Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das erste Buch/ chen Gottes dienstes nicht fortsetzen/ stellete zu solchem Ende ein offentlich Opfferan/ ließ darzu viel Schaffe/ Rinder vnd gemästet Viehe schlachten vnd hielt ein groß Pancquet. 1. Reg. c. 1. v. 9. AXIOMA IX. Die Religion vnd Gottesdienst seind gemein bey den Glau- bigen vnd Vnglaubigen/ recht vnd vnrecht Glaubigen. (Vid. Grot. de veritate Relig. Christi.) DAß alle Völck er vnd vernünfftige Menschen je vnnd allezeit/ wie noch tern
Das erſte Buch/ chen Gottes dienſtes nicht fortſetzen/ ſtellete zu ſolchem Ende ein offentlich Opfferan/ ließ darzu viel Schaffe/ Rinder vnd gemaͤſtet Viehe ſchlachten vnd hielt ein groß Pancquet. 1. Reg. c. 1. v. 9. AXIOMA IX. Die Religion vnd Gottesdienſt ſeind gemein bey den Glau- bigen vnd Vnglaubigen/ recht vnd vnrecht Glaubigen. (Vid. Grot. de veritate Relig. Chriſti.) DAß alle Voͤlck er vnd vernuͤnfftige Menſchen je vnnd allezeit/ wie noch tern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0086" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das erſte Buch/</hi></fw><lb/> chen Gottes dienſtes nicht fortſetzen/ ſtellete zu ſolchem Ende ein offentlich Opffer<lb/> an/ ließ darzu viel Schaffe/ Rinder vnd gemaͤſtet Viehe ſchlachten vnd hielt ein<lb/> groß Pancquet. 1. Reg. c. 1. v. 9.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> IX.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Die Religion vnd Gottesdienſt ſeind gemein bey den Glau-<lb/> bigen vnd Vnglaubigen/ recht vnd vnrecht Glaubigen.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">(Vid. Grot. de veritate Relig. Chriſti.)</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß alle Voͤlck er vnd vernuͤnfftige Menſchen je vnnd allezeit/ wie noch<lb/> davor gehalten/ daß ein Gott ſey/ (Jerem. cap. 2. v. 11.) vnd daß derſelbe<lb/> vmb Verleyhung deß guten vnd Abwendung deß boͤſen anzuruffen/ zu<lb/><hi rendition="#aq">veneriren</hi> vnd zu ehren ſey/ iſt oben allbereit angezeiget/ dahero dann auch<lb/> ohnfehlbahr vnd gewiß/ daß bey allen Voͤlckern/ auch den Vnglaͤubigen eine <hi rendition="#aq">opi-<lb/> nio Religionis, cultus Divinus</hi> oder Gottes dienſt/ vnd Verehrung/ eines/ jedoch<lb/> den Vnglaͤubigen nach ſeinem Weſen vnnd Willen vnbekandten/ Gottes ſey.<lb/> Rom. 1. <hi rendition="#aq">&</hi> 2. cap. Sie haben auch ſolches nicht bloß <hi rendition="#aq">in opinione</hi> behalten/ ſondern<lb/> jhren Eyffer vnd <hi rendition="#aq">Devotion</hi> in der Religion mit euſſerlichen Ceremonien vnd ſon-<lb/> derlich manch erley Opffern bezeuget/ darvon in Weyland Kayſer Carlen deß 5.<lb/> Anno 1548. den Chur-Fuͤrſten vnd Staͤnden deß Reichs vbergebener Erklaͤrunge<lb/> wegen der Religion vnter der Rubric. vom Opffer der Meſſe/ zu deren mehrer Be-<lb/> hauptunge vnd Antiquitaͤt/ nachfolgenden Jnhalts zufinden: Gleicherweiſe als<lb/> die Natur die Religion hat eingefuͤhret/ ohne welche keine Heyden leben/ alſo auch<lb/> die Ceremonien/ ohne welche die Religion nicht kan vollbracht werden. Vnd vn-<lb/> ter den Ceremonien haben die Heyden zu allerzeit/ das Opffer/ als das fuͤrnembſte<lb/> gehalten/ in vielen ſtuͤcken dem natuͤrlichen Geſetz gefolget/ vnd als die Werckzeu-<lb/> ge der Verſoͤhnunge behalten/ vnd ſeind in deme Gottesdienſte/ als Viehe zu Opf-<lb/> fern/ das Feiſt anzuzuͤnden/ vnd auff die Kirchen zu gieſſen/ für Gott ein Geluͤbd zu<lb/> thun/ vnd zu beten/ welches die Natur den Menſchen eingepflantzet/ vnd GOtt<lb/> vom Himmel in aller Menſchen Gemuͤth gemein gemachet hat/ beharret/ vnd ha-<lb/> ben alſo Heyden diß in gemein/ als waͤre es jhnen in jhr Hertz gehefftet/ feſt gehal-<lb/> ten/ daß ſie eiuhelliglich geachtet haben/ daß allein Gott gebuͤhre der Dienſt eines<lb/> euſſerlichen Opffers. <hi rendition="#aq">N.</hi> Dieſe Kayſerl. Erklaͤrung iſt dem Reichs Abſchied <hi rendition="#aq">de</hi><lb/> Anno 1548. angehenget/ da ſie zufinden. Es hat auch ſolche Meynunge von den<lb/> Opffern vnd deren Ceremonien ſo viel do mehr bey den Heyden wurtzeln koͤnnen/<lb/> weil ſie von Noachs Soͤhnen/ Cham vnnd Japhet <hi rendition="#aq">poſteriren,</hi> welche jhres Vat-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0086]
Das erſte Buch/
chen Gottes dienſtes nicht fortſetzen/ ſtellete zu ſolchem Ende ein offentlich Opffer
an/ ließ darzu viel Schaffe/ Rinder vnd gemaͤſtet Viehe ſchlachten vnd hielt ein
groß Pancquet. 1. Reg. c. 1. v. 9.
