Dokumentansicht: M001-N1.xml [XML, CMDI, OAI_DC]

Metadaten

Texttitel (Kurzbezeichnung)Ad equum errehet
Textkürzel in ReM (und in der Mittelhochdeutschen Grammatik)Ad equum errehet
Textkürzel im Mittelhochdeutschen Wörterbuch-
Textsorte, spezifischReligion, Alltag
TextsorteSegen
Textart (P = Prosatext, U = Urkunde, V = Verstext)PV
Primäre Referenz (Edition, Handschrift)Edition
Sekundäre Referenz (Edition, Handschrift)Handschrift
AufbewahrungsortParis, Bibl. Nationale
SignaturMs. nouv. acq. lat. 229
Link zum Handschriftencensushttp://www.handschriftencensus.de/11468
Überlieferungstyp (Handschrift, Rolle, Inschrift)Handschrift
Blattangabe10r,13-20
Ausschnitt-
Sprachstufe (in ReM steht “mhd”)mhd
sprachlicher Großraum, weit (oberdeutsch, mitteldeutsch, niederdeutsch)mitteldeutsch
sprachlicher Großraum, enger (z.B. ostoberdeutsch, westmitteldeutsch)westmitteldeutsch
Sprachlandschaft/Dialekt (z.B. nordbairisch, schwäbisch, hessisch)rheinfränkisch
Lokalisierung/Schreibort-
Zeit (Jahrhundert(hälfte)) (z.B. 12,2 = 12. Jh., 2. Hälfte)12
Bemerkungen zum Überlieferungsträger-
Zeit (genauere Datierung)11-12
Lokalisierung (Entstehungsort) des Textes-
Autor des Textes-
Sprache des Autors-
Übersetzungsvorlage-
Edition (Standardedition, auf die sich ggf. die primäre oder sekundäre Referenz bezieht)Elias von Steinmeyer (Hg.), Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin 1916, Nr. 66,2
Korpuszugehörigkeit (ReM I, ReM II, MiGraKo)ReM I
Bemerkungen zur Texterfassung/Transkription-
Bemerkungen zur Annotation-
Digitalisierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Lukas Loevenich (Bonn)
Kollationierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Lukas Loevenich (Bonn)
Präeditiert durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Lukas Loevenich (Bonn)
Annotierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Thomas Klein (Bonn) [u.B.v. R-M.S.Heffner, A Word-Index to the Texts of Steinmeyer ... 1961]
Abschlusskorrektur durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Thomas Klein (Bonn)

Dokumenttext

ZeileTranskription (Unicode)Transliteration
[2a,0]
[2a,1]
[2a,2]
[2a,3]
[2a,4]
[2a,5]
[2a,6]
[2a,7]
[2a,8]
[2a,9]
[2a,10]
[2a,11]
[2a,12]
[2a,13]
[2a,14]
[2a,15]
Ad equū erręhet
Man gieng after wege.
zoh ſin Roſ inhandon.
do begagenda imo min trohtin
mit ſinero arngrihte.
weſman geſtu
zune rideſtu.
waz mag ih riten.
min roſ iſt erręhet.
nu ziuh ez da bifiere .
tu runeimo in daz ora.
drit ez anden ceſewen fuoz.
ſo wirt imo deſ erræhetenbuͦz
Pat̄ nr̄. & terge crura eiꝰ & pedeſ dicenſ . alſo ſciero werde
diſemo cuiꝰcūq̲ coloriſ ſit . rot. ſuarz. blanc. ualo. griſel. feh.
roſſe deſ erræhotenbuͦz ſamo demo got daſelbo buͦzta.
Ad equun erræhet
mit sînere êrngrehte.
waz mac ich rîten.
mîn ros ist erræhet.
ziuch ez viere.
wirdet ime des erræhet buoz
Paten nren. & terge crura eius & pedes dicens. alsô schiere werde
diseme cuiuscunq coloris sit. rôt. swarz. blanc. vale. grîsel. vêch.