Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ Cardinal Granvellanus sonsten Anthonius Perenottus genandt/ dessenauch im 99. Axiomate gedacht/ war ein alter kluger Hoffman/ welchen Anfangs Keyser Carl der V. in seinen wichtigsten vnd vornembsten Re- gimentsgeschäfften gebrauchet/ hernacher seinem Sohn König Philip- po Anno 1556. wie erjh me die Hispanische Königreiche sambt den Nie- derländischen Provincien vnd Regierung abgetretten/ als einen sonders klugen Weltmann recommendirt, vnd wie dieser die Hertzogin zu Par- ma Margariten/ Keyser Carls natürliche Tochter zur Gubernantin der Niederlanden verordnete/ hat er jhr diesen Granvellanum zu einem Di- rectorn der Niederländischen Regierung zugegeben/ da er dann An- fangs eine sehr gnädige Herrschafft/ so wol an der Gubernantin als dem König selber gehabt/ vnd fast in allen Rathschlägen vnd hohen Verrich- tungen den Schluß gemacht/ daß wo er bey Hoff die Pferde gestellet/ da- selbsten sie stehen müssen; hingegen hat er einen sehr vngnädigen Hoff vnd Landschafft bekommen/ in deme die Niederländische Herrn vnd Stände/ beneben den andern Hoffleuthen sich jhme hefftig widersetzet vnd nicht mehr zu Rath kommen wollen/ so lange jener bey dem grossen Ansehen verbliebe/ vnd deßwegen der Gubernantin täglich in den Oh- (3) Diffi- cile est in lubrico diu stare, quem plu- res impel- lunt, prae- sertim in- iecta Prin- cipi su- spicione quasi ipse regendo impar, ex ministri potentia ac Socie- tate ar- guatur, nec alio telo saepi ab aulae veteranis Magistris, aemulorum jugulata est gratia, apud eos praesertim Principes qui famam ingenii aucupantur Strad. lib. 3. p. 144.ren geltgen/ daß sie sich fast eines Auffstandes besorget/ doch mit dieser klugen Finde vnd Geschwindigkeit am meisten erhalten/ daß Granvella- nus vnderm Schein eines getrewen Dieners/ das Regiment/ fie aber/ als könte vnd verstünde ohn sein Zuthun darvon nichtes/ nurent den blossen Nahmen führete (3) vnd daß er gleich samb zu einem Hoffmeister vnd Auffseher an die Seite gesetzet/ vnd in der That selbsten der rechte Regent vnd Gouverneur der Niederländischen Provincien wäre (4) Sie die Gubernantin wäre von den Herren Ständen vnd Vndertha- nen jhres hohen Verstandes vnd Sanfftmuth halber/ hoch geliebet vnd gepriesen/ aber in deme sie den Granvellan so groß machete vnd jhme den Ziegel der Regierung in die Hände gabe vnd jhme darzu den Rücken hielte/ wurde sie seiner verhaßten Händel halber mit verhasset vnd vn- werth/ wormit der Hoff vnd die Stände es so weit gebracht/ daß die Gu- bernantin einen eygenen Gesandten in Hispanien an den König ge- schicket/ vnd jhn Granvellan auß Niederland vnd von jhrem Hoff abzu- fordern begehret/ vnd wie wol er an beyden Orthen bey der Gubernantin vnd sonderlich bey dem Könige/ ziemblich fest im Sattel gesessen/ hat dannoch der vngnädige Hoff/ so viel zu wege gebracht/ daß dero die Her- rengna- (4) Principes aegre ferunt censores & moderatores, voluntque suos, Consiliorum ministros
