Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ schwuhr einen falschen Eyd bey dem Nahmen Gottes/ vnd brachte alsodas Weib/ vnd durch dasselbe den Mann zu dem elenden gräwlichen Abfall. Gen. Cap. 2. & 3. Die Motiva vnd Vrsach dieses schändlichen Abfalls vnserer er- Raison
Das ander Buch/ ſchwuhr einen falſchen Eyd bey dem Nahmen Gottes/ vnd brachte alſodas Weib/ vnd durch daſſelbe den Mann zu dem elenden graͤwlichen Abfall. Gen. Cap. 2. & 3. Die Motiva vnd Vrſach dieſes ſchaͤndlichen Abfalls vnſerer er- Raiſon
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0260" n="74"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi></fw><lb/> ſchwuhr einen falſchen Eyd bey dem Nahmen Gottes/ vnd brachte alſo<lb/> das Weib/ vnd durch daſſelbe den Mann zu dem elenden graͤwlichen<lb/> Abfall. <hi rendition="#aq">Gen. Cap. 2. &</hi> 3.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Motiva</hi> vnd Vrſach dieſes ſchaͤndlichen Abfalls vnſerer er-<lb/> ſten Eltern/ war auch <hi rendition="#aq">Ratio Status,</hi> die Begierde den uͤberſeligen herꝛ-<lb/> lichen <hi rendition="#aq">Statum,</hi> darin Gott den erſchaffenen Menſchen mit ſeinem Eben-<lb/> bild angethan vnd geſetzet/ zuverbeſſern/ kluͤger vnd Gott gleich zuwer-<lb/> den <hi rendition="#aq">d. Cap. 3. Geneſ. v. 5. &</hi> 6. wordurch ſie ſich an die hoͤchſte Maieſtaͤt jh-<lb/> res Schoͤpffers vergriffen/ Gottes Gebott auß den Augen geſetzet/ vnd<lb/> in deme ſie <hi rendition="#aq">per Rationem Status</hi> kluͤger vnd mehr ſeyn wolten/ als jhnen<lb/> Gott gegoͤnnet vnd gegeben/ auch das was ſie gehabt nemblich das edle-<lb/><note place="left">(3) Dieſes<lb/> moͤchte<lb/> wolheiſ-<lb/> ſen/ nach<lb/> dẽ Schat-<lb/> ten greif-<lb/> fen vnd<lb/> das Fleiſch<lb/> fahren.<lb/> laſſen.<lb/><hi rendition="#aq">Camelus<lb/> per Ratio-<lb/> nem Sta-<lb/> tus, cor-<lb/> nua appe-<lb/> tens, et-<lb/> iam. aures<lb/> amiſit.</hi></note>ſte/ koͤſtlichſte Kleinod deß Ebenbildes Gottes verlohren/ (3) wurden auß<lb/> dem herꝛlichen Paradiß garten <hi rendition="#aq">relegiret,</hi> vnd muſten den/ jhrenthalben<lb/> verfluchten/ mit Dorn vnd Diſteln bewachſenen Acker in Kummer vnd<lb/> Elende bawen/ vnd im Schweiß jhres Angeſichts jhr Brod eſſen <hi rendition="#aq">d. Cap.<lb/> 3. ô Ratio Status</hi> oder Begierde vnd Vorwitz kluͤger/ groͤſſer vnd GOtt<lb/> gleich zu werden/ worzu haſtu das menſchliche Geſchlecht gebracht/ ſo<lb/> bald die Eva den Cain gebahr/ bildete ſie ſich gleich einen andern <hi rendition="#aq">Statum</hi><lb/> ein/ meynete ſie haͤtte den Mann deß Herꝛn/ das iſt den verſprochenen<lb/><hi rendition="#aq">Meſſiam</hi> vnd Heyland der Welt gebohren/ woruͤber Cain vnd daß er<lb/> der <hi rendition="#aq">Primogenitus</hi> vnd Erſtgebohrner war/ ohne Zweiffel ſein Hertz erho-<lb/> ben/ trotzig vnd hochmuͤhtig worden/ einen <hi rendition="#aq">Dominat</hi> in der Welt <hi rendition="#aq">affe-<lb/> ctiret,</hi> wie er aber hernacher geſehen vnd verſpuͤhret/ daß dannoch ſein<lb/> juͤngerer Bruder Abel bey ſeiner Einfalt vnd Frommigkeit/ Gott ange-<lb/> nehmer geweſen als er/ erweckte bey jhme <hi rendition="#aq">Status Ratio</hi> allerhand boͤſe<lb/> Gedancken/ dann als ſie beyde hinauß giengen jhren Gottesdienſt zuver-<lb/> richten vnd Cain wargenommen daß der Herꝛ deß frommen demuͤthi-<lb/> gen Abels Opffer gnaͤdiglich angeſehen aber Cains nicht/ machte er ſich<lb/> gleich die Rechnung es wuͤrde ſein <hi rendition="#aq">Status</hi> vnd <hi rendition="#aq">Præeminen</hi>tz/ die er ſich<lb/> als der erſtgebohrner vnd elteſter Sohn feſtiglich <hi rendition="#aq">imprimiren</hi> nicht be-<lb/> ſtehen koͤnnun/ er hat ohne Zweiffel bey ſich uͤberlegt/ ſolte Abel mehr<lb/> Gnade bey Gott haben als er/ ſiehe ſo moͤchte er auch mehr <hi rendition="#aq">Reſpect, Au-<lb/> ctori</hi>taͤt vnd Ehr in der Welt erlangen/ ſein <hi rendition="#aq">Valor</hi> aber geringer vnd er<lb/> zuruͤck geſetzet werden. Er hat ohne Zweiffel gedacht/ du biſt gleichwol<lb/> deines Vatters Adams erſte Staͤrcke vnd Krafft: Du biſt der erſte ſo<lb/> vom Weibe zur Welt kom̃en: deine Mutter hat dir das <hi rendition="#aq">prognoſticon</hi><lb/> geſtellet vnd ein ſolch Zeugnuß geben/ daß du der Mann/ der Herꝛ oder<lb/> Heyland der Welt ſeyſt: du biſt ohne Zweiffel ein Cavallter vnd Land-<lb/> Herꝛ/ jener aber iſt nur ein Schaͤffer/ vnd darzu ein einfaͤltiger Tropff: die<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Raiſon</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0260]
Das ander Buch/
ſchwuhr einen falſchen Eyd bey dem Nahmen Gottes/ vnd brachte alſo
das Weib/ vnd durch daſſelbe den Mann zu dem elenden graͤwlichen
Abfall. Gen. Cap. 2. & 3.
