Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ Jenische Paraphrasis notiret, daß es billig gewesen/ daß die jenige welcheviel hatten auch mehr gaben zu Erhaltung der Diener Gottes. AXIOMA CX. Solche proportion vnd billigmässige peraequa- tion zumachen/ ist kein besser Mittel als eine vorher- gehende Description oder Beschreibung/ wor- auff hernacher die durchgehende taxa zusetzen. ES meldet die Evangelische Historia, daß zur Zeit als Keyser AXIOMA CXI. Was ein Regent/ Herrschafft oder hohe Obrigkeit zu nothwendigen Behuff deß Publici oder gemeinen Wesens vo privat Gütern ohnvmbgänglich bedarff/ darvor sind sie gehalten/ den Eygenthumbs- Herrn/ den rechten Werth vnd billigmässi- ge Erstattung zuthun: WIe der Prophet Gad auff sonderbahren Befehl Gottes dem Da- solte/
Das ander Buch/ Jeniſche Paraphraſis notiret, daß es billig geweſen/ daß die jenige welcheviel hatten auch mehr gaben zu Erhaltung der Diener Gottes. AXIOMA CX. Solche proportion vnd billigmaͤſſige peræqua- tion zumachen/ iſt kein beſſer Mittel als eine vorher- gehende Deſcription oder Beſchreibung/ wor- auff hernacher die durchgehende taxa zuſetzen. ES meldet die Evangeliſche Hiſtoria, daß zur Zeit als Keyſer AXIOMA CXI. Was ein Regent/ Herꝛſchafft oder hohe Obrigkeit zu nothwendigen Behuff deß Publici oder gemeinen Weſens võ privat Guͤtern ohnvmbgaͤnglich bedarff/ darvor ſind ſie gehalten/ den Eygenthumbs- Herꝛn/ den rechten Werth vnd billigmaͤſſi- ge Erſtattung zuthun: WIe der Prophet Gad auff ſonderbahren Befehl Gottes dem Da- ſolte/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0428" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi></fw><lb/> Jeniſche <hi rendition="#aq">Paraphraſis notiret,</hi> daß es billig geweſen/ daß die jenige welche<lb/> viel hatten auch mehr gaben zu Erhaltung der Diener Gottes.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA CX</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Solche</hi> <hi rendition="#aq">proportion</hi> <hi rendition="#b">vnd billigmaͤſſige</hi> <hi rendition="#aq">peræqua-<lb/> tion</hi> <hi rendition="#b">zumachen/ iſt kein beſſer Mittel als eine vorher-<lb/> gehende</hi> <hi rendition="#aq">Deſcription</hi> <hi rendition="#b">oder Beſchreibung/ wor-<lb/> auff hernacher die durchgehende</hi> <hi rendition="#aq">taxa</hi><lb/> <hi rendition="#b">zuſetzen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S meldet die Evangeliſche <hi rendition="#aq">Hiſtoria,</hi> daß zur Zeit als Keyſer<lb/><hi rendition="#aq">Auguſtus</hi> eine allgemeine Schatzung <hi rendition="#aq">publiciret,</hi> daß zu ſolchem<lb/> Ende eine <hi rendition="#aq">Deſcriptio</hi> angeordnet/ vnd ein jeder in ſeiner Stadt<lb/><note place="left">(1) <hi rendition="#aq">Dre-<lb/> zeli. in<lb/> tractat. de<lb/> Chriſto<lb/> naſcente<lb/> de hac Deſcriptione notat eam factam partim ditando æratio, partim ut ſeiretur quam latè<lb/> pateret im perium, ſuas quiſque poſſeſſiones & facultates indicabat, ſeque una expreſſo no-<lb/> mino ſuo, ſubiectum Romano Imperio profitebatur.</hi></note>ſich anmelden vnd beſchreiben laſſen/ vnder welchen Hauffen ſich<lb/> auch die Eltern deß Herꝛn Chriſti gefunden vnd nach jhrer Stadt Beth-<lb/> lehem/ ſich beſchreiben zu laſſen/ verfuͤget. Luc. Cap. 2. (1) Worauß dann<lb/> zumercken daß jederzeit die <hi rendition="#aq">Deſcriptiones</hi> oder Beſchreibunge bey den<lb/> Schatzungen uͤblich geweſen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA CXI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Was ein Regent/ Herꝛſchafft oder hohe Obrigkeit zu<lb/> nothwendigen Behuff deß</hi> <hi rendition="#aq">Publici</hi> <hi rendition="#b">oder gemeinen<lb/> Weſens võ</hi> <hi rendition="#aq">privat</hi> <hi rendition="#b">Guͤtern ohnvmbgaͤnglich bedarff/<lb/> darvor ſind ſie gehalten/ den Eygenthumbs-<lb/> Herꝛn/ den rechten Werth vnd billigmaͤſſi-<lb/> ge Erſtattung zuthun:</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ie der Prophet Gad auff ſonderbahren Befehl Gottes dem Da-<lb/> vid anzeigte/ daß er einen Altar in der Tennen Arnan auffrichten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſolte/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0428]
Das ander Buch/
Jeniſche Paraphraſis notiret, daß es billig geweſen/ daß die jenige welche
viel hatten auch mehr gaben zu Erhaltung der Diener Gottes.
AXIOMA CX.
Solche proportion vnd billigmaͤſſige peræqua-
tion zumachen/ iſt kein beſſer Mittel als eine vorher-
gehende Deſcription oder Beſchreibung/ wor-
auff hernacher die durchgehende taxa
zuſetzen.
ES meldet die Evangeliſche Hiſtoria, daß zur Zeit als Keyſer
Auguſtus eine allgemeine Schatzung publiciret, daß zu ſolchem
Ende eine Deſcriptio angeordnet/ vnd ein jeder in ſeiner Stadt
ſich anmelden vnd beſchreiben laſſen/ vnder welchen Hauffen ſich
auch die Eltern deß Herꝛn Chriſti gefunden vnd nach jhrer Stadt Beth-
lehem/ ſich beſchreiben zu laſſen/ verfuͤget. Luc. Cap. 2. (1) Worauß dann
zumercken daß jederzeit die Deſcriptiones oder Beſchreibunge bey den
Schatzungen uͤblich geweſen.
(1) Dre-
zeli. in
tractat. de
Chriſto
naſcente
de hac Deſcriptione notat eam factam partim ditando æratio, partim ut ſeiretur quam latè
pateret im perium, ſuas quiſque poſſeſſiones & facultates indicabat, ſeque una expreſſo no-
mino ſuo, ſubiectum Romano Imperio profitebatur.
AXIOMA CXI.
Was ein Regent/ Herꝛſchafft oder hohe Obrigkeit zu
nothwendigen Behuff deß Publici oder gemeinen
Weſens võ privat Guͤtern ohnvmbgaͤnglich bedarff/
darvor ſind ſie gehalten/ den Eygenthumbs-
Herꝛn/ den rechten Werth vnd billigmaͤſſi-
ge Erſtattung zuthun:
WIe der Prophet Gad auff ſonderbahren Befehl Gottes dem Da-
vid anzeigte/ daß er einen Altar in der Tennen Arnan auffrichten
ſolte/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/428 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/428>, abgerufen am 24.02.2025. |