Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem weltlichen Stande. vorlängst der gewesene Reichspfenningmeister Zacharias Geitzkoffler/in seinem Müntzbedenckenklaget/ daß nunmehr viel ein grösser Kauff- manschafft vnd Gewerb mit den Müntzen als mit den Waaren sey. Da- hero auch in deß H. Reichs Müntz edict vnd Abschieden verbotten/ daß Chur Fürsten/ Graffen/ Herren vnd Städte/ welche mit dem Müntz Regal begnadiget/ dieselbe nicht verleyhen/ verpfachten oder vmb profit außthun sollen/ dann so bald solches geschiehet vnd Gewinn gesuchet wird/ der dann ins gemein nicht der Herren/ sondern der Müntzmeister/ Außwechseler/ vnd dergleichen Partitenmacher vnd eygenuütziger Die- ner ist/ kan die Müntz an Schrodt vnd Korn nicht richtig bleiben/ gleich- wol Chur-Fürsten vnd Ständen bey der gantzen Welt rühmlich/ vnd an jhme selbsten Christlich vnd billig/ daß sie jhr Gepräge/ Wappen/ Ti- tul/ Nahmen/ vnd die hohe Regalia der Müntzfreyheiten zu keinem Fi- nantz/ Betrug oder Nachtheil deß Reichs vnd in gemein jedes Vnder- thanen/ gebrauchen oder durch andere mißbrauchen lassen/ wie obgedach- ter Geitzkoffler mit mehrerm erinnert. Von Philippo Melanthone wird gemeldet/ daß er zusagenpflegen/ es würde der Welt noch an dreyen Dingen sehr mangeln: An Holtz/ an guter Müntze/ vnd an trewen Freunden. Von dieser Materi habe ich ein mehrers gemeldet in meinem Tract. de Retract. Municip quaest. 6. n. 248. & mult. seqq. AXIOMA XLIV. Zu besserer Erhaltung Policey/ auch administra- tion Rechtens vnd Gerechtigkeit/ müssen noth- dürfftige judicia, Cantzeleyen vnd Ge- richtsstühle angeordnet vnd bestel- let werden. (1)(1) Dioti- mus Reg sive Prin- cipitria convenire dixit: Re- ligionem ad sepro- bandum, judicium ad suos co- tinendos, Exercitium ad hostes propulsandos, Nicolaus Mareschal, olim Cancell. Megapo- litan. 5. instit. Reipubl. militar. cap. 14. RIchter vnd Amptleuthe/ spricht Gott der Herr zu Moses/ soltu Er ist selber der erste Vrheber vnd Stiffter der Gerichte/ v. 15. Der Pp ij
Von dem weltlichen Stande. vorlaͤngſt der geweſene Reichspfenningmeiſter Zacharias Geitzkoffler/in ſeinem Muͤntzbedenckenklaget/ daß nunmehr viel ein groͤſſer Kauff- manſchafft vnd Gewerb mit den Muͤntzen als mit den Waaren ſey. Da- hero auch in deß H. Reichs Muͤntz edict vnd Abſchieden verbotten/ daß Chur Fuͤrſten/ Graffen/ Herren vnd Staͤdte/ welche mit dem Muͤntz Regal begnadiget/ dieſelbe nicht verleyhen/ verpfachten oder vmb profit außthun ſollen/ dann ſo bald ſolches geſchiehet vnd Gewinn geſuchet wird/ der dann ins gemein nicht der Herren/ ſondern der Muͤntzmeiſter/ Außwechſeler/ vnd dergleichen Partitenmacher vnd eygenuuͤtziger Die- ner iſt/ kan die Muͤntz an Schrodt vnd Korn nicht richtig bleiben/ gleich- wol Chur-Fürſten vnd Staͤnden bey der gantzen Welt ruͤhmlich/ vnd an jhme ſelbſten Chriſtlich vnd billig/ daß ſie jhr Gepraͤge/ Wappen/ Ti- tul/ Nahmen/ vnd die hohe Regalia der Muͤntzfreyheiten zu keinem Fi- nantz/ Betrug oder Nachtheil deß Reichs vnd in gemein jedes Vnder- thanen/ gebrauchen oder durch andere mißbrauchen laſſen/ wie obgedach- ter Geitzkoffler mit mehrerm erinnert. Von Philippo Melanthone wird gemeldet/ daß er zuſagenpflegen/ es wuͤrde der Welt noch an dreyen Dingen ſehr mangeln: An Holtz/ an guter Muͤntze/ vnd an trewen Freunden. Von dieſer Materi habe ich ein mehrers gemeldet in meinem Tract. de Retract. Municip quæſt. 