Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Weltlichen Stande. kan/ wie zu lesen 2. Reg c. 3. v. 9. & seq. genommen wird/ da kaners nichtlange machen. Also ließ Holofernes der Statt Bethulia bey wehrender Belage- Als Joab nach erhaltener Victori in der Ammoniter Lande mei- Axioma CLIX. Es ist nicht allemahl rathsamb daß man seinen Feind beenge/ ad angustias treibe/ oder gar zu despe- ration bringe. ALs Bachides mit einem grossen Heer vnversehens an den Jordan Die Noth vnd Gefahr lehret offt beten vnnd sechten/ vnnd wann Als V u u
Von dem Weltlichen Stande. kan/ wie zu leſen 2. Reg c. 3. v. 9. & ſeq. genommen wird/ da kaners nichtlange machen. Alſo ließ Holofernes der Statt Bethulia bey wehrender Belage- Als Joab nach erhaltener Victori in der Ammoniter Lande mei- Axioma CLIX. Es iſt nicht allemahl rathſamb daß man ſeinen Feind beenge/ ad anguſtias treibe/ oder gar zu deſpe- ration bringe. ALs Bachides mit einem groſſen Heer vnverſehens an den Jordan Die Noth vnd Gefahr lehret offt beten vnnd ſechten/ vnnd wann Als V u u
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0515" n="337"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> kan/ wie zu leſen 2. Reg c. 3. v. 9. <hi rendition="#aq">& ſeq.</hi> genommen wird/ da kaners nicht<lb/> lange machen.</p><lb/> <p>Alſo ließ Holofernes der Statt Bethulia bey wehrender Belage-<lb/> runge das Waſſer nehmen/ vnd die vbrige verborgene Bruͤnnlein vnnd<lb/> Qvellen ſtarck beſetzen/ wordurch ſie in euſſerſte Noth gerathen vnddie<lb/> Statt auffge geben haͤtten/ wann nicht Gott durch die Judith ſie errettet/<lb/> im Buch Judith c. 7. v. 6. <hi rendition="#aq">& ſeq.</hi></p><lb/> <p>Als Joab nach erhaltener Victori in der Ammoniter Lande mei-<lb/> ſter ſpiehlete/ hat er das Land verderbet/ die Veſte Rabba eingenommen/<lb/> geſchlagen vnd zerbrochen/ damit die Ammoniter keine Mittel behielten<lb/> ſich wieder zu <hi rendition="#aq">recolligiren</hi> vnd zu ruͤſten 1. Chron. c. 21.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Axioma</hi></hi> CLIX.</hi><lb/><hi rendition="#b">Es iſt nicht allemahl rathſamb daß man ſeinen Feind<lb/> beenge</hi>/ <hi rendition="#aq">ad anguſtias</hi><hi rendition="#b">treibe/ oder gar zu</hi><hi rendition="#aq">deſpe-<lb/> ration</hi><hi rendition="#b">bringe.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls Bachides mit einem groſſen Heer vnverſehens an den Jordan<lb/> kahm/ vnd Jonathan der Macchabeer Feld-Herꝛn/ mit ſeinen<note place="right">Seinem<lb/> Feinde<lb/> muß man<lb/> zu weilen<lb/> eine guͤlde-<lb/> ne Bruͤcke<lb/> bawen.</note><lb/> Voͤlckern vmbgeben vnd gleichſam im Sack hatte/ daß ſie jhm<lb/> nicht entgehen/ ſondern ſtand halten muͤſten/ ermante ſich Jona-<lb/> than/ ſtellete ſeine Armee in gute <hi rendition="#aq">Ordre</hi> in <hi rendition="#aq">Bataglia,</hi> ſprach ſeinen Solda-<lb/> ten Hertzhafft zu/ <hi rendition="#aq">remonſtrirte</hi> jhnen in was fuͤr Gefahr ſie ſtunden/ vnd<lb/> ſprach/ die Feinde ſeind da vnd wir muͤſſen vns wehren/ dieweil wir doch<lb/> nicht entrinnen koͤnnen. Dann wir haben Feinde fuͤr vns vnnd hinter<lb/> vns/ ſo iſt der Jordan auff einer Seiten/ auff der ander Seiten ſeind La-<lb/> chen vnd Gebuͤrge. Thaten darauff jhr Gebet zu GOtt/ griffen den<lb/> Feind an/ vnd Jonathas ſchlug nach Bacchide/ dieſer aber wiche zuruͤck<lb/> vnd wurden der Feinde tauſend geſchlagen/ <hi rendition="#aq">ſalvirten</hi> ſich endlich vber den<lb/> Jordan/ dahin Bachidts Armee jhnen zu folgen nicht getrawet/ im 1.<lb/> Buch der Macchab c. 9. v. 43. <hi rendition="#aq">& ſeq.</hi></p><lb/> <p>Die Noth vnd Gefahr lehret offt beten vnnd ſechten/ vnnd wann<lb/> einer zur <hi rendition="#aq">Deſperation forciret</hi> wird/ vñ kein Hoffnunge zu entrinnen ſie-<lb/> het/ muß er ein Hertz ergreiffen vnd beſſer achten/ ſein Leben mit ritterli-<lb/> chem Kempffen zu beſchlieſſen als ſich wie ein Schaff zur Schlachtbanck<lb/> bringen laſſen. (1.)<note place="right">(1.) <hi rendition="#aq">Igna-<lb/> viam quo-<lb/> q́ue neceſſitas acuit, & ſæpè deſperatio ſpei cauſa eſt. Curt. lib. 5. Quos enim forte virtus ad vi-<lb/> ctoriam non excitat, aliquando ultimum & maximum telum, vincendi aut moriendi neceſſitas<lb/> cogit. Iacob. Zevecot. in Sueton. Cai. Jul. Cæſ. obſervat. Politic. c. 60. ubi plura Exẽpla recenſet.</hi></note></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">V u u</fw> <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [337/0515]
Von dem Weltlichen Stande.
