Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ Als ein Flattirer dem David die Zeitung brachte daß er den Kö- Jmgleichen befahl David seinen Jünglingen deß Jsboseths bey- Als Adonia seinem Bruder dem König Salomo nach Scepter Bey der Creutzigung Christi ward den Kriegsknechten die Exe- Jn Engelland sollen noch auff diese Zeit/ wann die Delinquenten Es ist aber mit der Zeit das hin- oder nachrichten der Verdamb- Jn Teutschald kommen die meisten zu diesem Ampt/ dardurch daß sie von
Das ander Buch/ Als ein Flattirer dem David die Zeitung brachte daß er den Koͤ- Jmgleichen befahl David ſeinen Juͤnglingen deß Jſboſeths bey- Als Adonia ſeinem Bruder dem Koͤnig Salomo nach Scepter Bey der Creutzigung Chriſti ward den Kriegsknechten die Exe- Jn Engelland ſollen noch auff dieſe Zeit/ wann die Delinquenten Es iſt aber mit der Zeit das hin- oder nachrichten der Verdamb- Jn Teutſchãld kom̃en die meiſten zu dieſem Ampt/ dardurch daß ſie von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0324" n="138"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi> </fw><lb/> <p>Als ein Flattirer dem David die Zeitung brachte daß er den Koͤ-<lb/> nig Saul getoͤdtet haͤtte/ vnd deßwegen von David wider zuſterben ver-<lb/> dammet war/ hat er ſeiner Juͤnglinge einem die <hi rendition="#aq">Execution</hi> anbefohlen.<lb/> 2. Samuel. Cap. 1. v. 15.</p><lb/> <p>Jmgleichen befahl David ſeinen Juͤnglingen deß Jſboſeths bey-<lb/> de vntrewe Hauptleuthe vom Leben zum Todt zubringen/ die jhnen Haͤn-<lb/> de vnd Fuͤß abgehawen/ vnd ſie am Teich zu Hebron auffgehaͤnget.<lb/> 2. Samuel. Cap. 4. v. 11.</p><lb/> <p>Als Adonia ſeinem Bruder dem Koͤnig Salomo nach Scepter<lb/> vnd Crontrachtete/ vnd daruͤber ſein Blutvrtheil bekame/ muſte Bena-<lb/> ia deß Koͤnigs Feldhauptman deß Adonia vnd Joabs Scharpffrichter<lb/> ſeyn vnd ſie beyde hinrichten. 1. Reg. Cap. 2. v. 25. <hi rendition="#aq">&</hi> 33. Wie der newge-<lb/> ſalbte Koͤnig Jehu auff Gottes-Befehl die Prieſter Baals außrotten<lb/> vnd hinrichten ließ/ hat er die <hi rendition="#aq">Execution</hi> ſeinen Trabanten vnd Rittern<lb/> anbefohlen im 2. Buch der Koͤnig Cap. 10. v. 25.</p><lb/> <p>Bey der Creutzigung Chriſti ward den Kriegsknechten die <hi rendition="#aq">Exe-<lb/> cution</hi> befohlen/ welche auch den beyden Schaͤchern am Creutz die Bei-<lb/> ne gebrochen. Johan. Cap. 19. v. 32.</p><lb/> <p>Jn Engelland ſollen noch auff dieſe Zeit/ wann die <hi rendition="#aq">Delinquenten</hi><lb/><note place="left">(1) <hi rendition="#aq">In An-<lb/> glia pro<lb/> ximi cu-<lb/> iusq́ pa-<lb/> rentum,<lb/> fratrum,<lb/> propin-<lb/> quorum,<lb/> qui modo<lb/> in crucem<lb/> aguntur,<lb/> extremũ<lb/> pietatis<lb/> officium<lb/> eſt, agere-<lb/> carnificẽ,<lb/> iiſq́ue de-<lb/> trabe hu-<lb/> mili pen-<lb/> dentibus<lb/> gulam<lb/> frangere.</hi></note>vffgehaͤngt werden/ die naͤchſte Blutfreunde Hand mit anlegen/ vnd mit<lb/> Brechung der Haͤlſe oder Genickes der <hi rendition="#aq">juſtificirten</hi> Leben verkuͤrtzen/ zu<lb/> welchem Ende ſie auch nicht hoch von der Erden/ ſondern an einen Bal-<lb/> cken niedrig angeknipffet werden/ wie <hi rendition="#aq">Bodinus de Republ. lib. 3. cap.</hi> 8.<lb/> ſchreibet. (1)</p><lb/> <p>Es iſt aber mit der Zeit das hin- oder nachrichten der Verdamb-<lb/> ten vnd <hi rendition="#aq">Criminoſen</hi> etwas abſchewlich worden/ ſo gar daß andere Leuthe/<lb/> der Hencker vnd Scharpffrichter Geſellſchafft gemitten/ vnd dieſelbe<lb/> nicht allerdings vor ehrlich gehalten/ welches ohne Zweiffel daher kom-<lb/> men/ daß man je zuweilen Vbelthaͤter die den Todt verdienet/ darzu ge-<lb/> nommen/ wie <hi rendition="#aq">Bodin. de Republ. lib. 3. d. c.</hi> 8. da er auch ein mercklich Ex-<lb/> empel ſo ſich zu Gent in Flandern begeben/ erzehlet/ allda einsmahls<lb/> Vatter vnd Sohn wegen einer Vbelthat zum Todt verdammet/ vnd<lb/> welcher vnder jhnen deß andern Hencker ſeyn ſolte/ zuloſen befohlen/ da<lb/> zwar das Loß dem Vatter zum beſten gefallen/ weil aber derſelbe ein al-<lb/> ter Mann geweſen vnd ſich ſeines Sohns Jugend erbarmet/ hat der<lb/> Sohn ſolches <hi rendition="#aq">acceptiret</hi> vnd ſeinem Vatter mit vnerſchrockenem Ge-<lb/> muͤthe den Halß gebrochen/ welche grawſame Geſchichte in Kupffer ge-<lb/> ſtochen/ vnd noch auff denheutigen Tag in Gent zuſehen ſeyn ſoll.</p><lb/> <p>Jn Teutſchãld kom̃en die meiſten zu dieſem Ampt/ dardurch daß ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0324]
Das ander Buch/
Als ein Flattirer dem David die Zeitung brachte daß er den Koͤ-
nig Saul getoͤdtet haͤtte/ vnd deßwegen von David wider zuſterben ver-
dammet war/ hat er ſeiner Juͤnglinge einem die Execution anbefohlen.
