Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ dem gantzen Königreich in Noth vnd Gefahr geriethen/ mit Heeres-macht überzogen vnd geschlagen worden. 1. Samuel. Cap. 10. v. 3. Die Fürsten deß Königs Darii riethen sehr übel jhrem Herrn/ wider den Propheten Daniel/ daß er zu den grimmigen Löwen in die Grube ge- worffen/ aber dieser böse Rath kam jhnen selbst zu Hauß/ in deme Daniel durch Gottes Hand von den Löwen errettet/ die bösen Rathgeber aber denselben vorgeworffen vnd sambt jhren Kindern vnd Welbern zermal- met worden. Daniel. Cap. 6. Einen bösen Rath gab der abtrünnige Jud Menelaus dem Antiocho sein Volck vnd Vatterland zu verderben/ a- ber dieser böser Rath kam über seinen Kopff/ dann Gott der König aller Könige/ erweckete deß Antiochi Muth daß er den abtrünnigen Schalck gefänglich annehmen/ nach Berea führen vnd daselbsten rädern ließ im 2. Buch der Macchab. Cap. 13. v. 3. & seqq. Wer also einem andern eine Grube gräbet/ fället ins gemein selber hinein/ sagt Salomon Proverb. Cap. 26. v. 27. ja sie versincken in der Gruben/ die sie zugerichtet haben/ vnd jhr Fuß wird gefangen in dem Netz das sie gestellet hatten/ spricht David Psalm. 9. v. 16. Sie gehen mit Vnglück schwanger vnd gebeh- ren einen Fehl/ jhr Vnglück kompt auff jhren Kopff/ vnd jhr Frevel fällt auff jhren Scheitel. Psalm. 7. v. 15. & seqq. vnd wer einen Stein in die Höhe wirfft/ deme fällt er selber auff den Kopff. Syrach. Cap. 28. Einen bösen Rath gab dem Haman sein Weib Seres neben sei- alium qua quis capi. et capie- tur eaden. Hesiod. Plerumq; enim in Magistrum scelera rediere sua. Senec. AXIO-
Das ander Buch/ dem gantzen Koͤnigreich in Noth vnd Gefahr geriethen/ mit Heeres-macht uͤberzogen vnd geſchlagen worden. 1. Samuel. Cap. 10. v. 3. Die Fuͤrſten deß Koͤnigs Darii riethen ſehr uͤbel jhrem Herꝛn/ wider den Propheten Daniel/ daß er zu den grimmigen Loͤwen in die Grube ge- worffen/ aber dieſer boͤſe Rath kam jhnen ſelbſt zu Hauß/ in deme Daniel durch Gottes Hand von den Loͤwen errettet/ die boͤſen Rathgeber aber denſelben vorgeworffen vnd ſambt jhren Kindern vnd Welbern zermal- met worden. Daniel. Cap. 6. Einen boͤſen Rath gab der abtruͤnnige Jud Menelaus dem Antiocho ſein Volck vnd Vatterland zu verderben/ a- ber dieſer boͤſer Rath kam uͤber ſeinen Kopff/ dann Gott der Koͤnig aller Koͤnige/ erweckete deß Antiochi Muth daß er den abtrünnigen Schalck gefaͤnglich annehmen/ nach Berea führen vnd daſelbſten raͤdern ließ im 2. Buch der Macchab. Cap. 13. v. 3. & ſeqq. Wer alſo einem andern eine Grube graͤbet/ faͤllet ins gemein ſelber hinein/ ſagt Salomon Proverb. Cap. 26. v. 27. ja ſie verſincken in der Gruben/ die ſie zugerichtet haben/ vnd jhr Fuß wird gefangen in dem Netz das ſie geſtellet hatten/ ſpricht David Pſalm. 9. v. 16. Sie gehen mit Vngluͤck ſchwanger vnd gebeh- ren einen Fehl/ jhr Vngluͤck kompt auff jhren Kopff/ vnd jhr Frevel faͤllt auff jhren Scheitel. Pſalm. 