kan/ wie zu leſen 2. Reg c. 3. v. 9. & ſeq. genommen wird/ da kaners nicht
lange machen.
Alſo ließ Holofernes der Statt Bethulia bey wehrender Belage-
runge das Waſſer nehmen/ vnd die vbrige verborgene Bruͤnnlein vnnd
Qvellen ſtarck beſetzen/ wordurch ſie in euſſerſte Noth gerathen vnddie
Statt auffge geben haͤtten/ wann nicht Gott durch die Judith ſie errettet/
im Buch Judith c. 7. v. 6. & ſeq.
Als Joab nach erhaltener Victori in der Ammoniter Lande mei-
ſter ſpiehlete/ hat er das Land verderbet/ die Veſte Rabba eingenommen/
geſchlagen vnd zerbrochen/ damit die Ammoniter keine Mittel behielten
ſich wieder zu recolligiren vnd zu ruͤſten 1. Chron. c. 21.
Axioma CLIX.
Es iſt nicht allemahl rathſamb daß man ſeinen Feind
beenge/ ad anguſtias treibe/ oder gar zu deſpe-
ration bringe.
ALs Bachides mit einem groſſen Heer vnverſehens an den Jordan
kahm/ vnd Jonathan der Macchabeer Feld-Herꝛn/ mit ſeinen
Voͤlckern vmbgeben vnd gleichſam im Sack hatte/ daß ſie jhm
nicht entgehen/ ſondern ſtand halten muͤſten/ ermante ſich Jona-
than/ ſtellete ſeine Armee in gute Ordre in Bataglia, ſprach ſeinen Solda-
ten Hertzhafft zu/ remonſtrirte jhnen in was fuͤr Gefahr ſie ſtunden/ vnd
ſprach/ die Feinde ſeind da vnd wir muͤſſen vns wehren/ dieweil wir doch
nicht entrinnen koͤnnen. Dann wir haben Feinde fuͤr vns vnnd hinter
vns/ ſo iſt der Jordan auff einer Seiten/ auff der ander Seiten ſeind La-
chen vnd Gebuͤrge. Thaten darauff jhr Gebet zu GOtt/ griffen den
Feind an/ vnd Jonathas ſchlug nach Bacchide/ dieſer aber wiche zuruͤck
vnd wurden der Feinde tauſend geſchlagen/ ſalvirten ſich endlich vber den
Jordan/ dahin Bachidts Armee jhnen zu folgen nicht getrawet/ im 1.
Buch der Macchab c. 9. v. 43. & ſeq.
Seinem
Feinde
muß man
zu weilen
eine guͤlde-
ne Bruͤcke
bawen.
Die Noth vnd Gefahr lehret offt beten vnnd ſechten/ vnnd wann
einer zur Deſperation forciret wird/ vñ kein Hoffnunge zu entrinnen ſie-
het/ muß er ein Hertz ergreiffen vnd beſſer achten/ ſein Leben mit ritterli-
chem Kempffen zu beſchlieſſen als ſich wie ein Schaff zur Schlachtbanck
bringen laſſen. (1.)
(1.) Igna-
viam quo-
q́ue neceſſitas acuit, & ſæpè deſperatio ſpei cauſa eſt. Curt. lib. 5. Quos enim forte virtus ad vi-
ctoriam non excitat, aliquando ultimum & maximum telum, vincendi aut moriendi neceſſitas
cogit. Iacob. Zevecot. in Sueton. Cai. Jul. Cæſ. obſervat. Politic. c. 60. ubi plura Exẽpla recenſet.
Als
V u u
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/515 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/515>, abgerufen am 24.02.2025. |