Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Weltlichen Stande. zu einem sichern Volck kommen vnd sie ohne Gefahr vberrumpeln wür-den welches dann auch also geschehen/ die Statt eingenommen/ die Ein- wohner mit der Schärffe deß Schwerds geschlagen/ vnd die Statt herna- cher nach den Dannitern Dan genennet worden/ im Buch der Richter cap. 18. Es heist offt: Pax pater insidiis, vnnd im Gegensatz Tuta salus bello est. Wegen solcher nötigen Sorgfalt/ hat Weyland Kayser Maximi- AXIOMA CXLVI. Ehe man den Krieg ankündet/ vnnd seyn Panir auff- wirfft/ soll man vor hin die Güte versuchen vnd den Frieden anbiethen. GOtts Gebott vnd Gesetz/ so er seinem Volck gegeben vermag Also schickte Jsrael zu den Königen Sihon vnd Og/ vnd ließ sie in Volcke R r r iij
Von dem Weltlichen Stande. zu einem ſichern Volck kommen vnd ſie ohne Gefahr vberrumpeln wuͤr-den welches dann auch alſo geſchehen/ die Statt eingenommen/ die Ein- wohner mit der Schaͤrffe deß Schwerds geſchlagen/ vñ die Statt herna- cher nach den Dannitern Dan genennet worden/ im Buch der Richter cap. 18. Es heiſt offt: Pax pater inſidiis, vnnd im Gegenſatz Tuta ſalus bello eſt. Wegen ſolcher noͤtigen Sorgfalt/ hat Weyland Kayſer Maximi- AXIOMA CXLVI. Ehe man den Krieg ankuͤndet/ vnnd ſeyn Panir auff- wirfft/ ſoll man vor hin die Guͤte verſuchen vnd den Frieden anbiethen. GOtts Gebott vnd Geſetz/ ſo er ſeinem Volck gegeben vermag Alſo ſchickte Jſrael zu den Koͤnigen Sihon vnd Og/ vnd ließ ſie in Volcke R r r iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0495" n="317"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> zu einem ſichern Volck kommen vnd ſie ohne Gefahr vberrumpeln wuͤr-<lb/> den welches dann auch alſo geſchehen/ die Statt eingenommen/ die Ein-<lb/> wohner mit der Schaͤrffe deß Schwerds geſchlagen/ vñ die Statt herna-<lb/> cher nach den Dannitern Dan genennet worden/ im Buch der Richter<lb/> cap. 18. Es heiſt offt: <hi rendition="#aq">Pax pater inſidiis,</hi> vnnd im Gegenſatz <hi rendition="#aq">Tuta ſalus<lb/> bello eſt.</hi></p><lb/> <p>Wegen ſolcher noͤtigen Sorgfalt/ hat Weyland Kayſer <hi rendition="#aq">Maximi-<lb/> lian</hi> der Ander auff dem Reichstage zu Regenſpurg/ Anno 1576. <hi rendition="#aq">propo-<lb/> niret,</hi> vnd mit Churfuͤrſten vnd Staͤnden deß Reichs hochweißlich be-<lb/> rathſchlaget/ welcher geſtalt ein loͤblicher Orden/ gegen dẽ Türcken anzu-<lb/> ſtellen vnd zuerhalten/ ſo die anreinende Chriſtliche Betrangte Lande vnd<lb/><hi rendition="#aq">Frontiren,</hi> mit ruͤhmlichen Ritterlichẽ Streitten gegen dem Tůrckiſchen<lb/> Einbrechen/ fuͤr vnd fuͤr beſchuͤtzen vnd beſchirmen/ vnd alſo das gemeine<lb/> Vatterland vor erſchrecklichem Vberfall/ Verwuͤſten vñ Verderbẽ/ mit<lb/> ewigen Ruhmwuͤrdigen Manlichen Thaten erretten ſolten/ wie in deme<lb/> daruͤber zu gemelten Regenſpurg Anno 1576. §. ferners haben wir bey<lb/> dieſem/ꝛc. auffgerichtetem Abſchiede zubefinden.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> CXLVI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Ehe man den Krieg ankuͤndet/ vnnd ſeyn Panir auff-<lb/> wirfft/ ſoll man vor hin die Guͤte verſuchen vnd<lb/> den Frieden anbiethen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Otts Gebott vnd Geſetz/ ſo er ſeinem Volck gegeben vermag<lb/> ſolches im 5. Buch Moſ. c. 20. v. 10. da er ſpricht; Wann du vor<lb/> eine Statt zeuchſt/ ſie zu beſtreitten/ ſo ſoltu jhr den Frieden an-<lb/> biethen/ antwortet ſie dir friedlich vnd thut dir auff/ ſo ſoll alles<lb/> Volck das darinnen funden wird/ dir Zinsbahr vnd Vnterthan ſeyn/<lb/> will ſie aber mit dir nicht friedlich handlen/ vnd will mit dir kriegen/ ſo be-<lb/> laͤgere ſie/ vnd wann der Herꝛ dein Gott ſie dir in die Hand giebet/ ſo ſol-<lb/> in alles was Maͤnnlich darin iſt/ mit der Schaͤrff deß Schwerds ſchla-<note place="right"><hi rendition="#aq">Imbellis<lb/> fexus & æ-<lb/> tas à ſævi-<lb/> tia militari<lb/> excipien-<lb/> da.</hi></note><lb/> gen ohne die Weiber/ Kinder/ꝛc.</p><lb/> <p>Alſo ſchickte Jſrael zu den Koͤnigen Sihon vnd Og/ vnd ließ ſie in<lb/> Guͤte erſuchen vmb einen vnſchaͤdlichen Paß vnd Durchzug durch jhre<lb/> Lande/ erbotte ſich gute <hi rendition="#aq">Ordre</hi> zu halten/ vnnd auß der Landſtraſſen nicht<lb/> zuweichen/ als aber dieſe Koͤnige nicht friedlich handlen/ ſondern dem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r r iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Volcke</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [317/0495]
Von dem Weltlichen Stande.