7. v. 15. & ſeqq. vnd wer einen Stein in die Hoͤhe wirfft/ deme faͤllt er ſelber auff den Kopff. Syrach. Cap. 28. Einen boͤſen Rath gab dem Haman ſein Weib Seres neben ſei- alium qua quis capi. et capie- tur eadẽ. Heſiod. Plerumq; enim in Magiſtrum ſcelera rediere ſua. Senec. AXIO-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0384" n="198"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi></fw><lb/> dem gantzen Koͤnigreich in Noth vnd Gefahr geriethen/ mit Heeres-<lb/> macht uͤberzogen vnd geſchlagen worden. 1. Samuel. Cap. 10. v. 3. Die<lb/> Fuͤrſten deß Koͤnigs Darii riethen ſehr uͤbel jhrem Herꝛn/ wider den<lb/> Propheten Daniel/ daß er zu den grimmigen Loͤwen in die Grube ge-<lb/> worffen/ aber dieſer boͤſe Rath kam jhnen ſelbſt zu Hauß/ in deme Daniel<lb/> durch Gottes Hand von den Loͤwen errettet/ die boͤſen Rathgeber aber<lb/> denſelben vorgeworffen vnd ſambt jhren Kindern vnd Welbern zermal-<lb/> met worden. Daniel. Cap. 6. Einen boͤſen Rath gab der abtruͤnnige Jud<lb/> Menelaus dem Antiocho ſein Volck vnd Vatterland zu verderben/ a-<lb/> ber dieſer boͤſer Rath kam uͤber ſeinen Kopff/ dann Gott der Koͤnig aller<lb/> Koͤnige/ erweckete deß Antiochi Muth daß er den abtrünnigen Schalck<lb/> gefaͤnglich annehmen/ nach Berea führen vnd daſelbſten raͤdern ließ im<lb/> 2. Buch der Macchab. Cap. 13. v. 3. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi> Wer alſo einem andern eine<lb/> Grube graͤbet/ faͤllet ins gemein ſelber hinein/ ſagt Salomon Proverb.<lb/> Cap. 26. v. 27. ja ſie verſincken in der Gruben/ die ſie zugerichtet haben/<lb/> vnd jhr Fuß wird gefangen in dem Netz das ſie geſtellet hatten/ ſpricht<lb/> David Pſalm. 9. v. 16. Sie gehen mit Vngluͤck ſchwanger vnd gebeh-<lb/> ren einen Fehl/ jhr Vngluͤck kompt auff jhren Kopff/ vnd jhr Frevel faͤllt<lb/> auff jhren Scheitel. Pſalm. 7. v. 15. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi> vnd wer einen Stein in die<lb/> Hoͤhe wirfft/ deme faͤllt er ſelber auff den Kopff. Syrach. Cap. 28.</p><lb/> <p>Einen boͤſen Rath gab dem Haman ſein Weib Seres neben ſei-<lb/> nen Freunden/ daß man einen Baum fuͤnfftzig Ehlen hoch auffrichten/<lb/> vnd den Mardachai dran hencken ſolte. Eſther Cap. 5. <hi rendition="#aq">in fin.</hi> Aber ſolcher<lb/><note place="left">(2) <hi rendition="#aq">Tutum<lb/> non eſt in<lb/> aula læde-<lb/> reillum,<lb/> quem tol-<lb/> lere planè<lb/> non poſſis<lb/> Famian.<lb/> Strad. de<lb/> Bell. Belg.<lb/> lib. 5. p.</hi><lb/> 199.</note>boͤſer Rath gienge uͤber ſie ſelbſten auß/ in dem jhr eygener Mann vnd<lb/> Soͤhne den hohen Galgen ziehren/ vnd bekleiden muͤſten/ vnd alle ſeine<lb/> Guͤter <hi rendition="#aq">confiſcirt</hi> worden. <hi rendition="#aq">Eſther. Cap. 7. in fin. & Cap. 8. in princip.</hi> (2)<lb/> Muſte alſo dieſe Seres eſſen von den Fruͤchten jhres Weſens/ vnd jhres<lb/> boͤſen Raths ſatt werden/ in den Sprichwoͤrtern Salomo. Cap. 1. v. 31. (3)<lb/><hi rendition="#c">Keinen guten Rath gab Sara Abrahams Weib jhrem Eheherꝛn<lb/> auß <hi rendition="#aq">impatien</hi>tz daß er ſich zu jhrer Egyptiſchen Magd der Hagar legen<lb/> ſolte/ aber ſie befand ſich ſelber nicht wol darbey/ dann ſo bald Ha-<lb/> gar von Abraham warm vnd ſchwanger worden war/ achtete<lb/> ſie jhre Frawe gering gegen ſich. Gen. Cap. 16.