Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ vnd sehe man an den Richtern vnd Königen dergleichen Exempelmehr. Nach erhaltenem grossen Sieg wider die Midianiter/ begieng Gideon der streitbahre Held eine grosse Thorheit/ in Verfertigung eines sonderbahren newen Leibrocks zu selbst erwöhltem Gottesdienst/ daran sich hernach gantz Jsrael verhuret/ vnd Gott an seine Nachkommen es hart gestraffet hat. Jud. Cap. 8. v. 24. & seqq. Nach deme der gottselige hoch gepriesene König Josias/ die herr- Salomon der Weise/ hat herrliche Thaten mit Erbawung deß Als Amazia nach erhaltener stattlicher victori wider kam/ von der rettete/
Das ander Buch/ vnd ſehe man an den Richtern vnd Koͤnigen dergleichen Exempelmehr. Nach erhaltenem groſſen Sieg wider die Midianiter/ begieng Gideon der ſtreitbahre Held eine groſſe Thorheit/ in Verfertigung eines ſonderbahren newen Leibrocks zu ſelbſt erwoͤhltem Gottesdienſt/ daran ſich hernach gantz Jſrael verhuret/ vnd Gott an ſeine Nachkommen es hart geſtraffet hat. Jud. Cap. 8. v. 24. & ſeqq. Nach deme der gottſelige hoch geprieſene Koͤnig Joſias/ die herꝛ- Salomon der Weiſe/ hat herꝛliche Thaten mit Erbawung deß Als Amazia nach erhaltener ſtattlicher victori wider kam/ von der rettete/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0390" n="204"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi></fw><lb/> vnd ſehe man an den Richtern vnd Koͤnigen dergleichen Exempel<lb/> mehr. Nach erhaltenem groſſen Sieg wider die Midianiter/ begieng<lb/> Gideon der ſtreitbahre Held eine groſſe Thorheit/ in Verfertigung eines<lb/> ſonderbahren newen Leibrocks zu ſelbſt erwoͤhltem Gottesdienſt/ daran<lb/> ſich hernach gantz Jſrael verhuret/ vnd Gott an ſeine Nachkommen es<lb/> hart geſtraffet hat. Jud. Cap. 8. v. 24. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi></p><lb/> <p>Nach deme der gottſelige hoch geprieſene Koͤnig Joſias/ die herꝛ-<lb/> liche <hi rendition="#aq">Reformation</hi> im Tempel vnd gantzem Lande angeſtellet/ das Ge-<lb/> ſetzbuch wider hervor gebracht/ alle Hayn vnd Abgoͤtterey abgeſtellet/ den<lb/> wahren Gottesdienſt <hi rendition="#aq">reſtaurirt,</hi> dem Herꝛn ein herꝛlich <hi rendition="#aq">Paſcha celebrirt</hi><lb/> vnd gehalten/ vnd jhme das Zeugnuß in H. Schrifft beygelegt/ daß ſei-<lb/> nes gleichen kein Koͤnig vor jhme geweſen/ der ſo von gantzem Hertzen<lb/> von gantzer Seelen ſich zum Herꝛn bekehret/ nach allem Geſetze Moſe/<lb/> vnd nach jhme keiner ſeines gleichen auffkommen/ begieng er dannoch/<lb/> nach dieſen herꝛlichen Thaten/ eine groſſe Thorheit/ in deme er ſich in vn-<lb/> noͤthigen Krieg miſchete/ ſich nicht wolte rathen laſſen/ auch darin eine<lb/> toͤdtliche Wunden bekame daran er geſtorben. 2. Reg. 23. & 2. Chron.<lb/> Cap. 35.</p><lb/> <p>Salomon der Weiſe/ hat herꝛliche Thaten mit Erbawung deß<lb/> Tempels zu Jeruſalem vnd ſonſten gethan/ begieng aber hernacher kei-<lb/> ne geringe Thorheit/ wie er ſeinen abgoͤttiſchen Weibern zu Gefallen/<lb/> Hainen vnd Hoͤhen/ vnd alſo da er vorhin Gott den herꝛlichen Tempel/<lb/> hernacher dem Teuffel auch eine Capelle gebawet. 1. Reg. 11. v. 7. &<lb/> 2. Reg. 23. v. 13.</p><lb/> <p>Als Amazia nach erhaltener ſtattlicher <hi rendition="#aq">victori</hi> wider kam/ von der<lb/> Edomiter Schlacht/ vergaß er deß wahren Gottes der jhme den Sieg<lb/> verliehen hatte/ vnd brachte mit ſich die Goͤtter der Kinder Seyr/ vnd<lb/> bettet an fuͤr jhnen vnd raͤuchert jhnen/ da er doch ſelber erfahren/ daß die-<lb/> ſe Goͤtter die Kinder Seyr die Edomiter von ſeiner Hand nicht erretten<lb/> koͤnnen/ worauff die Straffe bald gefolget. 