Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem weltlichen Stande. von Scharpffrichtern gebohren seyn/ vnd zu andern ehrlichen Hand-wercken vnd Handthierungen nicht gelangen können/ vnd also auß Noth solch Ampt annehmen müssen/ welche dann darumb allein an sich selbsten/ wie oben gemeldet/ nicht vnehrlich/ sondern Ministri vnd Diener der heylsamen Justici seyn/ die ohne dergleichen Execution vnd Execu- torn ohne effect vnd Nutzen seyn würde. Es sind aber dieselbe ins gemein crudel vnd blutgierig/ (2) derowe-(2) Solent AXIO- Ss 2
Von dem weltlichen Stande. von Scharpffrichtern gebohren ſeyn/ vnd zu andern ehrlichen Hand-wercken vnd Handthierungen nicht gelangen koͤnnen/ vnd alſo auß Noth ſolch Ampt annehmen muͤſſen/ welche dann darumb allein an ſich ſelbſten/ wie oben gemeldet/ nicht vnehrlich/ ſondern Miniſtri vnd Diener der heylſamen Juſtici ſeyn/ die ohne dergleichen Execution vnd Execu- torn ohne effect vnd Nutzen ſeyn wuͤrde. Es ſind aber dieſelbe ins gemein crudel vnd blutgierig/ (2) derowe-(2) Solent AXIO- Ss 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0325" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> von Scharpffrichtern gebohren ſeyn/ vnd zu andern ehrlichen Hand-<lb/> wercken vnd Handthierungen nicht gelangen koͤnnen/ vnd alſo auß<lb/> Noth ſolch Ampt annehmen muͤſſen/ welche dann darumb allein an ſich<lb/> ſelbſten/ wie oben gemeldet/ nicht vnehrlich/ ſondern <hi rendition="#aq">Miniſtri</hi> vnd Diener<lb/> der heylſamen Juſtici ſeyn/ die ohne dergleichen <hi rendition="#aq">Execution</hi> vnd <hi rendition="#aq">Execu-<lb/> torn</hi> ohne <hi rendition="#aq">effect</hi> vnd Nutzen ſeyn wuͤrde.</p><lb/> <p>Es ſind aber dieſelbe ins gemein <hi rendition="#aq">crudel</hi> vnd blutgierig/ (2) derowe-<note place="right">(2) <hi rendition="#aq">Solent<lb/> enim, ex<lb/> truculen-<lb/> tia inquit<lb/> Cyrillus<lb/> publicarũ<lb/> rerum vin-<lb/> dices, non<lb/> modo nõ<lb/> condolere<lb/> damnatis,<lb/> verum et-<lb/> iam atro-<lb/> ciùs juſſa<lb/> peragere,<lb/> & inter<lb/> calamita-<lb/> tes aliorũ,<lb/> robur<lb/> quoddam<lb/> oſtentare<lb/> lib. 12. in<lb/> Iohan. cap.<lb/> 38. Drexe-<lb/> li. de Chri-<lb/> ſto mori-<lb/> ente part.<lb/> 2. §. 1. circ.<lb/> fin.</hi></note><lb/> gen die Obrigkeit jedes Orths gute Acht darauff zugehen/ daß ſie in<lb/> peinlicher Befragung der Beſchuldigten vnd gnugſamb <hi rendition="#aq">indiciirten,</hi> wie<lb/> auch in Hinrichtung der Leuthe nicht frevelmuͤthig handeln/ uͤber die<lb/> Schnur tretten vnd <hi rendition="#aq">modum excediren,</hi> geſtalt theils jhres Mittels dar-<lb/> in eine <hi rendition="#aq">Reputation</hi> vnd Ehre ſuchen wollen/ vnd man viele Exempla<lb/> hat/ daß wegen übeler Vffſicht vnd Vnwiſſenheit der peinlichen Richter/<lb/> Leuthe die zu weilen nicht einmahl mit erwieſenen gnugſamen <hi rendition="#aq">indiciis<lb/> graviret,</hi> gar zu todte gepeiniget vnd gemartert werden/ wormit ſie die<lb/> vnbedachtſame Obrigkeit vnd Nachrichter wider das fünffte Gebott:<lb/> du ſolt nicht toͤdten/ handeln/ vnd ſehr ſchwer fuͤr Gottes geſtrengem<lb/> Richterſtuhl werden zu verantworten haben. Ja es kan die hohe Landes-<lb/> fuͤrſtliche Obrigkeit/ ſolche Gerichts Herꝛn darumb ſtraffen/ vnd jhnen<lb/> das peinliche Gericht vnd Gerichtbarkeit nehmen. Mit Menſchen vnd<lb/> Menſchenblut muß behutſamb/ vorſichtig/ vnd den Rechten gemeß/ ver-<lb/> fahren werden/ vnd waͤre je verantwortlicher/ hundert Schuldige bey<lb/> vorhandenem Zweiffel lauffen zu laſſen/ die endlich doch noch jhren Lohn<lb/> bekommen koͤnnen/ als einen Vnſchuldigen/ deme man ſein Leben vnd<lb/> Geſundheit nicht widergeben kan/ hinzurichten/ oder uͤber die Gebuͤhr zu<lb/><hi rendition="#aq">torquiren</hi> vnd zu foltern. Jn deß H. Reichs <hi rendition="#aq">Reformation</hi> vnd Policey-<lb/> Ordnung zu Augſpurg Anno 1530. auffgerichtet/ wird von den Nach-<lb/> richtern geſetzet/ daß eine jede Obrigkeit darauff ſehen ſolle/ damit ſie ſich<lb/> mit jhrer Kleydung alſo trage/ daß ſie fuͤr andern erkennt werden moͤgen/<lb/> welches doch an den meyſten Orthen in keine <hi rendition="#aq">Obſervan</hi>tz kommen/ vnd<lb/> werden die Nachrichter wann ſie deß Abdeckens ſich aͤuſſern/ ſonderlich<lb/><hi rendition="#c">in den Niderſaͤchſiſchen Staͤdten/ zumahlen wann ſie in der<lb/><hi rendition="#aq">Chirurgi</hi> vnd Glieder Cur etwas geuͤbt/ nicht ſon-<lb/> derlich gemitten.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Ss</hi> 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">AXIO-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0325]
Von dem weltlichen Stande.
