Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ AXIOMA CXLVII. Es ist besser ein offentlicher Krieg als ein angebotte- ner betrieglicher vnsicherer Frieden. FRiede ist wol das lieblichste/ aller holdseligstes Wort vnnd edel- Als der Abtrünnige Alcimus/ der gern Hoherpriester seyn wolte/ Als nun Alcimus vnd Bachides weder mit List oder Gewalt jhren te vnd
Das ander Buch/ AXIOMA CXLVII. Es iſt beſſer ein offentlicher Krieg als ein angebotte- ner betrieglicher vnſicherer Frieden. FRiede iſt wol das lieblichſte/ aller holdſeligſtes Wort vnnd edel- Als der Abtruͤnnige Alcimus/ der gern Hoherprieſter ſeyn wolte/ Als nun Alcimus vnd Bachides weder mit Liſt oder Gewalt jhren te vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0498" n="320"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> CXLVII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Es iſt beſſer ein offentlicher Krieg als ein angebotte-<lb/> ner betrieglicher vnſicherer Frieden.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Riede iſt wol das lieblichſte/ aller holdſeligſtes Wort vnnd edel-<lb/> ſte <hi rendition="#aq">Contingens</hi> vnd Zuſtand/ ſo dem Menſchlichen Geſchlechte<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(1.) Sine<lb/> Pacis &<lb/> tranquilli-<lb/> tatis Bono,<lb/> nemo bo-<lb/> na ſua no-<lb/> vit, nemo<lb/> poſſidet<lb/> Frider.<lb/> Marſelaer.<lb/> de Legat.<lb/> in præfat.<lb/> Dedicat.</hi></note>zu gutem auff dieſer Welt gedeyen vnnd daſſelbe erfrewen kan/<lb/> (1.) dahero vmb ſo viel do ehe die Leuthe offters durch deſſen<lb/> Liebreichheit vffgeſetzet/ hintergangen vnd betrogen worden.</p><lb/> <p>Als der Abtruͤnnige Alcimus/ der gern Hoherprieſter ſeyn wolte/<lb/> ſein Volck bey dem Koͤnig <hi rendition="#aq">Demetrio Seleuci</hi> Sohn faͤlſchlich anbrachte<lb/> vnd ſo viel erhielte/ daß jhme Bacchides mit einem groſſen Heer zuge-<lb/> ordnet ward/ das Juͤdiſche Volck zu vberziehen vnd vnter ſeinen Gehor-<lb/> ſamb zu bringen/ fingen ſie betrieglicher weiſe an vom Friede zu handeln/<lb/> meineten auff ſolche weiſe ohne Schwerdſtreiche den Juden das Joch v-<lb/> ber den Halß zubringen vnd Judam Macchabeum zu hinter gehen: Aber<lb/> dieſer als ein verſtaͤndiger kluger Regent/ merckte bald den Betrug/ ſa-<lb/> he/ daß ſie mit einer groſſen Armatur vnnd Kriegsbereitſchafft gefaſſet<lb/> waren/ vnnd nichtes wenigers als einen ehrbahrn ſichern Frieden be-<lb/> gehreten/ wolte ſich derowegen zu den betrieglich angebottenen Friedens<lb/> Tractaten nicht verſtehen/ ſondern nahm viel mehr ſeiner Schantze<lb/> war/ vnnd ſtellete ſich zur Defenſion/ erfuhr auch bald/ daß die jenige/ ſo<lb/> dem <hi rendition="#aq">Alcimo</hi> getrawet/ den <hi rendition="#aq">offerirten</hi> vnd eydlich verſprochenen Frieden<lb/> angenommen/ betrieglich hinter das Liecht gefuͤhret vnnd elendig erwuͤr-<lb/><note place="left">(2.) <hi rendition="#aq">Vete-<lb/> res illæ ar-<lb/> tes ſunt,<lb/> pace aut<lb/> induciis<lb/> expugna-<lb/> re, quos<lb/> bello non<lb/> potes. Ia-<lb/> cob. Ze-<lb/> vecot. in<lb/> Obſerv.<lb/> Politic. ad<lb/> Suet. Iul. Cæſ. c. 29. Etſic Pompeium imagine Pacis, Lepidum ſpecie amicitiæ decepit Augu-<lb/> ſtus Tacit. lib. Annal.</hi></note>get worden/ im 1. Buch der Macchab. c. 7. v. 10. <hi rendition="#aq">& ſeq. uſque ad 19.</hi> (2.)</p><lb/> <p>Als nun <hi rendition="#aq">Alcimus</hi> vnd <hi rendition="#aq">Bachides</hi> weder mit Liſt oder Gewalt jhren<lb/> willen vollbringen/ vnd den vorgeſetzten <hi rendition="#aq">Scopum</hi> erreichen koͤnnen/ hat<lb/> er die Juden bey dem Koͤnig noch hefftiger <hi rendition="#aq">deferiret</hi> vnd ins Saltz geha-<lb/> wen/ der dardurch bewogen worden ſeinen Groß-Fuͤrſten den Nicanor/<lb/> der ohne das der Juden abgeſagter Feind war/ mit einer gewaltigen<lb/> Armee zu <hi rendition="#aq">commendiren,</hi> die Juden gantz zu vertilgen/ der gebrauchte<lb/> ſich auch gleicher Liſt/ vnd wie er ſich Jeruſalem etwas naͤherte/ ſchickete er<lb/> eine Bottſchafft an Judam vnd ſeine Bruͤder/ ließ jhnen gleichfals<lb/> tuͤckiſcher betrieglicher Weiſeden Frieden anbieten/ deme Judas trawe-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">te vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [320/0498]
Das ander Buch/
AXIOMA CXLVII.
