Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Hauß-vnd Ehestande. AXIOMA XI. Schmincken/ mit Farben/ Olitäten seine Gestalt vnd Angesicht zu ziehren/ stehet Gottseeligen vnd frommen Frawen vnnd Jungfrawen nicht wol an. ES ist nichts newes in der Welt daß sich das Frawenzimmer schminckt/ lässet d
Von dem Hauß-vnd Eheſtande. AXIOMA XI. Schmincken/ mit Farben/ Olitaͤten ſeine Geſtalt vnd Angeſicht zu ziehren/ ſtehet Gottſeeligen vnd frommen Frawen vnnd Jungfrawen nicht wol an. ES iſt nichts newes in der Welt daß ſich das Frawenzimmer ſchminckt/ laͤſſet d
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0659" n="25"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Hauß-vnd Eheſtande.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> XI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Schmincken/ mit Farben/ Olitaͤten ſeine Geſtalt vnd<lb/> Angeſicht zu ziehren/ ſtehet Gottſeeligen vnd<lb/> frommen Frawen vnnd Jungfrawen<lb/> nicht wol an.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt nichts newes in der Welt daß ſich das Frawenzimmer ſchminckt/<lb/> GOtt der HErꝛ klaget daruͤber vnterſchiedlich bey den Propheten bey dem<lb/> Eſaia ſpricht er: Darumb daß die Toͤcher Zion ſo ſtoltz ſeynd/ vnnd gehen<lb/> mit auff gerichtetem Halſe/ mit geſchminckten Angeſichten/ꝛc. wolle er den<lb/> Scheitel der Toͤchter Zion kahl machen vnnd jhr Geſchmeide wegnehmen Eſai.<lb/> Cap. 3. v. 16. als Jehu von GOtt zum Koͤnig geſetzet vnd zu Jeſreel einzoge/ meldet<lb/> die Schrifft/ daß die Gottloſe Koͤnigin Jeſabel jhr Angeſicht geſchmincket vnnd jhr<lb/> Haupt geſchmucket/ aber ſie ward gar bald vber Halß vnd Kopff/ mit jhrem ge-<lb/> ſchmincktem Angeſicht/ zum Fenſter herauß geſtuͤrtzet/ vnnd jhr Aaß ſo jaͤmmerlich<lb/> zugerichtet/ wie das Koth/ daß man nichtes mehr davon gefunden als die Scheitel<lb/> im andern Buch der Koͤnig. Cap. 9. v. 30. & <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi> Hat nun GOtt die Toͤchter<lb/> Zion darumb geſtraffet/ ſo wird ers andern nicht ſchencken. GOtt hat einem jeden<lb/> eine Geſtalt gegeben wie er gewolt. Du wahreſt/ ſpricht David zu dem HErꝛen/<lb/> vber mir in Mutterleibe/ daß ich wunderbarlich gemachet bin. Meine Gebeine wa-<lb/> ren dir nicht verholen/ da ich im verborgen gemachet ward/ da ich gebildet ward vnten<lb/> in der Erde Pſalm 139. Hat nun GOtt einen jeden Menſchen im verborgen vnd in<lb/> Mutterleibe gebildet wie er ſeyn ſol/ ſo iſt gewiſſe/ daß der ſo ſich anders durch<lb/> Schmincke vnd dergleichen Dingt ziehren vnd ſchmuͤcken wil/ ſeinen Schoͤpffer zu<lb/> reformiren gedencket/ welches nicht von GOtt ſondern von dem leydigen Teuffel/<lb/> der da GOttes Affe iſt vnd in allem gern nach gaffen wil vmb die Leuthe von GOtt<lb/> jhrem Schoͤpffer ab vnd an ſich zuziehen/ herꝛuͤhret. Es iſt auch ein leichtfertig<lb/> Gemuͤthe darauß zuſpuͤhren/ daß man durch falſchen gemachten Schein/ jemande<lb/> zu vnkeuſcher Brunſt reitzen vnd bewegen wil. Ja ſie verderben entlich damit<lb/> jhre natuͤrliche ſchoͤne Haut vnd Haar/ inficiren vnnd vergifften gleichſam jhren<lb/> geſunden Leib daß ſie endlich gar heßlich vnnd vngeſund werden/ wie ſolches die Er-<lb/> fahrung bezeuget. <hi rendition="#aq">(Color arte compoſitus, inquinat corpus, non mutat.) vid.<lb/> Drexeli. in Triſinegilt lib. 3. de corpor. cult. Cap. 5. ubi multis. diſlerit.</hi> Daß ſich das<lb/> Frawenzimmer/ reinlich/ net vnnd ſauber haͤlt/ aber doch ſeine euſſerliche Geſtalt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">d</fw><fw place="bottom" type="catch">laͤſſet</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0659]
Von dem Hauß-vnd Eheſtande.
