Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ AXIOMA CXX. Vnderthanen thun wol wann sie ärger- liche straffbahre Laster/ sonderlich wann etwas wider die Obrigkeit vnd jhren Staat obhanden/ erfahren/ daß sie solches an- melden. HIervon ist im Gesetze Mosis also geördnet/ wann eine auß
Das ander Buch/ AXIOMA CXX. Vnderthanen thun wol wann ſie aͤrger- liche ſtraffbahre Laſter/ ſonderlich wann etwas wider die Obrigkeit vnd jhren Staat obhanden/ erfahren/ daß ſie ſolches an- melden. HIervon iſt im Geſetze Moſis alſo geoͤrdnet/ wann eine auß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0448" n="267 268[267]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA CXX</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Vnderthanen thun wol wann ſie aͤrger-<lb/> liche ſtraffbahre Laſter/ ſonderlich wann<lb/> etwas wider die Obrigkeit vnd jhren<lb/> Staat obhanden/ erfahren/<lb/> daß ſie ſolches an-<lb/> melden.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Iervon iſt im Geſetze Moſis alſo geoͤrdnet/ wann eine<lb/> Seele ſuͤndigen wuͤrde/ daß er einen Fluch hoͤret/ vnd er<lb/> deß Zeuge iſt/ oder geſehen/ oder erfahren/ vnd nicht<lb/> angeſaget hat/ der iſt einer Miſſethat ſchuldig/ im dritten<lb/> Buch Moſis Cap. 5. Wer mit Dieben Theil hat/ hoͤret<lb/> fluchen vnd ſagets nicht an/ der haſſet ſein Leben ſpricht Sa-<lb/> lomon in den Sprichwoͤrtern Cap. 29. v. 24. Wann grobe<lb/> Laſter/ Gotts- Laͤſterunge/ Mord/ Todtſchlag vnd dergleichen<lb/> Miſſethaten vngeſtraffet bleiben/ werden die Vbelthaͤter ge-<lb/> mehret/ geſtaͤrcket/ vnd fahren jmmer forth/ dardurch der<lb/><note place="left">(1) <hi rendition="#aq">De<lb/> Blaſphe-<lb/> mis ita<lb/> ſancit Ju-<lb/> ſtinian.<lb/> Imper.<lb/> Nov. 77.<lb/> cap. 1. Propter talia delicta, Deus provocatur ad iracundiam, fames & terræ motus, & peſti-<lb/> lentiæ immittuntur, Civitas & Reſpub. læditur. add.</hi> Reichs Abſch. zu Augſpurg/ <hi rendition="#aq">ſub tit.</hi> von<lb/> Gotteslaͤſterungen vnd Gottesſchwuͤhren.<lb/> (2) <hi rendition="#aq">Reipub. intereſt, ne delicta maneant impunita.</hi></note>Zorn GOTtes uͤber ein gantz Land entbrennen vnd daſſelbe<lb/> mit gemeiner Landplag geſtraffet werden kan (1) derowegen<lb/> der gantzen Republique vnd dem gemeinem Wolweſen/ daran<lb/> gelegen/ (2) daß ſolche boͤſe laſterhaffte Leuthe geſtraffet/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [267 268[267]/0448]
Das ander Buch/
AXIOMA CXX.
Vnderthanen thun wol wann ſie aͤrger-
liche ſtraffbahre Laſter/ ſonderlich wann
etwas wider die Obrigkeit vnd jhren
Staat obhanden/ erfahren/
daß ſie ſolches an-
melden.
HIervon iſt im Geſetze Moſis alſo geoͤrdnet/ wann eine
Seele ſuͤndigen wuͤrde/ daß er einen Fluch hoͤret/ vnd er
deß Zeuge iſt/ oder geſehen/ oder erfahren/ vnd nicht
angeſaget hat/ der iſt einer Miſſethat ſchuldig/ im dritten
Buch Moſis Cap. 5. Wer mit Dieben Theil hat/ hoͤret
fluchen vnd ſagets nicht an/ der haſſet ſein Leben ſpricht Sa-
lomon in den Sprichwoͤrtern Cap. 29. v. 24. Wann grobe
Laſter/ Gotts- Laͤſterunge/ Mord/ Todtſchlag vnd dergleichen
Miſſethaten vngeſtraffet bleiben/ werden die Vbelthaͤter ge-
mehret/ geſtaͤrcket/ vnd fahren jmmer forth/ dardurch der
Zorn GOTtes uͤber ein gantz Land entbrennen vnd daſſelbe
mit gemeiner Landplag geſtraffet werden kan (1) derowegen
der gantzen Republique vnd dem gemeinem Wolweſen/ daran
gelegen/ (2) daß ſolche boͤſe laſterhaffte Leuthe geſtraffet/
auß
(1) De
Blaſphe-
mis ita
ſancit Ju-
ſtinian.
Imper.
Nov. 77.
cap. 1. Propter talia delicta, Deus provocatur ad iracundiam, fames & terræ motus, & peſti-
lentiæ immittuntur, Civitas & Reſpub. læditur. add. Reichs Abſch. zu Augſpurg/ ſub tit. von
Gotteslaͤſterungen vnd Gottesſchwuͤhren.
(2) Reipub. intereſt, ne delicta maneant impunita.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/448 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 267 268[267]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/448>, abgerufen am 24.02.2025. |