Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ AXIOMA CV. Trewe Vnderthanen verharren bey jhren Herren beständig biß in den Todt. ALs der König David für seines Sohns Absolon Tyranney/ seine AXIO-
Das ander Buch/ AXIOMA CV. Trewe Vnderthanen verharren bey jhren Herren beſtaͤndig biß in den Todt. ALs der Koͤnig David fuͤr ſeines Sohns Abſolon Tyranney/ ſeine AXIO-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0420" n="234"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA CV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Trewe Vnderthanen verharren bey jhren Herren<lb/> beſtaͤndig biß in den Todt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls der Koͤnig David fuͤr ſeines Sohns Abſolon Tyranney/ ſeine<lb/> Koͤnigliche Reſidentz Zion <hi rendition="#aq">quitiren,</hi> vnd ſich ins Elend begeben<lb/> muſte/ folgete jhme auch der fromme Jthai der Gethiter/ wiewol<lb/> er eben den Tag vorhin kommen war/ dem Koͤnig vffzuwarten/ vnd<lb/> wiewol der Koͤnig jhme erlaubte allda vnd bey dem newen Koͤnige zu<lb/> bleiben/ wolte ers doch nicht thun/ ſondern ſprach auß trewen vnver-<lb/> ſchrockenen Hertzen zu David: So wahr der Herꝛ lebet/ vnd ſo wahr<lb/> mein Herꝛ Koͤnig lebet/ an welchem Orth mein Herꝛ der Koͤnig ſeyn<lb/> wird/ es gerathe zum Todt oder zum Leben/ da wird dein Knecht auch<lb/> ſeyn. 2. Samuel. Cap. 15. v. 19. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi> Deßgleichen haben auch gethan<lb/> die andere Maͤnner die dem David gefolget/ wie im ſelbigen Capitel zu<lb/> leſen. Ein ſolcher trewer Diener vnd Vnderthan/ wie D. Luther meldet<lb/> iſt nicht zu bezahlen/ bey dem 25. Cap der Sprichw. Salom. v. 13. Die<lb/> von Jnda handelten aber nicht trewlich bey jhrem getrewen Regenten<lb/> vnd Richter Simſon/ wie die Philiſter mit einem Kriegsheer wider ſie<lb/> anzohen/ vnd ſie belaͤgerten/ daß ſie gleich mit denfelben <hi rendition="#aq">parlam entirten</hi><lb/> auß vnzeitiger Furcht das Haſenpanier auffwarffen/ vnd dahin <hi rendition="#aq">accor-<lb/> dirten.</hi> daß ſie jhr Oberhaupt/ den tapfferen von Gott ſo hoch geſegneten<lb/> Held Simſon/ gefaͤnglich annahmen/ vnd damit jhnen kein Vngemach<lb/> begegnete/ in die Haͤnde ſeiner ſchnoͤden Feinde liefferten/ im Buch der<lb/> Richter Cap. 15. v. 9. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi> Beſſer hat obgemeldter Jthai gethan/ vnd<lb/> die vom Hanſe Juda haͤtten auch ruͤhmlicher gehandelt/ wann ſie Leib/<lb/> Gut vnd Blut bey Simſon auffgeſetzet vnd in beſtaͤndiger <hi rendition="#aq">devotion</hi><lb/><hi rendition="#c">verharret waͤren/ zumahlen ſie ſeine Heldenthaten/ die er mit einer<lb/> Eſelskinbacken/ vnd ſonſten zu Werck gerichtet vnd darbey<lb/> Gottes gewaltige Hand/ mehrmahls geſehen<lb/> vnd erfahren.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">AXIO-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0420]
Das ander Buch/
AXIOMA CV.
Trewe Vnderthanen verharren bey jhren Herren
beſtaͤndig biß in den Todt.
ALs der Koͤnig David fuͤr ſeines Sohns Abſolon Tyranney/ ſeine
Koͤnigliche Reſidentz Zion quitiren, vnd ſich ins Elend begeben
muſte/ folgete jhme auch der fromme Jthai der Gethiter/ wiewol
er eben den Tag vorhin kommen war/ dem Koͤnig vffzuwarten/ vnd
wiewol der Koͤnig jhme erlaubte allda vnd bey dem newen Koͤnige zu
bleiben/ wolte ers doch nicht thun/ ſondern ſprach auß trewen vnver-
ſchrockenen Hertzen zu David: So wahr der Herꝛ lebet/ vnd ſo wahr
mein Herꝛ Koͤnig lebet/ an welchem Orth mein Herꝛ der Koͤnig ſeyn
wird/ es gerathe zum Todt oder zum Leben/ da wird dein Knecht auch
ſeyn. 2. Samuel. Cap. 15. v. 19. & ſeqq. Deßgleichen haben auch gethan
die andere Maͤnner die dem David gefolget/ wie im ſelbigen Capitel zu
leſen. Ein ſolcher trewer Diener vnd Vnderthan/ wie D. Luther meldet
iſt nicht zu bezahlen/ bey dem 25. Cap der Sprichw. Salom. v. 13. Die
von Jnda handelten aber nicht trewlich bey jhrem getrewen Regenten
vnd Richter Simſon/ wie die Philiſter mit einem Kriegsheer wider ſie
anzohen/ vnd ſie belaͤgerten/ daß ſie gleich mit denfelben parlam entirten
auß vnzeitiger Furcht das Haſenpanier auffwarffen/ vnd dahin accor-
dirten. daß ſie jhr Oberhaupt/ den tapfferen von Gott ſo hoch geſegneten
Held Simſon/ gefaͤnglich annahmen/ vnd damit jhnen kein Vngemach
begegnete/ in die Haͤnde ſeiner ſchnoͤden Feinde liefferten/ im Buch der
Richter Cap. 15. v. 9. & ſeqq. Beſſer hat obgemeldter Jthai gethan/ vnd
die vom Hanſe Juda haͤtten auch ruͤhmlicher gehandelt/ wann ſie Leib/
Gut vnd Blut bey Simſon auffgeſetzet vnd in beſtaͤndiger devotion
verharret waͤren/ zumahlen ſie ſeine Heldenthaten/ die er mit einer
Eſelskinbacken/ vnd ſonſten zu Werck gerichtet vnd darbey
Gottes gewaltige Hand/ mehrmahls geſehen
vnd erfahren.
AXIO-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/420 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/420>, abgerufen am 24.02.2025. |