Texttitel (Kurzbezeichnung) | Straßburger Blutsegen |
Textkürzel in ReM (und in der Mittelhochdeutschen Grammatik) | StraBlutsegen |
Textkürzel im Mittelhochdeutschen Wörterbuch | - |
Textsorte, spezifisch | Religion, Poesie |
Textsorte | Segen |
Textart (P = Prosatext, U = Urkunde, V = Verstext) | V |
Primäre Referenz (Edition, Handschrift) | Edition |
Sekundäre Referenz (Edition, Handschrift) | - |
Aufbewahrungsort | Straßburg, Stadtbibl. |
Signatur | ohne Sign. (9) [verbrannt] |
Link zum Handschriftencensus | http://www.handschriftencensus.de/8829 |
Überlieferungstyp (Handschrift, Rolle, Inschrift) | Handschrift |
Blattangabe | - |
Ausschnitt | - |
Sprachstufe (in ReM steht “mhd”) | mhd |
sprachlicher Großraum, weit (oberdeutsch, mitteldeutsch, niederdeutsch) | oberdeutsch |
sprachlicher Großraum, enger (z.B. ostoberdeutsch, westmitteldeutsch) | westoberdeutsch |
Sprachlandschaft/Dialekt (z.B. nordbairisch, schwäbisch, hessisch) | alemannisch (?) |
Lokalisierung/Schreibort | - |
Zeit (Jahrhundert(hälfte)) (z.B. 12,2 = 12. Jh., 2. Hälfte) | 11 |
Bemerkungen zum Überlieferungsträger | - |
Zeit (genauere Datierung) | 11 (?) |
Lokalisierung (Entstehungsort) des Textes | - |
Autor des Textes | - |
Sprache des Autors | - |
Übersetzungsvorlage | - |
Edition (Standardedition, auf die sich ggf. die primäre oder sekundäre Referenz bezieht) | Elias von Steinmeyer (Hg.), Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin 1916, Nr. 68 |
Korpuszugehörigkeit (ReM I, ReM II, MiGraKo) | ReM I |
Bemerkungen zur Texterfassung/Transkription | - |
Bemerkungen zur Annotation | - |
Digitalisierung von: Name(n) (Arbeitsstelle) | Thomas Klein (Bonn) |
Kollationierung von: Name(n) (Arbeitsstelle) | Projektgruppe Bonn |
Präeditiert durch: Name(n) (Arbeitsstelle) | Projektgruppe Bonn |
Annotierung von: Name(n) (Arbeitsstelle) | Thomas Klein (Bonn) [u.B.v. R-M.S.Heffner, A Word-Index to the Texts of Steinmeyer ... 1961] |
Abschlusskorrektur durch: Name(n) (Arbeitsstelle) | Elke Weber (Bonn) |
Zeile | Transkription (Unicode) | Transliteration |
---|---|---|
[68a,1] [68a,2] [68a,3] [68a,4] [68a,5] [68a,6] [68a,7] [68a,8] | Genzan unde Iordan keͥken ſament ſozzon to uerſoz Genzan Iordane te ſitun to uerſtont taz ploͮt uerſtande tiz ploͮt ſtant ploͮt ſtant ploͮt faſto Vro unde Lazakere keͥken molt petritto Tumbo ſaz in berke mit tumbemo kinde enarme tumb hiez ter berch tumb hiez taz kint ter heilego Tumbo uerſegene tivſa uunda |