Texttitel (Kurzbezeichnung) | Leis Troyes 3 |
Textkürzel in ReM (und in der Mittelhochdeutschen Grammatik) | LeisTroyes3 |
Textkürzel im Mittelhochdeutschen Wörterbuch | - |
Textsorte, spezifisch | Religion |
Textsorte | Kirchenlied |
Textart (P = Prosatext, U = Urkunde, V = Verstext) | P |
Primäre Referenz (Edition, Handschrift) | Hs.: Seite, Kolummne (a/b), Zeile |
Sekundäre Referenz (Edition, Handschrift) | - |
Aufbewahrungsort | Troyes, Stadtbibliothek |
Signatur | cod. 888 |
Link zum Handschriftencensus | http://www.handschriftencensus.de/18910 |
Überlieferungstyp (Handschrift, Rolle, Inschrift) | Handschrift |
Blattangabe | 91v-94r (91vb,17-19; 92va,27) |
Ausschnitt | - |
Sprachstufe (in ReM steht “mhd”) | mhd |
sprachlicher Großraum, weit (oberdeutsch, mitteldeutsch, niederdeutsch) | oberdeutsch |
sprachlicher Großraum, enger (z.B. ostoberdeutsch, westmitteldeutsch) | - |
Sprachlandschaft/Dialekt (z.B. nordbairisch, schwäbisch, hessisch) | - |
Lokalisierung/Schreibort | - |
Zeit (Jahrhundert(hälfte)) (z.B. 12,2 = 12. Jh., 2. Hälfte) | 12,2 |
Bemerkungen zum Überlieferungsträger | der Eintrag auf Bl. 91v mit Neumen |
Zeit (genauere Datierung) | - |
Lokalisierung (Entstehungsort) des Textes | - |
Autor des Textes | - |
Sprache des Autors | - |
Übersetzungsvorlage | - |
Edition (Standardedition, auf die sich ggf. die primäre oder sekundäre Referenz bezieht) | Karl Müllenhoff und Wilhelm Scherer (Hg.), Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem VIII.-XII. Jahrhundert, Bd. 1: Texte, Bd. 2: Anmerkungen, 3. Auflage Berlin 1892 (Nachdruck Berlin/Zürich 1964), Bd. 1, S. 67; Bd. 2, S. 156-158. Catalogue Général des Manuscrits des Bibliothèques publiques des Départements, Tome II: Troyes, Paris 1855, S. 368.; Georg Hüffer, Der heilige Bernard von Clairvaux. Eine Darstellung seines Lebens und Wirkens, Bd. 1: Vorstudien, Münster 1886, bes. S. 74-81, 99, 101 und 111.; MSD Nr. 29. |
Korpuszugehörigkeit (ReM I, ReM II, MiGraKo) | ReM I |
Bemerkungen zur Texterfassung/Transkription | - |
Bemerkungen zur Annotation | - |
Digitalisierung von: Name(n) (Arbeitsstelle) | Bochum |
Kollationierung von: Name(n) (Arbeitsstelle) | Bochum |
Präeditiert durch: Name(n) (Arbeitsstelle) | Bochum |
Annotierung von: Name(n) (Arbeitsstelle) | Bochum |
Abschlusskorrektur durch: Name(n) (Arbeitsstelle) | Bochum |
Zeile | Transkription (Unicode) | Transliteration |
---|---|---|
[91va,17] [91va,18] [91va,19] [92va,27] [93va,1] | Criſte hunſ· ge genade. kirio leyon diheligen alle helfon hunſ. cⁱſtunſ gnade. xᵽc gnade· |