6. n. 248. & mult. ſeqq. AXIOMA XLIV. Zu beſſerer Erhaltung Policey/ auch adminiſtra- tion Rechtens vnd Gerechtigkeit/ muͤſſen noth- duͤrfftige judicia, Cantzeleyen vnd Ge- richtsſtuͤhle angeordnet vnd beſtel- let werden. (1)(1) Dioti- mus Reg ſive Prin- cipitria convenire dixit: Re- ligionem ad ſepro- bandum, judicium ad ſuos cõ- tinendos, Exercitium ad hoſtes propulſandos, Nicolaus Mareſchal, olim Cancell. Megapo- litan. 5. inſtit. Reipubl. militar. cap. 14. RIchter vnd Amptleuthe/ ſpricht Gott der Herꝛ zu Moſes/ ſoltu Er iſt ſelber der erſte Vrheber vnd Stiffter der Gerichte/ v. 15. Der Pp ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0301" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> vorlaͤngſt der geweſene Reichspfenningmeiſter Zacharias Geitzkoffler/<lb/> in ſeinem Muͤntzbedenckenklaget/ daß nunmehr viel ein groͤſſer Kauff-<lb/> manſchafft vnd Gewerb mit den Muͤntzen als mit den Waaren ſey. Da-<lb/> hero auch in deß H. Reichs Muͤntz <hi rendition="#aq">edict</hi> vnd Abſchieden verbotten/ daß<lb/> Chur Fuͤrſten/ Graffen/ Herren vnd Staͤdte/ welche mit dem Muͤntz<lb/><hi rendition="#aq">Regal</hi> begnadiget/ dieſelbe nicht verleyhen/ verpfachten oder vmb <hi rendition="#aq">profit</hi><lb/> außthun ſollen/ dann ſo bald ſolches geſchiehet vnd Gewinn geſuchet<lb/> wird/ der dann ins gemein nicht der Herren/ ſondern der Muͤntzmeiſter/<lb/> Außwechſeler/ vnd dergleichen Partitenmacher vnd eygenuuͤtziger Die-<lb/> ner iſt/ kan die Muͤntz an Schrodt vnd Korn nicht richtig bleiben/ gleich-<lb/> wol Chur-Fürſten vnd Staͤnden bey der gantzen Welt ruͤhmlich/ vnd<lb/> an jhme ſelbſten Chriſtlich vnd billig/ daß ſie jhr Gepraͤge/ Wappen/ Ti-<lb/> tul/ Nahmen/ vnd die hohe <hi rendition="#aq">Regalia</hi> der Muͤntzfreyheiten zu keinem Fi-<lb/> nantz/ Betrug oder Nachtheil deß Reichs vnd in gemein jedes Vnder-<lb/> thanen/ gebrauchen oder durch andere mißbrauchen laſſen/ wie obgedach-<lb/> ter Geitzkoffler mit mehrerm erinnert. Von <hi rendition="#aq">Philippo Melanthone</hi> wird<lb/> gemeldet/ daß er zuſagenpflegen/ es wuͤrde der Welt noch an dreyen<lb/> Dingen ſehr mangeln: An Holtz/ an guter Muͤntze/ vnd an trewen<lb/> Freunden. Von dieſer Materi habe ich ein mehrers gemeldet in meinem<lb/><hi rendition="#aq">Tract. de Retract. Municip quæſt. 6. n. 248. & mult. ſeqq.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA XLIV</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Zu beſſerer Erhaltung Policey/ auch</hi><hi rendition="#aq">adminiſtra-<lb/> tion</hi><hi rendition="#b">Rechtens vnd Gerechtigkeit/ muͤſſen noth-<lb/> duͤrfftige</hi><hi rendition="#aq">judicia,</hi><hi rendition="#b">Cantzeleyen vnd Ge-<lb/> richtsſtuͤhle angeordnet vnd beſtel-<lb/> let werden.</hi> (1)</head> <note place="right">(1) <hi rendition="#aq">Dioti-<lb/> mus Reg<lb/> ſive Prin-<lb/> cipitria<lb/> convenire<lb/> dixit: Re-<lb/> ligionem<lb/> ad ſepro-<lb/> bandum,<lb/> judicium<lb/> ad ſuos cõ-<lb/> tinendos, Exercitium ad hoſtes propulſandos, Nicolaus Mareſchal, olim Cancell. Megapo-<lb/> litan. 5. inſtit. Reipubl. militar. cap. 14.</hi></note><lb/> <p><hi rendition="#in">R</hi>Ichter vnd Amptleuthe/ ſpricht Gott der Herꝛ zu Moſes/ ſoltu<lb/> dir ſetzen in allen deinen Thoren/ im 5. Buch Moſis. Cap. 17. v. 1.</p><lb/> <p>Er iſt ſelber der erſte Vrheber vnd Stiffter der Gerichte/<lb/> er liebet Gerechtigkeit vnd Gerichte/ ſpricht David im 34. Pſal.<lb/> v. 5. ja Gerechtigkeit vnd Gerichte iſt ſeines Stuhls Veſtung/ Pſalm. 89.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Pp ij</fw><fw place="bottom" type="catch">v. 15. Der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0301]
Von dem weltlichen Stande.
