Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem weltlichen Stande. Landtag außgeschrieben vnd darzu beruffen das gantze Jsrael/ jhre Eltesten/ Häu-pter/ Richter vnd Amptleuthe/ vnd darauff seine herrliche hoch weise Proposition, von Erhaltung deß wahren vnd reinen Gottesdiensts abgelegt/ Josu. Cap. 23. welches er bald hernacher auff einem andern vnd seinem letzten Parlament vnd Landtage/ welchen er nach Sichem auß geschrieben/ erwiedert/ vnd darüber der ge- sambten Stände vnd Volcks Verwilligung vnd Verpflichtung-erhalten/ vnd ei- nen Landtags Abschied darüber auffgerichtet/ Josu. Cap. 24. Als der König David nach eingenommener Huldigung von dem gantzen 2. Buch Ff ij
Von dem weltlichen Stande. Landtag außgeſchrieben vnd darzu beruffen das gantze Jſrael/ jhre Elteſten/ Haͤu-pter/ Richter vnd Amptleuthe/ vnd darauff ſeine herꝛliche hoch weiſe Propoſition, von Erhaltung deß wahren vnd reinen Gottesdienſts abgelegt/ Joſu. Cap. 23. welches er bald hernacher auff einem andern vnd ſeinem letzten Parlament vnd Landtage/ welchen er nach Sichem auß geſchrieben/ erwiedert/ vnd daruͤber der ge- ſambten Staͤnde vnd Volcks Verwilligung vnd Verpflichtung-erhalten/ vnd ei- nen Landtags Abſchied daruͤber auffgerichtet/ Joſu. Cap. 24. Als der Koͤnig David nach eingenommener Huldigung von dem gantzen 2. Buch Ff ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0229" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem weltlichen Stande.</hi></fw><lb/> Landtag außgeſchrieben vnd darzu beruffen das gantze Jſrael/ jhre Elteſten/ Haͤu-<lb/> pter/ Richter vnd Amptleuthe/ vnd darauff ſeine herꝛliche hoch weiſe <hi rendition="#aq">Propoſition,</hi><lb/> von Erhaltung deß wahren vnd reinen Gottesdienſts abgelegt/ Joſu. Cap. 23.<lb/> welches er bald hernacher auff einem andern vnd ſeinem letzten Parlament vnd<lb/> Landtage/ welchen er nach Sichem auß geſchrieben/ erwiedert/ vnd daruͤber der ge-<lb/> ſambten Staͤnde vnd Volcks Verwilligung vnd Verpflichtung-erhalten/ vnd ei-<lb/> nen Landtags Abſchied daruͤber auffgerichtet/ Joſu. Cap. 24.</p><lb/> <p>Als der Koͤnig David nach eingenommener Huldigung von dem gantzen<lb/> Jſrael. 2. Samuel-Cap. 5. v. 1. vnd Eroberung der Stadt Jeruſalem die Lade deß<lb/> Bundes Gottes/ von Kiriath Jearim/ wider abholen wolte/ ſchrieb er ein Parla-<lb/> ment oder Reichstag auß/ vnd hielt einen Rath mit den Hauptleuthen uͤber tau-<lb/> ſend vnd uͤber hundert/ vnd mit allen Fuͤrſten/ vernahm daruͤber vnd andere <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> poſitions puncta,</hi> der Staͤnde <hi rendition="#aq">ſentiment</hi> vnd vnderthaͤnigſt Gutachten/ vnd wie<lb/> ſie mit jhme einig/ machte er mit einhelligem Rath vnd Zuthun der Staͤnde ein<lb/><hi rendition="#aq">Concluſum,</hi> holeten darauff die Bunds. Lade mit geſambder Hand ab/ wie zule-<lb/> ſen 1. Chron. Cap. 14. Ferner war der Koͤnig