Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ ser Heersmacht den David sicher angreiffen solte/ mit Anziehung diesermotiven: Wanns geschehe/ sprach er/ daß das erste mahl vbel geriethe/ vnd käme darüber ein Geschrey daß Absolons Adhaerenten geschlagen wären/ so würde jederman verzagt werden/ der auch sonsten ein Krieger ist vnd ein Hertz hätte wie ein Löwe. 2. Sam. c. 17. v. 9. & 10. Als Judas der Macchabeer Heerführer vnversehens dem König Wann nun der erste Streich mißlinget/ bringet es alsbald vnter AXIOMA CLVII. Gute Kundschafft im Kriege ist so gut als der hal- be Sieg. DIe Erfahrunge hat es je vnd allewege gegeben/ wz gute Kund- fer
Das ander Buch/ ſer Heersmacht den David ſicher angreiffen ſolte/ mit Anziehung dieſermotiven: Wanns geſchehe/ ſprach er/ daß das erſte mahl vbel geriethe/ vnd kaͤme daruͤber ein Geſchrey daß Abſolons Adhærenten geſchlagen waͤren/ ſo wuͤrde jederman verzagt werden/ der auch ſonſten ein Krieger iſt vnd ein Hertz haͤtte wie ein Loͤwe. 2. Sam. c. 17. v. 9. & 10. Als Judas der Macchabeer Heerfuͤhrer vnverſehens dem Koͤnig Wann nun der erſte Streich mißlinget/ bringet es alsbald vnter AXIOMA CLVII. Gute Kundſchafft im Kriege iſt ſo gut als der hal- be Sieg. DIe Erfahrunge hat es je vnd allewege gegeben/ wz gute Kund- fer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0512" n="334"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi></fw><lb/> ſer Heersmacht den David ſicher angreiffen ſolte/ mit Anziehung dieſer<lb/><hi rendition="#aq">motiven:</hi> Wanns geſchehe/ ſprach er/ daß das erſte mahl vbel geriethe/<lb/> vnd kaͤme daruͤber ein Geſchrey daß Abſolons <hi rendition="#aq">Adhærenten</hi> geſchlagen<lb/> waͤren/ ſo wuͤrde jederman verzagt werden/ der auch ſonſten ein Krieger<lb/> iſt vnd ein Hertz haͤtte wie ein Loͤwe. 2. Sam. c. 17. v. 9. <hi rendition="#aq">&</hi> 10.</p><lb/> <p>Als Judas der Macchabeer Heerfuͤhrer vnverſehens dem Koͤnig<lb/> Antiocho bey der Nacht ins Lager einfiehle/ vier tauſend Mann ſampt<lb/> den forderſten Elephanten erlegte/ brachte er durch dieſen erſten wolge-<lb/> lungenen Streich ein groß Schrecken in das gantze maͤchtige Heer vñ La-<lb/> ger deß Koͤnigs Antiochi/ daß er in Confuſion durch vnwegſame Oerter<lb/> zu ruckgehen vnd ſich reteriren muͤſte im 2. Buch der Macchab. c. 15. v. 14.<lb/><hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi> Es iſt ſehr viel am erſten Streiche/ vnd daß derſelbe wol gerathe/<lb/> gelegen/ dahero man im Sprichwort ſaget: die erſte Maulſchelle iſt beſſer<lb/> als zwey andere. Jm Krieg thut die Courage/ vnerſchrockenes Gemuͤth<lb/> vnd Tapfferkeit mehr als die Staͤrcke deß Leibes/ vnd ſchaffet ein kleiner<lb/> Kerl/ der ein Loͤwen Hertz hat/ mehr nutzen als ein groſſer der mit dem<lb/><note place="left">(1.) <hi rendition="#aq">Dici<lb/> nō poteſt,<lb/> quantas<lb/> ſecum in-<lb/> commo-<lb/> ditates<lb/> trahat ad-<lb/> verſum<lb/> prælium;<lb/> ubi qui vi-<lb/> ctoriam<lb/> adeptus<lb/> eſt, ampli-<lb/> ficat ſuam<lb/> auctorita-<lb/> tem & fa-<lb/> cile quid-<lb/> vis impe-<lb/> trat, & mi-<lb/> litem ha-<lb/> bet ad<lb/> quævis<lb/> obſequen-<lb/> tem. Phi-<lb/> lipp. Co-<lb/> minæus<lb/> lib. 2.</hi></note>Haſenpanir angeleget/ vnd ſpricht Salomon daß zum Streit nit helffe<lb/> ſtarck ſeyn/ <hi rendition="#aq">Eccleſiaſt. c. 9. v. 11.</hi></p><lb/> <p>Wann nun der erſte Streich mißlinget/ bringet es alsbald vnter<lb/> die Soldaten/ wann ſie auch ſonſten Krieger ſeyn vnd ein Loͤwen Hertz<lb/> haben/ Schrecken/ vnd nimbt jhnen nit wenig den Muth/ bey denen aber/<lb/> welchen der erſte Streich wol gereth/ vermehret es den Muth vnd machet<lb/> ſie hertzhaffter als vorhin/ weil ſie <hi rendition="#aq">victorios</hi> ſeynd. (1.)