Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Weltlichen Stande. AXIOMA CXXVIII. Eine rechtmässige Vrsache zum Krieg ist/ Recupera- tiorerum nostrarum per vim ablatarum, wann man das jenige/ was einem mit gewalt abge- nommen/ durch Krieg wieder an sich bringet. DVrch rechtmässige Waffen hat Samuel den Philistern/ die je- Joas der König in Jsrael recuperirte vnnd nahm auß der Hand Als Antiochus Demetrii Sohn/ nach dem er den Tryphon wider dere
Von dem Weltlichen Stande. AXIOMA CXXVIII. Eine rechtmaͤſſige Vrſache zum Krieg iſt/ Recupera- tiorerum noſtrarum per vim ablatarum, wann man das jenige/ was einem mit gewalt abge- nommen/ durch Krieg wieder an ſich bringet. DVrch rechtmaͤſſige Waffen hat Samuel den Philiſtern/ die je- Joas der Koͤnig in Jſrael recuperirte vnnd nahm auß der Hand Als Antiochus Demetrii Sohn/ nach dem er den Tryphon wider dere
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0465" n="287"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Weltlichen Stande.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA CXXVIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Eine rechtmaͤſſige Vrſache zum Krieg iſt/</hi> <hi rendition="#aq">Recupera-<lb/> tiorerum noſtrarum per vim ablatarum,</hi> <hi rendition="#b">wann<lb/> man das jenige/ was einem mit gewalt abge-<lb/> nommen/ durch Krieg wieder an ſich<lb/> bringet.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Vrch rechtmaͤſſige Waffen hat Samuel den Philiſtern/ die je-<lb/> nige Staͤtte/ die ſie erobert/ dem Volck Gottes vorenthalten/<lb/> vnd erſeſſen/ wieder abgenommen von Ekron an biß gen Gath<lb/> ſambt jhren Grentzen. 1. Sam. c. 7. v. 10. Als die Amalekiter<lb/> in Davids Abweſenheit die Statt Ziklag vberfielen/ außplünderten<lb/> vnd alle Weiber/ Soͤhne vnd Toͤchter gefangen weg fuͤhreten/ zog Da-<lb/> vid jhnen mit ſechs hundert Mann nach/ ſchlug ſie vnd errettete alle Ge-<lb/> fangene benebenſt der Beute. 1. Samuel. c. 30. Jmgleichen ſo bald Da-<lb/> vid nach Sauls Todt ſein Regiment jnnerlich gefaſſet/ vnnd ſich deſſen<lb/> verſichert/ hat er den Philiſtern vnd andern die Staͤtte vnd Plaͤtze/ wel-<lb/> che ſie bey Sauls Regierunge der Cron Juda entzogen vnnd <hi rendition="#aq">occupirt,</hi><lb/> mit dem Schwerd wieder erobert/ vnd zu ſeinem Gehorſamb gebracht. 1.<lb/> Chron. c. 19.</p><lb/> <p>Joas der Koͤnig in Jſrael <hi rendition="#aq">recuperirte</hi> vnnd nahm auß der Hand<lb/> Benhadad deß Sohns Haſael/ die Staͤtte die er auß der Hand ſeines<lb/> Vatters Joahas genommen hatte mit Streit/ ſchlug jhn dreymahl vnd<lb/> brachte die Staͤtte wider zu Jſrael. 2. Reg. c. 13. v. <hi rendition="#aq">fin.</hi> Wie der Philiſter<lb/> zu Timnath ſeine Tochter/ die er dem Simſon vorhin zum Weibe gege-<lb/> ben vnd beygelegt hatte/ nachgehends einem andern zugefuͤhret/ vnd jhn<lb/> deren beraubet hatte/ ſprach Simſon/ ich habe einmahl eine gerechte Sa-<lb/> che wider die Philiſter/ fing erſtlich den Krieg mit ſengen vñ breñen/ durch<lb/> die 300. mit den Schwaͤntzen zuſammen gebundene vnd mit Fewrbraͤn-<lb/> den verſehene Fuͤchſe an/ ſchlug hernacher mit einem Eſels Kienbacken<lb/> tauſend der Philiſter/ vnd <hi rendition="#aq">vindicirte</hi> ſeine <hi rendition="#aq">injutiam Iudic. c. 15.</hi></p><lb/> <p>Als <hi rendition="#aq">Antiochus Demetrii</hi> Sohn/ nach dem er den Tryphon wider<lb/> vertrieben/ eine Legation an Simon den Macchabeer vnnd ſein Volck<lb/> thate/ vnd jhnen verweiſſen ließ daß ſie die Burg zu Jeruſalem vnnd an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dere</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0465]
Von dem Weltlichen Stande.
AXIOMA CXXVIII.
Eine rechtmaͤſſige Vrſache zum Krieg iſt/ Recupera-
tiorerum noſtrarum per vim ablatarum, wann
man das jenige/ was einem mit gewalt abge-
nommen/ durch Krieg wieder an ſich
bringet.
DVrch rechtmaͤſſige Waffen hat Samuel den Philiſtern/ die je-
nige Staͤtte/ die ſie erobert/ dem Volck Gottes vorenthalten/
vnd erſeſſen/ wieder abgenommen von Ekron an biß gen Gath
ſambt jhren Grentzen. 1. Sam. c. 7. v. 10. Als die Amalekiter
in Davids Abweſenheit die Statt Ziklag vberfielen/ außplünderten
vnd alle Weiber/ Soͤhne vnd Toͤchter gefangen weg fuͤhreten/ zog Da-
vid jhnen mit ſechs hundert Mann nach/ ſchlug ſie vnd errettete alle Ge-
fangene benebenſt der Beute. 1. Samuel. c. 30. Jmgleichen ſo bald Da-
vid nach Sauls Todt ſein Regiment jnnerlich gefaſſet/ vnnd ſich deſſen
verſichert/ hat er den Philiſtern vnd andern die Staͤtte vnd Plaͤtze/ wel-
che ſie bey Sauls Regierunge der Cron Juda entzogen vnnd occupirt,
mit dem Schwerd wieder erobert/ vnd zu ſeinem Gehorſamb gebracht. 1.
Chron. c. 19.
Joas der Koͤnig in Jſrael recuperirte vnnd nahm auß der Hand
Benhadad deß Sohns Haſael/ die Staͤtte die er auß der Hand ſeines
Vatters Joahas genommen hatte mit Streit/ ſchlug jhn dreymahl vnd
brachte die Staͤtte wider zu Jſrael. 2. Reg. c. 13. v. fin. Wie der Philiſter
zu Timnath ſeine Tochter/ die er dem Simſon vorhin zum Weibe gege-
ben vnd beygelegt hatte/ nachgehends einem andern zugefuͤhret/ vnd jhn
deren beraubet hatte/ ſprach Simſon/ ich habe einmahl eine gerechte Sa-
che wider die Philiſter/ fing erſtlich den Krieg mit ſengen vñ breñen/ durch
die 300. mit den Schwaͤntzen zuſammen gebundene vnd mit Fewrbraͤn-
den verſehene Fuͤchſe an/ ſchlug hernacher mit einem Eſels Kienbacken
tauſend der Philiſter/ vnd vindicirte ſeine injutiam Iudic. c. 15.
Als Antiochus Demetrii Sohn/ nach dem er den Tryphon wider
vertrieben/ eine Legation an Simon den Macchabeer vnnd ſein Volck
thate/ vnd jhnen verweiſſen ließ daß ſie die Burg zu Jeruſalem vnnd an-
dere
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/465 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/465>, abgerufen am 24.02.2025. |