David auch ſorgfaͤltig vnd geſchaͤfftig<lb/> dem Herꝛn einen Tempel zu bawen/ darin die Bunds-Lade niedergeſetzet/ vnd der<lb/> offentliche Gottesdienſt herꝛlich verrichtet werden ſolte/ jhme aber als einem<lb/> Kriegsman der viel Blut vergoſſen/ ſolches von Gott abgeſchlagen/ vnd auff ſeinen<lb/> friedfertigen Sohn Salomon der Baw verwieſſen/ hat er deßwegen wider einen<lb/> Reichstag außgeſchrieben/ ſolches/ wie auch ſonſten <hi rendition="#aq">proponiret,</hi> was er auß Milte<lb/> vnd Freygebigkeit von dem Seinigen an Gold/ Silber/ Edelgeſtein/ Eyſen/ Ertz/<lb/> Marmelſtein/ꝛc. darzu geſtewert/ mit Ermahnung/ daß die Staͤnde vnd das Volck<lb/> beyſtewern moͤchten/ welches ſie auch reichlich vnd gern gewilliget/ zeigete daneben<lb/><hi rendition="#aq">in publico</hi> an daß Gott ſeinen Sohn Salomon nach ſeinem Todt zum Koͤnig er-<lb/> woͤhlet/ <hi rendition="#aq">præſentitte</hi> denſelben offentlich zum Koͤnig/ worauff derſelbe zum andern-<lb/> mahl vor einen Koͤnig angenommen/ vnd das gantze Jſrael jhm gehorſamb wor-<lb/> den. 1. <hi rendition="#aq">Chron. Cap. 29. & Cap.</hi> 30. Wie Salomon den herꝛlichen Tempelbaw voll-<lb/> brachte vnd die Bunds-Lade deß Herꝛn/ auß Zion/ der Stadt David in den Tem-<lb/> pel <hi rendition="#aq">tranſportiren</hi> vnd bringen laſſen wolte/ ſchrieb er auch eine Reichsverſamblung<lb/> auß/ berieff darzu die Elteſten in Jſrael/ alle Oberſten der Staͤm̃e vnd Fuͤrſten der<lb/> Vaͤtter vnder den Kindern Jſrael. 1. Reg. Cap. 8. Als der gottſelige Koͤnig His-<lb/> kias die Regierung angetretten vnd gemercket wie ſo gar der Gottesdienſt zuruͤck<lb/> geſetzet vnd zu wider Auffpflantzung deſſelben eine allgemeine <hi rendition="#aq">Reformation</hi> in<lb/> Kirchen vnnd Schulen hochnoͤthig/ hat er ſolch hohes Werck nicht allein vor ſeinen<lb/> Kopff angeordnet/ ſondern Botten geſandt zum gantzen Jſrael vnd Brieffe ge-<lb/> ſchrieben an Ephraim vnd Manaſſe/ vnd ſie nach Jeruſalem erfordert/ mit den<lb/> Obriſten vnd der gantzen Gemein zu Jeruſalem Raths zu werden/ wie das Paſſah<lb/> zuhalten vnd der Gottesdienſt zu <hi rendition="#aq">reformiren</hi> vnd in beſſern Stand zuſetzen/ im<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ff ij</fw><fw place="bottom" type="catch">2. Buch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0229]
Von dem weltlichen Stande.
Landtag außgeſchrieben vnd darzu beruffen das gantze Jſrael/ jhre Elteſten/ Haͤu-
pter/ Richter vnd Amptleuthe/ vnd darauff ſeine herꝛliche hoch weiſe Propoſition,
von Erhaltung deß wahren vnd reinen Gottesdienſts abgelegt/ Joſu. Cap. 23.
welches er bald hernacher auff einem andern vnd ſeinem letzten Parlament vnd
Landtage/ welchen er nach Sichem auß geſchrieben/ erwiedert/ vnd daruͤber der ge-
ſambten Staͤnde vnd Volcks Verwilligung vnd Verpflichtung-erhalten/ vnd ei-
nen Landtags Abſchied daruͤber auffgerichtet/ Joſu. Cap. 24.