von Scharpffrichtern gebohren ſeyn/ vnd zu andern ehrlichen Hand-
wercken vnd Handthierungen nicht gelangen koͤnnen/ vnd alſo auß
Noth ſolch Ampt annehmen muͤſſen/ welche dann darumb allein an ſich
ſelbſten/ wie oben gemeldet/ nicht vnehrlich/ ſondern Miniſtri vnd Diener
der heylſamen Juſtici ſeyn/ die ohne dergleichen Execution vnd Execu-
torn ohne effect vnd Nutzen ſeyn wuͤrde.
Es ſind aber dieſelbe ins gemein crudel vnd blutgierig/ (2) derowe-
gen die Obrigkeit jedes Orths gute Acht darauff zugehen/ daß ſie in
peinlicher Befragung der Beſchuldigten vnd gnugſamb indiciirten, wie
auch in Hinrichtung der Leuthe nicht frevelmuͤthig handeln/ uͤber die
Schnur tretten vnd modum excediren, geſtalt theils jhres Mittels dar-
in eine Reputation vnd Ehre ſuchen wollen/ vnd man viele Exempla
hat/ daß wegen übeler Vffſicht vnd Vnwiſſenheit der peinlichen Richter/
Leuthe die zu weilen nicht einmahl mit erwieſenen gnugſamen indiciis
graviret, gar zu todte gepeiniget vnd gemartert werden/ wormit ſie die
vnbedachtſame Obrigkeit vnd Nachrichter wider das fünffte Gebott:
du ſolt nicht toͤdten/ handeln/ vnd ſehr ſchwer fuͤr Gottes geſtrengem
Richterſtuhl werden zu verantworten haben. Ja es kan die hohe Landes-
fuͤrſtliche Obrigkeit/ ſolche Gerichts Herꝛn darumb ſtraffen/ vnd jhnen
das peinliche Gericht vnd Gerichtbarkeit nehmen. Mit Menſchen vnd
Menſchenblut muß behutſamb/ vorſichtig/ vnd den Rechten gemeß/ ver-
fahren werden/ vnd waͤre je verantwortlicher/ hundert Schuldige bey
vorhandenem Zweiffel lauffen zu laſſen/ die endlich doch noch jhren Lohn
bekommen koͤnnen/ als einen Vnſchuldigen/ deme man ſein Leben vnd
Geſundheit nicht widergeben kan/ hinzurichten/ oder uͤber die Gebuͤhr zu
torquiren vnd zu foltern. Jn deß H. Reichs Reformation vnd Policey-
Ordnung zu Augſpurg Anno 1530. auffgerichtet/ wird von den Nach-
richtern geſetzet/ daß eine jede Obrigkeit darauff ſehen ſolle/ damit ſie ſich
mit jhrer Kleydung alſo trage/ daß ſie fuͤr andern erkennt werden moͤgen/
welches doch an den meyſten Orthen in keine Obſervantz kommen/ vnd
werden die Nachrichter wann ſie deß Abdeckens ſich aͤuſſern/ ſonderlich
in den Niderſaͤchſiſchen Staͤdten/ zumahlen wann ſie in der
Chirurgi vnd Glieder Cur etwas geuͤbt/ nicht ſon-
derlich gemitten.
(2) Solent
enim, ex
truculen-
tia inquit
Cyrillus
publicarũ
rerum vin-
dices, non
modo nõ
condolere
damnatis,
verum et-
iam atro-
ciùs juſſa
peragere,
& inter
calamita-
tes aliorũ,
robur
quoddam
oſtentare
lib. 12. in
Iohan. cap.
38. Drexe-
li. de Chri-
ſto mori-
ente part.
2. §. 1. circ.
fin.
AXIO-
Ss 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/325 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/325>, abgerufen am 16.02.2025. |