Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ abgehen lassen/ jhnen das Bawen nieder zu legen/ welches auch also er-folget vnd geschehen/ wie zu lesen im Buch Esra Cap. 4. Als deß Königs David General Feldhauptman Joab/ nach erhaltener Hauptschlacht der Ammoniter Landes sich bemächtiget vnd die Veste Rabba erobert/ hat er dieselbe zerbrochen/ damit sie darin nicht Widerstand fassen könten vnd Anlaß sich zu widersetzen hätten im 1. Buch der Chronick Cap. 21. Die Philister/ wie sie die Jsraeliten bezwungen/ haben sie dieselbe auch disar- miret, so gar daß die Richterin Debora klaget/ daß kein Schild noch Spieß vnder viertzig tausend in Jsrael zusehen gewesen im Buch der Richt. Cap. 5. v. 8. 1. Sam. Cap. 13. v. 20. & seqq. Darin stecket ein grosse Vorsichtigkeit daß man denen Vnder- AXIOMA CXVIII. Alle Newer-vnd Enderunge im Kirchenwesen vnd weltlichen Regiment bringen Nachdencken vnd ist bey den Vnderthanen nicht ohne Ver- (1) Omnis mutatio in quovis statu peri- culosa.dacht vnd Gefahr. (1) ES ist gewiß vnd hat es die Erfahrung von Anbegin geben/ daß trawen
Das ander Buch/ abgehen laſſen/ jhnen das Bawen nieder zu legen/ welches auch alſo er-folget vnd geſchehen/ wie zu leſen im Buch Eſra Cap. 4. Als deß Koͤnigs David General Feldhauptman Joab/ nach erhaltener Hauptſchlacht der Ammoniter Landes ſich bemaͤchtiget vñ die Veſte Rabba erobert/ hat er dieſelbe zerbrochen/ damit ſie darin nicht Widerſtand faſſen koͤnten vnd Anlaß ſich zu widerſetzen haͤtten im 1. Buch der Chronick Cap. 21. Die Philiſter/ wie ſie die Jſraeliten bezwungen/ haben ſie dieſelbe auch diſar- miret, ſo gar daß die Richterin Debora klaget/ daß kein Schild noch Spieß vnder viertzig tauſend in Jſrael zuſehen geweſen im Buch der Richt. Cap. 5. v. 8. 1. Sam. Cap. 13. v. 20. & ſeqq. Darin ſtecket ein groſſe Vorſichtigkeit daß man denen Vnder- AXIOMA CXVIII. Alle Newer-vnd Enderunge im Kirchenweſen vnd weltlichen Regiment bringen Nachdencken vnd iſt bey den Vnderthanen nicht ohne Ver- (1) Omnis mutatio in quovis ſtatu peri- culoſa.dacht vnd Gefahr. (1) ES iſt gewiß vnd hat es die Erfahrung von Anbegin geben/ daß trawen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0442" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi></fw><lb/> abgehen laſſen/ jhnen das Bawen nieder zu legen/ welches auch alſo er-<lb/> folget vnd geſchehen/ wie zu leſen im Buch Eſra Cap. 4. Als deß Koͤnigs<lb/> David General Feldhauptman Joab/ nach erhaltener Hauptſchlacht<lb/> der Ammoniter Landes ſich bemaͤchtiget vñ die Veſte Rabba erobert/ hat<lb/> er dieſelbe zerbrochen/ damit ſie darin nicht Widerſtand faſſen koͤnten vnd<lb/> Anlaß ſich zu widerſetzen haͤtten im 1. Buch der Chronick Cap. 21. Die<lb/> Philiſter/ wie ſie die Jſraeliten bezwungen/ haben ſie dieſelbe auch <hi rendition="#aq">diſar-<lb/> miret,</hi> ſo gar daß die Richterin Debora klaget/ daß kein Schild noch<lb/> Spieß vnder viertzig tauſend in Jſrael zuſehen geweſen im Buch der<lb/> Richt. Cap. 5. v. 8. 1. Sam. Cap. 13. v. 20. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi></p><lb/> <p>Darin ſtecket ein groſſe Vorſichtigkeit daß man denen Vnder-<lb/> thanen bey welchen man ſich Vffſtandes befahret/ die Mittel darzu be-<lb/> nehme vnd auß den Handen ſpiele/ damit wann ſie ſchon gern wollen/<lb/> auß Mangel deren fuͤglich darzu nicht gelangen koͤnnen. Jmgleichen<lb/> hat ein Regent ins gemein dahin zuſehen vnd mit Fleiß zu verhuͤten/ daß<lb/> die Vnderthanen keine Gelegenheit vnd Platz haben jhres Gefallens<lb/> ohne Vorwiſſen vnd <hi rendition="#aq">Conſens</hi> jhres Regenten vnd Obrigkeit offt ſich zu-<lb/> ſammen zu thun/ <hi rendition="#aq">Conventicula</hi> anzuſtellen vnd die Koͤpffe zuſammen<lb/><note place="left">(2) <hi rendition="#aq">Nihil<lb/> profectò<lb/> Imperio ſive Monarchico ſive Ariſtocratico magis adverſum, quam ſi ſubditis liceat con-<lb/> ventus agere, ſuo magis quam Principis aut Regentium nutu, Jacob. Zevecot. in obſerv. Polit.