AXIOMA IX.
Die Religion vnd Gottesdienſt ſeind gemein bey den Glau-
bigen vnd Vnglaubigen/ recht vnd vnrecht Glaubigen.
(Vid. Grot. de veritate Relig. Chriſti.)
DAß alle Voͤlck er vnd vernuͤnfftige Menſchen je vnnd allezeit/ wie noch
davor gehalten/ daß ein Gott ſey/ (Jerem. cap. 2. v. 11.) vnd daß derſelbe
vmb Verleyhung deß guten vnd Abwendung deß boͤſen anzuruffen/ zu
veneriren vnd zu ehren ſey/ iſt oben allbereit angezeiget/ dahero dann auch
ohnfehlbahr vnd gewiß/ daß bey allen Voͤlckern/ auch den Vnglaͤubigen eine opi-
nio Religionis, cultus Divinus oder Gottes dienſt/ vnd Verehrung/ eines/ jedoch
den Vnglaͤubigen nach ſeinem Weſen vnnd Willen vnbekandten/ Gottes ſey.
Rom. 1. & 2. cap. Sie haben auch ſolches nicht bloß in opinione behalten/ ſondern
jhren Eyffer vnd Devotion in der Religion mit euſſerlichen Ceremonien vnd ſon-
derlich manch erley Opffern bezeuget/ darvon in Weyland Kayſer Carlen deß 5.
Anno 1548. den Chur-Fuͤrſten vnd Staͤnden deß Reichs vbergebener Erklaͤrunge
wegen der Religion vnter der Rubric. vom Opffer der Meſſe/ zu deren mehrer Be-
hauptunge vnd Antiquitaͤt/ nachfolgenden Jnhalts zufinden: Gleicherweiſe als
die Natur die Religion hat eingefuͤhret/ ohne welche keine Heyden leben/ alſo auch
die Ceremonien/ ohne welche die Religion nicht kan vollbracht werden. Vnd vn-
ter den Ceremonien haben die Heyden zu allerzeit/ das Opffer/ als das fuͤrnembſte
gehalten/ in vielen ſtuͤcken dem natuͤrlichen Geſetz gefolget/ vnd als die Werckzeu-
ge der Verſoͤhnunge behalten/ vnd ſeind in deme Gottesdienſte/ als Viehe zu Opf-
fern/ das Feiſt anzuzuͤnden/ vnd auff die Kirchen zu gieſſen/ für Gott ein Geluͤbd zu
thun/ vnd zu beten/ welches die Natur den Menſchen eingepflantzet/ vnd GOtt
vom Himmel in aller Menſchen Gemuͤth gemein gemachet hat/ beharret/ vnd ha-
ben alſo Heyden diß in gemein/ als waͤre es jhnen in jhr Hertz gehefftet/ feſt gehal-
ten/ daß ſie eiuhelliglich geachtet haben/ daß allein Gott gebuͤhre der Dienſt eines
euſſerlichen Opffers. N. Dieſe Kayſerl. Erklaͤrung iſt dem Reichs Abſchied de
Anno 1548. angehenget/ da ſie zufinden. Es hat auch ſolche Meynunge von den
Opffern vnd deren Ceremonien ſo viel do mehr bey den Heyden wurtzeln koͤnnen/
weil ſie von Noachs Soͤhnen/ Cham vnnd Japhet poſteriren, welche jhres Vat-
tern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |