Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Weltlichen Stande. ches doch nur deß Menschen vnd Mahlers Hände gebildet/ darin wederLeben/ Blut oder Empfindligkeit verhanden/ vnd durch Menschen Hän- de wieder repariret werden kan/ wider deß Königes-Fürsten vnnd Herrn publicirte mandata auß eytelem Ehrgeitz/ Ambition oder Neyd/ zu seiner Vermeinter Ehrennotturfft vnd reputation darnieder würffe/ zerreisse vnd zerstörete/ würde es auch ohne Straffe nicht thun/ sondern deren ge- wiß erwarten müssen: Wie viel grösser ist dann diese Vermessenheit/ Gottes deß Allerhöchsten/ als Königs aller Könige vnd Herren aller Her- ren lebendiges/ mit Leib vnd Seele erschaffenes/ durch Christi Blut be- sprengtes/ vnd damit so thewr erkauffetes Bild/ welches durch Menschen nicht kan restauriret werden/ mit verächtlicher Hindansetzunge/ deß Schöpffers/ Erlösers vnd Heiligmachers nieder zu reissen/ vnnd zu zer- stören. Gott ist ein eyfferiger Gott/ dessen Zorn brennet biß in die vnter- ste Helle hinein/ er kan vnd will solche an seinem Geschöpffe verübte Vn- ehr vnd Blutschuld nicht vngestraffet lassen. Jmgleichen lernen wir auß dem Evangelio/ daß alle Christen Siehet man nun nechst Gottes Wort auff die natürliche Rechte/ Siehet man ferrner auff dervernünfftigen Völcker Recht/ so fin-IX. l. unic. Die beschriebenen Kayserl. Rechte + lassen gantz keine Duella pri- Die Jura Canonica oder Geistliche Rechte inhibiren dieselbe + sub niß E e e e iij
Von dem Weltlichen Stande. ches doch nur deß Menſchen vnd Mahlers Haͤnde gebildet/ darin wederLeben/ Blut oder Empfindligkeit verhanden/ vnd durch Menſchen Haͤn- de wieder repariret werden kan/ wider deß Koͤniges-Fuͤrſten vnnd Herꝛn publicirte mandata auß eytelem Ehrgeitz/ Ambition oder Neyd/ zu ſeiner Vermeinter Ehrennotturfft vnd reputation darnieder würffe/ zerreiſſe vnd zerſtoͤrete/ wuͤrde es auch ohne Straffe nicht thun/ ſondern deren ge- wiß erwarten muͤſſen: Wie viel groͤſſer iſt dann dieſe Vermeſſenheit/ Gottes deß Allerhoͤchſten/ als Koͤnigs aller Koͤnige vnd Herren aller Her- ren lebendiges/ mit Leib vnd Seele erſchaffenes/ durch Chriſti Blut be- ſprengtes/ vnd damit ſo thewr erkauffetes Bild/ welches durch Menſchen nicht kan reſtauriret werden/ mit veraͤchtlicher Hindanſetzunge/ deß Schoͤpffers/ Erloͤſers vnd Heiligmachers nieder zu reiſſen/ vnnd zu zer- ſtoͤren. Gott iſt ein eyfferiger Gott/ deſſen Zorn brennet biß in die vnter- ſte Helle hinein/ er kan vnd will ſolche an ſeinem Geſchoͤpffe veruͤbte Vn- ehr vnd Blutſchuld nicht vngeſtraffet laſſen. Jmgleichen lernen wir auß dem Evangelio/ daß alle Chriſten Siehet man nun nechſt Gottes Wort auff die natuͤrliche Rechte/ Siehet man ferꝛner auff dervernuͤnfftigen Voͤlcker Recht/ ſo fin-IX. l. unic. Die beſchriebenen Kayſerl. Rechte † laſſen gantz keine Duella pri- Die Jura Canonica oder Geiſtliche Rechte inhibiren dieſelbe † ſub niß E e e e iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0583" n="405"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> ches doch nur deß Menſchen vnd Mahlers Haͤnde gebildet/ darin weder<lb/> Leben/ Blut oder Empfindligkeit verhanden/ vnd durch Menſchen Haͤn-<lb/> de wieder <hi rendition="#aq">repariret</hi> werden kan/ wider deß Koͤniges-Fuͤrſten vnnd Herꝛn<lb/><hi rendition="#aq">publicirte mandata</hi> auß eytelem Ehrgeitz/ <hi rendition="#aq">Ambition</hi> oder