Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem weltlichen Stande. vnd ziehet den besten Schatz vnd sicherste Hut vnd Wacht eines Herrn/ nemblichLiebe vnd Trewe der Vnderthanen an sich. (Bene agitur cum Principe quem po- pulus amat. Frossard. lib. 2. Histor.) Der löbliche Fürst Hertzog Johan Albrecht zu Mecklenburg der Aelter/ er- Als der König Saul durch den Samuel zum König gesalbet vnd proclami- Wo aber Gottes außtrücklich Gebott im Wege stehet/ da geziehmet einem AXIO- Ii
Von dem weltlichen Stande. vnd ziehet den beſten Schatz vnd ſicherſte Hut vnd Wacht eines Herꝛn/ nemblichLiebe vnd Trewe der Vnderthanen an ſich. (Benè agitur cum Principe quem po- pulus amat. Froſſard. lib. 2. Hiſtor.) Der loͤbliche Fuͤrſt Hertzog Johan Albrecht zu Mecklenburg der Aelter/ er- Als der Koͤnig Saul durch den Samuel zum Koͤnig geſalbet vnd proclami- Wo aber Gottes außtruͤcklich Gebott im Wege ſtehet/ da geziehmet einem AXIO- Ii
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0251" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> vnd ziehet den beſten Schatz vnd ſicherſte Hut vnd Wacht eines Herꝛn/ nemblich<lb/> Liebe vnd Trewe der Vnderthanen an ſich. (<hi rendition="#aq">Benè agitur cum Principe quem po-<lb/> pulus amat. Froſſard. lib. 2. Hiſtor.</hi>)</p><lb/> <p>Der loͤbliche Fuͤrſt Hertzog Johan Albrecht zu Mecklenburg der Aelter/ er-<lb/> innert in ſeinem Teſtament gar weißlich ſeine Soͤhne/ weil eine jede Obrigkeit an-<lb/> ders nicht in jhrem Regiment vnd Herꝛſchafft ſeye vnd von rechtswegen ſeyn ſolle/<lb/> dann wie ein frommer getrewer Haußvatter in ſeinem Hauſe: daß kein beſſer<lb/> Mittel vnd Weg ſeye die Vnderthanen willfaͤhrig/ dienſtgeflieſſen/ getrew/ hold<lb/> vnd auffwaͤrtig gegen jhre Herꝛſchafft zumachen vnd zu behalten/ als wann ſie ver-<lb/> mercken daß ſie von jhrer Obrigkeit/ mit Vaͤtterlicher Liebe/ Gnad vnd Trewe ge-<lb/> meynet werden. (<hi rendition="#aq">Piorum Principum exitus docuit, ne à Diis quidem amari niſi<lb/> quos ament hominesinquit Plin. in Panegyr. Traian. dict.</hi>)</p><lb/> <p>Als der Koͤnig Saul durch den Samuel zum Koͤnig geſalbet vnd <hi rendition="#aq">proclami-<lb/> ret,</hi> vnd das Volck darauff das <hi rendition="#aq">vivat Rex,</hi> oder Gluͤckzu dem Koͤnig/ mit Jauchtzen<lb/> zu geruffen/ funden ſich etlicheloſe Leuthe vnd vngenandten/ die jhn verachteten<lb/> vnd kein Geſchenck zubrachten/ hat Saul gethan als hoͤrete ers nicht. 1. <hi rendition="#aq">Sam. Cap. 10.<lb/> v. ult.</hi> vnd wie das Volck dieſelbe/ als <hi rendition="#aq">reos Maieſtatis</hi> anklagte vnd zu toͤdten begehr-<lb/> te/ ließ Saul gar weißlich Gnade fuͤr Recht gehen/ vnd <hi rendition="#aq">perdonirte</hi> dieſelbe/ weil es<lb/> ohne Verletzung Gottes Geſetze vnd Nachtheil ſeines genugſamb geſicherten Re-<lb/> giments wolgeſchehen koͤnte. 1. Samuel. Cap. 11. v. 13. Alſo ließ David auch Gnade<lb/> fuͤr Recht dem Simei widerfahren/ wie er ſeiner Miſſethat vnd verleumbderiſchen<lb/> Mauls halber ſterben ſolte. 2. Sam. Cap. 19. wiewol er doch endlich durch ſeine ey-<lb/> gene Trewloſigkeit/ daß er auß deme jhme vom Koͤnig Salomon angelegten Ar-<lb/> reſt oder Einlager frevelmuthig gangen/ ſeinen verdienten Lohn bekommen.<lb/> 1. <hi rendition="#aq">Reg. Cap. 2. v. 36. & ſeqq.</hi></p><lb/> <p>Wo aber Gottes außtruͤcklich Gebott im Wege ſtehet/ da geziehmet einem<lb/> Regenten nicht/ daß er gnaͤdiger ſeyn wil als Gott vnd ſein Geſetz: Alſo wann<lb/> Gott befiehlet daß man einen vorſetzlichen muthwilligen Todtſchlaͤger toͤdten/ vnd<lb/><hi rendition="#c">wer Menſchen Blut vergoſſen/ deſſen Blut wider vergieſſen ſoll/ ſtehet der<lb/> weltlichen Obrigkeit nicht zu denſelben leben/ vnd das Land mit vn-<lb/> ſchuldigem Blut beſudeln zulaſſen.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#aq">Ii</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">AXIO-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0251]
Von dem weltlichen Stande.