Die Motiva vnd Vrſach dieſes ſchaͤndlichen Abfalls vnſerer er-
ſten Eltern/ war auch Ratio Status, die Begierde den uͤberſeligen herꝛ-
lichen Statum, darin Gott den erſchaffenen Menſchen mit ſeinem Eben-
bild angethan vnd geſetzet/ zuverbeſſern/ kluͤger vnd Gott gleich zuwer-
den d. Cap. 3. Geneſ. v. 5. & 6. wordurch ſie ſich an die hoͤchſte Maieſtaͤt jh-
res Schoͤpffers vergriffen/ Gottes Gebott auß den Augen geſetzet/ vnd
in deme ſie per Rationem Status kluͤger vnd mehr ſeyn wolten/ als jhnen
Gott gegoͤnnet vnd gegeben/ auch das was ſie gehabt nemblich das edle-
ſte/ koͤſtlichſte Kleinod deß Ebenbildes Gottes verlohren/ (3) wurden auß
dem herꝛlichen Paradiß garten relegiret, vnd muſten den/ jhrenthalben
verfluchten/ mit Dorn vnd Diſteln bewachſenen Acker in Kummer vnd
Elende bawen/ vnd im Schweiß jhres Angeſichts jhr Brod eſſen d. Cap.
3. ô Ratio Status oder Begierde vnd Vorwitz kluͤger/ groͤſſer vnd GOtt
gleich zu werden/ worzu haſtu das menſchliche Geſchlecht gebracht/ ſo
bald die Eva den Cain gebahr/ bildete ſie ſich gleich einen andern Statum
ein/ meynete ſie haͤtte den Mann deß Herꝛn/ das iſt den verſprochenen
Meſſiam vnd Heyland der Welt gebohren/ woruͤber Cain vnd daß er
der Primogenitus vnd Erſtgebohrner war/ ohne Zweiffel ſein Hertz erho-
ben/ trotzig vnd hochmuͤhtig worden/ einen Dominat in der Welt affe-
ctiret, wie er aber hernacher geſehen vnd verſpuͤhret/ daß dannoch ſein
juͤngerer Bruder Abel bey ſeiner Einfalt vnd Frommigkeit/ Gott ange-
nehmer geweſen als er/ erweckte bey jhme Status Ratio allerhand boͤſe
Gedancken/ dann als ſie beyde hinauß giengen jhren Gottesdienſt zuver-
richten vnd Cain wargenommen daß der Herꝛ deß frommen demuͤthi-
gen Abels Opffer gnaͤdiglich angeſehen aber Cains nicht/ machte er ſich
gleich die Rechnung es wuͤrde ſein Status vnd Præeminentz/ die er ſich
als der erſtgebohrner vnd elteſter Sohn feſtiglich imprimiren nicht be-
ſtehen koͤnnun/ er hat ohne Zweiffel bey ſich uͤberlegt/ ſolte Abel mehr
Gnade bey Gott haben als er/ ſiehe ſo moͤchte er auch mehr Reſpect, Au-
ctoritaͤt vnd Ehr in der Welt erlangen/ ſein Valor aber geringer vnd er
zuruͤck geſetzet werden. Er hat ohne Zweiffel gedacht/ du biſt gleichwol
deines Vatters Adams erſte Staͤrcke vnd Krafft: Du biſt der erſte ſo
vom Weibe zur Welt kom̃en: deine Mutter hat dir das prognoſticon
geſtellet vnd ein ſolch Zeugnuß geben/ daß du der Mann/ der Herꝛ oder
Heyland der Welt ſeyſt: du biſt ohne Zweiffel ein Cavallter vnd Land-
Herꝛ/ jener aber iſt nur ein Schaͤffer/ vnd darzu ein einfaͤltiger Tropff: die
Raiſon
(3) Dieſes
moͤchte
wolheiſ-
ſen/ nach
dẽ Schat-
ten greif-
fen vnd
das Fleiſch
fahren.
laſſen.
Camelus
per Ratio-
nem Sta-
tus, cor-
nua appe-
tens, et-
iam. aures
amiſit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/260 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/260>, abgerufen am 16.02.2025. |