Neyd/ zu ſeiner<lb/> Vermeinter Ehrennotturfft vnd <hi rendition="#aq">reputation</hi> darnieder würffe/ zerreiſſe<lb/> vnd zerſtoͤrete/ wuͤrde es auch ohne Straffe nicht thun/ ſondern deren ge-<lb/> wiß erwarten muͤſſen: Wie viel groͤſſer iſt dann dieſe Vermeſſenheit/<lb/> Gottes deß Allerhoͤchſten/ als Koͤnigs aller Koͤnige vnd Herren aller Her-<lb/> ren lebendiges/ mit Leib vnd Seele erſchaffenes/ durch Chriſti Blut be-<lb/> ſprengtes/ vnd damit ſo thewr erkauffetes Bild/ welches durch Menſchen<lb/> nicht kan <hi rendition="#aq">reſtauriret</hi> werden/ mit veraͤchtlicher Hindanſetzunge/ deß<lb/> Schoͤpffers/ Erloͤſers vnd Heiligmachers nieder zu reiſſen/ vnnd zu zer-<lb/> ſtoͤren. Gott iſt ein eyfferiger Gott/ deſſen Zorn brennet biß in die vnter-<lb/> ſte Helle hinein/ er kan vnd will ſolche an ſeinem Geſchoͤpffe veruͤbte Vn-<lb/> ehr vnd Blutſchuld nicht vngeſtraffet laſſen.</p><lb/> <p>Jmgleichen lernen wir auß dem Evangelio/ daß alle Chriſten<lb/> durch die Tauffe auff genommen ſeyn in den Bund Gottes/ vnd alſo da-<lb/> durch Gottes Bundsgenoſſen worden. Nun iſt <hi rendition="#aq">expoliticis</hi> bekant/ daß<lb/> ein getrewer Bundsgenoſſe die jenige Schmach/ die ſeinem Bundsge-<lb/> noſſen vnbilliger weiſe zugezogen wird/ gleichſamb vor die ſeine haͤlt/ vnd<lb/> dieſelbe nach beſtem vermoͤgen <hi rendition="#aq">vindiciren</hi> vnd andern hilfft/ Solte dann<lb/> der getrewe vnnd gerechte Gott/ die an ſeine Bundsgenoſſen veruͤbte<lb/> Schmach vngerochen laſſen?</p><lb/> <p>Siehet man nun nechſt Gottes Wort auff die natuͤrliche Rechte/<lb/> ſo findet man/ daß die Natur ſelber eine allgemeine <hi rendition="#aq">Cognation</hi> vnnd ver-<lb/> wandniß zwiſchen allen Menſchen geſtifftet vnnd deroſelben zuwider-<lb/> leufft/ daß ein Menſch den andern ſoll <hi rendition="#aq">deſtruiren. Natura enim abhorret<lb/> à deſtructione.</hi> Die Natur hat ein abſchewens daran.</p><lb/> <p>Siehet man ferꝛner auff dervernuͤnfftigen Voͤlcker Recht/ ſo fin-<note place="right"><hi rendition="#aq">IX. l. unic.<lb/> C. de gla-<lb/> diator. lib.<lb/> 11.<lb/> X. Erneſtus<lb/> Cothman-<lb/> nus Reſp.<lb/> 2. n. 73. &<lb/> ſeqq. cum<lb/> ibi allega-<lb/> tis Cano-<lb/> nibus &<lb/> Authori-<lb/> bus jurio.</hi></note><lb/> det man nicht/ daß die <hi rendition="#aq">privata Duella</hi> darin durchgehend erlaubet.</p><lb/> <p>Die beſchriebenen Kayſerl. Rechte † laſſen gantz keine <hi rendition="#aq">Duella pri-<lb/> vata</hi> vnd <hi rendition="#aq">digladiationes</hi> zu:</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Jura Canonica</hi> oder Geiſtliche Rechte <hi rendition="#aq">inhibiren</hi> dieſelbe † <hi rendition="#aq">ſub<lb/> pœna Excommunicationis</hi> bey Straffe deß Kirchenbans/ ſchlieſſen die<lb/><hi rendition="#aq">Duellanten</hi> vnd Balger auß von der gemeinſchafft der Heiligen/ vom<lb/> Gehoͤr Goͤttliches Worts/ vnd dem Gebrauch der hochwuͤrdigen Sa-<lb/> cramenten/ <hi rendition="#aq">ſtatuiren</hi> vnd ordnen daneben/ daß denen ſo im <hi rendition="#aq">Duell</hi> todt<lb/> bleiben/ <hi rendition="#aq">honeſta Sepultura,</hi> das iſt/ eine Ehrliche vnd Chriſtliche Begraͤb-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e e e iij</fw><fw place="bottom" type="catch">niß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [405/0583]
Von dem Weltlichen Stande.
