Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ 2. Buch der Chronick. Cap. 30. Als Joiada der Vormund deß jungen Königs Jo-as/ denselben als den einigen rechten Cron Erben deß Königreichs Juda/ auff den Königlichen Thron setzen vnd außruffen lassen wolte/ hat er die Obristen Vätter/ Hauptleuthe vnd gantze Gemein zusammen ruffen lassen/ vnd mit gesambtem Rath vnd Zuthun darin verfahren. 2. Reg. Cap. 9. v. 4. & 2. Chron. Cap. 23. v. 1. & seqq. Es ist sehr viel daran gelegen/ wann ein grosser Herr vnd Regent etwas wich- AXIOMA XXIV. Ein weiser vnd gütiger Regent hält seine Reichs oder Lands-Stände in gebührendem respect vnd Ehren. ALs der König David seinen letzten Reichstag/ dessen auch in vorhergehendem er sich
Das ander Buch/ 2. Buch der Chronick. Cap. 30. Als Joiada der Vormund deß jungen Koͤnigs Jo-as/ denſelben als den einigen rechten Cron Erben deß Koͤnigreichs Juda/ auff den Koͤniglichen Thron ſetzen vnd außruffen laſſen wolte/ hat er die Obriſten Vaͤtter/ Hauptleuthe vnd gantze Gemein zuſammen ruffen laſſen/ vnd mit geſambtem Rath vnd Zuthun darin verfahren. 2. Reg. Cap. 9. v. 4. & 2. Chron. Cap. 23. v. 1. & ſeqq. Es iſt ſehr viel daran gelegen/ wann ein groſſer Herꝛ vnd Regent etwas wich- AXIOMA XXIV. Ein weiſer vnd guͤtiger Regent haͤlt ſeine Reichs oder Lands-Staͤnde in gebuͤhrendem reſpect vnd Ehren. ALs der Koͤnig David ſeinen letzten Reichstag/ deſſen auch in vorhergehendem er ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0230" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi></fw><lb/> 2. Buch der Chronick. Cap. 30. Als Joiada der Vormund deß jungen Koͤnigs Jo-<lb/> as/ denſelben als den einigen rechten Cron Erben deß Koͤnigreichs Juda/ auff den<lb/> Koͤniglichen Thron ſetzen vnd außruffen laſſen wolte/ hat er die Obriſten Vaͤtter/<lb/> Hauptleuthe vnd gantze Gemein zuſammen ruffen laſſen/ vnd mit geſambtem<lb/> Rath vnd Zuthun darin verfahren. 2. <hi rendition="#aq">Reg. Cap. 9. v. 4. & 2. Chron. Cap. 23.<lb/> v. 1. & ſeqq.</hi></p><lb/> <p>Es iſt ſehr viel daran gelegen/ wann ein groſſer Herꝛ vnd Regent etwas wich-<lb/> tiges vornimbt/ vnd anfaͤhet/ daß er ſeiner Staͤnde einhelligen Willen vnd Bey-<lb/> fall hat/ weil es ſehr ſchwer faͤllt/ wie man im Sprichwort ſagt/ mit vnwilligen Hun-<lb/> den das Wild zu hetzen vnd zufangen. (<hi rendition="#aq">Difficile eſt, invitis canibus venatum ire.</hi>)<lb/> Gideon der Regent vnd Richter in Jſrael/ that ein Auffbott in Jſrael wider die<lb/> Midianiter vnd Amalekiter/ zohe zu Felde vnd erhielt einen herꝛlichen Sieg wider<lb/> die Feinde/ nichts do weniger ward der Stamm Ephraim jhme ſehr auffſetzig/ wol-<lb/> ten faſt wider jhn auffſtehen/ vnd <hi rendition="#aq">expoſtulirten</hi> mit jhm hefftig daruͤber/ daß er ſie<lb/><hi rendition="#aq">præterirt</hi> vnd nicht mit darzu gezogen/ wie er den Krieg angefangen vnd zu Felde<lb/> gegangen/ alſo daß Gideon/ ohnerachtet Gott nicht haben wollen/ daß er ſtarck zu<lb/> Feld zoͤge vnd ſelber die Muſterung anordnete/ genug zuthun hatte/ daß er ſie mit<lb/> guten Worten vnd Sanfftmuth ſtillete vnd Vffſtand verhuͤtete/ im Buch der<lb/> Richter Cap. 7. <hi rendition="#aq">&</hi> Cap. 8.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA XXIV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Ein weiſer vnd guͤtiger Regent haͤlt ſeine Reichs oder<lb/> Lands-Staͤnde in gebuͤhrendem</hi> <hi rendition="#aq">reſpect</hi><lb/> <hi rendition="#b">vnd Ehren.