non auctores esse Famian. Strad de Bell, Belgic. lib. 3. p. 144. & 159. Das ander Buch/ Cardinal Granvellanus ſonſten Anthonius Perenottus genandt/ deſſenauch im 99. Axiomate gedacht/ war ein alter kluger Hoffman/ welchen Anfangs Keyſer Carl der V. in ſeinen wichtigſten vnd vornembſten Re- gimentsgeſchaͤfften gebrauchet/ hernacher ſeinem Sohn Koͤnig Philip- po Anno 1556. wie erjh me die Hiſpaniſche Koͤnigreiche ſambt den Nie- derlaͤndiſchen Provincien vnd Regierung abgetretten/ als einen ſonders klugen Weltmann recommendirt, vnd wie dieſer die Hertzogin zu Par- ma Margariten/ Keyſer Carls natuͤrliche Tochter zur Gubernantin der Niederlanden verordnete/ hat er jhr dieſen Granvellanum zu einem Di- rectorn der Niederlaͤndiſchen Regierung zugegeben/ da er dann An- fangs eine ſehr gnaͤdige Herꝛſchafft/ ſo wol an der Gubernantin als dem Koͤnig ſelber gehabt/ vnd faſt in allen Rathſchlaͤgen vnd hohen Verrich- tungen den Schluß gemacht/ daß wo er bey Hoff die Pferde geſtellet/ da- ſelbſten ſie ſtehen muͤſſen; hingegen hat er einen ſehr vngnaͤdigen Hoff vnd Landſchafft bekommen/ in deme die Niederlaͤndiſche Herꝛn vnd Staͤnde/ beneben den andern Hoffleuthen ſich jhme hefftig widerſetzet vnd nicht mehr zu Rath kommen wollen/ ſo lange jener bey dem groſſen Anſehen verbliebe/ vnd deßwegen der Gubernantin taͤglich in den Oh- (3) Diffi- cile eſt in lubrico diu ſtare, quem plu- res impel- lunt, præ- ſertim in- iecta Prin- cipi ſu- ſpicione quaſi ipſe regendo impar, ex miniſtri potentia ac Socie- tate ar- guatur, nec alio telo ſæpi ab aulæ veteranis Magiſtris, æmulorum jugulata eſt gratia, apud eos præſertim Principes qui famam ingenii aucupantur Strad. lib. 3. p. 144.ren geltgen/ daß ſie ſich faſt eines Auffſtandes beſorget/ doch mit dieſer klugen Finde vnd Geſchwindigkeit am meiſten erhalten/ daß Granvella- nus vnderm Schein eines getrewen Dieners/ das Regiment/ fie aber/ als koͤnte vnd verſtuͤnde ohn ſein Zuthun darvon nichtes/ nurent den bloſſen Nahmen fuͤhrete (3) vnd daß er gleich ſamb zu einem Hoffmeiſter vnd Auffſeher an die Seite geſetzet/ vnd in der That ſelbſten der rechte Regent vnd Gouverneur der Niederlaͤndiſchen Provincien waͤre (4) Sie die Gubernantin waͤre von den Herren Staͤnden vnd Vndertha- nen jhres hohen Verſtandes vnd Sanfftmuth halber/ hoch geliebet vnd geprieſen/ aber in deme ſie den Granvellan ſo groß machete vnd jhme den Ziegel der Regierung in die Haͤnde gabe vnd jhme darzu den Ruͤcken hielte/ wurde ſie ſeiner verhaßten Haͤndel halber mit verhaſſet vnd vn- werth/ wormit der Hoff vnd die Staͤnde es ſo weit gebracht/ daß die Gu- bernantin einen eygenen Geſandten in Hiſpanien an den Koͤnig ge- ſchicket/ vnd jhn Granvellan auß Niederland vnd von jhrem Hoff abzu- fordern begehret/ vnd wie wol er an beyden Orthen bey der Gubernantin vnd ſonderlich bey dem Koͤnige/ ziemblich feſt im Sattel geſeſſen/ hat dannoch der vngnaͤdige Hoff/ ſo viel zu wege gebracht/ daß dero die Her- rengna- (4) Principes ægrè ferunt cenſores & moderatores, voluntque ſuos, Conſiliorum miniſtros
non auctores eſſe Famian. Strad de Bell, Belgic. lib. 3. p. 144. & 159. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0414" n="228"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi></fw><lb/> Cardinal <hi rendition="#aq">Granvellanus</hi> ſonſten <hi rendition="#aq">Anthonius Perenottus</hi> genandt/ deſſen<lb/> auch im 99. <hi rendition="#aq">Axiomate</hi> gedacht/ war ein alter kluger Hoffman/ welchen<lb/> Anfangs Keyſer Carl der <hi rendition="#aq">V.