ches doch nur deß Menſchen vnd Mahlers Haͤnde gebildet/ darin weder
Leben/ Blut oder Empfindligkeit verhanden/ vnd durch Menſchen Haͤn-
de wieder repariret werden kan/ wider deß Koͤniges-Fuͤrſten vnnd Herꝛn
publicirte mandata auß eytelem Ehrgeitz/ Ambition oder Neyd/ zu ſeiner
Vermeinter Ehrennotturfft vnd reputation darnieder würffe/ zerreiſſe
vnd zerſtoͤrete/ wuͤrde es auch ohne Straffe nicht thun/ ſondern deren ge-
wiß erwarten muͤſſen: Wie viel groͤſſer iſt dann dieſe Vermeſſenheit/
Gottes deß Allerhoͤchſten/ als Koͤnigs aller Koͤnige vnd Herren aller Her-
ren lebendiges/ mit Leib vnd Seele erſchaffenes/ durch Chriſti Blut be-
ſprengtes/ vnd damit ſo thewr erkauffetes Bild/ welches durch Menſchen
nicht kan reſtauriret werden/ mit veraͤchtlicher Hindanſetzunge/ deß
Schoͤpffers/ Erloͤſers vnd Heiligmachers nieder zu reiſſen/ vnnd zu zer-
ſtoͤren. Gott iſt ein eyfferiger Gott/ deſſen Zorn brennet biß in die vnter-
ſte Helle hinein/ er kan vnd will ſolche an ſeinem Geſchoͤpffe veruͤbte Vn-
ehr vnd Blutſchuld nicht vngeſtraffet laſſen.
Jmgleichen lernen wir auß dem Evangelio/ daß alle Chriſten
durch die Tauffe auff genommen ſeyn in den Bund Gottes/ vnd alſo da-
durch Gottes Bundsgenoſſen worden. Nun iſt expoliticis bekant/ daß
ein getrewer Bundsgenoſſe die jenige Schmach/ die ſeinem Bundsge-
noſſen vnbilliger weiſe zugezogen wird/ gleichſamb vor die ſeine haͤlt/ vnd
dieſelbe nach beſtem vermoͤgen vindiciren vnd andern hilfft/ Solte dann
der getrewe vnnd gerechte Gott/ die an ſeine Bundsgenoſſen veruͤbte
Schmach vngerochen laſſen?
Siehet man nun nechſt Gottes Wort auff die natuͤrliche Rechte/
ſo findet man/ daß die Natur ſelber eine allgemeine Cognation vnnd ver-
wandniß zwiſchen allen Menſchen geſtifftet vnnd deroſelben zuwider-
leufft/ daß ein Menſch den andern ſoll deſtruiren. Natura enim abhorret
à deſtructione. Die Natur hat ein abſchewens daran.
Siehet man ferꝛner auff dervernuͤnfftigen Voͤlcker Recht/ ſo fin-
det man nicht/ daß die privata Duella darin durchgehend erlaubet.
IX. l. unic.
C. de gla-
diator. lib.
11.
X. Erneſtus
Cothman-
nus Reſp.
2. n. 73. &
ſeqq. cum
ibi allega-
tis Cano-
nibus &
Authori-
bus jurio.
Die beſchriebenen Kayſerl. Rechte † laſſen gantz keine Duella pri-
vata vnd digladiationes zu:
Die Jura Canonica oder Geiſtliche Rechte inhibiren dieſelbe † ſub
pœna Excommunicationis bey Straffe deß Kirchenbans/ ſchlieſſen die
Duellanten vnd Balger auß von der gemeinſchafft der Heiligen/ vom
Gehoͤr Goͤttliches Worts/ vnd dem Gebrauch der hochwuͤrdigen Sa-
cramenten/ ſtatuiren vnd ordnen daneben/ daß denen ſo im Duell todt
bleiben/ honeſta Sepultura, das iſt/ eine Ehrliche vnd Chriſtliche Begraͤb-
niß
E e e e iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/583 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/583>, abgerufen am 16.02.2025. |