Dokumentansicht: M160M-N1.xml [XML, CMDI, OAI_DC]

Metadaten

Texttitel (Kurzbezeichnung)Predigten, Priester Konrad (M1)
Textkürzel in ReM (und in der Mittelhochdeutschen Grammatik)Konr M
Textkürzel im Mittelhochdeutschen WörterbuchKonr
Textsorte, spezifischReligion
TextsortePredigt
Textart (P = Prosatext, U = Urkunde, V = Verstext)P
Primäre Referenz (Edition, Handschrift)Hs.: Blatt (r/v), Zeile
Sekundäre Referenz (Edition, Handschrift)Keinz (Seite, Zeile)
AufbewahrungsortMünchen, Staatsbibl.
SignaturCgm 5248/6
Link zum Handschriftencensushttp://www.handschriftencensus.de/1337
Überlieferungstyp (Handschrift, Rolle, Inschrift)Handschrift
Blattangabe3r-4v
Ausschnitt-
Sprachstufe (in ReM steht “mhd”)mhd
sprachlicher Großraum, weit (oberdeutsch, mitteldeutsch, niederdeutsch)oberdeutsch
sprachlicher Großraum, enger (z.B. ostoberdeutsch, westmitteldeutsch)ostoberdeutsch
Sprachlandschaft/Dialekt (z.B. nordbairisch, schwäbisch, hessisch)bairisch (östliches oder nördliches Bayern)
Lokalisierung/Schreibort-
Zeit (Jahrhundert(hälfte)) (z.B. 12,2 = 12. Jh., 2. Hälfte)12,2
Bemerkungen zum ÜberlieferungsträgerDie Überlieferung bzw. Zusammengehörigkeit der fragmentarischen Seiten ist unklar. Ebenso die Zuordnung zum Überlieferungskomplex des Priesters Konrad.
Zeit (genauere Datierung)-
Lokalisierung (Entstehungsort) des Textes-
Autor des Textes-
Sprache des Autors-
Übersetzungsvorlage-
Edition (Standardedition, auf die sich ggf. die primäre oder sekundäre Referenz bezieht)Friedrich Keinz, Über einige altdeutsche Denkmäler, in: Sitzungsberichte der Königl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München, Jg. 1869, Bd. II, München 1869, S. 290-321, hier S. 290-295 (irrtüml. als Cgm 5248/5 bezeichnet; mit Abdruck der Predigt); Paul Piper (Hg.), Nachträge zur älteren deutschen Litteratur von Kürschners deutscher National-Litteratur (Deutsche National-Litteratur 162), Stuttgart o.J. [1898] (Nachdruck Tokyo/Tübingen 1974), S. 238-241 (Abdruck).
Korpuszugehörigkeit (ReM I, ReM II, MiGraKo)ReM I
Bemerkungen zur Texterfassung/Transkription-
Bemerkungen zur Annotation-
Digitalisierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Kollationierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Präeditiert durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Annotierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Abschlusskorrektur durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum

Dokumenttext

ZeileTranskription (Unicode)Transliteration
[3ra,1]
[3ra,2]
[3ra,3]
[3ra,4]
[3ra,5]
[3ra,6]
[3ra,7]
[3ra,8]
[3ra,9]
[3ra,10]
[3ra,11]
[3ra,12]
[3ra,13]
[3ra,14]
[3ra,15]
[3ra,16]
[3ra,17]
[3ra,18]
[3ra,19]
[3ra,20]
[3ra,21]
[3ra,22]
[3ra,23]
[3ra,24]
[3ra,25]
[3ra,26]
[3va,1]
[3va,2]
[3va,3]
[3va,4]
[3va,5]
[3va,6]
[3va,7]
[3va,8]
[3va,9]
[3va,10]
[3va,11]
[3va,12]
[3va,13]
[3va,14]
[3va,15]
[3va,16]
[3va,17]
[3va,18]
[3va,19]
[3va,20]
[3va,21]
[3va,22]
[3va,23]
[3va,24]
[3va,25]
[3va,26]
[4ra,1]
[4ra,2]
[4ra,3]
[4ra,4]
[4ra,5]
[4ra,6]
[4ra,7]
[4ra,8]
[4ra,9]
[4ra,10]
[4ra,11]
[4ra,12]
[4ra,13]
[4ra,14]
[4ra,15]
[4va,1]
[4va,2]
[4va,3]
[4va,4]
[4va,5]
[4va,6]
[4va,7]
[4va,8]
[4va,9]
[4va,10]
[4va,11]
[4va,12]
[4va,13]
[4va,14]
[4va,15]
..ere gie ...
er wolde· Alſe er ze ſancto petro ſprach do er eime
iuden der hiez malchuſ daz ore abe ſluͦch·
do ſprach er ze ime· Stoz din ſwert indine ſcheide
waneſtu deſ niht wolde ich minen uater biten
erne gabe mir mere denne zwelf ſchar der
heiligen engile· die mit uivrinen ſwerten fure
mich uahten vnde daz uil wole werten daz ich
in der iuden gewalt· niemir gegeben wrde wer
wͦrhte denne die menneſchen· ſprach der heilige
chriſt unde wie wrde allez daz erfullet daz uone
mir geſchriben iſt· Mine uil lieben ſi opferoten
inder alten ê rotiv rinder· daz bezeichent daz
rote pluͦt daz uone unſireſ herren wnden floͮz wande
wir waren ineinen ſo tieffen charchere deſ leidigen
ualandeſ geuallen· hete er unſ mit ſiner
unzallichen guͦte niht erlediget vnde enhete mit
ſime gewalte den gewalt unſirſ uiendeſ niht
zebrochen ſone mohten wir niemir uol chomen
ſin noch ſemfte uf uart haben gewnnen. hine zoͮ
den choͮeren da iemir lieht iſt ane uinſter· vnde
groͮziv chraft ane allen ſiechtoͮm. Owi wie ſuͦeziv
ſpiſe unſ uone deme chruce chomen iſt· wie ſalich
der lip iſt unde der munt der den heren lichenamen
unde daz heilige bluͦt· deſ almahtigen goteſ
mit riwen ane ſinen iungiſten ziten enpfahet
der ... geſmechet daz unſ
got gewihet han. da uone die tieffen wnden der
ſele werdent geheilet Helýſeuſ ein heiligir wiſſage
der chome ê lange. ê got geborn wrde. ineine michel
ſtat· ineine wite gegende· Die lute die darinne
waren die chlagete ime daz ir wazzer alſo ſuͦer were
unde alſo hantech daz lute unde uihe da uone
ſturben unde baten in daz er in hulfe umbe got daz
in div ungenade zebezzerunge uerwandelet wrde
Do gie ſazehant der heilige man helýſeuſ da div urſprinch
waren unde warf dar in ſalz unde ein wenigez
holz inder bizeichenunge deſ heiligen cruceſ
dauone wart allez daz wazzer ineine grozze ſueze
uer wandelt daz iz niemir mere deheinen. ſchaden
niemen tet. weder luten noch uihe· Der ſelbe genaden
ſchuln wir got biten ſwaz ſureſ unde bitterſ
ane unſ ſie uone unſern ſunden daz er daz durch
ſine ſelbeſ barmunge unde durch ſineſ heiligen
cruceſ ere uerwandele Xᵽc non ínmemor miſericordiae
ſuę & cetˢa Got hete niht uergezzen ſiner barmunge
do er ſiniu liebiv chint under ſine arme uiench unde
untir div uettach ſineſ ſchermeſ ane deme heiligen
cruce. Wande er mit der ſelben bizeichenunge
daz ioch der uerſchalchnuſſe unde deſ leiden ualanteſ
uone unſerme halſe uil gewaltichlichen hat geſchuttet·
Nu ratet iv div heilige ſchrift daz oͮch ...
...
welech menneſch denne nach deme engile zem
erſten indaz wazzer geuiel ſwie ſiech der waſ der
wrde geſunt· uone alleme ſineme ſiechtoͮm. Do unſer
herre uoͮr mit ſinen iungern indirre werlte do
ſah er da bidem wiare chrumpe unde halzen unde
miſelſuhtigiv lute unde die die uallenten ſuͦhten und
ander ſiechen genuͦgen. Die auer indaz wazzer zeder
rehten zit niht mohten chomen. die enbant der heilant
dirre werlte mit ſinen gotelichen genaden uone
allen ir unchreften. Do die iuden den wiare furbeten
do wart daz cruce funden· unde wart unſir
herre der heilige chriſt. darane genageloten do geſchah
after div niemir mere dehein zeichen indem
wiare. Nu ſeht die manigen bizeichenunge ane·
...
zeſagene noch ſo uerre zepredigen ſo der here Xᵽc
der da ein leben iſt himeliſ unde der erde unde aller
lebentigen menſchen durch unſ ſundare
wart gechrucet· Div heilicheit div darane liget
bedivtet die bizeichenunge aller unſerre ueter
ſwaz ſi ane ir opfere begiengen· unde ane der ſazunge
div in geſezzet waſ ane den zeichen der heiligin
wiſſagen daz chundet daz daz alſo geordenet
waſ· daz ſeite daz daz alſo eruollet ſcholde werden
daz der here meide ſun· ſinen lip gabe ane daz
cruce ze marteren durch alle ſundare Daz lamb
daz ſi opferten uf deme heiligen altere daz bizeichent
die diemoͮte deſ almahtigen goteſ wie
er ſemfticlichen· vnde ſtille ſwigent ze de...
êr gie --
er wolte. alse er ze sancto petro sprach er eineme
kriuzes êre verwandele Xᵽc non inmemor misericordiae
vone unserme halse vile gewalticlîchen hât geschütet.
--
--
er semfticlîchen. unde stille swîge ze --