vnd ziehet den beſten Schatz vnd ſicherſte Hut vnd Wacht eines Herꝛn/ nemblich
Liebe vnd Trewe der Vnderthanen an ſich. (Benè agitur cum Principe quem po-
pulus amat. Froſſard. lib. 2. Hiſtor.)
Der loͤbliche Fuͤrſt Hertzog Johan Albrecht zu Mecklenburg der Aelter/ er-
innert in ſeinem Teſtament gar weißlich ſeine Soͤhne/ weil eine jede Obrigkeit an-
ders nicht in jhrem Regiment vnd Herꝛſchafft ſeye vnd von rechtswegen ſeyn ſolle/
dann wie ein frommer getrewer Haußvatter in ſeinem Hauſe: daß kein beſſer
Mittel vnd Weg ſeye die Vnderthanen willfaͤhrig/ dienſtgeflieſſen/ getrew/ hold
vnd auffwaͤrtig gegen jhre Herꝛſchafft zumachen vnd zu behalten/ als wann ſie ver-
mercken daß ſie von jhrer Obrigkeit/ mit Vaͤtterlicher Liebe/ Gnad vnd Trewe ge-
meynet werden. (Piorum Principum exitus docuit, ne à Diis quidem amari niſi
quos ament hominesinquit Plin. in Panegyr. Traian. dict.)
Als der Koͤnig Saul durch den Samuel zum Koͤnig geſalbet vnd proclami-
ret, vnd das Volck darauff das vivat Rex, oder Gluͤckzu dem Koͤnig/ mit Jauchtzen
zu geruffen/ funden ſich etlicheloſe Leuthe vnd vngenandten/ die jhn verachteten
vnd kein Geſchenck zubrachten/ hat Saul gethan als hoͤrete ers nicht. 1. Sam. Cap. 10.
v. ult. vnd wie das Volck dieſelbe/ als reos Maieſtatis anklagte vnd zu toͤdten begehr-
te/ ließ Saul gar weißlich Gnade fuͤr Recht gehen/ vnd perdonirte dieſelbe/ weil es
ohne Verletzung Gottes Geſetze vnd Nachtheil ſeines genugſamb geſicherten Re-
giments wolgeſchehen koͤnte. 1. Samuel. Cap. 11. v. 13. Alſo ließ David auch Gnade
fuͤr Recht dem Simei widerfahren/ wie er ſeiner Miſſethat vnd verleumbderiſchen
Mauls halber ſterben ſolte. 2. Sam. Cap. 19. wiewol er doch endlich durch ſeine ey-
gene Trewloſigkeit/ daß er auß deme jhme vom Koͤnig Salomon angelegten Ar-
reſt oder Einlager frevelmuthig gangen/ ſeinen verdienten Lohn bekommen.
1. Reg. Cap. 2. v. 36. & ſeqq.
Wo aber Gottes außtruͤcklich Gebott im Wege ſtehet/ da geziehmet einem
Regenten nicht/ daß er gnaͤdiger ſeyn wil als Gott vnd ſein Geſetz: Alſo wann
Gott befiehlet daß man einen vorſetzlichen muthwilligen Todtſchlaͤger toͤdten/ vnd
wer Menſchen Blut vergoſſen/ deſſen Blut wider vergieſſen ſoll/ ſtehet der
weltlichen Obrigkeit nicht zu denſelben leben/ vnd das Land mit vn-
ſchuldigem Blut beſudeln zulaſſen.
AXIO-
Ii
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/251 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/251>, abgerufen am 16.02.2025. |