Als der Koͤnig David nach eingenommener Huldigung von dem gantzen
Jſrael. 2. Samuel-Cap. 5. v. 1. vnd Eroberung der Stadt Jeruſalem die Lade deß
Bundes Gottes/ von Kiriath Jearim/ wider abholen wolte/ ſchrieb er ein Parla-
ment oder Reichstag auß/ vnd hielt einen Rath mit den Hauptleuthen uͤber tau-
ſend vnd uͤber hundert/ vnd mit allen Fuͤrſten/ vernahm daruͤber vnd andere Pro-
poſitions puncta, der Staͤnde ſentiment vnd vnderthaͤnigſt Gutachten/ vnd wie
ſie mit jhme einig/ machte er mit einhelligem Rath vnd Zuthun der Staͤnde ein
Concluſum, holeten darauff die Bunds. Lade mit geſambder Hand ab/ wie zule-
ſen 1. Chron. Cap. 14. Ferner war der Koͤnig David auch ſorgfaͤltig vnd geſchaͤfftig
dem Herꝛn einen Tempel zu bawen/ darin die Bunds-Lade niedergeſetzet/ vnd der
offentliche Gottesdienſt herꝛlich verrichtet werden ſolte/ jhme aber als einem
Kriegsman der viel Blut vergoſſen/ ſolches von Gott abgeſchlagen/ vnd auff ſeinen
friedfertigen Sohn Salomon der Baw verwieſſen/ hat er deßwegen wider einen
Reichstag außgeſchrieben/ ſolches/ wie auch ſonſten proponiret, was er auß Milte
vnd Freygebigkeit von dem Seinigen an Gold/ Silber/ Edelgeſtein/ Eyſen/ Ertz/
Marmelſtein/ꝛc. darzu geſtewert/ mit Ermahnung/ daß die Staͤnde vnd das Volck
beyſtewern moͤchten/ welches ſie auch reichlich vnd gern gewilliget/ zeigete daneben
in publico an daß Gott ſeinen Sohn Salomon nach ſeinem Todt zum Koͤnig er-
woͤhlet/ præſentitte denſelben offentlich zum Koͤnig/ worauff derſelbe zum andern-
mahl vor einen Koͤnig angenommen/ vnd das gantze Jſrael jhm gehorſamb wor-
den. 1. Chron. Cap. 29. & Cap. 30. Wie Salomon den herꝛlichen Tempelbaw voll-
brachte vnd die Bunds-Lade deß Herꝛn/ auß Zion/ der Stadt David in den Tem-
pel tranſportiren vnd bringen laſſen wolte/ ſchrieb er auch eine Reichsverſamblung
auß/ berieff darzu die Elteſten in Jſrael/ alle Oberſten der Staͤm̃e vnd Fuͤrſten der
Vaͤtter vnder den Kindern Jſrael. 1. Reg. Cap. 8. Als der gottſelige Koͤnig His-
kias die Regierung angetretten vnd gemercket wie ſo gar der Gottesdienſt zuruͤck
geſetzet vnd zu wider Auffpflantzung deſſelben eine allgemeine Reformation in
Kirchen vnnd Schulen hochnoͤthig/ hat er ſolch hohes Werck nicht allein vor ſeinen
Kopff angeordnet/ ſondern Botten geſandt zum gantzen Jſrael vnd Brieffe ge-
ſchrieben an Ephraim vnd Manaſſe/ vnd ſie nach Jeruſalem erfordert/ mit den
Obriſten vnd der gantzen Gemein zu Jeruſalem Raths zu werden/ wie das Paſſah
zuhalten vnd der Gottesdienſt zu reformiren vnd in beſſern Stand zuſetzen/ im
2. Buch
Ff ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/229 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/229>, abgerufen am 16.02.2025. |