Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Weltlichen Stande. vnd Boßheit halber/ so bald nicht wieder zu stillen/ soll man nicht so leichtzu den Waffen greiffen vnd Krieg anfahen. Jn einer Stunde kan sich ein Krieg anspinnen der viel vnd lange Jahr wehret. Plötzlich vnnd gleich- sam in momento warffen etzliche Böhmische Herrn den lange gewehr- ten Edlen Frieden Europae Anno 1618. auff dem Königlichen Schloß zu Prage zum Fenster herauß/ in deme sie etzliche Kayserl. vnd Königliche Räthe vnd ministros fenestrirten, wie die Böhmische Apologia redet/ oder zum Fenster herauß stürtzeten/ aber was hat es gekostet an Guth vnnd Blut/ vnd was kostet es noch denselben wieder zu redressiren vnd auffzu- pflantzen/ vnd das liebe Vatterland von endlich er ruin vnd desolation zu retten. Jn dessen Händen/ der den Krieg anfähet/ stehet es gar nicht den- selben auffzuheben/ sondern muß so lange kriegen als sein Wiedertheil will vnd Mittel darzu hat. Viel leichter ists/ das Schwerd auß der Schei- de zu reissen als wieder einzustecken. (2.) Der König David klaget auch(2.) Ignem tectis inii- cere, & in- jectis spa- tium mo- dumque statuere non est in ejusdem manu, Fa- mian. Stra- da de Bell. Belgic. lib. 2. p. 84. hefftig vber die Friedenstöhrer im 120.|Psalm. da er spricht: Es wird meiner Seelen lange zu wohnen bey denen die Frieden hassen. Jch halte Friede/ aber wann ich rede so fahen sie Krieg an. v. 6. & 7. Notae Historicae Von Veranlaß-vnd Verfassunge der Vnion/ vnd Ca- tholischen Liga/ darauß entstandenen langwürigen blutigen/ Böhmischen vnd Teutschen Krieges. ALs ein zeithero nach dem vffgerichteten Religion Frieden/ aller- Dieses Werck mit mehrerm Ernst vnd hefftiger zutreiben/ ist zu sich D d d d iij
Von dem Weltlichen Stande. vnd Boßheit halber/ ſo bald nicht wieder zu ſtillen/ ſoll man nicht ſo leichtzu den Waffen greiffen vñ Krieg anfahen. Jn einer Stunde kan ſich ein Krieg anſpinnen der viel vnd lange Jahr wehret. Ploͤtzlich vnnd gleich- ſam in momento warffen etzliche Boͤhmiſche Herꝛn den lange gewehr- ten Edlen Frieden Europæ Anno 1618. auff dem Koͤniglichen Schloß zu Prage zum Fenſter herauß/ in deme ſie etzliche Kayſerl. vnd Koͤnigliche Raͤthe vñ miniſtros feneſtrirten, wie die Boͤhmiſche Apologia redet/ oder zum Fenſter herauß ſtuͤrtzeten/ aber was hat es gekoſtet an Guth vnnd Blut/ vnd was koſtet es noch denſelben wieder zu redreſſiren vnd auffzu- pflantzen/ vnd das liebe Vatterland von endlich er ruin vnd deſolation zu retten. Jn deſſen Haͤnden/ der den Krieg anfaͤhet/ ſtehet es gar nicht den- ſelben auffzuheben/ ſondern muß ſo lange kriegen als ſein Wiedertheil will vnd Mittel darzu hat. Viel leichter iſts/ das Schwerd auß der Schei- de zu reiſſen als wieder einzuſtecken. (2.) Der Koͤnig David klaget auch(2.) Ignem tectis inii- cere, & in- jectis ſpa- tium mo- dumque ſtatuere non eſt in ejuſdem manu, Fa- mian. Stra- da de Bell. Belgic. lib. 2. p. 84. hefftig vber die Friedenſtoͤhrer im 120.