Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Hauß-vnd Ehestande. wird/ weil jhr Wurm nicht sterben noch jhr Fewer verleschen wird. Obi-ges betewret der HErr Christus selber mit einem doppeltem Eyde wann erspricht/ Warlich/ Warlich ich sage euch/ wer mein Wort höret vnd glaubet deme der mich gesandt hat/ der hat das ewige Leben/ vnd kompt nicht in das Gerichte/ Johann. 5. v. 24. vnd wer an jhn glaubet der wird nicht gerichtet/ Johan. 3. v. 18. Werden nun die Glaubigen nicht gerichtet/ noch in das Judiciu discussionis, oder das Gericht da man Rechenschafft thun muß/ kommen/ so werden auch jhre Fehler nicht vorkommen oder sie darvon Rechenschafft zu thun angehalten werden. Dann alle jhre Sün- de seynd durch deß Lambs Blut vertilget/ Esai. 43. v. 25. in der Apost. Ges. Ca. v. 19. sie seynd jhnen erlassen/ sie seynd gedämpffet vnd in die Tieffe deß Meers geworffen/ Mich. C. 7. v. 18. 19. Gott hat jhnen jhre Missethat vergeben vnd wil jhrer Sünde nicht mehr gedencken/ Jerem. Ca. 31. v. 34. Es sol aller jhrer Vbertrettung/ so sie begangen nicht mehr gedacht wer- den/ Ezech. Cap. 18. v. 22. Christus hat die Handschrifft so wider vns war/ deßwegen wir Rechnung thun solten außgetilget/ abgethan vnnd an das Creutz gehefftet S. Paulus an die Coloss. C 2. v. 14. Hat nn Christus durch sein Verdienst/ vollkommene Satisfaction vnd Genugthuung/ alle der Glaubigen Sünde vertilget/ in die Tieffe deß Meers versencket/ wil auch jhrer Vbertrettung nicht mehr gedencken/ wie solte er dann dieselbe am Jüngsten Tage wider hervor bringen/ was vollkomblich vergessen vnd vergeben/ ja in die Tieffe deß Meers versencket/ fur Gericht ziehen/ vnd die Glaubigen/ die durch deß Lambs Blut vberwunden/ die jhre Kleyder darin weiß gewäschen/ mit reiner schöner vnd weisser Seyde an- gethan in der Offenbahr. Joh. C. 19. v. 8. & 14. vnd also ohne Flecken vnd Macul erscheinen werden/ in gemelter Offenbahrung S. Johan. Cap. 7. Et Cap. 3. vers. 4. 5. deßwegen noch beschämen vnd Rechnung von jhnen fordern. S. Paulus versichert seine Glaubige Corinther/ daß Christus sie wie q iij
Von dem Hauß-vnd Eheſtande. wird/ weil jhr Wurm nicht ſterben noch jhr Fewer verleſchen wird. Obi-ges betewret der HErꝛ Chriſtus ſelber mit einem doppeltem Eyde wann erſpricht/ Warlich/ Warlich ich ſage euch/ wer mein Wort hoͤret vnd glaubet deme der mich geſandt hat/ der hat das ewige Leben/ vnd kompt nicht in das Gerichte/ Johann. 5. v. 24. vnd wer an jhn glaubet der wird nicht gerichtet/ Johan. 3. v. 18. Werden nun die Glaubigen nicht gerichtet/ noch in das Judiciū diſcuſſionis, oder das Gericht da man Rechenſchafft thun muß/ kommen/ ſo werden auch jhre Fehler nicht vorkommen oder ſie darvon Rechenſchafft zu thun angehalten werden. Dann alle jhre Suͤn- de ſeynd durch deß Lambs Blut vertilget/ Eſai. 43. v. 25. in der Apoſt. Geſ. Ca. v. 19. ſie ſeynd jhnen erlaſſen/ ſie ſeynd gedaͤmpffet vnd in die Tieffe deß Meers geworffen/ Mich. C. 7. v. 18. 19. Gott hat jhnen jhre Miſſethat vergeben vnd wil jhrer Suͤnde nicht mehr gedencken/ Jerem. Ca. 31. v. 34. Es ſol aller jhrer Vbertrettung/ ſo ſie begangen nicht mehr gedacht wer- den/ Ezech. Cap. 18. v. 22. Chriſtus hat die Handſchrifft ſo wider vns war/ deßwegen wir Rechnung thun ſolten außgetilget/ abgethan vnnd an das Creutz gehefftet S. Paulus an die Coloſſ. C 2. v. 14. Hat nn Chriſtus durch ſein Verdienſt/ vollkommene Satisfaction vnd Genugthuung/ alle der Glaubigen Suͤnde vertilget/ in die Tieffe deß Meers verſencket/ wil auch jhrer Vbertrettung nicht mehr gedencken/ wie ſolte er dann dieſelbe am Juͤngſten Tage wider hervor bringen/ was vollkomblich vergeſſen vnd vergeben/ ja in die Tieffe deß Meers verſencket/ fūr Gericht ziehen/ vnd die Glaubigen/ die durch deß Lambs Blut vberwunden/ die jhre Kleyder darin weiß gewaͤſchen/ mit reiner ſchoͤner vnd weiſſer Seyde an- gethan in der Offenbahr. Joh. C. 19. v. 8. & 14. vnd alſo ohne Flecken vnd Macul erſcheinen werden/ in gemelter Offenbahrung S. Johan. Cap. 7. Et Cap. 3. verſ. 4. 