Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das dritte Buch/ der Zucht wird sie fein von jhme treiben/ in den Sprichtwört. Cap. 22. v. 15. zu mah-len das tichten vnnd trachten deß Menschlichen Hertzens nur böse ist von Jugent auff/ Genes. Cap. 6. v. 5. Et c. 8. v. 21. dahero die Jugent allezeit auß verderbter Na- tur/ Capabler vnd fertiger ist/ das böse als das gute zu apprehendiren vnd zu fassen. Die Natur vermacht zwar viel zum argen/ es kan aber dieselbe durch gute Zucht ge- lencket vnd gebessert werden. Derowegen eine fleissige vnnd ernste Zucht vnd Vnterricht/ hoch vonnöthen. Mit was vor ernst die Eltern die Kinder ziehen vnd darzu die Ruthe/ die GOtt sonderlich darzu gesegnet/ mit gebrauchen sollen/ dar- von schreibet der weise Mann Syrach außführlich/ Cap. 30. Salomon in seinen Sprichwörtern/ Cap. 13. v. 24. c. 22. v. 15. Et c. 23. v. 13. welche Capittul alle Hauß- vätter vnd Haußmütter fleissig lesen vnnd vor eine gewisse Instruction der Kinder- zucht halten vnd gebrauchen sollen. Fromme Eltern sollen vnnd müssen jhre Kinder hertzlich lieben/ aberderen AXIO-
Das dritte Buch/ der Zucht wird ſie fein von jhme treiben/ in den Sprichtwoͤrt. Cap. 22. v. 15. zu mah-len das tichten vnnd trachten deß Menſchlichen Hertzens nur boͤſe iſt von Jugent auff/ Genes. Cap. 6. v. 5. Et c. 8. v. 21. dahero die Jugent allezeit auß verderbter Na- tur/ Capabler vnd fertiger iſt/ das boͤſe als das gute zu apprehendiren vnd zu faſſen. Die Natur vermacht zwar viel zum argen/ es kan aber dieſelbe durch gute Zucht ge- lencket vnd gebeſſert werden. Derowegen eine fleiſſige vnnd ernſte Zucht vnd Vnterꝛicht/ hoch vonnoͤthen. Mit was vor ernſt die Eltern die Kinder ziehen vnd darzu die Ruthe/ die GOtt ſonderlich darzu geſegnet/ mit gebrauchen ſollen/ dar- von ſchreibet der weiſe Mann Syrach außfuͤhrlich/ Cap. 30. Salomon in ſeinen Sprichwoͤrtern/ Cap. 13. v. 24. c. 22. v. 15. Et c. 23. v. 13. welche Capittul alle Hauß- vaͤtter vnd Haußmütter fleiſſig leſen vnnd vor eine gewiſſe Inſtruction der Kinder- zucht halten vnd gebrauchen ſollen. Fromme Eltern ſollen vnnd muͤſſen jhre Kinder hertzlich lieben/ aberderen AXIO-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0686" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi></fw><lb/> der Zucht wird ſie fein von jhme treiben/ in den Sprichtwoͤrt. Cap. 22. v. 15. zu mah-<lb/> len das tichten vnnd trachten deß Menſchlichen Hertzens nur boͤſe iſt von Jugent<lb/> auff/ <hi rendition="#aq">Genes. Cap. 6. v. 5. Et c. 8. v.</hi> 21. dahero die Jugent allezeit auß verderbter Na-<lb/> tur/ Capabler vnd fertiger iſt/ das boͤſe als das gute zu <hi rendition="#aq">apprehendiren</hi> vnd zu faſſen.<lb/> Die Natur vermacht zwar viel zum argen/ es kan aber dieſelbe durch gute Zucht ge-<lb/> lencket vnd gebeſſert werden. Derowegen eine fleiſſige vnnd ernſte Zucht vnd<lb/> Vnterꝛicht/ hoch vonnoͤthen. Mit was vor ernſt die Eltern die Kinder ziehen vnd<lb/> darzu die Ruthe/ die GOtt ſonderlich darzu geſegnet/ mit gebrauchen ſollen/ dar-<lb/> von ſchreibet der weiſe Mann Syrach außfuͤhrlich/ Cap. 30. Salomon in ſeinen<lb/> Sprichwoͤrtern/ <hi rendition="#aq">Cap. 13. v. 24. c. 22. v. 15. Et c. 23. v.</hi> 13. welche Capittul alle Hauß-<lb/> vaͤtter vnd Haußmütter fleiſſig leſen vnnd vor eine gewiſſe <hi rendition="#aq">Inſtruction</hi> der Kinder-<lb/> zucht halten vnd gebrauchen ſollen.</p><lb/> <p>Fromme Eltern ſollen vnnd muͤſſen jhre Kinder hertzlich lieben/ aberderen<lb/> Liebe/ der Liebe GOttes nicht vorziehen/ welches ſie thun/ wann ſie keinen Ernſt ſe-<lb/> hen laſſen in der Zucht vnd Ermahnung zu dem HErꝛen. (<hi rendition="#aq">Debent Parentes boni<lb/> diligere filios; Sic tamen, ut amorfiliorum, non impediat amorem Dei Bellar-<lb/> min. de ſept. 1. Chriſti verb. in Cruc. lib. Cap.