|Pſalm. da er ſpricht: Es wird meiner Seelen lange zu wohnen bey denen die Frieden haſſen. Jch halte Friede/ aber wann ich rede ſo fahen ſie Krieg an. v. 6. & 7. Notæ Hiſtoricæ Von Veranlaß-vnd Verfaſſunge der Vnion/ vnd Ca- tholiſchen Liga/ darauß entſtandenen langwuͤrigen blutigen/ Boͤhmiſchen vnd Teutſchen Krieges. ALs ein zeithero nach dem vffgerichteten Religion Frieden/ aller- Dieſes Werck mit mehrerm Ernſt vnd hefftiger zutreiben/ iſt zu ſich D d d d iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0575" n="399[397]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> vnd Boßheit halber/ ſo bald nicht wieder zu ſtillen/ ſoll man nicht ſo leicht<lb/> zu den Waffen greiffen vñ Krieg anfahen. Jn einer Stunde kan ſich ein<lb/> Krieg anſpinnen der viel vnd lange Jahr wehret. Ploͤtzlich vnnd gleich-<lb/> ſam <hi rendition="#aq">in momento</hi> warffen etzliche Boͤhmiſche Herꝛn den lange gewehr-<lb/> ten Edlen Frieden <hi rendition="#aq">Europæ Anno</hi> 1618. auff dem Koͤniglichen Schloß zu<lb/> Prage zum Fenſter herauß/ in deme ſie etzliche Kayſerl. vnd Koͤnigliche<lb/> Raͤthe vñ <hi rendition="#aq">miniſtros feneſtrirten,</hi> wie die Boͤhmiſche <hi rendition="#aq">Apologia</hi> redet/ oder<lb/> zum Fenſter herauß ſtuͤrtzeten/ aber was hat es gekoſtet an Guth vnnd<lb/> Blut/ vnd was koſtet es noch denſelben wieder zu <hi rendition="#aq">redreſſiren</hi> vnd auffzu-<lb/> pflantzen/ vnd das liebe Vatterland von endlich er <hi rendition="#aq">ruin</hi> vnd <hi rendition="#aq">deſolation</hi> zu<lb/> retten. Jn deſſen Haͤnden/ der den Krieg anfaͤhet/ ſtehet es gar nicht den-<lb/> ſelben auffzuheben/ ſondern muß ſo lange kriegen als ſein Wiedertheil<lb/> will vnd Mittel darzu hat. Viel leichter iſts/ das Schwerd auß der Schei-<lb/> de zu reiſſen als wieder einzuſtecken. (2.) Der Koͤnig David klaget auch<note place="right">(2.) <hi rendition="#aq">Ignem<lb/> tectis inii-<lb/> cere, & in-<lb/> jectis ſpa-<lb/> tium mo-<lb/> dumque<lb/> ſtatuere<lb/> non eſt in<lb/> ejuſdem<lb/> manu, Fa-<lb/> mian. Stra-<lb/> da de Bell.<lb/> Belgic. lib.<lb/> 2. p. 84.</hi></note><lb/> hefftig vber die Friedenſtoͤhrer im 120.|Pſalm. da er ſpricht: Es wird<lb/> meiner Seelen lange zu wohnen bey denen die Frieden haſſen. Jch halte<lb/> Friede/ aber wann ich rede ſo fahen ſie Krieg an. v. 6. & 7.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">Notæ Hiſtoricæ</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von Veranlaß-vnd Verfaſſunge der Vnion/ vnd Ca-<lb/> tholiſchen Liga/ darauß entſtandenen langwuͤrigen<lb/> blutigen/ Boͤhmiſchen vnd Teutſchen<lb/> Krieges.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls ein zeithero nach dem vffgerichteten Religion Frieden/ aller-<lb/> hand <hi rendition="#aq">gravamina</hi> ſonderlich aber auch wegen der Kayſerlichen Hoff-<lb/> Proceß/ von den <hi rendition="#aq">Proteſtirenden</hi> auff Reichs vnd andern Zuſam-<lb/> menkunfften vnnd ſonſten bey der Kayſerl. Mayeſt. vorgebracht/<lb/> vnd daruͤber geklaget/ haben deren Theils ſich etwas enger zuſam̃en ge-<lb/> than/ vnd <hi rendition="#aq">ſub dato</hi> den 18. Februarij Anno 1601. an Kayſer <hi rendition="#aq">Rudolphum<lb/> II.</hi> geſchrieben/ vnd folgents im Monat Auguſto eine <hi rendition="#aq">Legation</hi> abgehen<lb/> laſſen; Die <hi rendition="#aq">Contenta</hi> dieſer <hi rendition="#aq">gravaminum</hi> ſeind zu finden bey dem <hi rendition="#aq">Nicol.<lb/> Bell.</hi> in dem Oeſterreichiſchen Lorbern Crantz/ <hi rendition="#aq">lib. 1. fol.</hi> 4.</p><lb/> <p>Dieſes Werck mit mehrerm Ernſt vnd hefftiger zutreiben/ iſt zu<lb/> Heydelberg die Anſtellunge eines General Raths/ der Evangeliſchen/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d d d iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [399[397]/0575]
Von dem Weltlichen Stande.