</hi> in ſeinen wichtigſten vnd vornembſten Re-<lb/> gimentsgeſchaͤfften <hi rendition="#g">ge</hi>brauchet/ hernacher ſeinem Sohn Koͤnig Philip-<lb/> po Anno 1556. wie erjh me die Hiſpaniſche Koͤnigreiche ſambt den Nie-<lb/> derlaͤndiſchen Provincien vnd Regierung abgetretten/ als einen ſonders<lb/> klugen Weltmann <hi rendition="#aq">recommendirt,</hi> vnd wie dieſer die Hertzogin zu <hi rendition="#aq">Par-<lb/> ma</hi> Margariten/ Keyſer Carls natuͤrliche Tochter zur Gubernantin der<lb/> Niederlanden verordnete/ hat er jhr dieſen <hi rendition="#aq">Granvellanum</hi> zu einem <hi rendition="#aq">Di-<lb/> rectorn</hi> der Niederlaͤndiſchen Regierung zugegeben/ da er dann An-<lb/> fangs eine ſehr gnaͤdige Herꝛſchafft/ ſo wol an der Gubernantin als dem<lb/> Koͤnig ſelber gehabt/ vnd faſt in allen Rathſchlaͤgen vnd hohen Verrich-<lb/> tungen den Schluß gemacht/ daß wo er bey Hoff die Pferde geſtellet/ da-<lb/> ſelbſten ſie ſtehen muͤſſen; hingegen hat er einen ſehr vngnaͤdigen Hoff<lb/> vnd Landſchafft bekommen/ in deme die Niederlaͤndiſche Herꝛn vnd<lb/> Staͤnde/ beneben den andern Hoffleuthen ſich jhme hefftig widerſetzet<lb/> vnd nicht mehr zu Rath kommen wollen/ ſo lange jener bey dem groſſen<lb/> Anſehen verbliebe/ vnd deßwegen der Gubernantin taͤglich in den Oh-<lb/><note place="left">(3) <hi rendition="#aq">Diffi-<lb/> cile eſt in<lb/> lubrico<lb/> diu ſtare,<lb/> quem plu-<lb/> res impel-<lb/> lunt, præ-<lb/> ſertim in-<lb/> iecta Prin-<lb/> cipi ſu-<lb/> ſpicione<lb/> quaſi ipſe<lb/> regendo<lb/> impar, ex<lb/> miniſtri<lb/> potentia<lb/> ac Socie-<lb/> tate ar-<lb/> guatur,<lb/> nec alio<lb/> telo ſæpi<lb/> ab aulæ<lb/> veteranis Magiſtris, æmulorum jugulata eſt gratia, apud eos præſertim Principes qui famam<lb/> ingenii aucupantur Strad. lib. 3. p. 144.</hi></note>ren geltgen/ daß ſie ſich faſt eines Auffſtandes beſorget/ doch mit dieſer<lb/> klugen Finde vnd Geſchwindigkeit am meiſten erhalten/ daß <hi rendition="#aq">Granvella-<lb/> nus</hi> vnderm Schein eines getrewen Dieners/ das Regiment/ fie aber/<lb/> als koͤnte vnd verſtuͤnde ohn ſein Zuthun darvon nichtes/ nurent den<lb/> bloſſen Nahmen fuͤhrete (3) vnd daß er gleich ſamb zu einem Hoffmeiſter<lb/> vnd Auffſeher an die Seite geſetzet/ vnd in der That ſelbſten der rechte<lb/> Regent vnd <hi rendition="#aq">Gouverneur</hi> der Niederlaͤndiſchen Provincien waͤre <note place="foot" n="(4)"><hi rendition="#aq">Principes ægrè ferunt cenſores & moderatores, voluntque ſuos, Conſiliorum miniſtros<lb/> non auctores eſſe Famian. Strad de Bell, Belgic. lib. 3. p. 144. & 159.</hi></note><lb/> Sie die Gubernantin waͤre von den Herren Staͤnden vnd Vndertha-<lb/> nen jhres hohen Verſtandes vnd Sanfftmuth halber/ hoch geliebet vnd<lb/> geprieſen/ aber in deme ſie den <hi rendition="#aq">Granvellan</hi> ſo groß machete vnd jhme den<lb/> Ziegel der Regierung in die Haͤnde gabe vnd jhme darzu den Ruͤcken<lb/> hielte/ wurde ſie ſeiner verhaßten Haͤndel halber mit verhaſſet vnd vn-<lb/> werth/ wormit der Hoff vnd die Staͤnde es ſo weit gebracht/ daß die Gu-<lb/> bernantin einen eygenen Geſandten in Hiſpanien an den Koͤnig ge-<lb/> ſchicket/ vnd jhn <hi rendition="#aq">Granvellan</hi> auß Niederland vnd von jhrem Hoff abzu-<lb/> fordern begehret/ vnd wie wol er an beyden Orthen bey der Gubernantin<lb/> vnd ſonderlich bey dem Koͤnige/ ziemblich feſt im Sattel geſeſſen/ hat<lb/> dannoch der vngnaͤdige Hoff/ ſo viel zu wege gebracht/ daß dero die Her-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rengna-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [228/0414]
