Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das dritte Buch/ Synodus, corrigere volens hominum vitam in Ecclesiis commorantium, posuitleges quas Canones vocamus, in quorum tractatu videbatur aliquibusintroducere legem, ut Episcopi, Presbyteri, Diaconi & Sub-Diaconi cum conjugibus, quas ante consecrationem duxerant, non dormirent. Surgens autem in medio Paphnu- tius Confessor, & contradixit, honorabiles confessus nuptias, & Castitatem esse dicens, cum propria conjuge concubitum: Suafitque Concilio, ne talem poneret legem; gravem esse asserens causam, quae in ipsis aut eorum conjugibus occasio fornicationis existeret. Et haec quidem Paphnutius, (licet nuptiarum essetinex- pertus) exposuit: Synodusque laudavit Sententiam ejus: & nihil ex hac parte sanciuic, sed hoc in uniuscujusque voluntate, non in necessitate dimisit.) D. Ca- lixtus in seinem Tractatu, de conjugio Clericorum ziehet viel Exempelan/ auß der Kirchen Histori/ verehelichter Priester vnnd Bischoffe wie darauß der lenge nach zuersehen. Ohne ist es nicht daß es bey offentlichen Verfolgungen der Kirche/ auch zu Zeiten der Apostel/ welche berussen waren daß sie gehen solten in die gantze Welt/ es besser vnd bequemer Paulo vnd andern/ die keine Weiber gehabt/ gewe- sen/ bey solchen Verfolgungen vnnd weiten Reisen vmbher zuziehen/ als denen so Weiber gehabt: so seynd doch die verehelichte Apostel deßwegen nicht auß ge- schlossen/ noch jemand ehelich zu werden verbotten/ dahin S. Paulus ziehlet wann er an die Corinther schreibet/ er wolte lieber alle Menschen weren wie er/ 1. ad Corinth. C. 8. v. 7. bekennet aber darbey/ daß ein jeglicher nicht die Gabe habe/ die er vnnd daß es dannoch besser seye/ mit etwas Vnstarten vnd Vngelegenheit heura- then/ als Brunst leyden/ cod. C. v. 10. vnd v. 28. schreibet er: So du freyest sündigest du nicht/ so eine Jungfrawe freyet/ sündiget sie nicht/ doch werden solche leibliche Trübsal haben/ das ist mehr Beschwerunge vnd Vngelegenheit/ nemblich wann sie schwanger werden/ mit Schmertzen Kinder gebehren/ vnnd dieselbe mit Gefahr vnd Vngemach mit sich führen müssen/ dargegen auch eben bey solchen Beschwer- ligkeiten GOtt auch sonderliche Ergetzligkeit vnd Trost den Verehelichten gönnet vnd giebet. AXIOMA III. Angleiches Standes Personen sich zuverheura- ten ist am bequemsten. GLeich vnd gleich/ saget man im Sprichtwort/ gesellet sich am besten. (Si qua Von
Das dritte Buch/ Synodus, corrigere volens hominum vitam in Eccleſiis commorantium, poſuitleges quas Canones vocamus, in quorum tractatu videbatur aliquibusintroducere legem, ut Epiſcopi, Presbyteri, Diaconi & Sub-Diaconi cum conjugibus, quas ante conſecrationem duxerant, non dormirent. Surgens autem in medio Paphnu- tius Confeſſor, & contradixit, honorabiles confeſſus nuptias, & Caſtitatem eſſe dicens, cum propria conjuge concubitum: Suafitque Concilio, ne talem poneret legem; gravem eſſe aſſerens cauſam, quæ in ipſis aut eorum conjugibus occaſio fornicationis exiſteret. Et hæc quidem Paphnutius, (licet nuptiarum eſſetinex- pertus) expoſuit: Synodusq́ue laudavit Sententiam ejus: & nihil ex hac parte ſanciuic, ſed hoc in uniuscujusque voluntate, non in neceſſitate dimiſit.) D. Ca- lixtus in ſeinem Tractatu, de conjugio Clericorum ziehet viel Exempelan/ auß der Kirchen Hiſtori/ verehelichter Prieſter vnnd Biſchoffe wie darauß der lenge nach zuerſehen. Ohne iſt es nicht daß es bey offentlichen Verfolgungen der Kirche/ auch zu Zeiten der