2. Chron. Cap. 25. v. 14. <hi rendition="#aq">junct.<lb/> v. 19. & ſeqq.</hi> Als Vſia wider die Philiſter geſieget/ herꝛliche Thaten ge-<lb/> than/ ſchoͤne Staͤdte vnd Veſtungen gebawet/ hat ſich darauff ſein Hertz<lb/> zu ſeinem Verderben erhoben/ daß er eine groſſe Thorheit begangen/ in<lb/> dem er den Prieſtern in jhr Ampt gefallen/ <hi rendition="#aq">Rex & Sacerdos</hi> zugleich<lb/> ſeyn/ vnd in dem Tempel deß Herꝛen auff dem Rauchaltar zu raͤuchern<lb/> ſich vnderſtanden/ woruͤber er mit Außſatz geſchlagen/ ſein Lebenlang/<lb/> auch nach ſeinem Abſterben der Koͤnige Graͤber nicht gewuͤrdiget/ ſon-<lb/> dern abſonderlich auff einen Acker begraben worden. 2. Cap. 26. Als<lb/> Gott der Herꝛ den Hiskiam von der Gewalt deß Koͤnigs Sanherib er-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rettete/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0390]
Das ander Buch/
vnd ſehe man an den Richtern vnd Koͤnigen dergleichen Exempel
mehr. Nach erhaltenem groſſen Sieg wider die Midianiter/ begieng
Gideon der ſtreitbahre Held eine groſſe Thorheit/ in Verfertigung eines
ſonderbahren newen Leibrocks zu ſelbſt erwoͤhltem Gottesdienſt/ daran
ſich hernach gantz Jſrael verhuret/ vnd Gott an ſeine Nachkommen es
hart geſtraffet hat. Jud. Cap. 8. v. 24. & ſeqq.
Nach deme der gottſelige hoch geprieſene Koͤnig Joſias/ die herꝛ-
liche Reformation im Tempel vnd gantzem Lande angeſtellet/ das Ge-
ſetzbuch wider hervor gebracht/ alle Hayn vnd Abgoͤtterey abgeſtellet/ den
wahren Gottesdienſt reſtaurirt, dem Herꝛn ein herꝛlich Paſcha celebrirt
vnd gehalten/ vnd jhme das Zeugnuß in H. Schrifft beygelegt/ daß ſei-
nes gleichen kein Koͤnig vor jhme geweſen/ der ſo von gantzem Hertzen
von gantzer Seelen ſich zum Herꝛn bekehret/ nach allem Geſetze Moſe/
vnd nach jhme keiner ſeines gleichen auffkommen/ begieng er dannoch/
nach dieſen herꝛlichen Thaten/ eine groſſe Thorheit/ in deme er ſich in vn-
noͤthigen Krieg miſchete/ ſich nicht wolte rathen laſſen/ auch darin eine
toͤdtliche Wunden bekame daran er geſtorben. 2. Reg. 23. & 2. Chron.
Cap. 35.
Salomon der Weiſe/ hat herꝛliche Thaten mit Erbawung deß
Tempels zu Jeruſalem vnd ſonſten gethan/ begieng aber hernacher kei-
ne geringe Thorheit/ wie er ſeinen abgoͤttiſchen Weibern zu Gefallen/
Hainen vnd Hoͤhen/ vnd alſo da er vorhin Gott den herꝛlichen Tempel/
hernacher dem Teuffel auch eine Capelle gebawet. 1. Reg. 11. v. 7. &
2. Reg. 23. v. 13.
Als Amazia nach erhaltener ſtattlicher victori wider kam/ von der
Edomiter Schlacht/ vergaß er deß wahren Gottes der jhme den Sieg
verliehen hatte/ vnd brachte mit ſich die Goͤtter der Kinder Seyr/ vnd
bettet an fuͤr jhnen vnd raͤuchert jhnen/ da er doch ſelber erfahren/ daß die-
ſe Goͤtter die Kinder Seyr die Edomiter von ſeiner Hand nicht erretten
koͤnnen/ worauff die Straffe bald gefolget. 2. Chron. Cap. 25. v. 14. junct.
v. 19. & ſeqq. Als Vſia wider die Philiſter geſieget/ herꝛliche Thaten ge-
than/ ſchoͤne Staͤdte vnd Veſtungen gebawet/ hat ſich darauff ſein Hertz
zu ſeinem Verderben erhoben/ daß er eine groſſe Thorheit begangen/ in
dem er den Prieſtern in jhr Ampt gefallen/ Rex & Sacerdos zugleich
ſeyn/ vnd in dem Tempel deß Herꝛen auff dem Rauchaltar zu raͤuchern
ſich vnderſtanden/ woruͤber er mit Außſatz geſchlagen/ ſein Lebenlang/
auch nach ſeinem Abſterben der Koͤnige Graͤber nicht gewuͤrdiget/ ſon-
dern abſonderlich auff einen Acker begraben worden. 2. Cap. 26. Als
Gott der Herꝛ den Hiskiam von der Gewalt deß Koͤnigs Sanherib er-
rettete/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/390 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/390>, abgerufen am 16.02.2025. |