Es iſt beſſer ein offentlicher Krieg als ein angebotte-
ner betrieglicher vnſicherer Frieden.
FRiede iſt wol das lieblichſte/ aller holdſeligſtes Wort vnnd edel-
ſte Contingens vnd Zuſtand/ ſo dem Menſchlichen Geſchlechte
zu gutem auff dieſer Welt gedeyen vnnd daſſelbe erfrewen kan/
(1.) dahero vmb ſo viel do ehe die Leuthe offters durch deſſen
Liebreichheit vffgeſetzet/ hintergangen vnd betrogen worden.
(1.) Sine
Pacis &
tranquilli-
tatis Bono,
nemo bo-
na ſua no-
vit, nemo
poſſidet
Frider.
Marſelaer.
de Legat.
in præfat.
Dedicat.
Als der Abtruͤnnige Alcimus/ der gern Hoherprieſter ſeyn wolte/
ſein Volck bey dem Koͤnig Demetrio Seleuci Sohn faͤlſchlich anbrachte
vnd ſo viel erhielte/ daß jhme Bacchides mit einem groſſen Heer zuge-
ordnet ward/ das Juͤdiſche Volck zu vberziehen vnd vnter ſeinen Gehor-
ſamb zu bringen/ fingen ſie betrieglicher weiſe an vom Friede zu handeln/
meineten auff ſolche weiſe ohne Schwerdſtreiche den Juden das Joch v-
ber den Halß zubringen vnd Judam Macchabeum zu hinter gehen: Aber
dieſer als ein verſtaͤndiger kluger Regent/ merckte bald den Betrug/ ſa-
he/ daß ſie mit einer groſſen Armatur vnnd Kriegsbereitſchafft gefaſſet
waren/ vnnd nichtes wenigers als einen ehrbahrn ſichern Frieden be-
gehreten/ wolte ſich derowegen zu den betrieglich angebottenen Friedens
Tractaten nicht verſtehen/ ſondern nahm viel mehr ſeiner Schantze
war/ vnnd ſtellete ſich zur Defenſion/ erfuhr auch bald/ daß die jenige/ ſo
dem Alcimo getrawet/ den offerirten vnd eydlich verſprochenen Frieden
angenommen/ betrieglich hinter das Liecht gefuͤhret vnnd elendig erwuͤr-
get worden/ im 1. Buch der Macchab. c. 7. v. 10. & ſeq. uſque ad 19. (2.)
(2.) Vete-
res illæ ar-
tes ſunt,
pace aut
induciis
expugna-
re, quos
bello non
potes. Ia-
cob. Ze-
vecot. in
Obſerv.
Politic. ad
Suet. Iul. Cæſ. c. 29. Etſic Pompeium imagine Pacis, Lepidum ſpecie amicitiæ decepit Augu-
ſtus Tacit. lib. Annal.
Als nun Alcimus vnd Bachides weder mit Liſt oder Gewalt jhren
willen vollbringen/ vnd den vorgeſetzten Scopum erreichen koͤnnen/ hat
er die Juden bey dem Koͤnig noch hefftiger deferiret vnd ins Saltz geha-
wen/ der dardurch bewogen worden ſeinen Groß-Fuͤrſten den Nicanor/
der ohne das der Juden abgeſagter Feind war/ mit einer gewaltigen
Armee zu commendiren, die Juden gantz zu vertilgen/ der gebrauchte
ſich auch gleicher Liſt/ vnd wie er ſich Jeruſalem etwas naͤherte/ ſchickete er
eine Bottſchafft an Judam vnd ſeine Bruͤder/ ließ jhnen gleichfals
tuͤckiſcher betrieglicher Weiſeden Frieden anbieten/ deme Judas trawe-
te vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/498 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/498>, abgerufen am 24.02.2025. |