Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Hauß-vnd Ehestande. AXIOMA XXXV. Von Gottlosen Eltern kommen zu weilen fromme tugenthaffte vnnd wolgeratheneEdvardus ejus nomi, nis tertius, Angliae Rex, opti- mus pessi- mi Paren- tis fuit fili' teste Fros. lib. 1. Hist. in princ. Kinder. SAul war ein Gottloser Tyran/ hatte doch einen tugenthafften AXIO- i 3
Von dem Hauß-vnd Eheſtande. AXIOMA XXXV. Von Gottloſen Eltern kommen zu weilen fromme tugenthaffte vnnd wolgeratheneEdvardus ejus nomi, nis tertius, Angliæ Rex, opti- mus peſſi- mi Paren- tis fuit fili’ teſte Froſ. lib. 1. Hiſt. in princ. Kinder. SAul war ein Gottloſer Tyran/ hatte doch einen tugenthafften AXIO- i 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0703" n="69"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Hauß-vnd Eheſtande.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> XXXV.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von Gottloſen Eltern kommen zu weilen fromme<lb/> tugenthaffte vnnd wolgerathene</hi> <note place="right"> <hi rendition="#aq">Edvardus<lb/> ejus nomi,<lb/> nis tertius,<lb/> Angliæ<lb/> Rex, opti-<lb/> mus peſſi-<lb/> mi Paren-<lb/> tis fuit fili’<lb/> teſte Froſ.<lb/> lib. 1. Hiſt.<lb/> in princ.</hi> </note><lb/> <hi rendition="#b">Kinder.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Aul war ein Gottloſer Tyran/ hatte doch einen tugenthafften<lb/> tapfferen auffrichtigen Sohn/ den Jonathan/ deſſen Hertz ſich<lb/> mit David verband/ vnnd wolte ſeines Tyranniſchen Vatters<lb/> vngerechten Befehl an jhm nicht vollbringen/ 1. Samuel. Cap.<lb/> 19. Cap. 20. & 23. Abiam war ein Gottloſer Koͤnig/ von welchem die<lb/> Schrifft meldet/ daß er gewandelt in allen Suͤnden ſeines Vatters/ vnd<lb/> kein rechtſchaffen Hertz zu GOtt ſeinem HErꝛn gehabt/ 1. Reg. Cap. 15.<lb/> v. 3. dannoch hat er einen frommen Gottfuͤrchtigen Sohn/ den Aſſa ver-<lb/> laſſen/ welchem die Schrifft Zeugnuß giebet/ daß er gethan was dem<lb/> HErꝛn wolgeftehl/ darzu ſeine eigene Mutter Maecha abgeſetzet vom<lb/> Ampt daß ſie dem Abgott Miplezeth gemachet hatte im Hain/ denſelben<lb/> außgerotter vnd verbrandt/ in ſelbigem Capit. 1. Reg. 15. v. 12. Ein guter<lb/> vnd frommer Sohn/ eines Gottloſen Vatters/ war der Koͤnig Hißkias<lb/> der nicht trat in die Abgoͤttiſche Fußſtapffen ſeines Vatters/ ſondern<lb/> thaͤte ab die Hoͤhen vnnd zerbrach die Seulen/ vnnd rottete die Hainen<lb/> auß/ 2. Reg. Cap. 18. v. 1. <hi rendition="#aq">& ſeqq. 2. Chronic. Cap.</hi> 29. Deß Gottſeeligen<lb/> loͤblichen Koͤnigs Joſia Vatter Ammon/ thate was dem HErꝛn vbel ge-<lb/> fiehl/ dienete den Goͤtzen vnnd bettet ſie an/ Joſias aber als er im achten<lb/> Jahr ſeines Alters/ zum Regiment kame/ finge er an wie er noch ein<lb/> Knabe war/ zu ſuchen den GOtt ſeines Vatters Davids/ vnd im zwoͤlff-<lb/> ten Jahr ſeines Alters finge er an zu reinigen Juda vnnd Jeruſalem/<lb/><hi rendition="#c">von den Hoͤhen/ Hainen vnd Goͤtzen vnnd gegoſſenen Bildern/ꝛc.<lb/> 2. <hi rendition="#aq">Chronic. 34. v. 1. & ſeqq. 2. Reg. Cap.<lb/> 22. v. & ſeqq.</hi></hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">i</hi> 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">AXIO-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [69/0703]
Von dem Hauß-vnd Eheſtande.
AXIOMA XXXV.
Von Gottloſen Eltern kommen zu weilen fromme
tugenthaffte vnnd wolgerathene
Kinder.
SAul war ein Gottloſer Tyran/ hatte doch einen tugenthafften
tapfferen auffrichtigen Sohn/ den Jonathan/ deſſen Hertz ſich
mit David verband/ vnnd wolte ſeines Tyranniſchen Vatters
vngerechten Befehl an jhm nicht vollbringen/ 1. Samuel. Cap.
19. Cap. 20. & 23. Abiam war ein Gottloſer Koͤnig/ von welchem die
Schrifft meldet/ daß er gewandelt in allen Suͤnden ſeines Vatters/ vnd
kein rechtſchaffen Hertz zu GOtt ſeinem HErꝛn gehabt/ 1. Reg. Cap. 15.
v. 3. dannoch hat er einen frommen Gottfuͤrchtigen Sohn/ den Aſſa ver-
laſſen/ welchem die Schrifft Zeugnuß giebet/ daß er gethan was dem
HErꝛn wolgeftehl/ darzu ſeine eigene Mutter Maecha abgeſetzet vom
Ampt daß ſie dem Abgott Miplezeth gemachet hatte im Hain/ denſelben
außgerotter vnd verbrandt/ in ſelbigem Capit. 1. Reg. 15. v. 12. Ein guter
vnd frommer Sohn/ eines Gottloſen Vatters/ war der Koͤnig Hißkias
der nicht trat in die Abgoͤttiſche Fußſtapffen ſeines Vatters/ ſondern
thaͤte ab die Hoͤhen vnnd zerbrach die Seulen/ vnnd rottete die Hainen
auß/ 2. Reg. Cap. 18. v. 1. & ſeqq. 2. Chronic. Cap. 29. Deß Gottſeeligen
loͤblichen Koͤnigs Joſia Vatter Ammon/ thate was dem HErꝛn vbel ge-
fiehl/ dienete den Goͤtzen vnnd bettet ſie an/ Joſias aber als er im achten
Jahr ſeines Alters/ zum Regiment kame/ finge er an wie er noch ein
Knabe war/ zu ſuchen den GOtt ſeines Vatters Davids/ vnd im zwoͤlff-
ten Jahr ſeines Alters finge er an zu reinigen Juda vnnd Jeruſalem/
von den Hoͤhen/ Hainen vnd Goͤtzen vnnd gegoſſenen Bildern/ꝛc.
2. Chronic. 34. v. 1. & ſeqq. 2. Reg. Cap.
22. v. & ſeqq.
AXIO-
i 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/703 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/703>, abgerufen am 24.02.2025. |