seyn: dannoch aus Eingeben des H. Geistes die Warheit reden und schliessen /            und demnach der Concilien Satzungen ohne Wieder-Rede sollen angenommen werden.</p>
        <p>Antwort. Obschon Caiphas unwissend die Warheit gesagt hat/ daß es nemlich besser seye /            daß ein Mensch sterbe/ als daß das gantze Volck verderbe/ so ist doch dessen Meinung und            Glaube mit nichten gewesen/ daß Christus durch seinen Tod das menschliche Geschlecht            erlösen würde: sondern des Hohen-priesters und des gantzen Concilii endliche Meinung und            Schluß-Rede ist gewesen/ Christus seye ein Ketzer/ ein Gottloser/ ein Verführer des            Volcks/ welcher verdienet hätte mit dem Tod des Creutzes hingerichtet/ und aus dem Weg            geräumet zu werden/ damit das gantze Volck durch die verführische Lehr nicht würde            irr-gemacht. Ware also nur der Ausspruch und Haupt-Schluß dieses Concilii warhafft in            einem gantz widrigen Verstand/ dahin des Concilii Meinung gantz und gar nicht zielte.            Wöllen nun die Papisten auch zugeben/ daß ihre Concilia mit der Warheit übereinstimmen in            einem gantz widrigen Verstand/ dan werden lauter Evangelische Warheiten heraus kommen.            Wiedrum was ist das für eine artige Folgerey/ Gott gabe dem Caiphas ein/ und regierte            dessen Zunge/ ihm selbst unwissend/ daß diese schöne Weissagungs-Worte von dem            heilwärtigen Tod Christi durch ihn ausgesprochen würden/ damit also von dem            Hohen-priesterlichen Stuel selbst/ der bey den Juden im grossen Ansehen war/ die Krafft            des Tods Christi möchte bestätiget/ und dem ungläubischen Jüdischen Volck alle            Entschüldigungen entnommen werden/ ergo so will der H. Geist immerhin sitzen auf der            Zungen des Pabstes/ und seynd alle decreta und Satzungen der päbstischen Concilien vom H.            Geist eingegeben. Thorheit!</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0143] da er die recht Canonische Bücher der H. Schrifft aus dero Zahl ausgemustert/ und hingegen frembde Schrifften als nemlich die Send-Schreiben Clementis und dessen Satzungen in die Zahl der göttlichen Bücher hinein rücket: daß also Pabst Gelasius diesem Buch der also genannten Apostolischen Satzungen auf dem Römischen Concilio alle Apostolische auctorität gäntzlich hat abgesprochen. Kan man demnach auf der Concilien und also genannten Apostolischen Satzungen schlipffrichem Grund nicht sicher ein festes Glaubens-Gebäu auff führen. Einrede der Papisten. I. Seynd doch alle Gläubigen an das Concilium so zu Jerusalem von den Aposteln gehalten worden/ verbunden gewesen/ daß sie desselben Satzungen nachkommen musten/ act. 15. Warum solte man dan nicht auch an die Concilien so von den Päbsten gehalten werden / verbunden seyn? Antwort. O! es ist ein grosser Unterscheid zwischen den Concilien der Aposteln und der Päbsten: dan in den Concilien der Aposteln seynd gantz unverwerffliche beglaubte Zeugen gewesen: aber von den Concilien der Päbsten kan solches mit Warheit nicht gesagt werden: dan da finden sich unter anderen viele in Gottes Wort wenig bewanderte/ und zum Dienst des Pabstes verpflichtete und gewidmete Leute/ die nichts anders pfeiffen dörffen oder können/ als nur wie der Pabst tantzen will. II. Cs hat doch Caiphas der Hohe-priester/ ob er schon für sich selbst gottloß war / jedoch aus Eingeben des H. Geistes in dem versammleten Concilio der Hohen-priester und Schrifftgelehrten den Ausspruch gethan/ und geweissaget/ es seye besser daß einer sterbe für das Volck/ als daß das gantze Volck verderbe Joh. II. v. 50. Daraus sihet man ja / daß die angehörige Personen der Concilien, wan sie schon mit geringer Gottsforcht ausgerüstet seyn: dannoch aus Eingeben des H. Geistes die Warheit reden und schliessen / und demnach der Concilien Satzungen ohne Wieder-Rede sollen angenommen werden. Antwort. Obschon Caiphas unwissend die Warheit gesagt hat/ daß es nemlich besser seye / daß ein Mensch sterbe/ als daß das gantze Volck verderbe/ so ist doch dessen Meinung und Glaube mit nichten gewesen/ daß Christus durch seinen Tod das menschliche Geschlecht erlösen würde: sondern des Hohen-priesters und des gantzen Concilii endliche Meinung und Schluß-Rede ist gewesen/ Christus seye ein Ketzer/ ein Gottloser/ ein Verführer des Volcks/ welcher verdienet hätte mit dem Tod des Creutzes hingerichtet/ und aus dem Weg geräumet zu werden/ damit das gantze Volck durch die verführische Lehr nicht würde irr-gemacht. Ware also nur der Ausspruch und Haupt-Schluß dieses Concilii warhafft in einem gantz widrigen Verstand/ dahin des Concilii Meinung gantz und gar nicht zielte. Wöllen nun die Papisten auch zugeben/ daß ihre Concilia mit der Warheit übereinstimmen in einem gantz widrigen Verstand/ dan werden lauter Evangelische Warheiten heraus kommen. Wiedrum was ist das für eine artige Folgerey/ Gott gabe dem Caiphas ein/ und regierte dessen Zunge/ ihm selbst unwissend/ daß diese schöne Weissagungs-Worte von dem heilwärtigen Tod Christi durch ihn ausgesprochen würden/ damit also von dem Hohen-priesterlichen Stuel selbst/ der bey den Juden im grossen Ansehen war/ die Krafft des Tods Christi möchte bestätiget/ und dem ungläubischen Jüdischen Volck alle Entschüldigungen entnommen werden/ ergo so will der H. Geist immerhin sitzen auf der Zungen des Pabstes/ und seynd alle decreta und Satzungen der päbstischen Concilien vom H. Geist eingegeben. Thorheit!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/143
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/143>, abgerufen am 27.11.2024.