</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> CLVII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Gute Kundſchafft im Kriege iſt ſo gut als der hal-<lb/> be Sieg.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie Erfahrunge hat es je vnd allewege gegeben/ wz gute Kund-<lb/> ſchafft im Kriege vor Nutzen gebracht/ daß man von deß Fein-<lb/> des Armee/ wie ſtarck/ vnd in was <hi rendition="#aq">poſture</hi> ſich dieſelbe befinde/<lb/> wie dieſelbe marchire/ wo ſie den Kopff hinwende/ wo ſie ſich ſetze<lb/> vnd ſtand faſſe/ vnd wie es ſonſt mit der Kriegs Verfaſſunge/ inhaben-<lb/> den Veſtungen vnd Staͤtten/ Proviand vnd andern beſchaffen/ beſtaͤn-<lb/> dige gute Nachricht vnnd Kundſchafft habe. Ehe Joſua in das Land<lb/> Canaan mit ſeinem Kriegs-Heer zog/ ſchickte er vorhin zwey Kundſchaf-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [334/0512]
Das ander Buch/
ſer Heersmacht den David ſicher angreiffen ſolte/ mit Anziehung dieſer
motiven: Wanns geſchehe/ ſprach er/ daß das erſte mahl vbel geriethe/
vnd kaͤme daruͤber ein Geſchrey daß Abſolons Adhærenten geſchlagen
waͤren/ ſo wuͤrde jederman verzagt werden/ der auch ſonſten ein Krieger
iſt vnd ein Hertz haͤtte wie ein Loͤwe. 2. Sam. c. 17. v. 9. & 10.
Als Judas der Macchabeer Heerfuͤhrer vnverſehens dem Koͤnig
Antiocho bey der Nacht ins Lager einfiehle/ vier tauſend Mann ſampt
den forderſten Elephanten erlegte/ brachte er durch dieſen erſten wolge-
lungenen Streich ein groß Schrecken in das gantze maͤchtige Heer vñ La-
ger deß Koͤnigs Antiochi/ daß er in Confuſion durch vnwegſame Oerter
zu ruckgehen vnd ſich reteriren muͤſte im 2. Buch der Macchab. c. 15. v. 14.
& ſeqq. Es iſt ſehr viel am erſten Streiche/ vnd daß derſelbe wol gerathe/
gelegen/ dahero man im Sprichwort ſaget: die erſte Maulſchelle iſt beſſer
als zwey andere. Jm Krieg thut die Courage/ vnerſchrockenes Gemuͤth
vnd Tapfferkeit mehr als die Staͤrcke deß Leibes/ vnd ſchaffet ein kleiner
Kerl/ der ein Loͤwen Hertz hat/ mehr nutzen als ein groſſer der mit dem
Haſenpanir angeleget/ vnd ſpricht Salomon daß zum Streit nit helffe
ſtarck ſeyn/ Eccleſiaſt. c. 9. v. 11.
(1.) Dici
nō poteſt,
quantas
ſecum in-
commo-
ditates
trahat ad-
verſum
prælium;
ubi qui vi-
ctoriam
adeptus
eſt, ampli-
ficat ſuam
auctorita-
tem & fa-
cile quid-
vis impe-
trat, & mi-
litem ha-
bet ad
quævis
obſequen-
tem. Phi-
lipp. Co-
minæus
lib. 2.
Wann nun der erſte Streich mißlinget/ bringet es alsbald vnter
die Soldaten/ wann ſie auch ſonſten Krieger ſeyn vnd ein Loͤwen Hertz
haben/ Schrecken/ vnd nimbt jhnen nit wenig den Muth/ bey denen aber/
welchen der erſte Streich wol gereth/ vermehret es den Muth vnd machet
ſie hertzhaffter als vorhin/ weil ſie victorios ſeynd. (1.)
AXIOMA CLVII.
Gute Kundſchafft im Kriege iſt ſo gut als der hal-
be Sieg.
DIe Erfahrunge hat es je vnd allewege gegeben/ wz gute Kund-
ſchafft im Kriege vor Nutzen gebracht/ daß man von deß Fein-
des Armee/ wie ſtarck/ vnd in was poſture ſich dieſelbe befinde/
wie dieſelbe marchire/ wo ſie den Kopff hinwende/ wo ſie ſich ſetze
vnd ſtand faſſe/ vnd wie es ſonſt mit der Kriegs Verfaſſunge/ inhaben-
den Veſtungen vnd Staͤtten/ Proviand vnd andern beſchaffen/ beſtaͤn-
dige gute Nachricht vnnd Kundſchafft habe. Ehe Joſua in das Land
Canaan mit ſeinem Kriegs-Heer zog/ ſchickte er vorhin zwey Kundſchaf-
fer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/512 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/512>, abgerufen am 24.02.2025. |