Apoſtel/ welche beruſſen waren daß ſie gehen ſolten in die gantze Welt/ es beſſer vnd bequemer Paulo vnd andern/ die keine Weiber gehabt/ gewe- ſen/ bey ſolchen Verfolgungen vnnd weiten Reiſen vmbher zuziehen/ als denen ſo Weiber gehabt: ſo ſeynd doch die verehelichte Apoſtel deßwegen nicht auß ge- ſchloſſen/ noch jemand ehelich zu werden verbotten/ dahin S. Paulus ziehlet wann er an die Corinther ſchreibet/ er wolte lieber alle Menſchen weren wie er/ 1. ad Corinth. C. 8. v. 7. bekennet aber darbey/ daß ein jeglicher nicht die Gabe habe/ die er vnnd daß es dannoch beſſer ſeye/ mit etwas Vnſtarten vnd Vngelegenheit heura- then/ als Brunſt leyden/ cod. C. v. 10. vnd v. 28. ſchreibet er: So du freyeſt ſuͤndigeſt du nicht/ ſo eine Jungfrawe freyet/ ſuͤndiget ſie nicht/ doch werden ſolche leibliche Truͤbſal haben/ das iſt mehr Beſchwerunge vnd Vngelegenheit/ nemblich wann ſie ſchwanger werden/ mit Schmertzen Kinder gebehren/ vnnd dieſelbe mit Gefahr vnd Vngemach mit ſich fuͤhren muͤſſen/ dargegen auch eben bey ſolchen Beſchwer- ligkeiten GOtt auch ſonderliche Ergetzligkeit vnd Troſt den Verehelichten goͤnnet vnd giebet. AXIOMA III. Angleiches Standes Perſonen ſich zuverheura- ten iſt am bequemſten. GLeich vnd gleich/ ſaget man im Sprichtwort/ geſellet ſich am beſten. (Si qua Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0640" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Synodus, corrigere volens hominum vitam in Eccleſiis commorantium, poſuit<lb/> leges quas Canones vocamus, in quorum tractatu videbatur aliquibusintroducere<lb/> legem, ut Epiſcopi, Presbyteri, Diaconi & Sub-Diaconi cum conjugibus, quas<lb/> ante conſecrationem duxerant, non dormirent. Surgens autem in medio Paphnu-<lb/> tius Confeſſor, & contradixit, honorabiles confeſſus nuptias, & Caſtitatem eſſe<lb/> dicens, cum propria conjuge concubitum: Suafitque Concilio, ne talem poneret<lb/> legem; gravem eſſe aſſerens cauſam, quæ in ipſis aut eorum conjugibus occaſio<lb/> fornicationis exiſteret. Et hæc quidem Paphnutius, (licet nuptiarum eſſetinex-<lb/> pertus) expoſuit: Synodusq́ue laudavit Sententiam ejus: & nihil ex hac parte<lb/> ſanciuic, ſed hoc in uniuscujusque voluntate, non in neceſſitate dimiſit.) D. Ca-<lb/> lixtus</hi> in ſeinem <hi rendition="#aq">Tractatu, de conjugio Clericorum</hi> ziehet viel Exempelan/ auß der<lb/> Kirchen Hiſtori/ verehelichter Prieſter vnnd Biſchoffe wie darauß der lenge nach<lb/> zuerſehen. Ohne iſt es nicht daß es bey offentlichen Verfolgungen der Kirche/<lb/> auch zu Zeiten der Apoſtel/ welche beruſſen waren daß ſie gehen ſolten in die gantze<lb/> Welt/ es beſſer vnd bequemer Paulo vnd andern/ die keine Weiber gehabt/ gewe-<lb/> ſen/ bey ſolchen Verfolgungen vnnd weiten Reiſen vmbher zuziehen/ als denen ſo<lb/> Weiber gehabt: ſo ſeynd doch die verehelichte Apoſtel deßwegen nicht auß ge-<lb/> ſchloſſen/ noch jemand ehelich zu werden verbotten/ dahin S. Paulus ziehlet wann<lb/> er an die Corinther ſchreibet/ er wolte lieber alle Menſchen weren wie er/ 1. <hi rendition="#aq">ad<lb/> Corinth. C. 8. v.</hi> 7. bekennet aber darbey/ daß ein jeglicher nicht die Gabe habe/ die er<lb/> vnnd daß es dannoch beſſer ſeye/ mit etwas Vnſtarten vnd Vngelegenheit heura-<lb/> then/ als Brunſt leyden/ <hi rendition="#aq">cod. C. v.</hi> 10. vnd <hi rendition="#aq">v.