Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ Vom Hoffwesen. AXIOMA XCIV. Hoff- vnd Herren Gnade ist sehr mißlich/ vnd ein Verständiger verläst sich darauff nicht. VErlasset euch nicht auff Fursten/ spricht David/ dann sie newen
Das ander Buch/ Vom Hoffweſen. AXIOMA XCIV. Hoff- vnd Herꝛen Gnade iſt ſehr mißlich/ vnd ein Verſtaͤndiger verlaͤſt ſich darauff nicht. VErlaſſet euch nicht auff Fůrſten/ ſpricht David/ dann ſie newen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0396" n="210"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vom Hoffweſen.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA XCIV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Hoff- vnd Herꝛen Gnade iſt ſehr mißlich/ vnd ein<lb/> Verſtaͤndiger verlaͤſt ſich darauff<lb/> nicht.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Erlaſſet euch nicht auff Fůrſten/ ſpricht David/ dann ſie<lb/> ſind Menſchen/ vnd koͤnnen ja nicht helffen Pſalm. 146. v. 3.<lb/> Dieſes hat der gute David wol ſagen vnd klagen koͤnnen/<lb/> weil ers an ſeiner eygenen Perſon erfahren/ dann wie er<lb/> erſt an deß Koͤnigs Sauls Hoff kame/ meldet die <hi rendition="#aq">Hiſtoria</hi><lb/> daß jhn der Koͤnig Saul ſehr lieb gewunnen/ vnd zu ſeinen Waffentraͤ-<lb/> ger gemachet/ ließ auch ſeinem Vatter Jſai ſagen/ er ſolte ſeinen Sohn<lb/> fuͤr jhm bleiben laſſen/ dann er haͤtte Gnade gefunden fuͤr ſeinen Augen.<lb/> 1. Samuel. Cap. 16. v. 21. <hi rendition="#aq">& ſeq.</hi> Aber dieſe Koͤnigliche Hoffgnade wehrete<lb/> nicht lang/ dann wie er auß deß Philiſters Schlacht als ein ſie gender<lb/> tapfferer Held/ wider zuruͤck kame/ vnd die Weiber auß allen Staͤdten<lb/> Jſrael/ dem Koͤnig Saul vnd David mit Geſang vnd Reygen entgegen<lb/> giengen/ vnd ſich mit dieſem Triumph Liedlein hoͤren lieſſen/ Saul hat<lb/> tauſend geſchlagen/ aber David zehen tauſend/ ergrimmet Saul uͤber<lb/> David vnd ſahe jhn ſawer an von dem Tage vnd fortan. 1. Samuel.<lb/> Cap. 18. v. 7. <hi rendition="#aq">&</hi> 8. hieß jhn nur den Sohn Jſai vnd rebelliſchen auffge-<lb/> ſtandenen Knecht. 1. Samuel. Cap. 22. Ja er trachtet jhm auff viel vnd<lb/> mancherley Weiſe nach Leib vnd Leben/ daß er wol der verfolgte David<lb/> heiſſen moͤchte/ wie in gemeldtem 18. vnd etlichen nachfolgenden Capi-<lb/> tuln deß erſten Buchs Samuelis zu leſen. Vnd wiewol Jonathan ſei-<lb/> nes Vattern deß erbitterten Koͤnig Sauls Hertz mit beſtaͤndiger <hi rendition="#aq">excul-<lb/> pation</hi> deß vnſchuldigen Davids beſaͤnfftigte vnd denſelben wider von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">newen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0396]
Das ander Buch/
Vom Hoffweſen.
AXIOMA XCIV.
Hoff- vnd Herꝛen Gnade iſt ſehr mißlich/ vnd ein
Verſtaͤndiger verlaͤſt ſich darauff
nicht.
VErlaſſet euch nicht auff Fůrſten/ ſpricht David/ dann ſie
ſind Menſchen/ vnd koͤnnen ja nicht helffen Pſalm. 146. v. 3.
Dieſes hat der gute David wol ſagen vnd klagen koͤnnen/
weil ers an ſeiner eygenen Perſon erfahren/ dann wie er
erſt an deß Koͤnigs Sauls Hoff kame/ meldet die Hiſtoria
daß jhn der Koͤnig Saul ſehr lieb gewunnen/ vnd zu ſeinen Waffentraͤ-
ger gemachet/ ließ auch ſeinem Vatter Jſai ſagen/ er ſolte ſeinen Sohn
fuͤr jhm bleiben laſſen/ dann er haͤtte Gnade gefunden fuͤr ſeinen Augen.
1. Samuel. Cap. 16. v. 21. & ſeq. Aber dieſe Koͤnigliche Hoffgnade wehrete
nicht lang/ dann wie er auß deß Philiſters Schlacht als ein ſie gender
tapfferer Held/ wider zuruͤck kame/ vnd die Weiber auß allen Staͤdten
Jſrael/ dem Koͤnig Saul vnd David mit Geſang vnd Reygen entgegen
giengen/ vnd ſich mit dieſem Triumph Liedlein hoͤren lieſſen/ Saul hat
tauſend geſchlagen/ aber David zehen tauſend/ ergrimmet Saul uͤber
David vnd ſahe jhn ſawer an von dem Tage vnd fortan. 1. Samuel.
Cap. 18. v. 7. & 8. hieß jhn nur den Sohn Jſai vnd rebelliſchen auffge-
ſtandenen Knecht. 1. Samuel. Cap. 22. Ja er trachtet jhm auff viel vnd
mancherley Weiſe nach Leib vnd Leben/ daß er wol der verfolgte David
heiſſen moͤchte/ wie in gemeldtem 18. vnd etlichen nachfolgenden Capi-
tuln deß erſten Buchs Samuelis zu leſen. Vnd wiewol Jonathan ſei-
nes Vattern deß erbitterten Koͤnig Sauls Hertz mit beſtaͤndiger excul-
pation deß vnſchuldigen Davids beſaͤnfftigte vnd denſelben wider von
newen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/396 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/396>, abgerufen am 24.02.2025. |