<lb/> ad Sueton. C. Jul. Cæſar. cap. 42.</hi></note>zuſtecken/ dann vnruhige Leuthe dardurch leichtlich zum Auffſtande vnd<lb/> newen Haͤndeln veranlaſſet werden koͤnnen. (2)</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA CXVIII</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Alle Newer-vnd Enderunge im Kirchenweſen vnd<lb/> weltlichen Regiment bringen Nachdencken vnd<lb/> iſt bey den Vnderthanen nicht ohne Ver-</hi><lb/><note place="left">(1) <hi rendition="#aq">Omnis<lb/> mutatio<lb/> in quovis<lb/> ſtatu peri-<lb/> culoſa.</hi></note><hi rendition="#b">dacht vnd Gefahr.</hi> (1)</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt gewiß vnd hat es die Erfahrung von Anbegin geben/ daß<lb/> alle <hi rendition="#aq">mutationes</hi> vnd ſonderbahre Enderungen/ ſo wider altes<lb/> Herkommen/ Sitten vnd Gewonheit in dem gemeinen Geiſt-<lb/> vnd Weltlichem Weſen von Regenten vorgenommen werden/<lb/> gleich bey den Staͤnden vnd Vnderthanen eine <hi rendition="#aq">diffiden</hi>tz vnd Miß-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">trawen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [256/0442]
Das ander Buch/
abgehen laſſen/ jhnen das Bawen nieder zu legen/ welches auch alſo er-
folget vnd geſchehen/ wie zu leſen im Buch Eſra Cap. 4. Als deß Koͤnigs
David General Feldhauptman Joab/ nach erhaltener Hauptſchlacht
der Ammoniter Landes ſich bemaͤchtiget vñ die Veſte Rabba erobert/ hat
er dieſelbe zerbrochen/ damit ſie darin nicht Widerſtand faſſen koͤnten vnd
Anlaß ſich zu widerſetzen haͤtten im 1. Buch der Chronick Cap. 21. Die
Philiſter/ wie ſie die Jſraeliten bezwungen/ haben ſie dieſelbe auch diſar-
miret, ſo gar daß die Richterin Debora klaget/ daß kein Schild noch
Spieß vnder viertzig tauſend in Jſrael zuſehen geweſen im Buch der
Richt. Cap. 5. v. 8. 1. Sam. Cap. 13. v. 20. & ſeqq.
Darin ſtecket ein groſſe Vorſichtigkeit daß man denen Vnder-
thanen bey welchen man ſich Vffſtandes befahret/ die Mittel darzu be-
nehme vnd auß den Handen ſpiele/ damit wann ſie ſchon gern wollen/
auß Mangel deren fuͤglich darzu nicht gelangen koͤnnen. Jmgleichen
hat ein Regent ins gemein dahin zuſehen vnd mit Fleiß zu verhuͤten/ daß
die Vnderthanen keine Gelegenheit vnd Platz haben jhres Gefallens
ohne Vorwiſſen vnd Conſens jhres Regenten vnd Obrigkeit offt ſich zu-
ſammen zu thun/ Conventicula anzuſtellen vnd die Koͤpffe zuſammen
zuſtecken/ dann vnruhige Leuthe dardurch leichtlich zum Auffſtande vnd
newen Haͤndeln veranlaſſet werden koͤnnen. (2)
(2) Nihil
profectò
Imperio ſive Monarchico ſive Ariſtocratico magis adverſum, quam ſi ſubditis liceat con-
ventus agere, ſuo magis quam Principis aut Regentium nutu, Jacob. Zevecot. in obſerv. Polit.
ad Sueton. C. Jul. Cæſar. cap. 42.
AXIOMA CXVIII.
Alle Newer-vnd Enderunge im Kirchenweſen vnd
weltlichen Regiment bringen Nachdencken vnd
iſt bey den Vnderthanen nicht ohne Ver-
dacht vnd Gefahr. (1)
ES iſt gewiß vnd hat es die Erfahrung von Anbegin geben/ daß
alle mutationes vnd ſonderbahre Enderungen/ ſo wider altes
Herkommen/ Sitten vnd Gewonheit in dem gemeinen Geiſt-
vnd Weltlichem Weſen von Regenten vorgenommen werden/
gleich bey den Staͤnden vnd Vnderthanen eine diffidentz vnd Miß-
trawen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/442 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/442>, abgerufen am 24.02.2025. |