Das ander Buch/
Cardinal Granvellanus ſonſten Anthonius Perenottus genandt/ deſſen
auch im 99. Axiomate gedacht/ war ein alter kluger Hoffman/ welchen
Anfangs Keyſer Carl der V. in ſeinen wichtigſten vnd vornembſten Re-
gimentsgeſchaͤfften gebrauchet/ hernacher ſeinem Sohn Koͤnig Philip-
po Anno 1556. wie erjh me die Hiſpaniſche Koͤnigreiche ſambt den Nie-
derlaͤndiſchen Provincien vnd Regierung abgetretten/ als einen ſonders
klugen Weltmann recommendirt, vnd wie dieſer die Hertzogin zu Par-
ma Margariten/ Keyſer Carls natuͤrliche Tochter zur Gubernantin der
Niederlanden verordnete/ hat er jhr dieſen Granvellanum zu einem Di-
rectorn der Niederlaͤndiſchen Regierung zugegeben/ da er dann An-
fangs eine ſehr gnaͤdige Herꝛſchafft/ ſo wol an der Gubernantin als dem
Koͤnig ſelber gehabt/ vnd faſt in allen Rathſchlaͤgen vnd hohen Verrich-
tungen den Schluß gemacht/ daß wo er bey Hoff die Pferde geſtellet/ da-
ſelbſten ſie ſtehen muͤſſen; hingegen hat er einen ſehr vngnaͤdigen Hoff
vnd Landſchafft bekommen/ in deme die Niederlaͤndiſche Herꝛn vnd
Staͤnde/ beneben den andern Hoffleuthen ſich jhme hefftig widerſetzet
vnd nicht mehr zu Rath kommen wollen/ ſo lange jener bey dem groſſen
Anſehen verbliebe/ vnd deßwegen der Gubernantin taͤglich in den Oh-
ren geltgen/ daß ſie ſich faſt eines Auffſtandes beſorget/ doch mit dieſer
klugen Finde vnd Geſchwindigkeit am meiſten erhalten/ daß Granvella-
nus vnderm Schein eines getrewen Dieners/ das Regiment/ fie aber/
als koͤnte vnd verſtuͤnde ohn ſein Zuthun darvon nichtes/ nurent den
bloſſen Nahmen fuͤhrete (3) vnd daß er gleich ſamb zu einem Hoffmeiſter
vnd Auffſeher an die Seite geſetzet/ vnd in der That ſelbſten der rechte
Regent vnd Gouverneur der Niederlaͤndiſchen Provincien waͤre (4)
Sie die Gubernantin waͤre von den Herren Staͤnden vnd Vndertha-
nen jhres hohen Verſtandes vnd Sanfftmuth halber/ hoch geliebet vnd
geprieſen/ aber in deme ſie den Granvellan ſo groß machete vnd jhme den
Ziegel der Regierung in die Haͤnde gabe vnd jhme darzu den Ruͤcken
hielte/ wurde ſie ſeiner verhaßten Haͤndel halber mit verhaſſet vnd vn-
werth/ wormit der Hoff vnd die Staͤnde es ſo weit gebracht/ daß die Gu-
bernantin einen eygenen Geſandten in Hiſpanien an den Koͤnig ge-
ſchicket/ vnd jhn Granvellan auß Niederland vnd von jhrem Hoff abzu-
fordern begehret/ vnd wie wol er an beyden Orthen bey der Gubernantin
vnd ſonderlich bey dem Koͤnige/ ziemblich feſt im Sattel geſeſſen/ hat
dannoch der vngnaͤdige Hoff/ ſo viel zu wege gebracht/ daß dero die Her-
rengna-
(3) Diffi-
cile eſt in
lubrico
diu ſtare,
quem plu-
res impel-
lunt, præ-
ſertim in-
iecta Prin-
cipi ſu-
ſpicione
quaſi ipſe
regendo
impar, ex
miniſtri
potentia
ac Socie-
tate ar-
guatur,
nec alio
telo ſæpi
ab aulæ
veteranis Magiſtris, æmulorum jugulata eſt gratia, apud eos præſertim Principes qui famam
ingenii aucupantur Strad. lib. 3. p. 144.
(4) Principes ægrè ferunt cenſores & moderatores, voluntque ſuos, Conſiliorum miniſtros
non auctores eſſe Famian. Strad de Bell, Belgic. lib. 3. p. 144. & 159.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/414 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/414>, abgerufen am 16.02.2025. |