2. Samuel. Cap. 1. v. 15.
Jmgleichen befahl David ſeinen Juͤnglingen deß Jſboſeths bey-
de vntrewe Hauptleuthe vom Leben zum Todt zubringen/ die jhnen Haͤn-
de vnd Fuͤß abgehawen/ vnd ſie am Teich zu Hebron auffgehaͤnget.
2. Samuel. Cap. 4. v. 11.
Als Adonia ſeinem Bruder dem Koͤnig Salomo nach Scepter
vnd Crontrachtete/ vnd daruͤber ſein Blutvrtheil bekame/ muſte Bena-
ia deß Koͤnigs Feldhauptman deß Adonia vnd Joabs Scharpffrichter
ſeyn vnd ſie beyde hinrichten. 1. Reg. Cap. 2. v. 25. & 33. Wie der newge-
ſalbte Koͤnig Jehu auff Gottes-Befehl die Prieſter Baals außrotten
vnd hinrichten ließ/ hat er die Execution ſeinen Trabanten vnd Rittern
anbefohlen im 2. Buch der Koͤnig Cap. 10. v. 25.
Bey der Creutzigung Chriſti ward den Kriegsknechten die Exe-
cution befohlen/ welche auch den beyden Schaͤchern am Creutz die Bei-
ne gebrochen. Johan. Cap. 19. v. 32.
Jn Engelland ſollen noch auff dieſe Zeit/ wann die Delinquenten
vffgehaͤngt werden/ die naͤchſte Blutfreunde Hand mit anlegen/ vnd mit
Brechung der Haͤlſe oder Genickes der juſtificirten Leben verkuͤrtzen/ zu
welchem Ende ſie auch nicht hoch von der Erden/ ſondern an einen Bal-
cken niedrig angeknipffet werden/ wie Bodinus de Republ. lib. 3. cap. 8.
ſchreibet. (1)
(1) In An-
glia pro
ximi cu-
iusq́ pa-
rentum,
fratrum,
propin-
quorum,
qui modo
in crucem
aguntur,
extremũ
pietatis
officium
eſt, agere-
carnificẽ,
iiſq́ue de-
trabe hu-
mili pen-
dentibus
gulam
frangere.
Es iſt aber mit der Zeit das hin- oder nachrichten der Verdamb-
ten vnd Criminoſen etwas abſchewlich worden/ ſo gar daß andere Leuthe/
der Hencker vnd Scharpffrichter Geſellſchafft gemitten/ vnd dieſelbe
nicht allerdings vor ehrlich gehalten/ welches ohne Zweiffel daher kom-
men/ daß man je zuweilen Vbelthaͤter die den Todt verdienet/ darzu ge-
nommen/ wie Bodin. de Republ. lib. 3. d. c. 8. da er auch ein mercklich Ex-
empel ſo ſich zu Gent in Flandern begeben/ erzehlet/ allda einsmahls
Vatter vnd Sohn wegen einer Vbelthat zum Todt verdammet/ vnd
welcher vnder jhnen deß andern Hencker ſeyn ſolte/ zuloſen befohlen/ da
zwar das Loß dem Vatter zum beſten gefallen/ weil aber derſelbe ein al-
ter Mann geweſen vnd ſich ſeines Sohns Jugend erbarmet/ hat der
Sohn ſolches acceptiret vnd ſeinem Vatter mit vnerſchrockenem Ge-
muͤthe den Halß gebrochen/ welche grawſame Geſchichte in Kupffer ge-
ſtochen/ vnd noch auff denheutigen Tag in Gent zuſehen ſeyn ſoll.
Jn Teutſchãld kom̃en die meiſten zu dieſem Ampt/ dardurch daß ſie
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/324 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/324>, abgerufen am 16.02.2025. |