</hi></p><lb/> <note place="left">(3) <hi rendition="#aq">Arte<lb/> alium qua<lb/> quis capi.<lb/> et capie-<lb/> tur eadẽ.<lb/> Heſiod.<lb/> Plerumq; enim in Magiſtrum ſcelera rediere ſua. Senec.</hi></note> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">AXIO-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [198/0384]
Das ander Buch/
dem gantzen Koͤnigreich in Noth vnd Gefahr geriethen/ mit Heeres-
macht uͤberzogen vnd geſchlagen worden. 1. Samuel. Cap. 10. v. 3. Die
Fuͤrſten deß Koͤnigs Darii riethen ſehr uͤbel jhrem Herꝛn/ wider den
Propheten Daniel/ daß er zu den grimmigen Loͤwen in die Grube ge-
worffen/ aber dieſer boͤſe Rath kam jhnen ſelbſt zu Hauß/ in deme Daniel
durch Gottes Hand von den Loͤwen errettet/ die boͤſen Rathgeber aber
denſelben vorgeworffen vnd ſambt jhren Kindern vnd Welbern zermal-
met worden. Daniel. Cap. 6. Einen boͤſen Rath gab der abtruͤnnige Jud
Menelaus dem Antiocho ſein Volck vnd Vatterland zu verderben/ a-
ber dieſer boͤſer Rath kam uͤber ſeinen Kopff/ dann Gott der Koͤnig aller
Koͤnige/ erweckete deß Antiochi Muth daß er den abtrünnigen Schalck
gefaͤnglich annehmen/ nach Berea führen vnd daſelbſten raͤdern ließ im
2. Buch der Macchab. Cap. 13. v. 3. & ſeqq. Wer alſo einem andern eine
Grube graͤbet/ faͤllet ins gemein ſelber hinein/ ſagt Salomon Proverb.
Cap. 26. v. 27. ja ſie verſincken in der Gruben/ die ſie zugerichtet haben/
vnd jhr Fuß wird gefangen in dem Netz das ſie geſtellet hatten/ ſpricht
David Pſalm. 9. v. 16. Sie gehen mit Vngluͤck ſchwanger vnd gebeh-
ren einen Fehl/ jhr Vngluͤck kompt auff jhren Kopff/ vnd jhr Frevel faͤllt
auff jhren Scheitel. Pſalm. 7. v. 15. & ſeqq. vnd wer einen Stein in die
Hoͤhe wirfft/ deme faͤllt er ſelber auff den Kopff. Syrach. Cap. 28.
Einen boͤſen Rath gab dem Haman ſein Weib Seres neben ſei-
nen Freunden/ daß man einen Baum fuͤnfftzig Ehlen hoch auffrichten/
vnd den Mardachai dran hencken ſolte. Eſther Cap. 5. in fin. Aber ſolcher
boͤſer Rath gienge uͤber ſie ſelbſten auß/ in dem jhr eygener Mann vnd
Soͤhne den hohen Galgen ziehren/ vnd bekleiden muͤſten/ vnd alle ſeine
Guͤter confiſcirt worden. Eſther. Cap. 7. in fin. & Cap. 8. in princip. (2)
Muſte alſo dieſe Seres eſſen von den Fruͤchten jhres Weſens/ vnd jhres
boͤſen Raths ſatt werden/ in den Sprichwoͤrtern Salomo. Cap. 1. v. 31. (3)
Keinen guten Rath gab Sara Abrahams Weib jhrem Eheherꝛn
auß impatientz daß er ſich zu jhrer Egyptiſchen Magd der Hagar legen
ſolte/ aber ſie befand ſich ſelber nicht wol darbey/ dann ſo bald Ha-
gar von Abraham warm vnd ſchwanger worden war/ achtete
ſie jhre Frawe gering gegen ſich. Gen. Cap. 16.
(2) Tutum
non eſt in
aula læde-
reillum,
quem tol-
lere planè
non poſſis
Famian.
Strad. de
Bell. Belg.
lib. 5. p.
199.
AXIO-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/384 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/384>, abgerufen am 16.02.2025. |