vorlaͤngſt der geweſene Reichspfenningmeiſter Zacharias Geitzkoffler/
in ſeinem Muͤntzbedenckenklaget/ daß nunmehr viel ein groͤſſer Kauff-
manſchafft vnd Gewerb mit den Muͤntzen als mit den Waaren ſey. Da-
hero auch in deß H. Reichs Muͤntz edict vnd Abſchieden verbotten/ daß
Chur Fuͤrſten/ Graffen/ Herren vnd Staͤdte/ welche mit dem Muͤntz
Regal begnadiget/ dieſelbe nicht verleyhen/ verpfachten oder vmb profit
außthun ſollen/ dann ſo bald ſolches geſchiehet vnd Gewinn geſuchet
wird/ der dann ins gemein nicht der Herren/ ſondern der Muͤntzmeiſter/
Außwechſeler/ vnd dergleichen Partitenmacher vnd eygenuuͤtziger Die-
ner iſt/ kan die Muͤntz an Schrodt vnd Korn nicht richtig bleiben/ gleich-
wol Chur-Fürſten vnd Staͤnden bey der gantzen Welt ruͤhmlich/ vnd
an jhme ſelbſten Chriſtlich vnd billig/ daß ſie jhr Gepraͤge/ Wappen/ Ti-
tul/ Nahmen/ vnd die hohe Regalia der Muͤntzfreyheiten zu keinem Fi-
nantz/ Betrug oder Nachtheil deß Reichs vnd in gemein jedes Vnder-
thanen/ gebrauchen oder durch andere mißbrauchen laſſen/ wie obgedach-
ter Geitzkoffler mit mehrerm erinnert. Von Philippo Melanthone wird
gemeldet/ daß er zuſagenpflegen/ es wuͤrde der Welt noch an dreyen
Dingen ſehr mangeln: An Holtz/ an guter Muͤntze/ vnd an trewen
Freunden. Von dieſer Materi habe ich ein mehrers gemeldet in meinem
Tract. de Retract. Municip quæſt. 6. n. 248. & mult. ſeqq.
AXIOMA XLIV.
Zu beſſerer Erhaltung Policey/ auch adminiſtra-
tion Rechtens vnd Gerechtigkeit/ muͤſſen noth-
duͤrfftige judicia, Cantzeleyen vnd Ge-
richtsſtuͤhle angeordnet vnd beſtel-
let werden. (1)
RIchter vnd Amptleuthe/ ſpricht Gott der Herꝛ zu Moſes/ ſoltu
dir ſetzen in allen deinen Thoren/ im 5. Buch Moſis. Cap. 17. v. 1.
Er iſt ſelber der erſte Vrheber vnd Stiffter der Gerichte/
er liebet Gerechtigkeit vnd Gerichte/ ſpricht David im 34. Pſal.
v. 5. ja Gerechtigkeit vnd Gerichte iſt ſeines Stuhls Veſtung/ Pſalm. 89.
v. 15. Der
Pp ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/301 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/301>, abgerufen am 24.02.2025. |