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls der Koͤnig David ſeinen letzten Reichstag/ deſſen auch in vorhergehendem<lb/><hi rendition="#aq">Axiomate</hi> gedacht/ gen Jeruſalem außgeſchriebẽ/ vnd darzu alle Obriſten in<lb/> Jſrael/ nemblich die Fuͤrſten der Staͤmme/ die Fuͤrſten der Ordnunge/ die<lb/> auff den Koͤnig warten/ꝛc. erfordert/ vnd denſelben ſeinen Sohn Salomo<lb/> welchen Gott vor allen ſeinen Soͤhnen erwoͤhlet/ daß er ſitzen ſolte auff dem Stuhl<lb/> deß Koͤnigreichs deß Herꝛn uͤber Jſrael/ zu einem kuͤnfftigen Regenten ſeinen<lb/> Reichs-Raͤthen vnd Staͤnden <hi rendition="#aq">recommendiret,</hi> meldet die Schrifft/ daß ohner-<lb/> achtet ſeines hohen Alters/ der Koͤnig auff ſeinen Fuͤſſen geſtanden/ vnnd den<lb/> Staͤnden zu Ehren vnd <hi rendition="#aq">reſpect</hi> die herꝛliche Koͤnigliche <hi rendition="#aq">Propoſition</hi> ſtehend ge-<lb/> than. 1. Chron. Cap. 29. v. 1. 2. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi> Seinen getrewen Landsſtand vnd Vnder-<lb/> thanen den Barſillat hat David auch nicht allein geliebet vnd geehret/ ſondern als<lb/> <fw place="bottom" type="catch">er ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0230]
Das ander Buch/
2. Buch der Chronick. Cap. 30. Als Joiada der Vormund deß jungen Koͤnigs Jo-
as/ denſelben als den einigen rechten Cron Erben deß Koͤnigreichs Juda/ auff den
Koͤniglichen Thron ſetzen vnd außruffen laſſen wolte/ hat er die Obriſten Vaͤtter/
Hauptleuthe vnd gantze Gemein zuſammen ruffen laſſen/ vnd mit geſambtem
Rath vnd Zuthun darin verfahren. 2. Reg. Cap. 9. v. 4. & 2. Chron. Cap. 23.
v. 1. & ſeqq.
Es iſt ſehr viel daran gelegen/ wann ein groſſer Herꝛ vnd Regent etwas wich-
tiges vornimbt/ vnd anfaͤhet/ daß er ſeiner Staͤnde einhelligen Willen vnd Bey-
fall hat/ weil es ſehr ſchwer faͤllt/ wie man im Sprichwort ſagt/ mit vnwilligen Hun-
den das Wild zu hetzen vnd zufangen. (Difficile eſt, invitis canibus venatum ire.)
Gideon der Regent vnd Richter in Jſrael/ that ein Auffbott in Jſrael wider die
Midianiter vnd Amalekiter/ zohe zu Felde vnd erhielt einen herꝛlichen Sieg wider
die Feinde/ nichts do weniger ward der Stamm Ephraim jhme ſehr auffſetzig/ wol-
ten faſt wider jhn auffſtehen/ vnd expoſtulirten mit jhm hefftig daruͤber/ daß er ſie
præterirt vnd nicht mit darzu gezogen/ wie er den Krieg angefangen vnd zu Felde
gegangen/ alſo daß Gideon/ ohnerachtet Gott nicht haben wollen/ daß er ſtarck zu
Feld zoͤge vnd ſelber die Muſterung anordnete/ genug zuthun hatte/ daß er ſie mit
guten Worten vnd Sanfftmuth ſtillete vnd Vffſtand verhuͤtete/ im Buch der
Richter Cap. 7. & Cap. 8.
AXIOMA XXIV.
Ein weiſer vnd guͤtiger Regent haͤlt ſeine Reichs oder
Lands-Staͤnde in gebuͤhrendem reſpect
vnd Ehren.
ALs der Koͤnig David ſeinen letzten Reichstag/ deſſen auch in vorhergehendem
Axiomate gedacht/ gen Jeruſalem außgeſchriebẽ/ vnd darzu alle Obriſten in
Jſrael/ nemblich die Fuͤrſten der Staͤmme/ die Fuͤrſten der Ordnunge/ die
auff den Koͤnig warten/ꝛc. erfordert/ vnd denſelben ſeinen Sohn Salomo
welchen Gott vor allen ſeinen Soͤhnen erwoͤhlet/ daß er ſitzen ſolte auff dem Stuhl
deß Koͤnigreichs deß Herꝛn uͤber Jſrael/ zu einem kuͤnfftigen Regenten ſeinen
Reichs-Raͤthen vnd Staͤnden recommendiret, meldet die Schrifft/ daß ohner-
achtet ſeines hohen Alters/ der Koͤnig auff ſeinen Fuͤſſen geſtanden/ vnnd den
Staͤnden zu Ehren vnd reſpect die herꝛliche Koͤnigliche Propoſition ſtehend ge-
than. 1. Chron. Cap. 29. v. 1. 2. & ſeqq. Seinen getrewen Landsſtand vnd Vnder-
thanen den Barſillat hat David auch nicht allein geliebet vnd geehret/ ſondern als
er ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/230 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/230>, abgerufen am 24.02.2025. |