Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das dritte Buch/ Axioma XIII. Die Matrimonia seynd Fatalia, oder wie man zusagen pfleget: Die Ehe werden im Himmel gemacht/ ohne Vnderscheyd der Nationen vnd Völcker. Axioma XIV. Vnkeusche Liebe/ je grösser vnd hefftiger sie anfangs gegen einem Weibs- bild ist/ je gehässiger oder verhaßter wird hernacher dieselbe. Axioma XV. Vorwitz macht Jungfrawen thewer. Axioma XVI. Es ist ein zart vnd gefährlich Werck vmb die Jungfrawschafft. Axioma XVII. Nicht zu jung/ vnd nicht zu alt/ gibt die beste Heyrahten. Axioma. Die Priesterliche Copulation/ Benediction vnd Einsegung Braut vnd Bräutigams/ ist eine feine Christliche Ceremonia, vnd kan nun- mehr allgemeinem Kirchengebrauch nach/ ohne Verweiß vnd Er- gernuß/ nicht wol vor dem Ehelichen Beylager vnterlassen werden/ gehöret aber doch nicht zu der Substantz vnd Wesen der Ehe. Axioma XVIII. Der Mann muß das Haupt vnd Herr im Hause seyn/ wann es wol zu- gehen soll. Axioma XIX. Ein vernünfftig Weib kan wol zu Verhütung Vnglimpffs vnd Scha- den/ jhres Manns ohnwissend/ demselben vorkommen. Axioma XX. Eheleute mögen wol/ ohne Verweiß/ miteinander schertzen. Axioma XX. Lachen/ läugnen vnd höfflich lügen/ ist bey dem Frawenzimmer ein al- tes. Axioma XXI. Wann das Frawenzimmer auff etwas stewret/ so wollen vnd müssen sie es haben/ solten sie auch mit Schaden/ viel ein bessers dargegen fah- ren lassen. Axio-
Das dritte Buch/ Axioma XIII. Die Matrimonia ſeynd Fatalia, oder wie man zuſagen pfleget: Die Ehe werden im Himmel gemacht/ ohne Vnderſcheyd der Nationen vnd Voͤlcker. Axioma XIV. Vnkeuſche Liebe/ je groͤſſer vnd hefftiger ſie anfangs gegen einem Weibs- bild iſt/ je gehaͤſſiger oder verhaßter wird hernacher dieſelbe. Axioma XV. Vorwitz macht Jungfrawen thewer. Axioma XVI. Es iſt ein zart vnd gefaͤhrlich Werck vmb die Jungfrawſchafft. Axioma XVII. Nicht zu jung/ vnd nicht zu alt/ gibt die beſte Heyrahten. Axioma. Die Prieſterliche Copulation/ Benediction vnd Einſegung Braut vnd Braͤutigams/ iſt eine feine Chriſtliche Ceremonia, vnd kan nun- mehr allgemeinem Kirchengebrauch nach/ ohne Verweiß vnd Er- gernuß/ nicht wol vor dem Ehelichen Beylager vnterlaſſen werden/ gehoͤret aber doch nicht zu der Subſtantz vnd Weſen der Ehe. Axioma XVIII. Der Mann muß das Haupt vnd Herꝛ im Hauſe ſeyn/ wann es wol zu- gehen ſoll. Axioma XIX. Ein vernuͤnfftig Weib kan wol zu Verhuͤtung Vnglimpffs vnd Scha- den/ jhres Manns ohnwiſſend/ demſelben vorkommen. Axioma XX. Eheleute moͤgen wol/ ohne Verweiß/ miteinander ſchertzen. Axioma XX. Lachen/ laͤugnen vnd hoͤfflich luͤgen/ iſt bey dem Frawenzimmer ein al- tes. Axioma XXI. Wann das Frawenzimmer auff etwas ſtewret/ ſo wollen vnd muͤſſen ſie es haben/ ſolten ſie auch mit Schaden/ viel ein beſſers dargegen fah- ren laſſen. Axio-
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0062"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi> </fw><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">XIII</hi>.</hi></hi><lb/> Die <hi rendition="#aq">Matrimonia</hi> ſeynd <hi rendition="#aq">Fatalia,</hi> oder wie man zuſagen pfleget: Die Ehe<lb/> werden im Himmel gemacht/ ohne Vnderſcheyd der Nationen vnd<lb/> Voͤlcker.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">XIV.</hi></hi></hi><lb/> Vnkeuſche Liebe/ je groͤſſer vnd hefftiger ſie anfangs gegen einem Weibs-<lb/> bild iſt/ je gehaͤſſiger oder verhaßter wird hernacher dieſelbe.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">XV</hi>.</hi></hi><lb/> Vorwitz macht Jungfrawen thewer.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XVI.</hi></hi><lb/> Es iſt ein zart vnd gefaͤhrlich Werck vmb die Jungfrawſchafft.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XVII.</hi></hi><lb/> Nicht zu jung/ vnd nicht zu alt/ gibt die beſte Heyrahten.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma.</hi></hi><lb/> Die Prieſterliche Copulation/ Benediction vnd Einſegung Braut vnd<lb/> Braͤutigams/ iſt eine feine Chriſtliche <hi rendition="#aq">Ceremonia,</hi> vnd kan nun-<lb/> mehr allgemeinem Kirchengebrauch nach/ ohne Verweiß vnd Er-<lb/> gernuß/ nicht wol vor dem Ehelichen Beylager vnterlaſſen werden/<lb/> gehoͤret aber doch nicht zu der Subſtantz vnd Weſen der Ehe.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XVIII.</hi></hi><lb/> Der Mann muß das Haupt vnd Herꝛ im Hauſe ſeyn/ wann es wol zu-<lb/> gehen ſoll.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XIX.</hi></hi><lb/> Ein vernuͤnfftig Weib kan wol zu Verhuͤtung Vnglimpffs vnd Scha-<lb/> den/ jhres Manns ohnwiſſend/ demſelben vorkommen.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XX.</hi></hi><lb/> Eheleute moͤgen wol/ ohne Verweiß/ miteinander ſchertzen.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">XX</hi>.</hi></hi><lb/> Lachen/ laͤugnen vnd hoͤfflich luͤgen/ iſt bey dem Frawenzimmer ein al-<lb/> tes.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XXI.</hi></hi><lb/> Wann das Frawenzimmer auff etwas ſtewret/ ſo wollen vnd muͤſſen ſie<lb/> es haben/ ſolten ſie auch mit Schaden/ viel ein beſſers dargegen fah-<lb/> ren laſſen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Axio-</hi></fw><lb/></item> </list> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0062]
Das dritte Buch/
Axioma XIII.
Die Matrimonia ſeynd Fatalia, oder wie man zuſagen pfleget: Die Ehe
werden im Himmel gemacht/ ohne Vnderſcheyd der Nationen vnd
Voͤlcker.
Axioma XIV.
Vnkeuſche Liebe/ je groͤſſer vnd hefftiger ſie anfangs gegen einem Weibs-
bild iſt/ je gehaͤſſiger oder verhaßter wird hernacher dieſelbe.
Axioma XV.
Vorwitz macht Jungfrawen thewer.
Axioma XVI.
Es iſt ein zart vnd gefaͤhrlich Werck vmb die Jungfrawſchafft.
Axioma XVII.
Nicht zu jung/ vnd nicht zu alt/ gibt die beſte Heyrahten.
Axioma.
Die Prieſterliche Copulation/ Benediction vnd Einſegung Braut vnd
Braͤutigams/ iſt eine feine Chriſtliche Ceremonia, vnd kan nun-
mehr allgemeinem Kirchengebrauch nach/ ohne Verweiß vnd Er-
gernuß/ nicht wol vor dem Ehelichen Beylager vnterlaſſen werden/
gehoͤret aber doch nicht zu der Subſtantz vnd Weſen der Ehe.
Axioma XVIII.
Der Mann muß das Haupt vnd Herꝛ im Hauſe ſeyn/ wann es wol zu-
gehen ſoll.
Axioma XIX.
Ein vernuͤnfftig Weib kan wol zu Verhuͤtung Vnglimpffs vnd Scha-
den/ jhres Manns ohnwiſſend/ demſelben vorkommen.
Axioma XX.
Eheleute moͤgen wol/ ohne Verweiß/ miteinander ſchertzen.
Axioma XX.
Lachen/ laͤugnen vnd hoͤfflich luͤgen/ iſt bey dem Frawenzimmer ein al-
tes.
Axioma XXI.
Wann das Frawenzimmer auff etwas ſtewret/ ſo wollen vnd muͤſſen ſie
es haben/ ſolten ſie auch mit Schaden/ viel ein beſſers dargegen fah-
ren laſſen.
Axio-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/62 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/62>, abgerufen am 16.02.2025. |