</hi> 1.) Bey dem Ernſt den die Eltern<lb/> gegen die Kinder gebrauchen/ gehoͤret auch gute <hi rendition="#aq">Moderation</hi> vnd Sanfftmuth da-<lb/> mit die Kinder nicht vbertaͤubet vnd Schewe gemachet werden/ welches S. Pau-<lb/> lus an ſeine Epheſer ſchreibet wann er ſie vermahnet: Jhr Vaͤtter reitzet ewre<lb/> Kinder nicht zu Zorn/ Cap. 6. v. 4. vnd an ſeine Coloſſer Cap. 3. v. 21. Jhr Vaͤtter<lb/> erbittert ewre Kinder nicht/ auff daß ſie nicht ſchew werden. D. Luther hat von der<lb/> Kinderzucht pflegen zuſagen: Mann můſſe alſo ſtraffen daß der Apffel bey der<lb/> Ruthe ſeye; Jſt derowegen eine ſchwere Kunſt/ vnd groß Werck Kinder recht zu-<lb/> zichen/ den Sachen nicht zu viel oder zu wenig thun/ vnd muß ſolche Gnade vnnd<lb/> das Gedeyen von dem lieben GOtt erbetten/ vnnd erlanget werden. Sonderlich<lb/> muͤſſen die Vaͤtter darbey das meiſte thun/ weil ins gemein die Muͤtter den Kin-<lb/> dern zu weich ſeyn/ vnd weil ſie viel mit jhn vmbgehen die Authoritaͤt vnnd das An-<lb/> ſehen nicht haben/ dahero <hi rendition="#aq">Ariſtoteles.</hi> Der weiſe Philoſophus recht ſaget <hi rendition="#aq">Matrum</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">eſt nutrire, Patrum erudire liberos.</hi> Das iſt die Muͤtter můſſen die Kinder<lb/> nehren/ jhrer pflegen vnnd warten/ die Vaͤtter aber dieſelbe ziehen vnd<lb/> informiren. Hiervon iſt droben <hi rendition="#aq">lib. 2. part. 1. Axiom.</hi> 9.<lb/> auch etwas gehandelt.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">AXIO-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [52/0686]
Das dritte Buch/
der Zucht wird ſie fein von jhme treiben/ in den Sprichtwoͤrt. Cap. 22. v. 15. zu mah-
len das tichten vnnd trachten deß Menſchlichen Hertzens nur boͤſe iſt von Jugent
auff/ Genes. Cap. 6. v. 5. Et c. 8. v. 21. dahero die Jugent allezeit auß verderbter Na-
tur/ Capabler vnd fertiger iſt/ das boͤſe als das gute zu apprehendiren vnd zu faſſen.
Die Natur vermacht zwar viel zum argen/ es kan aber dieſelbe durch gute Zucht ge-
lencket vnd gebeſſert werden. Derowegen eine fleiſſige vnnd ernſte Zucht vnd
Vnterꝛicht/ hoch vonnoͤthen. Mit was vor ernſt die Eltern die Kinder ziehen vnd
darzu die Ruthe/ die GOtt ſonderlich darzu geſegnet/ mit gebrauchen ſollen/ dar-
von ſchreibet der weiſe Mann Syrach außfuͤhrlich/ Cap. 30. Salomon in ſeinen
Sprichwoͤrtern/ Cap. 13. v. 24. c. 22. v. 15. Et c. 23. v. 13. welche Capittul alle Hauß-
vaͤtter vnd Haußmütter fleiſſig leſen vnnd vor eine gewiſſe Inſtruction der Kinder-
zucht halten vnd gebrauchen ſollen.
Fromme Eltern ſollen vnnd muͤſſen jhre Kinder hertzlich lieben/ aberderen
Liebe/ der Liebe GOttes nicht vorziehen/ welches ſie thun/ wann ſie keinen Ernſt ſe-
hen laſſen in der Zucht vnd Ermahnung zu dem HErꝛen. (Debent Parentes boni
diligere filios; Sic tamen, ut amorfiliorum, non impediat amorem Dei Bellar-
min. de ſept. 1. Chriſti verb. in Cruc. lib. Cap. 1.) Bey dem Ernſt den die Eltern
gegen die Kinder gebrauchen/ gehoͤret auch gute Moderation vnd Sanfftmuth da-
mit die Kinder nicht vbertaͤubet vnd Schewe gemachet werden/ welches S. Pau-
lus an ſeine Epheſer ſchreibet wann er ſie vermahnet: Jhr Vaͤtter reitzet ewre
Kinder nicht zu Zorn/ Cap. 6. v. 4. vnd an ſeine Coloſſer Cap. 3. v. 21. Jhr Vaͤtter
erbittert ewre Kinder nicht/ auff daß ſie nicht ſchew werden. D. Luther hat von der
Kinderzucht pflegen zuſagen: Mann můſſe alſo ſtraffen daß der Apffel bey der
Ruthe ſeye; Jſt derowegen eine ſchwere Kunſt/ vnd groß Werck Kinder recht zu-
zichen/ den Sachen nicht zu viel oder zu wenig thun/ vnd muß ſolche Gnade vnnd
das Gedeyen von dem lieben GOtt erbetten/ vnnd erlanget werden. Sonderlich
muͤſſen die Vaͤtter darbey das meiſte thun/ weil ins gemein die Muͤtter den Kin-
dern zu weich ſeyn/ vnd weil ſie viel mit jhn vmbgehen die Authoritaͤt vnnd das An-
ſehen nicht haben/ dahero Ariſtoteles. Der weiſe Philoſophus recht ſaget Matrum
eſt nutrire, Patrum erudire liberos. Das iſt die Muͤtter můſſen die Kinder
nehren/ jhrer pflegen vnnd warten/ die Vaͤtter aber dieſelbe ziehen vnd
informiren. Hiervon iſt droben lib. 2. part. 1. Axiom. 9.
auch etwas gehandelt.
AXIO-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/686 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/686>, abgerufen am 16.02.2025. |