Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das dritte Buch/ dein Leben nicht zur helffte bringen. Wirst du dich für Gefahr huten/so solt du auch wol beym Leben bleiben/ so lange biß dein natürliches Sterbstündlein kompt/ wirst du dich aber muthwillig in Gefahr begeben/ so solt du darin vmbkommen/ wilt du dich selber vmbs Leben bringen/ so werde ichs lassen geschehen/ aber ich habs nicht also geordnet/ sondern du hasts also wollen haben. Daß dem also sey ist auß H. Schrifft gar schön zubeweisen; Vnd Daß
Das dritte Buch/ dein Leben nicht zur helffte bringen. Wirſt du dich für Gefahr hůten/ſo ſolt du auch wol beym Leben bleiben/ ſo lange biß dein natuͤrliches Sterbſtuͤndlein kompt/ wirſt du dich aber muthwillig in Gefahr begeben/ ſo ſolt du darin vmbkommen/ wilt du dich ſelber vmbs Leben bringen/ ſo werde ichs laſſen geſchehen/ aber ich habs nicht alſo geordnet/ ſondern du haſts alſo wollen haben. Daß dem alſo ſey iſt auß H. Schrifft gar ſchoͤn zubeweiſen; Vnd Daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0752" n="118"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi></fw><lb/> dein Leben nicht zur helffte bringen. Wirſt du dich für Gefahr hůten/<lb/> ſo ſolt du auch wol beym Leben bleiben/ ſo lange biß dein natuͤrliches<lb/> Sterbſtuͤndlein kompt/ wirſt du dich aber muthwillig in Gefahr begeben/<lb/> ſo ſolt du darin vmbkommen/ wilt du dich ſelber vmbs Leben bringen/<lb/> ſo werde ichs laſſen geſchehen/ aber ich habs nicht alſo geordnet/ ſondern<lb/> du haſts alſo wollen haben.</p><lb/> <p>Daß dem alſo ſey iſt auß H. Schrifft gar ſchoͤn zubeweiſen; Vnd<lb/> zwar erſtlich/ daß vnſer HE<hi rendition="#k">rr</hi> GOTT auß eines jeden Menſchen<lb/> Natur vnd <hi rendition="#aq">Complexion</hi> geſehen/ vnd nach derſelben das Ziehl geſtecket/<lb/> iſ vnlaugbar dahero/ weil der GOtt/ der die Natur geſchaffen/ dieſelbe<lb/> auch in jhrem natuͤrlichen Lauff erhaͤlt/ vnnd ohne Noth kein Wunder-<lb/> werck darinnen beweiſet; Nun muß ein jeder vnter vns mit Hiob ſagen/<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">HErr</hi></hi> du haſt mir Haut vnnd Fleiſch angezogen/ mit Beinen vnnd<lb/> Adern haſt du mich zuſammen gefuͤget/ Leben vnd Wolthat haſt du an<lb/> mir gethan/ vnd dein Auffſehen bewahret meinen Odem/ Cap. 10. v. 11.<lb/> Jtem du muſt geſtehen daß wahr ſey/ was der H. Apoſtel Paulus ſchrei-<lb/> bet/ in der 1. an die Corinth. 15. v. 38. daß vnſer HE<hi rendition="#k">rr</hi> GOTT nicht<lb/> nur am Juͤngſten Tag nach Aufferſtehung der Todten/ einem jeden<lb/> geben werde; ſondern auch erſtlich in der Geburt gegeben habe/ einem<lb/> jeglichem einen Leib wie er wil/ der eine iſt von Natur ſtarck/ der ander<lb/> ſchwach; einer geſund/ der ander kranck/ einer groß/ der ander klein/<lb/> vnd ſo fort an: Wann du nun haſt einen ſtarcken geraden vnd geſun-<lb/> den Leib/ der natuͤrlicher Weiſe in die ſtebentzig oder achtzig Jahr leben<lb/> kan/ ſo hat das vnſer <hi rendition="#g">HE<hi rendition="#k">rr</hi> GOTT</hi> von Ewigkeit her gewuſt/<lb/> vnnd hat dir das Ziehl deines Lebens darnach geſetzet/ vnnd iſt wol zu-<lb/> frieden/ (wann du dirs nur nicht ſelber verkuͤrtzeſt/) daß dus zu Ende<lb/> bringeſt vnnd ſolch Alter erꝛeicheſt: Hergegen haſt du einen ſchwachen<lb/> gebrechlichen Leib/ du faͤngeſt allbereit im dreyſigſten oder viertzigſten<lb/> Jahr oder wol eher an zu krancken/ zu ſichen vnd auß zu dorꝛen/ dein<lb/> Safft vertrocknet/ das Leben verſchwindet: So wil auch vnſer HE<hi rendition="#k">rr</hi><lb/> GOTT darumb kein Wunderzeichen thun/ ſondern er laͤſt dich ſterben<lb/> nach dem Ziehl deiner Natur/ das er lang zuvor geſehen/ vnd dirs deß-<lb/> wegen alſo verordnet hat: Es ſey dann/ daß er dirs etwa verlaͤngere<lb/> vmb deines Gebetts willen/ wie dem Koͤnig Hißkia/ deme er fuͤnffzehen<lb/> Jahr zugeſetzet/ Eſai. Cap. 38. verſ. 5. oder vmb anderer Leuthe<lb/> willen/ denen du noch dienen kanſt auff Erden: wie dem Apoſtel<lb/> Paulo vnd andern frommen Leuthen/ die er bißweilen andern zum Troſt<lb/> zuerhalten pflegt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0752]
Das dritte Buch/
dein Leben nicht zur helffte bringen. Wirſt du dich für Gefahr hůten/
ſo ſolt du auch wol beym Leben bleiben/ ſo lange biß dein natuͤrliches
Sterbſtuͤndlein kompt/ wirſt du dich aber muthwillig in Gefahr begeben/
ſo ſolt du darin vmbkommen/ wilt du dich ſelber vmbs Leben bringen/
ſo werde ichs laſſen geſchehen/ aber ich habs nicht alſo geordnet/ ſondern
du haſts alſo wollen haben.
Daß dem alſo ſey iſt auß H. Schrifft gar ſchoͤn zubeweiſen; Vnd
zwar erſtlich/ daß vnſer HErr GOTT auß eines jeden Menſchen
Natur vnd Complexion geſehen/ vnd nach derſelben das Ziehl geſtecket/
iſ vnlaugbar dahero/ weil der GOtt/ der die Natur geſchaffen/ dieſelbe
auch in jhrem natuͤrlichen Lauff erhaͤlt/ vnnd ohne Noth kein Wunder-
werck darinnen beweiſet; Nun muß ein jeder vnter vns mit Hiob ſagen/
HErr du haſt mir Haut vnnd Fleiſch angezogen/ mit Beinen vnnd
Adern haſt du mich zuſammen gefuͤget/ Leben vnd Wolthat haſt du an
mir gethan/ vnd dein Auffſehen bewahret meinen Odem/ Cap. 10. v. 11.
Jtem du muſt geſtehen daß wahr ſey/ was der H. Apoſtel Paulus ſchrei-
bet/ in der 1. an die Corinth. 15. v. 38. daß vnſer HErr GOTT nicht
nur am Juͤngſten Tag nach Aufferſtehung der Todten/ einem jeden
geben werde; ſondern auch erſtlich in der Geburt gegeben habe/ einem
jeglichem einen Leib wie er wil/ der eine iſt von Natur ſtarck/ der ander
ſchwach; einer geſund/ der ander kranck/ einer groß/ der ander klein/
vnd ſo fort an: Wann du nun haſt einen ſtarcken geraden vnd geſun-
den Leib/ der natuͤrlicher Weiſe in die ſtebentzig oder achtzig Jahr leben
kan/ ſo hat das vnſer HErr GOTT von Ewigkeit her gewuſt/
vnnd hat dir das Ziehl deines Lebens darnach geſetzet/ vnnd iſt wol zu-
frieden/ (wann du dirs nur nicht ſelber verkuͤrtzeſt/) daß dus zu Ende
bringeſt vnnd ſolch Alter erꝛeicheſt: Hergegen haſt du einen ſchwachen
gebrechlichen Leib/ du faͤngeſt allbereit im dreyſigſten oder viertzigſten
Jahr oder wol eher an zu krancken/ zu ſichen vnd auß zu dorꝛen/ dein
Safft vertrocknet/ das Leben verſchwindet: So wil auch vnſer HErr
GOTT darumb kein Wunderzeichen thun/ ſondern er laͤſt dich ſterben
nach dem Ziehl deiner Natur/ das er lang zuvor geſehen/ vnd dirs deß-
wegen alſo verordnet hat: Es ſey dann/ daß er dirs etwa verlaͤngere
vmb deines Gebetts willen/ wie dem Koͤnig Hißkia/ deme er fuͤnffzehen
Jahr zugeſetzet/ Eſai. Cap. 38. verſ. 5. oder vmb anderer Leuthe
willen/ denen du noch dienen kanſt auff Erden: wie dem Apoſtel
Paulo vnd andern frommen Leuthen/ die er bißweilen andern zum Troſt
zuerhalten pflegt.
Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/752 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/752>, abgerufen am 16.02.2025. |