Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ Von Duellen vnd Bal- gereyen. AXIOMA CXCVII. Die blutige Duella vnnd Balgereyen sind in Got- tes Wort/ Geistlichen/ Natürlichen vnd gemeinen be- schriebenen Rechten nicht zugelassen/ noch vn- serm Christenthumb gemeß? BEy diesem Axiomate ist anfänglich zu erwegen/ daß dassel- Es bestehet aber vnser Christenthumb Hauptsachlich in diesen hohen
Das ander Buch/ Von Duellen vnd Bal- gereyen. AXIOMA CXCVII. Die blutige Duella vnnd Balgereyen ſind in Got- tes Wort/ Geiſtlichen/ Natuͤrlichen vnd gemeinen be- ſchriebenen Rechten nicht zugelaſſen/ noch vn- ſerm Chriſtenthumb gemeß? BEy dieſem Axiomate iſt anfaͤnglich zu erwegẽ/ daß daſſel- Es beſtehet aber vnſer Chriſtenthumb Hauptſachlich in dieſen hohen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0580" n="402"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von <hi rendition="#aq">Duellen</hi> vnd Bal-<lb/> gereyen.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> CXCVII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Die blutige <hi rendition="#aq">Duella</hi> vnnd Balgereyen ſind in Got-<lb/> tes Wort/ Geiſtlichen/ Natuͤrlichen vnd gemeinen be-<lb/> ſchriebenen Rechten nicht zugelaſſen/ noch vn-<lb/> ſerm Chriſtenthumb gemeß?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ey dieſem <hi rendition="#aq">Axiomate</hi> iſt anfaͤnglich zu erwegẽ/ daß daſſel-<lb/> be auff vnſer Chriſtenthumb gerichtet/ vnd derowegen al-<lb/> le Heydniſche <hi rendition="#aq">facta,</hi> Handlungen/ vnd andere der Vn-<lb/> glaubigen dißfals gefůhrte <hi rendition="#aq">Actiones</hi> vnnd <hi rendition="#aq">motiven</hi> dar-<lb/> bey hindan zuſetzen ſeye.</p><lb/> <p>Es beſtehet aber vnſer Chriſtenthumb Hauptſachlich in dieſen<lb/> zweyen Stuͤcken/ im Geſetze vnd Evangelio. Das Geſetz iſt die Norm<lb/> vnd Richtſchnur deſſen was wir thun oder laſſen: Das Evangelium a-<lb/> ber deſſen/ was wir glauben oder nicht glauben ſollen. Was mit dieſen<lb/> beyden Haͤuptſtuͤcken vbereinſtimmes/ das iſt vnſerm Chriſtenthumb ge-<lb/> meß/ was aber darwieder ſtreittet/ iſt vnchriſtlich/ vnd demſelben zu wider.<lb/> Ehe man nun zu dem erſten ſchreitet/ ob nemlich nach dem Geſetze Got-<lb/> tes die <hi rendition="#aq">Duella</hi> vnd Balgereyen zulaͤſſig oder verbotten/ ſo findet ſich auß<lb/> der Hiſtori der Schoͤpffung/ daß Gott den Menſchen nach ſeinem Eben-<lb/> bild zu dem Leben vnd nicht zum Todt geſchaffen/ vnd durch deß Teuffels<lb/> der da ein Moͤrder iſt von Anbegin/ Liſt vnd Betrug der zeitliche vnnd<lb/> ewige Todt in die Welt kommen/ ſo gar/ daß der Menſch dergeſtalt<lb/> durch die Suͤnde <hi rendition="#aq">corrumpirt</hi> vnd geſchwaͤchet/ daß er nicht allein von<lb/> Natur/ wann die natuͤrliche Kraͤffte durch zufallende Schwachheiten vñ<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hohen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [402/0580]
Das ander Buch/
Von Duellen vnd Bal-
gereyen.
AXIOMA CXCVII.
Die blutige Duella vnnd Balgereyen ſind in Got-
tes Wort/ Geiſtlichen/ Natuͤrlichen vnd gemeinen be-
ſchriebenen Rechten nicht zugelaſſen/ noch vn-
ſerm Chriſtenthumb gemeß?
BEy dieſem Axiomate iſt anfaͤnglich zu erwegẽ/ daß daſſel-
be auff vnſer Chriſtenthumb gerichtet/ vnd derowegen al-
le Heydniſche facta, Handlungen/ vnd andere der Vn-
glaubigen dißfals gefůhrte Actiones vnnd motiven dar-
bey hindan zuſetzen ſeye.
Es beſtehet aber vnſer Chriſtenthumb Hauptſachlich in dieſen
zweyen Stuͤcken/ im Geſetze vnd Evangelio. Das Geſetz iſt die Norm
vnd Richtſchnur deſſen was wir thun oder laſſen: Das Evangelium a-
ber deſſen/ was wir glauben oder nicht glauben ſollen. Was mit dieſen
beyden Haͤuptſtuͤcken vbereinſtimmes/ das iſt vnſerm Chriſtenthumb ge-
meß/ was aber darwieder ſtreittet/ iſt vnchriſtlich/ vnd demſelben zu wider.
Ehe man nun zu dem erſten ſchreitet/ ob nemlich nach dem Geſetze Got-
tes die Duella vnd Balgereyen zulaͤſſig oder verbotten/ ſo findet ſich auß
der Hiſtori der Schoͤpffung/ daß Gott den Menſchen nach ſeinem Eben-
bild zu dem Leben vnd nicht zum Todt geſchaffen/ vnd durch deß Teuffels
der da ein Moͤrder iſt von Anbegin/ Liſt vnd Betrug der zeitliche vnnd
ewige Todt in die Welt kommen/ ſo gar/ daß der Menſch dergeſtalt
durch die Suͤnde corrumpirt vnd geſchwaͤchet/ daß er nicht allein von
Natur/ wann die natuͤrliche Kraͤffte durch zufallende Schwachheiten vñ
hohen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/580 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/580>, abgerufen am 24.02.2025. |