AXIOMA XI.
Schmincken/ mit Farben/ Olitaͤten ſeine Geſtalt vnd
Angeſicht zu ziehren/ ſtehet Gottſeeligen vnd
frommen Frawen vnnd Jungfrawen
nicht wol an.
ES iſt nichts newes in der Welt daß ſich das Frawenzimmer ſchminckt/
GOtt der HErꝛ klaget daruͤber vnterſchiedlich bey den Propheten bey dem
Eſaia ſpricht er: Darumb daß die Toͤcher Zion ſo ſtoltz ſeynd/ vnnd gehen
mit auff gerichtetem Halſe/ mit geſchminckten Angeſichten/ꝛc. wolle er den
Scheitel der Toͤchter Zion kahl machen vnnd jhr Geſchmeide wegnehmen Eſai.
Cap. 3. v. 16. als Jehu von GOtt zum Koͤnig geſetzet vnd zu Jeſreel einzoge/ meldet
die Schrifft/ daß die Gottloſe Koͤnigin Jeſabel jhr Angeſicht geſchmincket vnnd jhr
Haupt geſchmucket/ aber ſie ward gar bald vber Halß vnd Kopff/ mit jhrem ge-
ſchmincktem Angeſicht/ zum Fenſter herauß geſtuͤrtzet/ vnnd jhr Aaß ſo jaͤmmerlich
zugerichtet/ wie das Koth/ daß man nichtes mehr davon gefunden als die Scheitel
im andern Buch der Koͤnig. Cap. 9. v. 30. & ſeqq. Hat nun GOtt die Toͤchter
Zion darumb geſtraffet/ ſo wird ers andern nicht ſchencken. GOtt hat einem jeden
eine Geſtalt gegeben wie er gewolt. Du wahreſt/ ſpricht David zu dem HErꝛen/
vber mir in Mutterleibe/ daß ich wunderbarlich gemachet bin. Meine Gebeine wa-
ren dir nicht verholen/ da ich im verborgen gemachet ward/ da ich gebildet ward vnten
in der Erde Pſalm 139. Hat nun GOtt einen jeden Menſchen im verborgen vnd in
Mutterleibe gebildet wie er ſeyn ſol/ ſo iſt gewiſſe/ daß der ſo ſich anders durch
Schmincke vnd dergleichen Dingt ziehren vnd ſchmuͤcken wil/ ſeinen Schoͤpffer zu
reformiren gedencket/ welches nicht von GOtt ſondern von dem leydigen Teuffel/
der da GOttes Affe iſt vnd in allem gern nach gaffen wil vmb die Leuthe von GOtt
jhrem Schoͤpffer ab vnd an ſich zuziehen/ herꝛuͤhret. Es iſt auch ein leichtfertig
Gemuͤthe darauß zuſpuͤhren/ daß man durch falſchen gemachten Schein/ jemande
zu vnkeuſcher Brunſt reitzen vnd bewegen wil. Ja ſie verderben entlich damit
jhre natuͤrliche ſchoͤne Haut vnd Haar/ inficiren vnnd vergifften gleichſam jhren
geſunden Leib daß ſie endlich gar heßlich vnnd vngeſund werden/ wie ſolches die Er-
fahrung bezeuget. (Color arte compoſitus, inquinat corpus, non mutat.) vid.
Drexeli. in Triſinegilt lib. 3. de corpor. cult. Cap. 5. ubi multis. diſlerit. Daß ſich das
Frawenzimmer/ reinlich/ net vnnd ſauber haͤlt/ aber doch ſeine euſſerliche Geſtalt
laͤſſet
d
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/659 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/659>, abgerufen am 24.02.2025. |