zu einem ſichern Volck kommen vnd ſie ohne Gefahr vberrumpeln wuͤr-
den welches dann auch alſo geſchehen/ die Statt eingenommen/ die Ein-
wohner mit der Schaͤrffe deß Schwerds geſchlagen/ vñ die Statt herna-
cher nach den Dannitern Dan genennet worden/ im Buch der Richter
cap. 18. Es heiſt offt: Pax pater inſidiis, vnnd im Gegenſatz Tuta ſalus
bello eſt.
Wegen ſolcher noͤtigen Sorgfalt/ hat Weyland Kayſer Maximi-
lian der Ander auff dem Reichstage zu Regenſpurg/ Anno 1576. propo-
niret, vnd mit Churfuͤrſten vnd Staͤnden deß Reichs hochweißlich be-
rathſchlaget/ welcher geſtalt ein loͤblicher Orden/ gegen dẽ Türcken anzu-
ſtellen vnd zuerhalten/ ſo die anreinende Chriſtliche Betrangte Lande vnd
Frontiren, mit ruͤhmlichen Ritterlichẽ Streitten gegen dem Tůrckiſchen
Einbrechen/ fuͤr vnd fuͤr beſchuͤtzen vnd beſchirmen/ vnd alſo das gemeine
Vatterland vor erſchrecklichem Vberfall/ Verwuͤſten vñ Verderbẽ/ mit
ewigen Ruhmwuͤrdigen Manlichen Thaten erretten ſolten/ wie in deme
daruͤber zu gemelten Regenſpurg Anno 1576. §. ferners haben wir bey
dieſem/ꝛc. auffgerichtetem Abſchiede zubefinden.
AXIOMA CXLVI.
Ehe man den Krieg ankuͤndet/ vnnd ſeyn Panir auff-
wirfft/ ſoll man vor hin die Guͤte verſuchen vnd
den Frieden anbiethen.
GOtts Gebott vnd Geſetz/ ſo er ſeinem Volck gegeben vermag
ſolches im 5. Buch Moſ. c. 20. v. 10. da er ſpricht; Wann du vor
eine Statt zeuchſt/ ſie zu beſtreitten/ ſo ſoltu jhr den Frieden an-
biethen/ antwortet ſie dir friedlich vnd thut dir auff/ ſo ſoll alles
Volck das darinnen funden wird/ dir Zinsbahr vnd Vnterthan ſeyn/
will ſie aber mit dir nicht friedlich handlen/ vnd will mit dir kriegen/ ſo be-
laͤgere ſie/ vnd wann der Herꝛ dein Gott ſie dir in die Hand giebet/ ſo ſol-
in alles was Maͤnnlich darin iſt/ mit der Schaͤrff deß Schwerds ſchla-
gen ohne die Weiber/ Kinder/ꝛc.
Imbellis
fexus & æ-
tas à ſævi-
tia militari
excipien-
da.
Alſo ſchickte Jſrael zu den Koͤnigen Sihon vnd Og/ vnd ließ ſie in
Guͤte erſuchen vmb einen vnſchaͤdlichen Paß vnd Durchzug durch jhre
Lande/ erbotte ſich gute Ordre zu halten/ vnnd auß der Landſtraſſen nicht
zuweichen/ als aber dieſe Koͤnige nicht friedlich handlen/ ſondern dem
Volcke
R r r iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/495 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/495>, abgerufen am 24.02.2025. |