</hi> 28. ſchreibet er: So du freyeſt ſuͤndigeſt<lb/> du nicht/ ſo eine Jungfrawe freyet/ ſuͤndiget ſie nicht/ doch werden ſolche leibliche<lb/> Truͤbſal haben/ das iſt mehr Beſchwerunge vnd Vngelegenheit/ nemblich wann ſie<lb/> ſchwanger werden/ mit Schmertzen Kinder gebehren/ vnnd dieſelbe mit Gefahr<lb/> vnd Vngemach mit ſich fuͤhren muͤſſen/ dargegen auch eben bey ſolchen Beſchwer-<lb/> ligkeiten GOtt auch ſonderliche Ergetzligkeit vnd Troſt den Verehelichten goͤnnet<lb/> vnd giebet.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> III.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Angleiches Standes Perſonen ſich zuverheura-<lb/> ten iſt am bequemſten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Leich vnd gleich/ ſaget man im Sprichtwort/ geſellet ſich am beſten. (<hi rendition="#aq">Si qua<lb/> vis aptè nubere, nube pari.</hi>) Die Natur an ſich ſelbſten/ machet zwar keine<lb/> Vnterſchied. Als Adam hacket/ vnd Eva ſpan wo war da der Edelman.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0640]
Das dritte Buch/
Synodus, corrigere volens hominum vitam in Eccleſiis commorantium, poſuit
leges quas Canones vocamus, in quorum tractatu videbatur aliquibusintroducere
legem, ut Epiſcopi, Presbyteri, Diaconi & Sub-Diaconi cum conjugibus, quas
ante conſecrationem duxerant, non dormirent. Surgens autem in medio Paphnu-
tius Confeſſor, & contradixit, honorabiles confeſſus nuptias, & Caſtitatem eſſe
dicens, cum propria conjuge concubitum: Suafitque Concilio, ne talem poneret
legem; gravem eſſe aſſerens cauſam, quæ in ipſis aut eorum conjugibus occaſio
fornicationis exiſteret. Et hæc quidem Paphnutius, (licet nuptiarum eſſetinex-
pertus) expoſuit: Synodusq́ue laudavit Sententiam ejus: & nihil ex hac parte
ſanciuic, ſed hoc in uniuscujusque voluntate, non in neceſſitate dimiſit.) D. Ca-
lixtus in ſeinem Tractatu, de conjugio Clericorum ziehet viel Exempelan/ auß der
Kirchen Hiſtori/ verehelichter Prieſter vnnd Biſchoffe wie darauß der lenge nach
zuerſehen. Ohne iſt es nicht daß es bey offentlichen Verfolgungen der Kirche/
auch zu Zeiten der Apoſtel/ welche beruſſen waren daß ſie gehen ſolten in die gantze
Welt/ es beſſer vnd bequemer Paulo vnd andern/ die keine Weiber gehabt/ gewe-
ſen/ bey ſolchen Verfolgungen vnnd weiten Reiſen vmbher zuziehen/ als denen ſo
Weiber gehabt: ſo ſeynd doch die verehelichte Apoſtel deßwegen nicht auß ge-
ſchloſſen/ noch jemand ehelich zu werden verbotten/ dahin S. Paulus ziehlet wann
er an die Corinther ſchreibet/ er wolte lieber alle Menſchen weren wie er/ 1. ad
Corinth. C. 8. v. 7. bekennet aber darbey/ daß ein jeglicher nicht die Gabe habe/ die er
vnnd daß es dannoch beſſer ſeye/ mit etwas Vnſtarten vnd Vngelegenheit heura-
then/ als Brunſt leyden/ cod. C. v. 10. vnd v. 28. ſchreibet er: So du freyeſt ſuͤndigeſt
du nicht/ ſo eine Jungfrawe freyet/ ſuͤndiget ſie nicht/ doch werden ſolche leibliche
Truͤbſal haben/ das iſt mehr Beſchwerunge vnd Vngelegenheit/ nemblich wann ſie
ſchwanger werden/ mit Schmertzen Kinder gebehren/ vnnd dieſelbe mit Gefahr
vnd Vngemach mit ſich fuͤhren muͤſſen/ dargegen auch eben bey ſolchen Beſchwer-
ligkeiten GOtt auch ſonderliche Ergetzligkeit vnd Troſt den Verehelichten goͤnnet
vnd giebet.
AXIOMA III.
Angleiches Standes Perſonen ſich zuverheura-
ten iſt am bequemſten.
GLeich vnd gleich/ ſaget man im Sprichtwort/ geſellet ſich am beſten. (Si qua
vis aptè nubere, nube pari.) Die Natur an ſich ſelbſten/ machet zwar keine
Vnterſchied. Als Adam hacket/ vnd Eva ſpan wo war da der Edelman.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |