Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Weltlichen Stande. TIT. Von Bündnüssen. Axioma CXCIX. Bündnüssen sind in Göttlicher/ vnd aller vernünfftigen Völcker Rech- ten zugelassen. Axioma CC. Bündnüß werden fürnemlich zwischen Potentaten/ Fürsten vnd Herr- schafften auffgerichtet/ sich bey jhrem Staat vnd gemeinem We- sen/ auch Ruhe vnd Fried zuerhalten vnd zusichern/ oder den Krieg wider andere mit gesampter Hand zuführen/ vnnd sich zuschützen/ auch wol die gemeine Commercia zubefördern/ gute Nachbarliche Correspondentz zustifften vnd zu conservieren. Axioma CCI. Bündnüß werden auff gewisse Maß abgeredet. Axioma CCII. Bey Auffrichtung vnd Gebrauch der Bündnüssen/ muß auch auff die Sach dessen/ damit man sich verbindet/ gesehen/ dieselbe auch zu kei- nen vnbilligen Dingen mißbraucher werden. Axioma CCIII. Jn Auffrichtung der Bündnüssen/ hat man die Person/ Staat vnnd Glückseligkeit dessen/ mit deme man einzutreten resolvieret/ in gute Obacht zuhaben. Axioma CCIV. Mit Vnglaubigen/ oder die vnserer wahren Religion nicht zugethan/ ist gefährlich/ bevorah/ zur gemeinen Hülffe/ sich zuverbinden. Axioma CCV. Bündnüssen muß man nicht zu viel trawen/ noch sich zu starck darauff verlassen. Axioma CCVI. Bundsverwanden/ können auß Vrsachen/ die jhnen pro status sui ra- tione zustossen/ den Bund auffkünden/ vnd darvon abtretten. Axio- )( )( )( )( iij
Von dem Weltlichen Stande. TIT. Von Buͤndnuͤſſen. Axioma CXCIX. Buͤndnuͤſſen ſind in Goͤttlicher/ vnd aller vernuͤnfftigen Voͤlcker Rech- ten zugelaſſen. Axioma CC. Buͤndnuͤß werden fuͤrnemlich zwiſchen Potentaten/ Fuͤrſten vnd Herꝛ- ſchafften auffgerichtet/ ſich bey jhrem Staat vnd gemeinem We- ſen/ auch Ruhe vnd Fried zuerhalten vnd zuſichern/ oder den Krieg wider andere mit geſampter Hand zufuͤhren/ vnnd ſich zuſchuͤtzen/ auch wol die gemeine Commercia zubefoͤrdern/ gute Nachbarliche Correſpondentz zuſtifften vnd zu conſervieren. Axioma CCI. Buͤndnuͤß werden auff gewiſſe Maß abgeredet. Axioma CCII. Bey Auffrichtung vnd Gebrauch der Buͤndnuͤſſen/ muß auch auff die Sach deſſen/ damit man ſich verbindet/ geſehen/ dieſelbe auch zu kei- nen vnbilligen Dingen mißbraucher werden. Axioma CCIII. Jn Auffrichtung der Buͤndnuͤſſen/ hat man die Perſon/ Staat vnnd Gluͤckſeligkeit deſſen/ mit deme man einzutreten reſolvieret/ in gute Obacht zuhaben. Axioma CCIV. Mit Vnglaubigen/ oder die vnſerer wahren Religion nicht zugethan/ iſt gefaͤhrlich/ bevorah/ zur gemeinen Huͤlffe/ ſich zuverbinden. Axioma CCV. Buͤndnuͤſſen muß man nicht zu viel trawen/ noch ſich zu ſtarck darauff verlaſſen. Axioma CCVI. Bundsverwanden/ koͤnnen auß Vrſachen/ die jhnen pro ſtatus ſui ra- tione zuſtoſſen/ den Bund auffkuͤnden/ vnd darvon abtretten. Axio- )( )( )( )( iij
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0059"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Weltlichen Stande.</hi> </fw><lb/> <item> <list> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">TIT.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Buͤndnuͤſſen.</hi> </hi> </head><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma CXCIX.</hi></hi><lb/> Buͤndnuͤſſen ſind in Goͤttlicher/ vnd aller vernuͤnfftigen Voͤlcker Rech-<lb/> ten zugelaſſen.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma CC.</hi></hi><lb/> Buͤndnuͤß werden fuͤrnemlich zwiſchen Potentaten/ Fuͤrſten vnd Herꝛ-<lb/> ſchafften auffgerichtet/ ſich bey jhrem Staat vnd gemeinem We-<lb/> ſen/ auch Ruhe vnd Fried zuerhalten vnd zuſichern/ oder den Krieg<lb/> wider andere mit geſampter Hand zufuͤhren/ vnnd ſich zuſchuͤtzen/<lb/> auch wol die gemeine <hi rendition="#aq">Commercia</hi> zubefoͤrdern/ gute Nachbarliche<lb/> Correſpondentz zuſtifften vnd zu conſervieren.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">CCI</hi>.</hi></hi><lb/> Buͤndnuͤß werden auff gewiſſe Maß abgeredet.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">CCII</hi>.</hi></hi><lb/> Bey Auffrichtung vnd Gebrauch der Buͤndnuͤſſen/ muß auch auff die<lb/> Sach deſſen/ damit man ſich verbindet/ geſehen/ dieſelbe auch zu kei-<lb/> nen vnbilligen Dingen mißbraucher werden.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">CCIII</hi>.</hi></hi><lb/> Jn Auffrichtung der Buͤndnuͤſſen/ hat man die Perſon/ Staat vnnd<lb/> Gluͤckſeligkeit deſſen/ mit deme man einzutreten reſolvieret/ in gute<lb/> Obacht zuhaben.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">CCIV.</hi></hi></hi><lb/> Mit Vnglaubigen/ oder die vnſerer wahren Religion nicht zugethan/ iſt<lb/> gefaͤhrlich/ bevorah/ zur gemeinen Huͤlffe/ ſich zuverbinden.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">CCV.</hi></hi></hi><lb/> Buͤndnuͤſſen muß man nicht zu viel trawen/ noch ſich zu ſtarck darauff<lb/> verlaſſen.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">CCVI</hi>.</hi></hi><lb/> Bundsverwanden/ koͤnnen auß Vrſachen/ die jhnen <hi rendition="#aq">pro ſtatus ſui ra-<lb/> tione</hi> zuſtoſſen/ den Bund auffkuͤnden/ vnd darvon abtretten.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( )( )( )( iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Axio-</hi></fw><lb/></item> </list> </item> </list> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0059]
Von dem Weltlichen Stande.
TIT.
Von Buͤndnuͤſſen.
Axioma CXCIX.
Buͤndnuͤſſen ſind in Goͤttlicher/ vnd aller vernuͤnfftigen Voͤlcker Rech-
ten zugelaſſen.
Axioma CC.
Buͤndnuͤß werden fuͤrnemlich zwiſchen Potentaten/ Fuͤrſten vnd Herꝛ-
ſchafften auffgerichtet/ ſich bey jhrem Staat vnd gemeinem We-
ſen/ auch Ruhe vnd Fried zuerhalten vnd zuſichern/ oder den Krieg
wider andere mit geſampter Hand zufuͤhren/ vnnd ſich zuſchuͤtzen/
auch wol die gemeine Commercia zubefoͤrdern/ gute Nachbarliche
Correſpondentz zuſtifften vnd zu conſervieren.
Axioma CCI.
Buͤndnuͤß werden auff gewiſſe Maß abgeredet.
Axioma CCII.
Bey Auffrichtung vnd Gebrauch der Buͤndnuͤſſen/ muß auch auff die
Sach deſſen/ damit man ſich verbindet/ geſehen/ dieſelbe auch zu kei-
nen vnbilligen Dingen mißbraucher werden.
Axioma CCIII.
Jn Auffrichtung der Buͤndnuͤſſen/ hat man die Perſon/ Staat vnnd
Gluͤckſeligkeit deſſen/ mit deme man einzutreten reſolvieret/ in gute
Obacht zuhaben.
Axioma CCIV.
Mit Vnglaubigen/ oder die vnſerer wahren Religion nicht zugethan/ iſt
gefaͤhrlich/ bevorah/ zur gemeinen Huͤlffe/ ſich zuverbinden.
Axioma CCV.
Buͤndnuͤſſen muß man nicht zu viel trawen/ noch ſich zu ſtarck darauff
verlaſſen.
Axioma CCVI.
Bundsverwanden/ koͤnnen auß Vrſachen/ die jhnen pro ſtatus ſui ra-
tione zuſtoſſen/ den Bund auffkuͤnden/ vnd darvon abtretten.
Axio-
)( )( )( )( iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/59 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/59>, abgerufen am 16.02.2025. |