5. deßwegen noch beſchaͤmen vnd Rechnung von jhnen fordern. S. Paulus verſichert ſeine Glaubige Corinther/ daß Chriſtus ſie wie q iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0759" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Hauß-vnd Eheſtande.</hi></fw><lb/> wird/ weil jhr Wurm nicht ſterben noch jhr Fewer verleſchen wird. Obi-<lb/> ges betewret der HErꝛ Chriſtus ſelber mit einem doppeltem Eyde wann<lb/> erſpricht/ Warlich/ Warlich ich ſage euch/ wer mein Wort hoͤret vnd<lb/> glaubet deme der mich geſandt hat/ der hat das ewige Leben/ vnd kompt<lb/> nicht in das Gerichte/ Johann. 5. v. 24. vnd wer an jhn glaubet der wird<lb/> nicht gerichtet/ Johan. 3. v. 18. Werden nun die Glaubigen nicht gerichtet/<lb/> noch in das <hi rendition="#aq">Judiciū diſcuſſionis,</hi> oder das Gericht da man Rechenſchafft<lb/> thun muß/ kommen/ ſo werden auch jhre Fehler nicht vorkommen oder ſie<lb/> darvon Rechenſchafft zu thun angehalten werden. Dann alle jhre Suͤn-<lb/> de ſeynd durch deß Lambs Blut vertilget/ Eſai. 43. v. 25. in der Apoſt. Geſ.<lb/> Ca. v. 19. ſie ſeynd jhnen erlaſſen/ ſie ſeynd gedaͤmpffet vnd in die Tieffe<lb/> deß Meers geworffen/ Mich. C. 7. v. 18. 19. Gott hat jhnen jhre Miſſethat<lb/> vergeben vnd wil jhrer Suͤnde nicht mehr gedencken/ Jerem. Ca. 31. v. 34.<lb/> Es ſol aller jhrer Vbertrettung/ ſo ſie begangen nicht mehr gedacht wer-<lb/> den/ Ezech. Cap. 18. v. 22. Chriſtus hat die Handſchrifft ſo wider vns war/<lb/> deßwegen wir Rechnung thun ſolten außgetilget/ abgethan vnnd an das<lb/> Creutz gehefftet S. Paulus an die Coloſſ. C 2. v. 14. Hat nn Chriſtus<lb/> durch ſein Verdienſt/ vollkommene <hi rendition="#aq">Satisfaction</hi> vnd Genugthuung/ alle<lb/> der Glaubigen Suͤnde vertilget/ in die Tieffe deß Meers verſencket/ wil<lb/> auch jhrer Vbertrettung nicht mehr gedencken/ wie ſolte er dann dieſelbe<lb/> am Juͤngſten Tage wider hervor bringen/ was vollkomblich vergeſſen<lb/> vnd vergeben/ ja in die Tieffe deß Meers verſencket/ fūr Gericht ziehen/<lb/> vnd die Glaubigen/ die durch deß Lambs Blut vberwunden/ die jhre<lb/> Kleyder darin weiß gewaͤſchen/ mit reiner ſchoͤner vnd weiſſer Seyde an-<lb/> gethan in der Offenbahr. Joh. C. 19. v. 8. & 14. vnd alſo ohne Flecken vnd<lb/> Macul erſcheinen werden/ in gemelter Offenbahrung S. Johan. Cap. 7.<lb/><hi rendition="#aq">Et</hi> Cap. 3. verſ. 4. 5. deßwegen noch beſchaͤmen vnd Rechnung von jhnen<lb/> fordern.</p><lb/> <p>S. Paulus verſichert ſeine Glaubige Corinther/ daß Chriſtus ſie<lb/> werde feſt behalten/ biß an das Ende/ daß ſie vnſtraͤfflich ſeyn/ auff den<lb/> Tag vnſers HErꝛen JEſu Chriſti/ 1. an die Cor. C. 1. v. 8. werden nun die<lb/> Glaubige durch Chriſtum vnſtraͤfflich ſeyn auff dieſem Gerichts Tage/<lb/> ſo werden ſie auch ohne Schuld vnd Fehler ſeyn. Dann wo keine Straffe<lb/> vnd Verweiß iſt/ da iſt auch keine Schuld oder deren echenſchafft vnd<lb/> Verantwortung. Dieſes iſt zwar vnd bleibet ohnbeweglich/ daß am<lb/> Juͤngſten Tage/ eines jeden Wercke auch die verborgene werden offen-<lb/> bahr werden/ daß ſie GOtt alle wird fuͤr Gericht bringen/ es ſey gut oder<lb/> boͤſe/ auch ein jeglicher empfahen nach dem er gehandelt hat/ vnd daruͤber<lb/> ſeine Sententz vnd Vrtheil offentlich anhoͤren/ aber auff maß vnd weiſe/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">q iij</fw><fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125/0759]
Von dem Hauß-vnd Eheſtande.
wird/ weil jhr Wurm nicht ſterben noch jhr Fewer verleſchen wird. Obi-
ges betewret der HErꝛ Chriſtus ſelber mit einem doppeltem Eyde wann
erſpricht/ Warlich/ Warlich ich ſage euch/ wer mein Wort hoͤret vnd
glaubet deme der mich geſandt hat/ der hat das ewige Leben/ vnd kompt
nicht in das Gerichte/ Johann. 5. v. 24. vnd wer an jhn glaubet der wird
nicht gerichtet/ Johan. 3. v. 18. Werden nun die Glaubigen nicht gerichtet/
noch in das Judiciū diſcuſſionis, oder das Gericht da man Rechenſchafft
thun muß/ kommen/ ſo werden auch jhre Fehler nicht vorkommen oder ſie
darvon Rechenſchafft zu thun angehalten werden. Dann alle jhre Suͤn-
de ſeynd durch deß Lambs Blut vertilget/ Eſai. 43. v. 25. in der Apoſt. Geſ.
Ca. v. 19. ſie ſeynd jhnen erlaſſen/ ſie ſeynd gedaͤmpffet vnd in die Tieffe
deß Meers geworffen/ Mich. C. 7. v. 18. 19. Gott hat jhnen jhre Miſſethat
vergeben vnd wil jhrer Suͤnde nicht mehr gedencken/ Jerem. Ca. 31. v. 34.
Es ſol aller jhrer Vbertrettung/ ſo ſie begangen nicht mehr gedacht wer-
den/ Ezech. Cap. 18. v. 22. Chriſtus hat die Handſchrifft ſo wider vns war/
deßwegen wir Rechnung thun ſolten außgetilget/ abgethan vnnd an das
Creutz gehefftet S. Paulus an die Coloſſ. C 2. v. 14. Hat nn Chriſtus
durch ſein Verdienſt/ vollkommene Satisfaction vnd Genugthuung/ alle
der Glaubigen Suͤnde vertilget/ in die Tieffe deß Meers verſencket/ wil
auch jhrer Vbertrettung nicht mehr gedencken/ wie ſolte er dann dieſelbe
am Juͤngſten Tage wider hervor bringen/ was vollkomblich vergeſſen
vnd vergeben/ ja in die Tieffe deß Meers verſencket/ fūr Gericht ziehen/
vnd die Glaubigen/ die durch deß Lambs Blut vberwunden/ die jhre
Kleyder darin weiß gewaͤſchen/ mit reiner ſchoͤner vnd weiſſer Seyde an-
gethan in der Offenbahr. Joh. C. 19. v. 8. & 14. vnd alſo ohne Flecken vnd
Macul erſcheinen werden/ in gemelter Offenbahrung S. Johan. Cap. 7.
Et Cap. 3. verſ. 4. 5. deßwegen noch beſchaͤmen vnd Rechnung von jhnen
fordern.
S. Paulus verſichert ſeine Glaubige Corinther/ daß Chriſtus ſie
werde feſt behalten/ biß an das Ende/ daß ſie vnſtraͤfflich ſeyn/ auff den
Tag vnſers HErꝛen JEſu Chriſti/ 1. an die Cor. C. 1. v. 8. werden nun die
Glaubige durch Chriſtum vnſtraͤfflich ſeyn auff dieſem Gerichts Tage/
ſo werden ſie auch ohne Schuld vnd Fehler ſeyn. Dann wo keine Straffe
vnd Verweiß iſt/ da iſt auch keine Schuld oder deren echenſchafft vnd
Verantwortung. Dieſes iſt zwar vnd bleibet ohnbeweglich/ daß am
Juͤngſten Tage/ eines jeden Wercke auch die verborgene werden offen-
bahr werden/ daß ſie GOtt alle wird fuͤr Gericht bringen/ es ſey gut oder
boͤſe/ auch ein jeglicher empfahen nach dem er gehandelt hat/ vnd daruͤber
ſeine Sententz vnd Vrtheil offentlich anhoͤren/ aber auff maß vnd weiſe/
wie
q iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/759 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/759>, abgerufen am 16.02.2025. |