vnd Boßheit halber/ ſo bald nicht wieder zu ſtillen/ ſoll man nicht ſo leicht
zu den Waffen greiffen vñ Krieg anfahen. Jn einer Stunde kan ſich ein
Krieg anſpinnen der viel vnd lange Jahr wehret. Ploͤtzlich vnnd gleich-
ſam in momento warffen etzliche Boͤhmiſche Herꝛn den lange gewehr-
ten Edlen Frieden Europæ Anno 1618. auff dem Koͤniglichen Schloß zu
Prage zum Fenſter herauß/ in deme ſie etzliche Kayſerl. vnd Koͤnigliche
Raͤthe vñ miniſtros feneſtrirten, wie die Boͤhmiſche Apologia redet/ oder
zum Fenſter herauß ſtuͤrtzeten/ aber was hat es gekoſtet an Guth vnnd
Blut/ vnd was koſtet es noch denſelben wieder zu redreſſiren vnd auffzu-
pflantzen/ vnd das liebe Vatterland von endlich er ruin vnd deſolation zu
retten. Jn deſſen Haͤnden/ der den Krieg anfaͤhet/ ſtehet es gar nicht den-
ſelben auffzuheben/ ſondern muß ſo lange kriegen als ſein Wiedertheil
will vnd Mittel darzu hat. Viel leichter iſts/ das Schwerd auß der Schei-
de zu reiſſen als wieder einzuſtecken. (2.) Der Koͤnig David klaget auch
hefftig vber die Friedenſtoͤhrer im 120.|Pſalm. da er ſpricht: Es wird
meiner Seelen lange zu wohnen bey denen die Frieden haſſen. Jch halte
Friede/ aber wann ich rede ſo fahen ſie Krieg an. v. 6. & 7.
(2.) Ignem
tectis inii-
cere, & in-
jectis ſpa-
tium mo-
dumque
ſtatuere
non eſt in
ejuſdem
manu, Fa-
mian. Stra-
da de Bell.
Belgic. lib.
2. p. 84.
Notæ Hiſtoricæ
Von Veranlaß-vnd Verfaſſunge der Vnion/ vnd Ca-
tholiſchen Liga/ darauß entſtandenen langwuͤrigen
blutigen/ Boͤhmiſchen vnd Teutſchen
Krieges.
ALs ein zeithero nach dem vffgerichteten Religion Frieden/ aller-
hand gravamina ſonderlich aber auch wegen der Kayſerlichen Hoff-
Proceß/ von den Proteſtirenden auff Reichs vnd andern Zuſam-
menkunfften vnnd ſonſten bey der Kayſerl. Mayeſt. vorgebracht/
vnd daruͤber geklaget/ haben deren Theils ſich etwas enger zuſam̃en ge-
than/ vnd ſub dato den 18. Februarij Anno 1601. an Kayſer Rudolphum
II. geſchrieben/ vnd folgents im Monat Auguſto eine Legation abgehen
laſſen; Die Contenta dieſer gravaminum ſeind zu finden bey dem Nicol.
Bell. in dem Oeſterreichiſchen Lorbern Crantz/ lib. 1. fol. 4.
Dieſes Werck mit mehrerm Ernſt vnd hefftiger zutreiben/ iſt zu
Heydelberg die Anſtellunge eines General Raths/ der Evangeliſchen/ ſo
ſich
D d d d iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/575 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 399[397]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/575>, abgerufen am 24.02.2025. |